Umfrage zu "Shared Dining" in der LH Allegris First Class

ANZEIGE

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.769
10.744
ANZEIGE
Ob da was schief läuft, oder "modern" ist die Frage... Auch bei VW sieht es zum Beispiel mit der Kundenakzeptanz der neuen Produkte wohl nicht so gut aus, und erste Werke werden runtergefahren. Auch bei Ford sind mit der Einstellung des Fiesta Produktion die Verkäufe um 16% eingebrochen, und die neue "Fiesta Class" hat Verspätung und nicht die erwarteten Bestellungen.
Vielleicht sind es auch unsere Entscheidungsträger und Marktexperten die seit ein Paar Jahren den Wald nicht mehr sehen...
 

Münsterländer

Erfahrenes Mitglied
16.12.2018
8.428
9.533
FRA / FMO
Ich habe eine Frage: Mein Beitrag bekommt eine Reihe von "Lachern" und "Angry" Wertungen. Wie sind diese zu verstehen? "Lacht" man über bzw. ist man "böse" auf die Dinge, die ich geschrieben habe, oder auf meine Meinung? Vielleicht bin ich ja wie Sheldon Cooper und verstehe Ironie und ähnliches richtig, aber was ist die Meinung derer, die so auf den Beitrag reagieren? Ich würde das wirklich gern wissen, denn ich frage mich, ob ich den Wald vor lauter Bäumen nicht sehe, oder ob wirklich etwas schief läuft bei der LH...?
Ich glaube, dass vieles nicht optimal läuft und auch oft Potential besteht Dinge besser zu machen, aber ich finde es amüsant wie man sich so über etwas aufregen kann und über innere Strukturen schimpft ohne genau zu wissen, wo oder wie eine Entscheidung zustande gekommen ist.
 
  • Like
Reaktionen: athome und 3LG

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.769
10.744
Es braucht wenig Phantasie um zu wissen, aus welcher Ecke die Entscheidung zu mehr Differenzierung kommt...
Man braucht nicht genau zu wissen wo eine Entscheidung zustande gekommen ist um zu wissen, dass sie wohl nicht dem Kundenwunsch enstammt. Und nicht von Leuten getroffen wurde die im täglichen Geschäft Angebot und Nachfrage zusammenbringen müssen.
Economy Light und Business Saver: Lufthansa streicht Umbuchungsmöglichkeit
Durch das Entfernen der Umbuchungsmöglichkeit sollen Economy Light und Business Saver sich fortan stärker von den anderen Tarifen abheben, wie es in einer Mitteilung an den Vertrieb heißen soll.
Aus welcher Ecke kommt diese Idee mit dem stärker differenzieren wohl? Will der Kunde einen Tarif der sich stärker abhebt?

Und ja, ich rege mich darüber auf wenn künstlich Sitze schlecht gemacht werden, um für die guten einen Aufpreis zu rechtfertigen. Ist das selbe wie die "avoid the middle seat" Kampagne bei FR drei Klassen höher. Zahl gefälligt einen Aufpreis, oder wir geben dir beim Check-in den schlechten Sitz. Man hätte mit dem selben Platzverbrauch auch zwei gute Sitze einbauen können, wo es jetzt einen guten und einen schlechten gibt. Die schlechten Sitze sind auch in der Anschaffung nicht günstiger.
Kunden durch Androhung eines schlechten Produkts anlocken, klingt irgendwie clever...
 
  • Like
Reaktionen: i_miss_flying

i_miss_flying

Erfahrenes Mitglied
10.02.2021
1.341
3.422
Es braucht wenig Phantasie um zu wissen, aus welcher Ecke die Entscheidung zu mehr Differenzierung kommt...
Man braucht nicht genau zu wissen wo eine Entscheidung zustande gekommen ist um zu wissen, dass sie wohl nicht dem Kundenwunsch enstammt. Und nicht von Leuten getroffen wurde die im täglichen Geschäft Angebot und Nachfrage zusammenbringen müssen.
Economy Light und Business Saver: Lufthansa streicht Umbuchungsmöglichkeit

Aus welcher Ecke kommt diese Idee mit dem stärker differenzieren wohl? Will der Kunde einen Tarif der sich stärker abhebt?

