Überzogene Security

ANZEIGE

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.803
5.491
Z´Sdugärd
ANZEIGE
Bildgebende Scanner und Grundrauschen .. da spricht ja ein echter Spezi.
Tja...
Das mit den Tapetenmessern ist ein guter Punkt - offenbar reicht es doch, wenn jemand (glaubhaft) mit der Tötung von Mitreisenden droht, und dafür braucht jemand mit entsprechender Ausbildung ggf. gar keine Werkzeuge. Also welchen großen Sicherheits-Vorteil erreicht man damit, über Jahrzehnte x Millionen Passagiere zu nerven, so als ob man damit den 9/11 verhindern könnte?
Und wie hoch ist die Quote von Leuten die mit nem Gummibärchen das halbe Flugzeug umlegen um vergleich zu Leuten die mit Teppichmessern Blödsinn machen KÖNNTEN?

Ok, bezüglich des angestrengten Gesichtsausdruckes der Polizisten kann ich natürlich nicht hellsehen aber das die SCHNELLFEUERWAFFE (MP5?) mit beiden Händen "gehalten" wird ist ja eigentlich der Standart?

Der "entschlossene Blick" ist im übrigen sogar Bestandteil diverse Ausbildungen weil er schon optisch zu dem "Oh mit dem ist besser nicht gut Kirschen essen" auffordern soll. Ob das sinnvoll ist oder nicht steht ja mal nicht zur Debatte.

So soll z.B. unter anderem das plötzliche "Entreissen" der Waffe durch Unbefugte verhindert werden...

Wie genau die Schnellfeuerwaffe dann gehalten oder getragen wird ist natürlich immer etwas unterschiedlich

Aber grundsätzlich sind beide Hände an der Schnellfeuerwaffe also eher die Regel als die Ausnahme!
Beweis: Auf 99% der Bilder von Polizisten mit Maschinenpistole sind beide Hände an der Waffe.... :idea:

Finger lang am Abzug, teilgeladen und gesichert, die andere Hand am Schaft. Würde mich schwer wundern wen die Polizei andere ZDV´s hat wie die Kollegen in oliv.

Ach ja und ich hab da lieber einen grmmigen Polizisten mit fester Hand an der Waffe als einen lächelnden Schärrif mit über der Schulter geworfener Pumpgun der rumblödelt.
 
  • Like
Reaktionen: feb und Mark.Dragon

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.803
5.491
Z´Sdugärd
Tatsache ist, dass jeder Passagier von den Kontrollen genervt ist, nur einige haben sich damit arrangiert oder prahlen nach außen mit ihrer Vielfliegerei und wie toll sie alles finden.
Das wissen alle, die hier die Interessen der Kontrolleure vertreten.

Und welche Quelle ausser deine "Bekannten" die eben zum ersten mal fliegen und denen die ganze Heimapotheke und die Badezimmerausstattung auf dem Flug nach Mallotze abgenommen wurde vertritt den diese Meinung? Wie kommst du auf "JEDER"? Umfrage gestartet?



TSA-Officer am Monitor fährt meine Tasche immer wieder hin und zurück und durchleuchtet sie mit allen ihm zur Verfügung stehenden Arten an zwei Bildschirmen. Er vergrößert und da sehe ich, dass er es ttsl. auf meinen ebenso harmlosen wie unverzichtbaren Reisebegleiter abgesehen hat.

Da musst nichtmal sooo weit gehen. Letzte Woche STR:
"Kann ich da mal reinschau, durch die ganzen Kabel können wir nicht richtig durchschauen"
"Klaaaaaar"
Nach der 2. Runde wars immer noch etwas blöd
"Können wir bitte noch mehr ausräumen?"
"Klaro, ich ab Zeit...Werd nach Stunden bezahlt."
"Ja aber nicht das sie ihren Flug verpassen."
"Ich flieg erst in 2h, wen sie nicht so lange brauchen is alles OK"
Und auf einmal hatte der Kontrolettie sein 200Watt Grisen aufgesetzt. Noch ein paar Witzle und die Kontrolle war erledigt. Fand ich auch alle nur nicht nervig. In soweit verstehe ich den Kollegen nicht wirklich der von JEDEM Fluggast redet.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.282
11.153
irdisch
Ich finde ja grundsätzlich: Wenn man sich nicht scheut, in die Privatsphäre aller unbescholtenen Reisenden einzudringen, könnte man auch viel schärfer profilen. Da würde man viel eher fündig. Das ist aber politisch nicht gewünscht. So etwa: 18-jähriger Konvertit, der schon dreimal in Syrien zu Besuch war und regelmäßig auf Extremistenseiten surft, Bingo! Dafür muss sich dann Oma Krause nicht in die Unterhose gucken lassen.
 

