Urlaubstarife für die LH Business Class - bis zu 500 € Preisabsenkung zum 28.01.2014

ANZEIGE

volandoVIE

Erfahrenes Mitglied
31.01.2012
878
180
VIE
ANZEIGE
... Bei den Wettbewerbern bekomme ich aber teilweise ein besseres Produkt, auch gute Flugzeiten und bei Oneworld volle Vielfiegermeilen...

auf den Strecken von DACH nach Südamerika sieht das noch krasser aus: Bei den Wettbewerbern bekommt man nicht nur teilweise, sondern erheblich besseres Produkt (BA,SQ,TK,LA), gute Flugzeiten nicht nur bis Hubs EZE/GRU, sondern auch wenn man ein Stück weiter in der Region bewegen muss (MVD,SCL, innerbrasilianisch, you name it). Nach Ausscheiden von JJ aus *A hat LH nur eine Ruine und kein Netz mehr in Südamerika.

Die jetztigen Promotarife sind übrigens nur ab D und verfügbar nur an ausgewählten Tagen. Ab VIE bucht man nach GRU/EZE in P für günstige 3200-3700 EUR, unstornierbar. Wie schlecht die LH Tarife sind sieht man gleich, wenn man die Preise über Suchportale aufruft: LH taucht dort erst ab Seiten 6 oder 7 auf. Praktisch alle Wettbewerber liegen dort besser: AA, BA, IB sind schon für ca. 2K buchbar. Und zwar ohne Promotarife, über das ganze Jahr verfügbar (und, ja, mit vollen Meilen).

Da ist nicht nur meilensüchtige VFT Kundschaft gezwungen, zur Konkurrenz zu wechseln. Auch das hier erwähnte Rentenpaar mit einer Langstrecke pro Jahr wird sicher eher BA oder AA buchen. Die werden einfach nicht bis Seite 6 in den Portalen blättern, um den "ultrabillig, fast once in a lifetime opportunity" P Tarif der LH zu merken.
 

NCC1701DATA

WM-Tippgott 2010
07.03.2009
6.183
6
Duisburg
Das ist schon klar, und die Tarife von LH sind ja für alle die andere Ansprüche haben sehr OK. Ich habe gerade in einem anderen Post geschrieben warum mir die Meilen wichtig sind.

Auch wenn LH Dich nicht mit diesem neuen Tarif anspricht - ich sehe einen Schritt in die richtige Richtung.
Mich z.B. spricht der Tarif sehr an, denn für meine ein/zwei/drei jährlichen TATL-Urlaubsreisen bietet LH nun (wieder) einen konkurrenzfähigen Preis gegen OW über LHR an, zwar mit weniger Meilen, aber wenn ich mir die Einlösemöglichkeiten der Avios TATL in den Premiumklassen anschaue, dann sind die LH-Meilen wesentlich wertvoller.
Habe zwar gerade eben wieder OW gebucht, orientiere mich aber immer am für mich besten Paket aus Preis und effizienter Flugzeit - die Meilen nehme ich nur mit...
 

olisch

Erfahrenes Mitglied
16.04.2009
2.053
38
HAJ
Sieht ganz gut aus:

13.06.14 - 21.06.14 // 20.09.14 - 28.09.14
FRA - BKK - FRA: 1.999 €
HAJ - BKK - HAJ: 2.115 €

Das war 'mal ein kurzes Feuerwerk ... bis heute morgen waren die Raten noch buchbar, jetzt geht zu dem Tarif offensichtlich gar nichts mehr, egal zu welchem Datum ...
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.173
3.543
ZRH / MUC
Auch wenn LH Dich nicht mit diesem neuen Tarif anspricht - ich sehe einen Schritt in die richtige Richtung.

Ich doch auch.
Aber: Wer ist das Zielpublikum? Antwort: Gut betuchte Freizeitreisende.

Und wieviele von den gut betuchten Freizeitreisenden können sich 60 Tage im Voraus verbindlich festlegen?