Und ja, ich rege mich darüber auf wenn künstlich Sitze schlecht gemacht werden, um für die guten einen Aufpreis zu rechtfertigen. Ist das selbe wie die "avoid the middle seat" Kampagne bei FR drei Klassen höher. Zahl gefälligt einen Aufpreis, oder wir geben dir beim Check-in den schlechten Sitz. Man hätte mit dem selben Platzverbrauch auch zwei gute Sitze einbauen können, wo es jetzt einen guten und einen schlechten gibt. Die schlechten Sitze sind auch in der Anschaffung nicht günstiger.
Kunden durch Androhung eines schlechten Produkts anlocken, klingt irgendwie clever...
Einfach nur unglaublich.
Aber vielmehr als das muss man ja eigentlich nicht sagen, um zu verstehen, wie realitätsfremd man sein kann:

(Zitat Cocreation Hub vor wenigen Wochen):
"Wir entwickeln unsere Produkte und Services kontinuierlich weiter und möchten jetzt schon von dir wissen, welche Funktionen und Aspekte ein Business Class Sitz für dich auf einem Langstreckenflug zukünftig erfüllen muss. Dafür möchten wir dir einige Fragen zu verschiedenen Sitzkonzepten stellen und deine Meinung, sowie deine Bedürfnisse dazu hören. "

Nachdem (!) man einen Sitz bestellt hat, der mit seinen 7 schwachsinnigen "Ausgestaltungen" vollkommen an der Realität vorbei geplant wurde, mit 2 Toiletten für die ganze Kabine komplett kundenfern ist und der den zuletzt (und damit oft am teuersten) buchenden Geschäftsreisenden dann nach LH-Logik mit einer Wahrscheinlichkeit von nur 1/7 das gibt, was man sich als Kunde wünscht (wenn überhaupt).
Warum können LOT und Japan Airlines einen Sitz machen, der "einfach" ist und nicht 7 verschiedene Arten hat? Haben die etwa den dreisten Weg beschritten und mal geschaut, was den Kunden gefallen könnte?
 

Münsterländer

Erfahrenes Mitglied
16.12.2018
8.428
9.533
FRA / FMO
Es braucht wenig Phantasie um zu wissen, aus welcher Ecke die Entscheidung zu mehr Differenzierung kommt...
Man braucht nicht genau zu wissen wo eine Entscheidung zustande gekommen ist um zu wissen, dass sie wohl nicht dem Kundenwunsch enstammt. Und nicht von Leuten getroffen wurde die im täglichen Geschäft Angebot und Nachfrage zusammenbringen müssen.
Economy Light und Business Saver: Lufthansa streicht Umbuchungsmöglichkeit

Aus welcher Ecke kommt diese Idee mit dem stärker differenzieren wohl? Will der Kunde einen Tarif der sich stärker abhebt?

Und ja, ich rege mich darüber auf wenn künstlich Sitze schlecht gemacht werden, um für die guten einen Aufpreis zu rechtfertigen. Ist das selbe wie die "avoid the middle seat" Kampagne bei FR drei Klassen höher. Zahl gefälligt einen Aufpreis, oder wir geben dir beim Check-in den schlechten Sitz. Man hätte mit dem selben Platzverbrauch auch zwei gute Sitze einbauen können, wo es jetzt einen guten und einen schlechten gibt. Die schlechten Sitze sind auch in der Anschaffung nicht günstiger.
Kunden durch Androhung eines schlechten Produkts anlocken, klingt irgendwie clever...
Es ist aber auch völlige Utopie, dass jede Entscheidung dem Kundenwunsch entstamm. Und das entsprechende Entscheidungen bezüglich bsp. der Bedingungen getroffen werden, ist nun mal so im Kapitalismus. Wer mehr will, muss mehr zahlen.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.769
10.744
Fast.
Der Markt kann akzeptieren, für normal mit einem zusätzlich künstlich geschaffenem weniger mehr zu bezahlen, muss aber natürlich überhaupt nicht.
Wir werden sehen, wie der freie Markt Allegris annimmt, oder ob nur Vertragskunden mit betreffenden Reiserichtlinien die schlechten Allegris Sitzen buchen werden.
Im Gegensatz zu den domestic Flügen fliegt die Allegris Business Class ja mehrheitlich auf Routen mit Mitbewerbern, der Markt hat also tatsächlich eine Wahl.

