Üppiges Essen auf Langstrecke in Economy

ANZEIGE

Nightwish80

Erfahrenes Mitglied
07.02.2015
2.395
792
Nürnberg
samclaudi.blogspot.de
Deutsche Sparwut? Für mich gehört es eigentlich dazu, in FRA vor passieren der SiKo noch bei Käfer ein Frühstück einzunehmen (Kostenpunkt ca. 10€ und besser als sämtlicher Loungefraß, wenn man nicht gerade F fliegt).
Analog dazu gibt es in SFO sowohol vor als auch hinter der SiKo viele gute, vornehmlich asiatische Varianten, natürlich preislich dem Lebenskostenniveau angepasst. Damit können die Sachen in der SQ Lounge nicht mithalten. Aber mit Verzehr eines einfachen Cognac hat man ja die Essenskosten quasi schon wieder eingespart...

Danke für den Tipp. Ist notiert, wenn wir bald dort sind.
 

Tiefflieger

Erfahrenes Mitglied
05.11.2010
548
800
Jetzt noch die Quizfrage zum Ecoessen: Wird der Flieger leichter wenn die Bordverpflegung verfüttert wird? :D

Ja, Nahrung enthält viel Wasser. Ein Teil davon wird vom Körper als Schweiss abgesondert. Dieser wiederum wird von der trockenen Luft im Flugzeug aufgenommen und über die Lüfung abtransportiert. :p
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
14.893
10.223
Dahoam
Ja, Nahrung enthält viel Wasser. Ein Teil davon wird vom Körper als Schweiss abgesondert. Dieser wiederum wird von der trockenen Luft im Flugzeug aufgenommen und über die Lüfung abtransportiert. :p

Und nicht vergessen dass ein Teil der Nahrung vom Menschen in Energie umgewandelt wird... ;)
 

Doc80

Reguläres Mitglied
13.01.2014
36
13
Jetzt noch die Quizfrage zum Ecoessen: Wird der Flieger leichter wenn die Bordverpflegung verfüttert wird? :D
Selbstverständlich! Aus ähnlichem Grund wollen einige Gesellschaften ja zukünftig kostengünstigere Tarife anbieten, wenn der Fluggast zusichert, während des Fluges öfter mal auf und ab zu hüpfen. Hierdurch wird das Flugzeug ja kurzzeitig von dessen Gewicht entlastet und spart folglich Treibstoff.
 
  • Like
Reaktionen: MANAL

AeroSur

Erfahrenes Mitglied
12.08.2013
472
1
MUC
Isst wirklich jemand was in Eco serviert wird ? Oder eher so nach dem Motto 'arrrg der Hunger treibt's rein' ?

Hab noch ein Bild von meinen letzten Flug in Eco mit EY (2012) gefunden - eine Portion Hundefutter, ausreichend für einen Dackel
Mal ganz ehrlich - sowas isst doch keiner
Anhang anzeigen 68345

Der Kommentar war sicherlich nur zynisch und überspitzt, aber mein Senf darf hier nicht fehlen: Gefühlt 500 Mio. Menschen wären dankbar über das "Hundefutter". Aber ich geb zu der Vergleich hinkt, nur weil irgendwer gar nichts hat heißt dass nicht dass wir/ich/du uns alles geben müssen.

ABER: Das "Hundefutter" in der Y ist dennoch 100Mal besser als die panierte Sche***se von McDoof und Ekel-King bzw. WFC (Widerlich-Fried-Chicken) die sich wahrscheinlich 70% der Foristen hier und 90% der Y-PAX (regelmäßig) reinziehen und das Bordessen in Y wird nicht von den Stewardessen bespuckt bzw. geraten da nicht gelegentlich Ratten in die Friteuse.

Ich bin bereit für gutes Essen Geld aus zu geben, aber bei Flughäfen passt doch meist das preis Leistungs Verhältnis nicht.

Hmm Geschmackssache!

Aber back to topic

Ich finde die Essen auf Y mittlerweile aber viel zu minimalistisch, aber auch in C ist es manchmal deutlich magerer als erwartet. Lediglich AB auf MUC - VRA hat mich positiv mit einem 2. Service 2 Stunden vor Landung überrascht, was zwar kalt aber deutlich besser als die Pizza die bei AA gerne serviert wird.
 

chillhumter

Erfahrenes Mitglied
16.11.2014
4.785
2
DUS/BKK/MNL
Ich finde die Essen auf Y mittlerweile aber viel zu minimalistisch, aber auch in C ist es manchmal deutlich magerer als erwartet. Lediglich AB auf MUC - VRA hat mich positiv mit einem 2. Service 2 Stunden vor Landung überrascht, was zwar kalt aber deutlich besser als die Pizza die bei AA gerne serviert wird.