Solange sowohl die Konkurrenz ab Deutschland als auch LH selber ab anderen Standorten diese Destinationen billiger und flexibler anbieten, werden sie kaum der Renner. Ich denke, das kann rcs sicher in ein paar Wochen sagen, ob ich recht habe oder nicht. Ich selber werde diese Tarife wegen der 60-Tage-Regel nicht buchen (können).

For the records: Ich bin noch nie BA geflogen und sammle bei OW keine Meilen.
 

janfliegt

Erfahrenes Mitglied
28.07.2011
6.129
5
FHH (Feld hinterm Haus)
Sind auch richtig gute Kombinationen dabei. AKL z.B. Dez-Jan für 3.600€ mit NZ über HKG. 748 und 77W. NZ bucht in J. EK liegt aktuell mit der Promo beim gleichen Preis, hat aber ein Stopp mehr...
 

Tirreg

Rutscher des Grauens
08.03.2009
7.843
3.266
FRA
Ich doch auch.
Aber: Wer ist das Zielpublikum? Antwort: Gut betuchte Freizeitreisende.

Und wieviele von den gut betuchten Freizeitreisenden können sich 60 Tage im Voraus verbindlich festlegen?

Jetzt sind die 60 Tage also ein Problem?

Ich kenne von vielen Unternehmen die Regelung, dass man am Anfang des Jahres eine Urlaubsplanung macht. Auch mit seinem Partner plant man doch, wann man Urlaub machen möchte, damit beide beim Arbeitgeber rechtzeitig diesen einreichen. Mit Kindern kommt noch das Thema Ferien dazu.

Wenn Du immer so spontan sein musst und man Dir sagt, dass Du ab Montag mal zwei Wochen zu Hause bleiben kannst/sollst, dann ist das doch sicher nicht die Regel.

Private Reisen (nicht der Städtetrip, aber die Fernreise) kann man doch 2 Monate im vorraus in etwa planen.
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.173
3.543
ZRH / MUC
Jetzt sind die 60 Tage also ein Problem?

1.) Bei mir: Siehe oben, Rückfrage unnötig.
2.) Bei Dir: Offensichtlich nein, genau weiss ich das bei Dir aber nicht. Kann sein, dass Du nur zur Provokation rhetorisch fragst.
3.) Bei allen anderen: Möglicherweise ein Hinderungsgrund, das zu buchen, wenn man "unflexibel-direkt" gegenüber "flexibel mit Umsteigen" setzt. "Flexibel mit Umsteigen" kann LH beinhalten. Und stell jetzt diese 2 Sätze nicht als LH-Bashing hin.
 

martin_

Erfahrenes Mitglied
19.02.2010
2.948
3
INN
Und, wie war das eigentlich nochmal mit den einheitlichen Tarifen, die die LH Gruppe eingeführt hat? Das gilt wohl nur für die einheitlich teuren Tarife, denn diese Tarife gibt es offensichtlich wieder mal nur ab DE und nicht ab AT.

Also muss ich nach München gurken, um den Urlaubs-Schnapper-Tarif nützen zu können. Sorry, wenn ich den Umweg schon mal machen muss, dann flieg ich gleich BA oder Emirates oder sonstwas.

Wer hat denn hier nachgedacht? Oder wird das vielleicht noch nachgezogen?
 
  • Like
Reaktionen: volandoVIE

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.139
München
Und, wie war das eigentlich nochmal mit den einheitlichen Tarifen, die die LH Gruppe eingeführt hat?

Einheitliche Tarife innerhalb der LH-Group bezieht sich auf die Joint-Venture-Märkte auf der Langstrecke und die innereuropäischen Strecken - dort wo man kartellrechtlich die Tarife koordinieren kann und vor allem darf.

Dabei behält aber jeder Markt sein individuelles Pricing, Deutschland hat sein eigenes Tarifniveau, genauso wie Österreich, Italien, Griechenland, etc. ihre eigenen Tarifniveaus haben.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.584
10.002
BRU
Also auch wenn es manche hier nicht glauben: Es gibt tatsächlich Menschen, die auch auf Privatreisen diese oder ähnliche Angebotstarife wegen diverser Restriktionen (Vorausbuchungsfrist, 6-Tage-Regelung, fehlende Umbuchbarkeit und/oder Stornierbarkeit) nicht buchen können. Ich kann es häufig auch nicht.