Auf einem freien Markt sollte tatsächlich jede Kaufentscheidung dem Kundenwunsch entstammen, und ja die freie Marktwirtschaft ist eine Utopie im wahrsten Sinne des Wortes, als exakt das ist sie erdacht worden, als unerrreichbares Ideal auf das man so weit wie möglich zusteuern möchte.

Und wer Smith gelesen und verstanden hat, weiss natürlich genau, dass die Allegris Differenzierung menschlicher Planung der Preise entstammt, und damit das Gegenteil von freier Marktwirtschaft im Sinne des Erfinder dieses Begriffes ist. Es geht ganz klar um Preissteuerung.

Wir werden sehen ob LH im Vergleich zu Mitbewerbern besonders gut damit verdienen wird. Meine Prognose ist eine andere.

Geschäftsreisenden dann nach LH-Logik mit einer Wahrscheinlichkeit von nur 1/7 das gibt, was man sich als Kunde wünscht (wenn überhaupt).
Genau, wenn überhaupt.
Was ich am ehesten wünsche ist in der gezeigten Swiss A330 Kabine mit nur einer Wahrscheinlichkeit von 1/11.25 installiert.
Die LH Kabinen sind ja noch nicht alle veröffentlicht, und vermutlich auch noch nicht mal alle final entschieden.
 
Zuletzt bearbeitet:

minirgendwo

Aktives Mitglied
03.03.2021
245
381
BER
Ein FA der Swiss hat mir erzählt, dass es zumindest bei den LX 777 zwei Reihen Senses geben wird. Er meinte, die Swiss hätte sich gegen die Mutter durchgesetzt, da die F durchweg sehr gut gebucht wäre. Mal sehen, was die LH daraus noch macht.
 

aib

Erfahrenes Mitglied
18.01.2015
1.623
2.082
MZ
Nachdem (!) man einen Sitz bestellt hat
Das finde ich tatsächlich gar nicht so verwerflich. Ich kenne es aus anderen Branchen auch, dass mehr oder minder mit Markteinführung, teils auch schon davor, die Entwicklung und Konzeption des Nachfolgeprodukts gestartet wird. Gerade bei LH halte ich das für durchaus richtig, da diese bekanntlich nicht die schnellste Airline ist und entsprechend lange braucht zur Entwicklung (es darf bekanntlich nichts von der Stange sein....).

Ob man es glaubt oder nicht: Ich finde die differenzierten Sitztypen bei LH in C gut. Ich zeige aber auch eine gewisse Zahlungsbereitschaft für spezifische Sitztypen. Entscheidend wird für mich jedoch sein, wie zuverlässig LH dies buchbar macht und dann die Leistung auch erbringt (gerade an Anbetracht der berüchtigten LH-IT).
 
  • Like
Reaktionen: Münsterländer

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Aus meiner Sicht ist die Parkbank eine sehr gute Idee. Sechs normale F-Sitze plus eine Parkbank für Zwei hätten etwas. Man wird zwar in der F nicht auf ein sich nahe stehendes Pärchen pro Flug kommen, doch so selten ist das nun auch wieder nicht.

Schlechte Ideen sind die Reduzierung auf eine Reihe First und dass in einer Reiher keine vier First-Sitze passen.

Die Idee, dass man Passagiere aus anderen Klassen offiziell in die F einladen können soll, ist ebenfalls schlecht. Innerhalb der F kommt es ja bereits jetzt dann und wann vor.
 
  • Like
Reaktionen: Langstreckenpendler

MarcNY

Aktives Mitglied
01.04.2014
148
66
Ein FA der Swiss hat mir erzählt, dass es zumindest bei den LX 777 zwei Reihen Senses geben wird. Er meinte, die Swiss hätte sich gegen die Mutter durchgesetzt, da die F durchweg sehr gut gebucht wäre. Mal sehen, was die LH daraus noch macht.
und über diese internen Management Gespräche und Entscheidungen wurde eine FA informiert? Kaum zu glauben...
 
