LX: Umbau Kabine A340

ANZEIGE

officer

Erfahrenes Mitglied
08.07.2017
638
53
ANZEIGE
Auf der LX Website wird beim F Produkt sogar explizit damit geworben, dass man auf der Ottomane sitzen und damit einander gegenüber sitzen kann. Der Fehler ist also nicht, dass die Gurten eingebaut wurden, der Fehler war offenbar, dass die falsche Ottomane bestellt wurde bzw. diese nicht genügend fest eingebaut wurde oder was weiss ich...?! Wenn man zu zweit reist auf zwei separaten Sitzen (z.B. 1A und 2A) dann ist es extrem mühsam, zusammen zu sprechen (sei es beim Essen oder um zu arbeiten) wenn beide auf ihren Sitzen sind.
 
Zuletzt bearbeitet:

officer

Erfahrenes Mitglied
08.07.2017
638
53
Schon interessant dass man First fliegt um gut zu sitzen und edel zu speisen. Dann reicht ploetzlich ein besserer Hocker zum Edelfutter.
Da sitzt man in jedem McDonald besser.

Du warst offenbar schon lange nicht mehr bei McDonalds, oder Du bist schon lange nicht mehr mit LX F geflogen im 344. Auf den Ottomanen sitzt/sass man da immer ausgesprochen bequem und man hat/hatte auch viel Platz. Sicher kein Vergleich mit McDonalds.
 
Zuletzt bearbeitet:

spotterking

Erfahrenes Mitglied
14.07.2012
5.053
3.300
FRA
Du warst offenbar schon lange nicht mehr bei McDonalds, oder Du bist schon lange nicht mehr mit LX F geflogen im 344. Auf dem Ottomanen sitzt/sass man da immer ausgesprochen bequem und man hat/hatte auch viel Platz. Sicher kein Vergleich mit McDonalds.

Hatte mir das Ding aus der F bei LH vorgestellt. Das ist eher unbequem. Aber jeder Jeck ist anders...
 

officer

Erfahrenes Mitglied
08.07.2017
638
53
Schon etwas witzig bei Deinem Profilbild, dass eine Möhre für Dich offensichtlich negativ besetzt ist...

haha sorry hab den erst jetzt gesehen :D der Begriff "Möhre" ist für mich absolut neutral besetzt. Es ist ein Synonym zu "Flugzeug". Da ich in einem Vielfligerforum bin kannst Du aber davon ausgehen, dass ich "Möhren" gegenüber prinzipiell positiv eingestellt bin ;)
 

snaider

Erfahrenes Mitglied
09.09.2016
783
452
ZRH
Der Projektverantwortliche wurde für das Swiss Bordmagazin entweder Juni/Juli oder August/September Ausgabe interviewt und abgebildet.
 

Sciurus

Erfahrenes Mitglied
22.04.2012
1.732
363
ZRH
Meine Eltern sind immer TG oder LX wegen dem gemeinsamen Essen mit Ottomane geflogen und nie Lufthansa (ausser in C). Konnte das noch nie verstehen. Nebeneinander essen ist jetzt nicht so schlimm.
 

officer

Erfahrenes Mitglied
08.07.2017
638
53
Meine Eltern sind immer TG oder LX wegen dem gemeinsamen Essen mit Ottomane geflogen und nie Lufthansa (ausser in C). Konnte das noch nie verstehen. Nebeneinander essen ist jetzt nicht so schlimm.

Dazu gibt es 3 Dinge zu sagen:
1.) Um in der F überhaupt nebeneinander essen zu können, müssen auch noch zwei Sitze nebeneinander in der Mitte überhaupt frei sein (gibt nur 2x2 Sitze);
2.) Die meisten Leute sitzen lieber am Fenster. Zusammen speisen, gegenübersitzen, und dabei die Aussicht geniessen geht nicht mehr.
3.) Nebeneinander sitzen ist sehr viel mühsamer, vor allem wenn man viel spricht und sich dabei auch ansehen möchte (Nackenstarre).
 
  • Like
Reaktionen: Nick Art

Sciurus

Erfahrenes Mitglied
22.04.2012
1.732
363
ZRH
Dazu gibt es 3 Dinge zu sagen:
1.) Um in der F überhaupt nebeneinander essen zu können, müssen auch noch zwei Sitze nebeneinander in der Mitte überhaupt frei sein (gibt nur 2x2 Sitze);
2.) Die meisten Leute sitzen lieber am Fenster. Zusammen speisen, gegenübersitzen, und dabei die Aussicht geniessen geht nicht mehr.
3.) Nebeneinander sitzen ist sehr viel mühsamer, vor allem wenn man viel spricht und sich dabei auch ansehen möchte (Nackenstarre).

Klar, bestreite ich auch alles nicht. Mir ist es nur nicht so wichtig.
 