MNovak

Gesperrt
27.02.2018
211
2
Finger lang am Abzug, teilgeladen und gesichert, die andere Hand am Schaft. Würde mich schwer wundern ...

Alternative:
Finger lange am Abzug, Waffe dabei mit bronzonischem Grinsen so lange horizontal schwenken, bis vollständig entladen. Würde mich schwer wundern, wenn danach noch Klagen kommen.
Danach: Hand an den Schaft (nein, an den eigenen, Gefreiter Detlev!)
 

FREDatNET

Erfahrenes Mitglied
11.07.2010
8.301
11
VIE
Der "entschlossene Blick" ist im übrigen sogar Bestandteil diverse Ausbildungen weil er schon optisch zu dem "Oh mit dem ist besser nicht gut Kirschen essen" auffordern soll. Ob das sinnvoll ist oder nicht steht ja mal nicht zur Debatte.

Finger lang am Abzug, teilgeladen und gesichert, die andere Hand am Schaft. Würde mich schwer wundern wen die Polizei andere ZDV´s hat wie die Kollegen in oliv.

Ach ja und ich hab da lieber einen grmmigen Polizisten mit fester Hand an der Waffe als einen lächelnden Schärrif mit über der Schulter geworfener Pumpgun der rumblödelt.

Also bei mir trägt der entschlossene Blick und die quasi Schussbereitschaft im gesicherten Bereich eines Flughafens weder zum subjektiven Gefühl, noch zur objektiven Sicherheit bei. Im Gegenteil, wenn man es dort nötig hat abzuschrecken, ist irgendwas massiv falsch gelaufen!
 

Veiovis

Neues Mitglied
06.06.2016
21
0
Polizisten mit Schnellfeuergewehren, an belebten öffentlich Plätzen, fördern mein Subjektives Sicherheitsgefühl eigentlich selten... Weil mir der Sinn auch irgendwie nicht wirklich klar ist


Ich kann übrigens jedem nur das Buch "die Bombe ist eh im Koffer" empfehlen, geschrieben von einem ehemaligen Luftsicherheitsassistenten in Fra. Sehr unterhaltsam und an vielen stellen auch relativ informativ bezgl. einiger Hintergründe.
 

Edy77

Reguläres Mitglied
26.02.2018
44
0
NRW
Ach, darf man hier nur schreiben wenn man sich wie DU genervt fühlt?
Du hattest behauptet, meine Eindrücke beträfen nur mich selbst.
Dann wäre die Konsequenz, dass du deine Zeit wieder auf die Themen richtest, die mehr Relevanz haben.
Offenbar stimmt ja die erste Aussage nicht, oder du handelst widersinnig.

Wer genervt ist von den Kontrollen - jeder Bekannte, Geschäftspartner und Mitreisende, den ich frage oder den ich zu dem Thema höre.

Umfrage - guter Punkt, das wäre mal eine passende Maßnahme.
Sollte ja (mindestens) im Interesse der Fluggesellschaften sein, das Thema gründlicher zu beleuchten.
 

Kimi

Aktives Mitglied
27.11.2017
196
136
FRA
Du hattest behauptet, meine Eindrücke beträfen nur mich selbst.
Dann wäre die Konsequenz, dass du deine Zeit wieder auf die Themen richtest, die mehr Relevanz haben.
Offenbar stimmt ja die erste Aussage nicht, oder du handelst widersinnig.

Wer genervt ist von den Kontrollen - jeder Bekannte, Geschäftspartner und Mitreisende, den ich frage oder den ich zu dem Thema höre.