  • Like
Reaktionen: Münsterländer

i_miss_flying

Erfahrenes Mitglied
10.02.2021
1.341
3.422
Aus meiner Sicht ist die Parkbank eine sehr gute Idee. Sechs normale F-Sitze plus eine Parkbank für Zwei hätten etwas. Man wird zwar in der F nicht auf ein sich nahe stehendes Pärchen pro Flug kommen, doch so selten ist das nun auch wieder nicht.

Schlechte Ideen sind die Reduzierung auf eine Reihe First und dass in einer Reiher keine vier First-Sitze passen.

Die Idee, dass man Passagiere aus anderen Klassen offiziell in die F einladen können soll, ist ebenfalls schlecht. Innerhalb der F kommt es ja bereits jetzt dann und wann vor.
Ja. Bei "7,5" Sitzen wäre es durchaus ok, d.h. 7 einzeln buchbare Sitze und ein Doppelsitz. Dann könnten immer noch 4 Gäste einzeln buchen, z.B. als Familie und ähnliche Konstellationen. Oder eben auch genug Einzelreisende, Paare ohne "Kuschelwunsch" und so weiter.
Bei 3,5 hingegen ist es so, dass bei nur einem einzigen gebuchten Gast schon keine Familie mehr reisen kann und die Flexibilität zu gering ist.
Wobei ich trotzdem dabei bleibe, dass eine "SQ Lösung" aus meiner Sicht viel mehr Sinn machen würde, d.h. jeder Gast hat eigene Armlehnen, und man kann eine (ggf. dünne) Wand hochfahren, falls die Gäste nicht zusammen gehören. Dann kann man regulär 8 Plätze verkaufen und spart sich den ganzen Planungs-Schwachsinn.
Denn wir dürfen uns ja nichts vormachen: Realistisch wird es ein Chaos, wenn die "Suite Plus" allein oder zu zweit buchbar ist. Egal, ob es um Pricing, Verfügbarkeit, Sitzplatzwechsel, Equipment Change oder was auch immer geht.
Stellt euch mal vor, LH gibt den zweiten Suite-Platz sehr günstig weg (am Anfang war von "nur Steuern und Gebühren" Rede, danach hieß es "es wird günstiger sein als 2 Sitze", dann hieß es "in etwa das gleiche wie 2 Plätze" und jetzt heißt es "wir haben noch keine Planung". Hä???
Also, angenommen es wäre günstiger als 2 Sitze: Was passiert bei einem Equipment Change oder Invols? Muss man dann seinen Partner zurück lassen?
Da hängt so viel Chaos dran, ich verstehe den Sinn nicht, warum sich LH das antut, ganz unabhängig davon, dass ich den Sitz "unschön" finde mangels Platz, Armlehne und zweiten Fernsehers.

Meine PA hat diese "Theorie": Man schaffte es nicht, in der "Enge" vorne vier ordentlich breite Sitze einzubauen, weil man dann hätte weiter "nach hinten" gehen hätte müssen. Deshalb habe man die Sitze so "schmal" gemacht, dass man in der Mitte eben einen etwas breiteren Sitz habe einbauen können, wo - eben ohne Armlehnen und zusätzlichen Platz - aber dann zwei Personen reinpassen würden. Also quasi ein Sparen und für "Plus" als schön verkaufen.

Keine Ahnung, aber wie dem auch sei, ich frage mich, was der ganze Quatsch soll und warum man nicht wie bei JAL vier ordentliche F Sitze einbaut. ANA, SQ, usw. haben alle ein ordentliches F Produkt. First bleibt First und ist super. Nur weil die Wände nun höher sind, sind es noch lange keine Suiten, erst recht keine "Suiten Plus". Da fände ich es sogar noch besser, wenn sie einfach die bisherigen Sitze um etwas höhere Wände ergänzt hätten und dahinter einen "Gang" ähnlich wie bei SQ, sodass man auf die andere Seite gehen kann.
Wenn jetzt noch "Dining Plus" dazu kommt, dann macht man sich noch weiter lächerlich, weil vor Markteinführung die Kunden schon erkannt haben, dass man den Mund einmal mehr zu voll genommen hat.
 

