UMTS Hotspot - WLAN - 7.200 kBit/s

ANZEIGE

MUCSEN

Erfahrenes Mitglied
12.06.2009
1.215
3
GVA/BRN
ANZEIGE
Hmmm... ich möchte mein MiFi Erlebnis in den USA hier in D replizieren aber scheitere momentan an Alternativen.

Durch die Firma komme ich privat an den T-Mobile Web connect M und L für 20 bzw. 33 €/monat ran, das dazugehörige vergleichbare Mifi Modem


web'n'walk Box IV | Telekom

ist leider nicht in der Größe und Mobilität gleich. Ehe ich mich auf gehacktes Zeug einlasse, gibts da noch was von T-mobile?
Zur Zeit wohl nicht, aber das Nachfolgemodell des Huawei E5830 (Eingangspost von Flygirl) heißt E5 und soll bald bei O2 zu haben sein:
Der mobile Hotspot: o2 präsentiert UMTS-Router von Huawei | o2online blog
Gibt's anscheinend auch ohne O2-Datentarif.
 

Pax vobiscum

Erfahrenes Mitglied
21.12.2009
4.440
372
kurz vor BER, ♂
Edimax 3G-6210n Drahtloser portabler 3G-Router mit Akku IAS Fast 1 x RJ45 + 1 x USB


Den wollte ich haben nur war er nirgends zu bekommen, ich wollte eigentlich meinen Internetanschluss daheim (rund 100 Euro für 2 Mbit 12 GB Transfer) kündigen und auf HSPA+ (21,6 Mbit für 39 Euro unlimitierter Transfer) umsteigen. Nur leider scheitert es an einem ordentlichen Router/WiFi AP der den K4505 unterstützt.....

Amazon.de hat den doch auf Lager ! EUR 64,57(y)
 

oliver2002

Indernett Flyertalker
09.03.2009
9.282
4.988
50
MUC
www.oliver2002.com
Zur Zeit wohl nicht, aber das Nachfolgemodell des Huawei E5830 (Eingangspost von Flygirl) heißt E5 und soll bald bei O2 zu haben sein:
Der mobile Hotspot: o2 präsentiert UMTS-Router von Huawei | o2online blog
Gibt's anscheinend auch ohne O2-Datentarif.

Steht jetzt auch in deren Portal: https://service.o2online.de/portal/?$part=Productcatalog.content.detailView&hardwareId=4510%20290000%2000&commercializationId=NewCustomerWebshopPostpaid&tariffId=N-HWO-H-NC-05-D24

129€, Punkte von Paypal gibts auch :D
 

oliver2002

Indernett Flyertalker
09.03.2009
9.282
4.988
50
MUC
www.oliver2002.com
Der Huawei ist jetzt frei Verfpgbar bei O2. Werde nicht schlau ob man ihn einfach so ohne Vertrag kaufen kann...

https://service.o2online.de/portal/?$part=Productcatalog.content.detailView&hardwareId=4510%20290000%2000&commercializationId=NewCustomerWebshopPostpaid&tariffId=N-HWO-H-NC-05-D24
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
42
www.vielfliegertreff.de
Das kann mein gehacktes iPhone auch alles, die Software dafür (MyWi) kostete 10 Dollar. Vorteil: keine zusätzliche Hardware nötig, das iPhone hat man eh dabei. Und wenn man es nicht für den Hotspot braucht, steuert man damit seine Drohne. ;)
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
42
www.vielfliegertreff.de
Gibts da einen Flugbericht??

Nö, aber bisher alles recht erfreulich, kein Crash. Das Ding ist leider äußerst windempfindlich, da kann man zwar durchaus gegensteuern, aber dafür braucht man wiederum etwas Übung und Erfahrung. Bei Wind hat auch der Autopilot Mühe, den Schwebezustand zu halten, und sobald man den deaktiviert, driftet das Ding sofort weg, sodass man unmittelbar gegensteuern muss, sonst gibt's ein Unglück.
 