Umfrage - guter Punkt, das wäre mal eine passende Maßnahme.
Sollte ja (mindestens) im Interesse der Fluggesellschaften sein, das Thema gründlicher zu beleuchten.

Wenn ich Berichte über die Situation in DUS lese, dann kann man nachvollziehen, dass die PAX genervt sind.
Das liegt dann an Versäumnissen des Dienstleisters, ich glaube nicht, dass diese genervten PAX auf die SiKo per se verzichten wollten...
 
F

feb

Guest
(...)
Tatsache ist, dass jeder Passagier von den Kontrollen genervt ist, nur einige haben sich damit arrangiert oder prahlen nach außen mit ihrer Vielfliegerei und wie toll sie alles finden.(...)
Ich habe gerade überschlagen: In meinem Familen- und Freundeskreis sowie unter meinen Arbeitskontakten finden sich zahlreiche FTL/SEN/*G und auch ein HON. Vielflieger, wie ich meine. Sind diese von den Kontrollen genervt? Nein, nicht wirklich.

Nun, der Vielflieger hat viele lästige Dinge zu erledigen, wenn er der Fliegerei frönt. Flugverbindung suchen und buchen, Hotel suchen und..., Visa oder ESTA checken oder beantragen, Koffer packen, Unterlagen/ Daten/ Arbeitsgeräte checken und packen, wegen Staugefahr frühzeitig zum Flughafen fahren, Koffer aufgeben und dann ***Trommelwirbel - Licht aus, Spot an - Trommelwirbel*** die Siko bewältigen, was jedenfalls bei mir im Schnitt mit Wartezeit ungefähr 4-5 Minuten meiner Lebenszeit verbraucht.

Langer Rede, kurz zusammengefasster Sinn: Wer sich durch Sikos nerven lässt, sollte überlegen, zur Vermeidung von Gastritis oder Magengeschwür an seiner Lebenseinstellung zu arbeiten.

Ziemlich weit vorne in diesem Faden habe ich zum rechtlichen Hintergrund der Siko gepostet und dir nahe gelegt, dein Anliegen bei den Gesetz- und Verordnungsgebern auf die Tagesordnung zu bringen. Gibt es da schon Rückmeldungen?
 

Edy77

Reguläres Mitglied
26.02.2018
44
0
NRW
Nun, der Vielflieger hat viele lästige Dinge zu erledigen, wenn er der Fliegerei frönt. Flugverbindung suchen und buchen, Hotel suchen und..., Visa oder ESTA checken oder beantragen, Koffer packen, Unterlagen/ Daten/ Arbeitsgeräte checken und packen, wegen Staugefahr frühzeitig zum Flughafen fahren, Koffer aufgeben und dann ***Trommelwirbel - Licht aus, Spot an - Trommelwirbel*** die Siko bewältigen, was jedenfalls bei mir im Schnitt mit Wartezeit ungefähr 4-5 Minuten meiner Lebenszeit verbraucht.

Nunja, die anderen lästigen Dinge sind aber prinzipbedingt, und bei Reisen mit Bahn, PKW oder Bus auch nicht viel anders.
Die Sicherheitskontrolle ist Menschen-gestaltet und daher auch verhandelbar.
Und es gibt dort in den letzten Jahren eine Zunahme von Technik, Häufigkeit und auch Kontroll-Akten.
Daher macht es Sinn, diesen Aspekt zu hinterfragen, und ggf. anders zu gestalten.

Ziemlich weit vorne in diesem Faden habe ich zum rechtlichen Hintergrund der Siko gepostet und dir nahe gelegt, dein Anliegen bei den Gesetz- und Verordnungsgebern auf die Tagesordnung zu bringen.
Und ich habe geantwortet, dass die Rechtsgrundlage von mir nicht hinterfragt wird.
Dort steht auch nicht drin, wie häufig und bei wem Kontroll-Aktionen stattfinden, sondern nur, dass sie stattfinden können. Z.B. steht im Steuergesetz ja auch nicht, wie oft eine Steuerprüfung stattfinden soll.
Die Rechtsgrundlage ist hier also kein Thema.
 