Kaltes Essen ist im Flieger manchmal wirklich gut, im Gegensatz eben zu dem Heißluftmüll
Liegt halt in der Natur der Sache

Hatte letztens auf DUS-AUH als Vorspeise Büffel Mozarella der war sehr lecker
Gut, war jetzt nicht in Eco, aber man kann es prinzipiell übertragen, das warme Essen schmeckt auch in C nicht wirklich

20150528_122456.jpg
 

FloE

Erfahrenes Mitglied
26.12.2011
274
0
MUC
Mir gefällt das (koreanische) Essen der OZ und KE in Eco. Die Portionen finde ich immer sehr gross und schmackhaft. Und wenn man dann immer noch hunger hat, kann man jederzeit Nudelsuppen in der Küche holen. :)

Das sieht z.B. so aus: Anhang anzeigen 68346 (Bild stammt nicht von mir)

Ich lieeeebe das Essen von Asiana - meiner Meinung nach das beste Eco-Essen. Aber man muss halt Kimchi/Ssimbap/bibimbap mögen. Service ist auch in Y super; es hilft halt der einzige nicht-Koreaner in einer vollen 747 zu sein :)
 
N

no_way_codeshares

Guest
Herrlich, es ist wieder ein Thread pro und Contra der geschmacklichen Qualität von Flugzeugessen daraus geworden.
Ich bleibe dabei: wirklich tolle Restaurants zu geniessen gehört zu unseren Hobbies und dennoch kann ich mich auch an das eine oder andere, gute Flugzeugessen erinnern. Alles im Rahmen der jeweiligen Erwartungen, Möglichkeiten und Notwendigkeiten.

Der Threadopener hatte aber tatsächlich und auch zu meinem Befremden nach der Quantität gefragt, nicht nach der Qualität.
 
  • Like
Reaktionen: Nightwish80

honk20

Erfahrenes Mitglied
19.05.2011
5.357
15
ich finde Y a weng wenig wie ne Mädchen Portion. Bin aber sportlich aktiv und benötige aber auch mehr als a Mädel. Unabhängig davon, objektiv betrachtet finde ich es immer ausreichend zumal spätestens der Kuchen egal bei welcher airline unheimlich stopft und somit jedes Hungergefühl zum erliegen bringt.

wenn man allerdings im Flieger trinkt wie ein Schluckspecht, keimt der Hunger wieder auf. Aber das ist auch zu Hause so oder an der Bar egal wo...
 

rookie99

Erfahrenes Mitglied
16.01.2010
822
5
STR
Herrlich, es ist wieder ein Thread pro und Contra der geschmacklichen Qualität von Flugzeugessen daraus geworden.
Ich bleibe dabei: wirklich tolle Restaurants zu geniessen gehört zu unseren Hobbies und dennoch kann ich mich auch an das eine oder andere, gute Flugzeugessen erinnern. Alles im Rahmen der jeweiligen Erwartungen, Möglichkeiten und Notwendigkeiten.

Der Threadopener hatte aber tatsächlich und auch zu meinem Befremden nach der Quantität gefragt, nicht nach der Qualität.

Es geht mir bei einem 12 Stundenflug einfach darum, satt zu werden, Qualität habe ich wie ihr alle schon gesagt habt im Restaurant, deswegen habe ich die Frage gar nicht erst gestellt :)
 

ckx2

Erfahrenes Mitglied
07.11.2012
2.244
868
LAS/DEN
CX/SQ/TK haben durchaus essbares Y Catering imho. Man wird sich jedenfalls nicht daran vergiften.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.696
12.701
FRA/QKL
Es geht mir bei einem 12 Stundenflug einfach darum, satt zu werden, Qualität habe ich wie ihr alle schon gesagt habt im Restaurant, deswegen habe ich die Frage gar nicht erst gestellt :)

Ich esse manchmal eine ganze Woche gar nichts. Nennt sich Heilfasten, und geht ganz problemlos. Mal für 12 Stunden nichts oder weniger zu essen ist nicht lebensgefährlich. ;)
 
  • Like
Reaktionen: Mr. Hard

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
Ich esse manchmal eine ganze Woche gar nichts. Nennt sich Heilfasten, und geht ganz problemlos. Mal für 12 Stunden nichts oder weniger zu essen ist nicht lebensgefährlich. ;)

Aus Wiki:

Vorgehen

Schon an ein bis zwei Vorbereitungstagen wird nur sehr wenig gegessen: fettarm und ballaststoffhaltig. Auf Süßwaren und Genussmittel wird bereits verzichtet.

Zur Darmentleerung sind grundsätzlich zwei Methoden verbreitet, die sich wiederum in verschiedene Variationen aufspalten.

Einlauf (Klistier): Es wird eine hyperosmolare Flüssigkeit über den Mastdarm in den Darm eingebracht. Durch die Hyperosmolarität wird Wasser im Darminneren gebunden und ein Entleerungsreiz ausgelöst.