Travel_Lurch

Erfahrenes Mitglied
15.09.2009
2.546
1.257
...
Stellt euch mal vor, LH gibt den zweiten Suite-Platz sehr günstig weg (am Anfang war von "nur Steuern und Gebühren" Rede, danach hieß es "es wird günstiger sein als 2 Sitze", dann hieß es "in etwa das gleiche wie 2 Plätze" und jetzt heißt es "wir haben noch keine Planung". Hä???
Also, angenommen es wäre günstiger als 2 Sitze: Was passiert bei einem Equipment Change oder Invols? Muss man dann seinen Partner zurück lassen?
Da hängt so viel Chaos dran, ich verstehe den Sinn nicht, warum sich LH das antut, ganz unabhängig davon, dass ich den Sitz "unschön" finde mangels Platz, Armlehne und zweiten Fernsehers.
....
Keine Ahnung, aber wie dem auch sei, ich frage mich, was der ganze Quatsch soll und warum man nicht wie bei JAL vier ordentliche F Sitze einbaut.
ad 1: für 1.x Sitze den 2-fachen Preis zu verlangen ist mehr als mutig. Was man sich vorstellen könnte: Reihe 1 3 Sitze und Reihe 2 4 Sitze - sofern der Breitenzuwachs wirklich so üppig ist. Ansonsten - siehe ad 2.
ad 2: JAL hat 6 Sitze in der F in A351.

Dining Plus wird hoffentlich ein feuchter Traum von wem auch immer bleiben.
 

i_miss_flying

Erfahrenes Mitglied
10.02.2021
1.341
3.422
ad 1: für 1.x Sitze den 2-fachen Preis zu verlangen ist mehr als mutig. Was man sich vorstellen könnte: Reihe 1 3 Sitze und Reihe 2 4 Sitze - sofern der Breitenzuwachs wirklich so üppig ist. Ansonsten - siehe ad 2.
ad 2: JAL hat 6 Sitze in der F in A351.

Dining Plus wird hoffentlich ein feuchter Traum von wem auch immer bleiben.
Zu 2: Das war ein Mißverständnis. Ich meinte die 777, wo ja 4 Sitze in einer Reihe sind, bei denen aber die Wände trotzdem sehr hoch sind und man eher das "Suite Gefühl" hat als bei den F Sitzen von SQ oder LH aktuell. Ich habe da abersehen, dass das vielleicht aus Gründen der Breite im A350 möglicherweise nicht passt.
Aber ja, ansonsten sind es eben 3 Sitze in einer Reihe wie bei der neuen JAL Suite. Das würde dann genau meine These stützen: Anstatt 3 ordentlich breite Suiten (offenbar ist da ja in jeder Suite Platz für ein Bett plus einen Sitz), macht man 3 "Billig-Suiten", in denen man eben jeweils nur sitzen oder liegen kann, damit man die mittlere vollkommen realitätsfremd als "Suite Plus" bezeichnen kann. Und das, obwohl die mittlere dann bestimmt nicht mal breiter ist als die "normalen" bei JAL. Lächerlich.

JAL nennt das, was ohnehin schon mehr ist als bei LH, weiterhin "nur" First Class, während LH die neuen Sitze als "Suite Plus" bezeichnet, obwohl sie weniger Raum bieten als "nur" First Class bei JAL. Man sollte sich schämen, Kunden für so dumm zu verkaufen.
 

i_miss_flying

Erfahrenes Mitglied
10.02.2021
1.341
3.422
Der größte Witz kommt ja noch. JAL neue First Class: Sitzbreite 123 cm. Lufthansa Suite: Sitzbreite "fast einen Meter". Muss man noch mehr sagen?
Und: In der neuen Suite Plus soll es so geräumig und komfortabel sein, dass man darin zu viert (!!!) "bequem und luxeriös" essen kann. Ernsthaft????
Mir fällt jetzt erst auf, dass die Suite Plus nicht einmal von beiden Seiten zugänglich zu sein scheint. Man muss also zusätzlich noch über seinen Sitzpartner in der Suite drüberklettern. Ich bin gespannt, wann die LH merkt, was das für ein Witz ist bei den vollmundigen Versprechen....