  • Like
Reaktionen: pumuckel

swissinvestor

Neues Mitglied
15.12.2011
7
0
@alinghi90

Das betrifft mit Sicherheit alle A340. Ich bezweifle aber auch nicht, dass du auf dem Ottomanen essen konntest. Konnte ich ja auch fast, weil mir die Stewardess das offeriert hat. Sie wusste es ebenfalls nicht und offensichtlich ist dies noch nicht dem ganzen Bordpersonal bekannt - es tönt ja auch wirklich blöde. Bei mir war es aber so, dass der Purser den Entscheid der Stewardess dann umkehrte., er wusste es. Nach etwas einer halben Stunde - ich gehe davon aus, dass der Purser sich die Info über Funk geholt hat - wurde mir dann das Verbot mit "Strukturell" erklärt. Und klar: es geht hier sicher nicht um ein Strukturproblem des Flugzeugtyps sondern des Ottomanen. Das ist dann schon eine Fehlplanung und vielleicht wird das ja mal nachgebessert. Aber Fakt ist: der Ottoman darf nicht als Sitz benutzt werden, darf man es doch ist das Bordpersonal noch nicht informiert und man hat Glück gehabt. Zumindest solange der Ottoman nicht zusammenkracht.
 

Xray

Erfahrenes Mitglied
13.04.2017
2.029
1.118
Lustige Story, und dank officer habe ich sogar gelernt, dass es die Ottomane heißt. Das dürfte sich allerdings durch die Macht des Faktischen (Gebrauchs) auch irgendwann hoch offiziell ändern.....

Schnucki unter dem Boden auf dem der Sitz verbaut ist gibt es nur soviele Streben, die mit Platten (meistens aus Composite) bedeckt sind. Die Streben und die Platten halten nur eine bestimmte Gewichtsverteilung aus. Vor dem Einbau von neuen Sitzen wird die neue Gewichtsverteilung berechnet und teilweise neue Platten verlegt, die das Gewicht anders verteilen damit alles wieder stimmt. Wenn die im Design nicht daran gedacht haben das ca 60-80 Kilo an der Stelle sitzen könnte dann kann es dazu führen das die Grenzen an bestimmten Stellen überschritten werden und der Sitz nicht mehr richtig nach den Vorgaben installiert ist. Das Flugzeug wird nicht aus dem Himmel fallen, aber der Schaden an der Stelle führt dazu das der Sitz ausser Verkehr gezogen wird bis die Strebe bzw Platte getauscht ist. ;)

Hier wollte ich allerdings gerne nachfragen: Ich hätte eigentlich gedacht, dass der Unterbau des Decks so ausgelegt ist, dass man in kürzester Zeit auch eine maximal enge All-Eco Bestuhlung reinzimmern kann. Jedenfalls hätte ich nicht gedacht, dass man für solche Zwecke auch neue Verstrebungen einziehen müsste. Ich hätte auch eher gedacht, dass einfach die Ottomane nicht stabil genug ist.....
 

TrickMcDave

Erfahrenes Mitglied
16.07.2015
4.208
3.189
ZRH
Lustige Story, und dank officer habe ich sogar gelernt, dass es die Ottomane heißt. Das dürfte sich allerdings durch die Macht des Faktischen (Gebrauchs) auch irgendwann hoch offiziell ändern.....



Hier wollte ich allerdings gerne nachfragen: Ich hätte eigentlich gedacht, dass der Unterbau des Decks so ausgelegt ist, dass man in kürzester Zeit auch eine maximal enge All-Eco Bestuhlung reinzimmern kann. Jedenfalls hätte ich nicht gedacht, dass man für solche Zwecke auch neue Verstrebungen einziehen müsste. Ich hätte auch eher gedacht, dass einfach die Ottomane nicht stabil genug ist.....
Eine all eco Bestuhlung wird anders montiert/fixiert als ein F Sitz.
Ich denke nicht, dass man das über einen Kamm scheren kann.

Vor allem nicht in der (technisch) überregulierten Luftfahrt. Auch wenn es ginge und von den Kräfteverhältnissen reichen würde, so kann auch eine fehlende Freigabe/Zerti der Grund sein. Vermute ich hier sogar, da die Ottomane früher benutzt worden sind.
 

kasi77

Reguläres Mitglied
02.05.2013
31
0
Die HB-JMA ist auf dem Weg nach Zürich --- es geschehen noch Wunder - ade alte First ?? .-)
 

oliver2002

Indernett Flyertalker
09.03.2009
9.341
5.091
51
MUC
www.oliver2002.com
JMB hatte gestern ihren/seinen letzten Flug, demnaechst geht es zum Umbau.

@xray: die eco Sitze gehen auf die Schienen die Standard maessig in jedem Flieger sind. F Stze sind etwas komplexer.
 

koeby

Erfahrenes Mitglied
24.08.2016
2.397
1.886
you're right - ist gerade in der Luft nach HKG. Ich schliesse daraus, dass Du weisst, dass dieser nicht vermarktet wurde?

Somit also 100% die neue F für meinen Flug vom 4.1. (y)
 
  • Like
Reaktionen: crossfire