Doubletree by Hilton Lissabon
gebucht: Standard King auf Punkte
erhalten: zunächst Standard King, ab 2. (von 5) Nacht King Deluxe Park View Room
Benefits: Frühstück, Cookies
Das Zimmer der ersten Nacht war klein (insbesondere das Badezimmer mit Badewanne), sehr viel schwarz, muss man mögen. Das Beste am Zimmer es war relativ ruhig (trotz Straßenseite) und hatte eine schöne Ablagemöglichkeit für 2 große Koffer (geöffnet). Das Zimmer ab der 2. Nacht (259) lag "im neuen Flügel" der nur durch den ebenfalls im Erdgeschoss befindlichen Starbucks erreicht werden konnte war größer als das andere und im Bad gab es Wanne und separate Dusche. Dafür mussten die Koffer auf den Boden gelegt werden. Neu war an dem Zimmern gar nichts und es hatte für mich eher den Trend hin zu abgewohnt. Außerdem war die Schallisolierung sehr schlecht. Nachts war der Lärm ok und wir wollten nicht schon wieder umziehen. Steckdosen in ausreichender Zahl und die Lichtschalter waren bedienerfreundlich postiert.
Beim Frühstück im Restaurant (hier alles in Weiß, auch das muss man mögen) wieder frisch gepresster Orangensaft. Brotauswahl eher dürftig, Gebäck die typische Aufbackware plus Pasteis de Nata und ein sehr trockener Gugelhupf. Eier werden am Tisch bestellt, Egg Benedict/Royal gegen Aufpreis von € 4 - 8. Das Personal im Restaurant sehr freundlich, aber doch sichtlich überfordert, da die Prozessabläufe nicht passten. Da werden Omelettes mit falschen Inhalten geliefert - passierte fast täglich und obwohl English Breakfast Tea bestellt wurde, erhielt man Earl Grey Tea. Wenn man in diesem Sektor arbeitet, sollte man doch etwas Warenkunde über die angebotenen Waren haben, auch wenn man keinen Tee trinkt. Zudem fehlten sehr häufig Teller und Schüsseln, wenn sie dann kamen waren sie immer sehr warm, äußerst passend für Butter, Käse, Wurst/Schinken und Obst. Der F&B Manager sollte sich mal um seinen Job kümmern, sprich die Prozesse optimieren und mehr Geschirr anschaffen.
Zur Lage: das Hotel liegt ca. 3 - 4 Minuten von der Metro Station "Picoas" entfernt. Diese Station ist an der gelben Linie, die man als Tourist eher weniger nutzt, heißt man muss ständig umsteigen auf die blaue oder grüne Linie. Die rote Linie ist nur bei An-/Abreise vom zum Flughafen oder wenn man auch Bahn fährt vom/zum Bahnhof "Oriente" interessant. In der Lissabonner Metro sind die Weg oft weit und es gibt nur sehr wenige Rolltreppen/Aufzüge. Man muss also sehr viele Treppen laufen. Außerdem ist Lissabon auf vielen Hügeln erbaut. Es empfiehlt sich daher ein Hotel zu suchen was möglichst zentrumsnahe an einer Station der blauen oder grünen Linie liegt.
Fazit zum Hotel: man wähle besser ein anderes Hotel. Es gibt noch 2 deutlich teurere Curio Hotels und ansonsten noch die preislich völlig überzogenen SLH Häuser.
Bei Marriott sieht es aber auch nicht besser aus, das Marriott wohl renoviert, liegt aber weit draußen. Das Sheraton liegt stadtnäher, keine Ahnung ob es mittlerweile renoviert ist. Und auch Marriott und Sheraton sind seit 3 Jahren preislich völlig abgehoben.
gebucht: Standard King auf Punkte
erhalten: zunächst Standard King, ab 2. (von 5) Nacht King Deluxe Park View Room
Benefits: Frühstück, Cookies
Das Zimmer der ersten Nacht war klein (insbesondere das Badezimmer mit Badewanne), sehr viel schwarz, muss man mögen. Das Beste am Zimmer es war relativ ruhig (trotz Straßenseite) und hatte eine schöne Ablagemöglichkeit für 2 große Koffer (geöffnet). Das Zimmer ab der 2. Nacht (259) lag "im neuen Flügel" der nur durch den ebenfalls im Erdgeschoss befindlichen Starbucks erreicht werden konnte war größer als das andere und im Bad gab es Wanne und separate Dusche. Dafür mussten die Koffer auf den Boden gelegt werden. Neu war an dem Zimmern gar nichts und es hatte für mich eher den Trend hin zu abgewohnt. Außerdem war die Schallisolierung sehr schlecht. Nachts war der Lärm ok und wir wollten nicht schon wieder umziehen. Steckdosen in ausreichender Zahl und die Lichtschalter waren bedienerfreundlich postiert.
Beim Frühstück im Restaurant (hier alles in Weiß, auch das muss man mögen) wieder frisch gepresster Orangensaft. Brotauswahl eher dürftig, Gebäck die typische Aufbackware plus Pasteis de Nata und ein sehr trockener Gugelhupf. Eier werden am Tisch bestellt, Egg Benedict/Royal gegen Aufpreis von € 4 - 8. Das Personal im Restaurant sehr freundlich, aber doch sichtlich überfordert, da die Prozessabläufe nicht passten. Da werden Omelettes mit falschen Inhalten geliefert - passierte fast täglich und obwohl English Breakfast Tea bestellt wurde, erhielt man Earl Grey Tea. Wenn man in diesem Sektor arbeitet, sollte man doch etwas Warenkunde über die angebotenen Waren haben, auch wenn man keinen Tee trinkt. Zudem fehlten sehr häufig Teller und Schüsseln, wenn sie dann kamen waren sie immer sehr warm, äußerst passend für Butter, Käse, Wurst/Schinken und Obst. Der F&B Manager sollte sich mal um seinen Job kümmern, sprich die Prozesse optimieren und mehr Geschirr anschaffen.
Zur Lage: das Hotel liegt ca. 3 - 4 Minuten von der Metro Station "Picoas" entfernt. Diese Station ist an der gelben Linie, die man als Tourist eher weniger nutzt, heißt man muss ständig umsteigen auf die blaue oder grüne Linie. Die rote Linie ist nur bei An-/Abreise vom zum Flughafen oder wenn man auch Bahn fährt vom/zum Bahnhof "Oriente" interessant. In der Lissabonner Metro sind die Weg oft weit und es gibt nur sehr wenige Rolltreppen/Aufzüge. Man muss also sehr viele Treppen laufen. Außerdem ist Lissabon auf vielen Hügeln erbaut. Es empfiehlt sich daher ein Hotel zu suchen was möglichst zentrumsnahe an einer Station der blauen oder grünen Linie liegt.
Fazit zum Hotel: man wähle besser ein anderes Hotel. Es gibt noch 2 deutlich teurere Curio Hotels und ansonsten noch die preislich völlig überzogenen SLH Häuser.
Bei Marriott sieht es aber auch nicht besser aus, das Marriott wohl renoviert, liegt aber weit draußen. Das Sheraton liegt stadtnäher, keine Ahnung ob es mittlerweile renoviert ist. Und auch Marriott und Sheraton sind seit 3 Jahren preislich völlig abgehoben.