Und die neue C ist ja wohl auch total an der Realität vorbei. In der ersten Reihe die Suiten "kaufe" ich ja noch. Aber so eine höhere Trennwand hätte um jeden Sitz gehört. Dann könnte man vielleicht annähernd von einer angemessenen neuen Generation sprechen. Aber insbesondere diese Sitze am Gang mit der Pipifax-Armlehne sind doch lächerlich. Da schaue ich dann liegend genauso wie bei den bisherigen Sitzen in den Gang und muss aufpassen, dass mein Arm nicht vom Trolley überfahren wird. Das wirkt einfach nur billig und das hat sicherlich niemand ernsthaft von Kunden testen lassen. Eigentlich ist das Bild mit den Armlehnen und den wenigen Toiletten das traurigste, direkt nach der blödsinnigen Idee mit der Suite Plus, die man besser durch drei ordentliche F Sitze hätte ersetzen sollen.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.769
10.744
Ob man es glaubt oder nicht: Ich finde die differenzierten Sitztypen bei LH in C gut. Ich zeige aber auch eine gewisse Zahlungsbereitschaft für spezifische Sitztypen. Entscheidend wird für mich jedoch sein, wie zuverlässig LH dies buchbar macht und dann die Leistung auch erbringt (gerade an Anbetracht der berüchtigten LH-IT).
Genau das. Die Grundidee ist gut. Es gibt aber verdammt viele gute Grundideen die einfach nicht praxistauglich sind.
Dazu gehört auch, dass verschiedene Passagiere verschiedene Typen bevorzugen, du sie aber mit einer pauschalen Preispolitik vertreibt. Dem ein oder anderen wirst du so seinen Traumsitz zum Superpreis anbieten, und seine Zahlungsbereitschaft eben nicht abschöpfen. Das ganze Konzept ist daher zutiefst fraglich.
Und wenn ich bei LH eine Zahlungsbereitschaft für einen guten Sitz haben muss, für die ich bei Mitbewerbern auch schon den perfekten Sitz bekomme, wird die Entscheidung ziemlich einfach.
Verlangst du nur mäßige Aufpreise, lohnt die ganze Differenzierung nicht. Verlangst du enorme Aufpreise, bleiben die guten Sitze leer und du fliegst nur noch Sparbrötchen zu Schnäppchenpreisen, die Passagiere mit hoher Zahlungsbereitschaft fliegen dann gleich woanders.

Ausserdem diskutieren wir hier immer wieder Reiserichtlinien. Ich kenne kaum welche, die es erlauben extra Geld für gute Sitzkategorien auszugeben. Gerade bei Geschäftsreisen wird also keine Zahlungsbereitschaft für solche Extras existieren, da die Vorschriften älter sind als Lufthansa´s neueste Ideen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass unsere Reiserichtlinien extra für Lufthansa angepasst werden, ich werde immer den billigsten Sitz ("zum Basispreis") nehmen müssen, Aufpreis für gute Sitze gibt es bei uns nicht.
Aktuell profitiere ich davon, dass die LH Fensterplätze nicht sehr populär, und daher relativ zuverlässig zu haben sind. Das wird sich mit Allegris ändern. Und auf Allegris Gangplätzen werde ich sehr sicher nicht reisen.
Privat wäre mir der gute Sitz klar einen Aufpreis wert, ich fliege aber privat nicht LH Business.

Aber so eine höhere Trennwand hätte um jeden Sitz gehört. Dann könnte man vielleicht annähernd von einer angemessenen neuen Generation sprechen.
Hohe Trennwände kannst du machen, wenn der Sitz etwas Abstand davon hat, oder extrem breit ist (wie bei ANA "The Room").
Wenn der Sitz direkt an die Trennwand anschließt, wird es mit einer hohen Wand 10cm neben deinem Ohr und mit Schultekontakt klaustrophobisch.