MNovak

Gesperrt
27.02.2018
211
2
@Edy77:
Da Du selbst es ja vermeidest, erlaube doch bitte mir zu versuchen, Deine endlosen Beiträge auf den Punkt zu bringen:

Weniger Sicherheitskontrollen führen nicht zu mehr Anschlägen oder sonstigen Gewalttaten in Flugzeugen.

Richtig so?

Ich nehme an, daß Du dabei bleibst, meine Fragen nicht zu beantworten. Das ist ja - wie hier schon festgestellt wurde - dein gutes Recht.
Man nennt das dann "beredtes Schweigen".
 

rainer1

Erfahrenes Mitglied
29.07.2010
1.402
225
die zahlenmässig meisten sicherheitskontrollen erlebe ich in ex ägypten.schon vor dem betreten des airports wird pass und ticket kontrolliert, dann wird vor dem CI pax und koffer/boardcase gescannt, dann nach der passkontrolle wird nochmals bordgepäck und pax gescannt, dann beim boarden wiederum pass und boarding pass abgeglichen und letztendlich vor dem einstieg an der gangway nochmals pass und BP geprüft.
da hat eine britische consultingfirma das ganze szenario entworfen.
 
F

feb

Guest
Ziemlich weit vorne in diesem Faden habe ich zum rechtlichen Hintergrund der Siko gepostet und dir nahe gelegt, dein Anliegen bei den Gesetz- und Verordnungsgebern auf die Tagesordnung zu bringen. Gibt es da schon Rückmeldungen?
Und ich habe geantwortet, dass die Rechtsgrundlage von mir nicht hinterfragt wird.
Dort steht auch nicht drin, wie häufig und bei wem Kontroll-Aktionen stattfinden, sondern nur, dass sie stattfinden können. Z.B. steht im Steuergesetz ja auch nicht, wie oft eine Steuerprüfung stattfinden soll.
Die Rechtsgrundlage ist hier also kein Thema.
Nun, es ist aber dem Gesetz- und Verordnungsgeber vorbehalten, einer (aus deiner Sicht) überzogenen Siko Grenzen aufzuerlegen (falls er, was ich für wenig wahrscheinlich halte, sich deiner Sicht anschließt). Wer sonst soll dem wilden Treiben ein Ende setzen? Dieses Forum? Der Papst? Unser Heimatminister?
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
27.472
18.167
NUE/FMO
www.red-travels.com
die zahlenmässig meisten sicherheitskontrollen erlebe ich in ex ägypten.schon vor dem betreten des airports wird pass und ticket kontrolliert, dann wird vor dem CI pax und koffer/boardcase gescannt, dann nach der passkontrolle wird nochmals bordgepäck und pax gescannt, dann beim boarden wiederum pass und boarding pass abgeglichen und letztendlich vor dem einstieg an der gangway nochmals pass und BP geprüft.
da hat eine britische consultingfirma das ganze szenario entworfen.

ist das bereits vor dem Anschlag auf Metrojet gewesen?
https://de.wikipedia.org/wiki/Kogalymavia-Flug_9268
https://deutsch.rt.com/international/40713-ursache-fur-a321-absturz-uber/
 

Kimi

Aktives Mitglied
27.11.2017
196
136
FRA
Richtig, das war Anlaß, sich hier zu registrieren.

Es ist ja nicht so, dass die Gegner überzogener Security sich ein "höheres Risiko wünschen", sie möchten nur dem absehbaren Gegenargument den Wind aus den Segeln nehmen, dass all diese Maßnahmen nur der Sicherheit der Passagiere dienten.

Es ist doch zwangsläufig immer eine Abwägung, die man ins Verhältnis setzen muss zu anderen Gefahren, die im Leben selbstverständlich akzeptiert werden - oder auch nur für die eine Reise:
Sturz auf vereistem Fußweg, PKW-/Taxi-Unfall, Lebensmittelvergiftung, Terrorismus am Flughafen selbst, Terrorismus am Ziel (Urlaubs-) Ort. Undsoweiter.

Meine Frage war ja: Wer vertritt die Interessen der Passagiere gegenüber den Security-Leuten?
Das war nicht rhetorisch gemeint - wie läuft das konkret ab, welche Organisation/en sind da im Spiel?
Wer entscheidet, welche Untersuchungen "notwendig" sind?

