Aus meiner Sicht ist die Parkbank eine sehr gute Idee. Sechs normale F-Sitze plus eine Parkbank für Zwei hätten etwas. Man wird zwar in der F nicht auf ein sich nahe stehendes Pärchen pro Flug kommen, doch so selten ist das nun auch wieder nicht.
Schlechte Ideen sind die Reduzierung auf eine Reihe First und dass in einer Reiher keine vier First-Sitze passen.
Die Idee, dass man Passagiere aus anderen Klassen offiziell in die F einladen können soll, ist ebenfalls schlecht. Innerhalb der F kommt es ja bereits jetzt dann und wann vor.
Ja. Bei "7,5" Sitzen wäre es durchaus ok, d.h. 7 einzeln buchbare Sitze und ein Doppelsitz. Dann könnten immer noch 4 Gäste einzeln buchen, z.B. als Familie und ähnliche Konstellationen. Oder eben auch genug Einzelreisende, Paare ohne "Kuschelwunsch" und so weiter.
Bei 3,5 hingegen ist es so, dass bei nur einem einzigen gebuchten Gast schon keine Familie mehr reisen kann und die Flexibilität zu gering ist.
Wobei ich trotzdem dabei bleibe, dass eine "SQ Lösung" aus meiner Sicht viel mehr Sinn machen würde, d.h. jeder Gast hat eigene Armlehnen, und man kann eine (ggf. dünne) Wand hochfahren, falls die Gäste nicht zusammen gehören. Dann kann man regulär 8 Plätze verkaufen und spart sich den ganzen Planungs-Schwachsinn.
Denn wir dürfen uns ja nichts vormachen: Realistisch wird es ein Chaos, wenn die "Suite Plus" allein oder zu zweit buchbar ist. Egal, ob es um Pricing, Verfügbarkeit, Sitzplatzwechsel, Equipment Change oder was auch immer geht.
Stellt euch mal vor, LH gibt den zweiten Suite-Platz sehr günstig weg (am Anfang war von "nur Steuern und Gebühren" Rede, danach hieß es "es wird günstiger sein als 2 Sitze", dann hieß es "in etwa das gleiche wie 2 Plätze" und jetzt heißt es "wir haben noch keine Planung". Hä???
Also, angenommen es wäre günstiger als 2 Sitze: Was passiert bei einem Equipment Change oder Invols? Muss man dann seinen Partner zurück lassen?
Da hängt so viel Chaos dran, ich verstehe den Sinn nicht, warum sich LH das antut, ganz unabhängig davon, dass ich den Sitz "unschön" finde mangels Platz, Armlehne und zweiten Fernsehers.
Meine PA hat diese "Theorie": Man schaffte es nicht, in der "Enge" vorne vier ordentlich breite Sitze einzubauen, weil man dann hätte weiter "nach hinten" gehen hätte müssen. Deshalb habe man die Sitze so "schmal" gemacht, dass man in der Mitte eben einen etwas breiteren Sitz habe einbauen können, wo - eben ohne Armlehnen und zusätzlichen Platz - aber dann zwei Personen reinpassen würden. Also quasi ein Sparen und für "Plus" als schön verkaufen.
Keine Ahnung, aber wie dem auch sei, ich frage mich, was der ganze Quatsch soll und warum man nicht wie bei JAL vier ordentliche F Sitze einbaut. ANA, SQ, usw. haben alle ein ordentliches F Produkt. First bleibt First und ist super. Nur weil die Wände nun höher sind, sind es noch lange keine Suiten, erst recht keine "Suiten Plus". Da fände ich es sogar noch besser, wenn sie einfach die bisherigen Sitze um etwas höhere Wände ergänzt hätten und dahinter einen "Gang" ähnlich wie bei SQ, sodass man auf die andere Seite gehen kann.
Wenn jetzt noch "Dining Plus" dazu kommt, dann macht man sich noch weiter lächerlich, weil vor Markteinführung die Kunden schon erkannt haben, dass man den Mund einmal mehr zu voll genommen hat.