Die Allegris C ist insgesammt sehr am engen Ende des aktuellen Spektrums (in m² Flugzeugboden pro Sitz gerechnet), da kannst du nicht auch noch hohe Wände installieren.
 
  • Like
Reaktionen: MANAL

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Man sollte nicht vergessen, dass Geschmäcker verschieden sind. Ich empfinde die aktuelle LH Langstrecken C als schlecht und dennoch ist sie gut gebucht. Das liegt nicht nur daran, das diesen Passagieren das Bordprodukt nicht so wichtig ist, der aktuelle Langstrecken-C-Sitz der LH hat auch seine Fans.

Den Ansatz, dass alle Arlines mehr oder weniger das gleiche Produkt anbieten sollen, halte ich für falsch. Wer andere Bordprodukte viel besser findet und wem das wichtig ist, der fliegt eben mit einer anderen Airline. Für F mag der Wettbewerb ab Deutschland übersichtlich sein. Doch für C gibt es reichlich Wettbewerber auf der Langstrecke.

Die Erfahrung der letzten Jahrzehnte hat gezeigt, dass die LH ihr Bordprodukt gar nicht so schlecht machen kann, dass reihenweise Kunden wegbleiben. Für nicht wenige hier sind die Jahre, wo die LH deutlich weiter von den Branchenführern entfernt war, die „gute alte Zeit“.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.347
11.217
irdisch
Alle kannten das halt, weil sie über die Reisestelle oder wegen Meilen unerschütterlich dort gebucht haben. Und englisch konnte auch keiner und ausländisch essen wollte auch keiner in Generation Maggi. Heute ist das anders, alle sind schon mal EK geflogen und wissen was geht und wollen Bling und Effekte.

Richtig abgeklärte Vielflieger wollen in der C immer noch Sitzlänge, Verlässlichkeit der Features, heutzutage Mini-Suite und, jedenfalls ich, fest erwartbare Merkmale für oder gegen die ich mich entscheiden kann. Mir ist ein Standardsitz lieber als eine Lotterie bei jedem Flug. Mit kaputten Sitzen wird das dann unplanbar. Das ganze Reisen als Paar ist für mich ein Sonderthema, das nach anderen Regeln läuft, wo auch "Enge" nicht so stört, ganz im Gegenteil. F ist aber auch generell nicht meine Welt.

Für mich sind Korean in der C und die US-Airlines derzeit führend beim Bordprodukt.
 
  • Like
Reaktionen: MANAL und thbe

ngronau

Erfahrenes Mitglied
04.11.2011
2.328
2.334
BER
Der Fehler beginnt ja schon damit, dass man meint, vier First Sitze in eine Reihe quetschen zu müssen. SQ hat bei den Suites nur zwei in einer Reihe und kann dann problemlos ein quer stehendes Bett anbieten.
 

Wingman

Erfahrenes Mitglied
03.09.2015
359
277
Das ist aber im A380.
Und bei SQ ist zwar viel Platz vorhanden aber weder das Bett ist toll. Speziell für größere Menschen.
Auch der Sitz ist zu unflexibel was die Einstellungen angeht.
Da ist mir LX F, EK F, AF F deutlich lieber.
 
  • Like
Reaktionen: Münsterländer

Icecreamman

Erfahrenes Mitglied
04.07.2022
2.922
3.106
Das ist aber im A380.
Und bei SQ ist zwar viel Platz vorhanden aber weder das Bett ist toll. Speziell für größere Menschen.
Auch der Sitz ist zu unflexibel was die Einstellungen angeht.
Da ist mir LX F, EK F, AF F deutlich lieber.
So unterschiedlich ist das persönliche Empfinden :oops: wie groß ist groß bei Dir? Ich hatte mit meinen ca. 1,90 m keinerlei Probleme in dem Bett - fand es sehr bequem. Dazu ist der Sitz doch super...auch wenn man für die advanced options die Crew "behelligen" muss, Bsp. foot rest
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Münsterländer