Abführmittel: Hier gibt es mehrere Mittel, zum Beispiel Glaubersalz oder das jenem ähnliche F.X.-Passage-Salz.

******************************************************

Bitte erspare uns die Beschreibung welche Methode du favorisierst.

Unseren westeuropäischen AirlineManager traue ich jedoch mittlerweile zu, dass sie einen Rabatt einräumen, wenn man zukünftig gefastet Ihr Flugzeug betritt.
 

Mr. Hard

Spaßbremse
23.02.2010
10.878
3.588
Aus Wiki:

Vorgehen

Schon an ein bis zwei Vorbereitungstagen wird nur sehr wenig gegessen: fettarm und ballaststoffhaltig. Auf Süßwaren und Genussmittel wird bereits verzichtet.

Zur Darmentleerung sind grundsätzlich zwei Methoden verbreitet, die sich wiederum in verschiedene Variationen aufspalten.

Einlauf (Klistier): Es wird eine hyperosmolare Flüssigkeit über den Mastdarm in den Darm eingebracht. Durch die Hyperosmolarität wird Wasser im Darminneren gebunden und ein Entleerungsreiz ausgelöst.

Abführmittel: Hier gibt es mehrere Mittel, zum Beispiel Glaubersalz oder das jenem ähnliche F.X.-Passage-Salz.

******************************************************

Bitte erspare uns die Beschreibung welche Methode du favorisierst.

Unseren westeuropäischen AirlineManager traue ich jedoch mittlerweile zu, dass sie einen Rabatt einräumen, wenn man zukünftig gefastet Ihr Flugzeug betritt.

Wiki scheint hier eine schlechte Quelle zu sein.
Die Darmentleerung ist für das Fasten nicht zwingend erforderlich.


Viel interessanter finde ich, dass es in unserer Überfluss-Gesellschaft immer noch Menschen gibt, die glauben kurzfristig verhungern zu können.
 

pumuckel

Erfahrenes Mitglied
22.08.2010
2.265
837
Isst wirklich jemand was in Eco serviert wird ? Oder eher so nach dem Motto 'arrrg der Hunger treibt's rein' ?

Ich weiss nicht, warum in diesem Forum ständig alles an der Eco und besonders das Essen schlechgeredet wird. Wahrscheinlich sind das Leute, die normalerweise höhere Klassen fliegen und damit vergleichen.

Heute kostet ein Langstreckenflug in der Eco mit Essen gleich viel wie ein Feinschmeckeressen in einem exklusiven Restaurant. Da kann wohl nicht die gleiche Qualität erwartet werden. Ich würde behaupten, für den Preis holen die in etwa das Machbare raus.

Da gibt es Millionen von Menschen, die jeden Tag freiwillig Fast-Food und Mikrowellenfertiggerichte essen - und dann wird das Essen im Flugzeug kritisiert, das sowohl mit McDo wie auch mit den Fertiggerichten mithalten kann, Ausnahmen gibt es immer, auf beiden Seiten.

Was ich eher kritisieren würde, ist dass die Eco-Menus in den letzten Jahren immer übersichtlicher wurden. Aber da gleichzeitig auch die Preise gesunken sind, kann ich das verstehen.

Es kann natürlich sein, dass es bei einzelnen Fluggesellschaften besonders schlecht ist, dann bin ich mit denen aber noch nicht geflogen. Bei TK finde ich die eine Weinsorte ungeniessbar, aber es gibt auch andere Getränke. Für den Preis muss man zufrieden sein, dass es überhaupt etwas anderes als Wasser gibt.

Und um zum Thema zurückzukommen: Bei SQ gibt es immer noch grössere Portionen als bei den meisten Konkurrenten und man kann zwischendurch Nudelsuppen und Sandwiches bestellen, soviel man will.
 

honk20

Erfahrenes Mitglied
19.05.2011
5.357
15
Ich esse manchmal eine ganze Woche gar nichts. Nennt sich Heilfasten, und geht ganz problemlos. Mal für 12 Stunden nichts oder weniger zu essen ist nicht lebensgefährlich. ;)

Passt auch bei mir gerade so in den Zeitplan rein von Abends 20h . Mittags 12 h (y) - Dann kann ich ja zukünftig auch mitreden dass ich "Heil"Faste - nicts ist schlimmer als überfressen zu sein. bestes Beispiel ist das Mintplätzchen bei das Leben des Brian ....und nicht zuletzt, auf die Satire hinzuweisen, ist heute eine Studie rausgekommen dass in UK immer mehr Leute Diabetes Typ II haben. Nun ja...wundert mich nicht. Wenn es im Flieger dort auch nur noch chips und sugar-orange gibt kommt dat nicht von irgendwo :D
 
  • Like
Reaktionen: SleepOverGreenland