Warum nutzt Du - oder wie die in Deinem ersten Post hier genannten "Fluggäste, die weniger Kontrollen bevorzugen, und dafür ein höheres (abstraktes) Risiko in Kauf nehmen würden, dass sich ein Terrorist an Bord schleicht?"- nicht einfach ein anderes Verkehrsmittel?
Jeder, der ein bisschen häufiger fliegt, weiß doch, dass Fliegen auch alles andere als entspannt sein kann.
 
  • Like
Reaktionen: red_travels

Edy77

Reguläres Mitglied
26.02.2018
44
0
NRW
Nun, es ist aber dem Gesetz- und Verordnungsgeber vorbehalten, einer (aus deiner Sicht) überzogenen Siko Grenzen aufzuerlegen
Nein, sorry, er schafft einen Rechtsrahmen, wonach Kontrollen zulässig oder geboten sind.
Wie die konkret aussehen, überlässt er - meist, zwangsläufig - den Ausführenden.

Wer sonst soll dem wilden Treiben ein Ende setzen? Dieses Forum? Der Papst?
Kontrollen sind grundsätzlich richtig. - Nicht das Ende, sondern das richtige Maß ist gefragt.
Da kann oder muss auch mal jemand rechnen: Risikoabwägung. Gibts in der Wirtschaft an vielen Stellen.

Die Frage nach "Wer" bzw. "Wo" hatte ich ja gestellt. Sie wurde bisher nicht klar beantwortet.

@MNovak - wenn die Frage themenbezogen war, beantworte ich sie gern.
Vieles hier war ja einfach ad hominem gerichtet, darauf antworte ich nicht, denn es geht mir um die Sache.

@Kimi "warum nicht einfach ein anderes Verkehrsmittel?" - Weil es nicht so schnell die entsprechende Entfernung überwindet.
Warum sonst?
 
Zuletzt bearbeitet:

Sara

Aktives Mitglied
09.06.2010
125
7
Als extremes Gegenbeispiel kann ich KUL im Dezember 2017 nennen. Security dort war gefühlt und soweit ersichtlich gleich null:

Vier Mitarbeiter an der Kontrolle, von denen drei geratscht haben. Die vierte Person hat nur gelangweilt alle durchgewunken, egal, ob es beim durchqueren der Schleuse gepiepst hat oder nicht. Auch das durchleuchtete Handgepäck wurde, zumindest in der kurzen Zeitspanne, in der ich dort gewesen bin, so gut wie gar nicht beachtet. Die Sicherheitskontrolle hätte man sich auch komplett schenken können.

Fand das wirklich erschreckend. Auch wenn sich über den Sinn oder Unsinn mancher der heutzutage üblichen Maßnahmen diskutieren lässt: die Sicherheitsmaßnahmen in KUL hatten mit einem ausgewogenen oder zumindest halbwegs nachvollziehbaren Sicherheitskonzept nun gar nichts mehr zu tun.

Ob die Situation vor Ort immer so ist oder das an diesem Tag eine Ausnahme gewesen ist, kann ich mangels weiterer Erfahrungen mit diesem Flughafen nicht einschätzen. Besondere Umstände, die eine laxe bzw. faktisch nicht existente Kontrolle hätten erklären können, waren jedoch nicht zu erkennen. Es hat sich auch um keinen gesonderten (temporären oder evtl. zusätzlichen) Kontrollpunkt gehandelt sondern war eben der ganz normale Bereich mit fest installierten Anlagen (Detektor, Röntgengerät, usw.).
 
J

jsm1955

Guest
Also ich kann MUB empfehlen. Bin da schon ganz ohne SiKo abgeflogen.
 

mitschke

Aktives Mitglied
22.06.2016
103
0
Lol txl und Sicherheit, gestern auf unseren Flug TXL-LHR-MAD wurde in TXL einfach ein Schraubendreher in meiner Jacke übersehen. Nun liegt es gut aufbewahrt am LHR in der Spitze Gegenstände Box.

Und Ihr beschwärt euch über Überzogen SiKo