ANZEIGE
Wäre doch eine neue Geschäftsidee: essbares Tablett! So wie früher die Metalltabletts beim Bund, nur halt aus Waffel oder so!![]()
Und dann würden vielleicht auch die Hungerleider hier ohne Mehrkosten satt

Wäre doch eine neue Geschäftsidee: essbares Tablett! So wie früher die Metalltabletts beim Bund, nur halt aus Waffel oder so!![]()
Deutsche Sparwut? Für mich gehört es eigentlich dazu, in FRA vor passieren der SiKo noch bei Käfer ein Frühstück einzunehmen (Kostenpunkt ca. 10€ und besser als sämtlicher Loungefraß, wenn man nicht gerade F fliegt).
Analog dazu gibt es in SFO sowohol vor als auch hinter der SiKo viele gute, vornehmlich asiatische Varianten, natürlich preislich dem Lebenskostenniveau angepasst. Damit können die Sachen in der SQ Lounge nicht mithalten. Aber mit Verzehr eines einfachen Cognac hat man ja die Essenskosten quasi schon wieder eingespart...
Jetzt noch die Quizfrage zum Ecoessen: Wird der Flieger leichter wenn die Bordverpflegung verfüttert wird?![]()
Ja, Nahrung enthält viel Wasser. Ein Teil davon wird vom Körper als Schweiss abgesondert. Dieser wiederum wird von der trockenen Luft im Flugzeug aufgenommen und über die Lüfung abtransportiert.![]()
Selbstverständlich! Aus ähnlichem Grund wollen einige Gesellschaften ja zukünftig kostengünstigere Tarife anbieten, wenn der Fluggast zusichert, während des Fluges öfter mal auf und ab zu hüpfen. Hierdurch wird das Flugzeug ja kurzzeitig von dessen Gewicht entlastet und spart folglich Treibstoff.Jetzt noch die Quizfrage zum Ecoessen: Wird der Flieger leichter wenn die Bordverpflegung verfüttert wird?![]()
Isst wirklich jemand was in Eco serviert wird ? Oder eher so nach dem Motto 'arrrg der Hunger treibt's rein' ?
Hab noch ein Bild von meinen letzten Flug in Eco mit EY (2012) gefunden - eine Portion Hundefutter, ausreichend für einen Dackel
Mal ganz ehrlich - sowas isst doch keiner
Anhang anzeigen 68345
Ich bin bereit für gutes Essen Geld aus zu geben, aber bei Flughäfen passt doch meist das preis Leistungs Verhältnis nicht.
Ich finde die Essen auf Y mittlerweile aber viel zu minimalistisch, aber auch in C ist es manchmal deutlich magerer als erwartet. Lediglich AB auf MUC - VRA hat mich positiv mit einem 2. Service 2 Stunden vor Landung überrascht, was zwar kalt aber deutlich besser als die Pizza die bei AA gerne serviert wird.
Was ist Eco ?
Mir gefällt das (koreanische) Essen der OZ und KE in Eco. Die Portionen finde ich immer sehr gross und schmackhaft. Und wenn man dann immer noch hunger hat, kann man jederzeit Nudelsuppen in der Küche holen.
Das sieht z.B. so aus: Anhang anzeigen 68346 (Bild stammt nicht von mir)
Herrlich, es ist wieder ein Thread pro und Contra der geschmacklichen Qualität von Flugzeugessen daraus geworden.
Ich bleibe dabei: wirklich tolle Restaurants zu geniessen gehört zu unseren Hobbies und dennoch kann ich mich auch an das eine oder andere, gute Flugzeugessen erinnern. Alles im Rahmen der jeweiligen Erwartungen, Möglichkeiten und Notwendigkeiten.
Der Threadopener hatte aber tatsächlich und auch zu meinem Befremden nach der Quantität gefragt, nicht nach der Qualität.
Es geht mir bei einem 12 Stundenflug einfach darum, satt zu werden, Qualität habe ich wie ihr alle schon gesagt habt im Restaurant, deswegen habe ich die Frage gar nicht erst gestellt![]()
Ich esse manchmal eine ganze Woche gar nichts. Nennt sich Heilfasten, und geht ganz problemlos. Mal für 12 Stunden nichts oder weniger zu essen ist nicht lebensgefährlich.![]()
Aus Wiki:
Vorgehen
Schon an ein bis zwei Vorbereitungstagen wird nur sehr wenig gegessen: fettarm und ballaststoffhaltig. Auf Süßwaren und Genussmittel wird bereits verzichtet.
Zur Darmentleerung sind grundsätzlich zwei Methoden verbreitet, die sich wiederum in verschiedene Variationen aufspalten.
Einlauf (Klistier): Es wird eine hyperosmolare Flüssigkeit über den Mastdarm in den Darm eingebracht. Durch die Hyperosmolarität wird Wasser im Darminneren gebunden und ein Entleerungsreiz ausgelöst.
Abführmittel: Hier gibt es mehrere Mittel, zum Beispiel Glaubersalz oder das jenem ähnliche F.X.-Passage-Salz.
******************************************************
Bitte erspare uns die Beschreibung welche Methode du favorisierst.
Unseren westeuropäischen AirlineManager traue ich jedoch mittlerweile zu, dass sie einen Rabatt einräumen, wenn man zukünftig gefastet Ihr Flugzeug betritt.
Isst wirklich jemand was in Eco serviert wird ? Oder eher so nach dem Motto 'arrrg der Hunger treibt's rein' ?
Ich esse manchmal eine ganze Woche gar nichts. Nennt sich Heilfasten, und geht ganz problemlos. Mal für 12 Stunden nichts oder weniger zu essen ist nicht lebensgefährlich.![]()
Ja, Nahrung enthält viel Wasser. Ein Teil davon wird vom Körper als Schweiss abgesondert. Dieser wiederum wird von der trockenen Luft im Flugzeug aufgenommen und über die Lüfung abtransportiert.![]()
bestes Beispiel ist das Mintplätzchen bei das Leben des Brian
War das nicht "Der Sinn des Lebens"? Otternasen und Zaunkönigleber war "Leben des Brian", Purche!![]()
War das nicht "Der Sinn des Lebens"? Otternasen und Zaunkönigleber war "Leben des Brian", Purche!![]()