  • Like
Reaktionen: economyflieger

MLang2

Moderator / Newbie-Guide
08.03.2009
8.229
7
MUC
Um mal wieder back to topic zu kommen:

Ich überlege auch die Anschaffung eines UMTS-Hilfsmittels. Folgende Überlegungen habe ich dabei:


  • Wenn im Hotel ein LAN vorhanden ist, würde ich gerne dort einen Router ranhängen und ein eigenes WLAN aufmachen, in dem sich iPhone, Notebook usw. anmelden
  • Ist kein Internetzugang vorhanden oder dieser zu teuer, soll via günstigem lokalen Datentarif eine Verbindung über UMTS hergestellt werden.
  • Die Lösung sollte mobil einsetzbar sein, so daß man auch ohne Steckdose arbeiten kann

So, und da beginnt mein Dilemma:

Für den Punkt 2 & 3 gibt es solche Gadgets wie das Huawei E5 oder das MiFi. Beide bieten allerdings keine Lösung für Punkt 1 - nämlich einen "normalen" LAN-Anschluss und somit die Funktion als einfacher WLAN-Router.

Dafür gibt es wieder andere Geräte, die dann wiederum den Nachteil haben daß sie nur in Verbindung mit einem USB-Stick als UMTS-Router funktionieren. So wirklich mobil sind die aber dann nicht mehr im Vergleich zum E5.


  • Kennt hier jemand ein Gerät, daß im Prinzip so aufgebaut ist wie das MiFi, aber noch einen LAN-Anschluss mitbringt?
  • Brauche ich tatsächlich für Europa und die USA verschiedene Geräte? Die MiFi-Seite stellt das so dar. (Das würde dann ggf. wieder für die Nummer mit dem UMTS-USB-Stick sprechen. Zwar nicht so mobil, aber man könnte mit 2 Sticks arbeiten, oder?)
Für Eure Empfehlungen vielen Dank!!
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
42
www.vielfliegertreff.de
Habe hierzu auf Reisen immer ein gecracktes iPhone dabei sowie ein Airport Express. Damit sind alle von dir genannten Fälle abgedeckt und ich habe immer ein privates WLAN im Hotelzimmer (oder in der Lounge).
 

MLang2

Moderator / Newbie-Guide
08.03.2009
8.229
7
MUC
Habe hierzu auf Reisen immer ein gecracktes iPhone dabei sowie ein Airport Express. Damit sind alle von dir genannten Fälle abgedeckt und ich habe immer ein privates WLAN im Hotelzimmer (oder in der Lounge).

Kannst Du mit dem iPhone einen Hotspot für mehrere Geräte herstellen? Also für Notebook, iPad usw....?
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
42
www.vielfliegertreff.de
Natürlich, genau das ist ja der Witz an der Sache – wurde hier im Forum auch schon mehrfach erwähnt. Gibt zu dem Thema noch mindestens zwei andere Threads, außerdem habe ich hier neulich irgendwo auf eine Marktübersicht von mobilen UMTS-WLAN-Routern verlinkt.
 

MLang2

Moderator / Newbie-Guide
08.03.2009
8.229
7
MUC
Natürlich, genau das ist ja der Witz an der Sache – wurde hier im Forum auch schon mehrfach erwähnt. Gibt zu dem Thema noch mindestens zwei andere Threads, außerdem habe ich hier neulich irgendwo auf eine Marktübersicht von mobilen UMTS-WLAN-Routern verlinkt.

Ja, die Geräte kenne ich. Die haben eben das Problem, daß sie keinen LAN-Port besitzen. Wäre im Prinzip die richtige Lösung, allerdings bräuchte ich halt noch eine separate Lösung für LAN im Hotel. Derzeit mach ich das mit nem Ad-Hoc-WLAN am Laptop, aber das ist umständlich.

Wobei die nächste Frage wäre, ob eine reine Datenkarte im iPhone funktioniert.