Nur trotzdem kann ich die Kritik daran nicht verstehen. Nur weil sie mir persönlich in dem einen oder anderen Fall nichts nützen, sind sie nicht gleich schlecht. Ich finde es auch einen Schritt in die richtige Richtung, dass LH offensichtlich vermehrt günstige C-Tarife für Urlauber anbietet. Egal, ob jetzt diese Tarife, die günstigen P-Tarife auf zahlreichen Europastrecken… Wo ich diese buchen kann, freue ich mich über das günstige C-Ticket, in den anderen Fällen buche ich eben Awardtickets / teurere Tarife / bei der Konkurrenz...
 
  • Like
Reaktionen: Tirreg und MisterG

MisterG

Stein-Papier-Schere Profi
02.01.2012
10.555
6
Wien
...Nur weil sie mir persönlich in dem einen oder anderen Fall nichts nützen, sind sie nicht gleich schlecht. ...

Ja, leider gibt es hier nicht nur sehr oft die Mentalität, dass man alles kritisiert, was man selbst nicht brauchen / nützen kann. Dazu kommt offenbar bei einigen noch der Neid, dass es andere vielleicht nutzen / brauchen können. Sprich man gönnt einfach niemanden, dass er vielleicht günstiger als bisher an sein Ziel kommt bzw. sich es sich überhaupt nur so leisten kann, Business zu fliegen.
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.333
1.204
Jetzt sind die 60 Tage also ein Problem?

Ich kenne von vielen Unternehmen die Regelung, dass man am Anfang des Jahres eine Urlaubsplanung macht. Auch mit seinem Partner plant man doch, wann man Urlaub machen möchte, damit beide beim Arbeitgeber rechtzeitig diesen einreichen. Mit Kindern kommt noch das Thema Ferien dazu.

Wenn Du immer so spontan sein musst und man Dir sagt, dass Du ab Montag mal zwei Wochen zu Hause bleiben kannst/sollst, dann ist das doch sicher nicht die Regel.

Private Reisen (nicht der Städtetrip, aber die Fernreise) kann man doch 2 Monate im vorraus in etwa planen.

Und genehmiger Urlaub kann eben auch nicht so einfach widerrufen werden.

Klar, dass es bei Selbstständigen komplett anders aussieht.
 

LHFan

Erfahrenes Mitglied
13.06.2011
2.196
0
Und genehmiger Urlaub kann eben auch nicht so einfach widerrufen werden.

Klar, dass es bei Selbstständigen komplett anders aussieht.

Ach bei Selbstständigen kommt dann ein Auftrag oder so was dazwischen. Eigentlich haben in Deutschland nur Beamte Planungssicherheit.

Selbst bei Rentner kann mehr dazwischen kommen als bei Beamten=;
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.173
3.543
ZRH / MUC
Sprich man gönnt einfach niemanden, dass er vielleicht günstiger als bisher an sein Ziel kommt bzw. sich es sich überhaupt nur so leisten kann, Business zu fliegen.

Ich gönne jedem, diese Tarife nutzen zu können. Ich habe lediglich darauf hingewiesen, dass es mit einmal mehr umsteigen meist billiger UND flexibler geht, und eingeräumt, dass die Vorausbuchungsfrist bei mir und für einige andere der Hinderungsgrund ist, das zu buchen. 60 Tage sind für einen Arbeitnehmer, der in einer Position ist, um sich solche Tarife zu leisten, oft eine lange Zeit. Die Meilen sind mir egal (was sicher im VFT auf noch mehr Unverständnis stößt als die Vorausbuchungsfrist).

Aber die üblichen Verdächtigen, die hinter jedem Baum einen Lufthansabasher sehen, werden jetzt auch in diesem Post das Haar in der Suppe finden...
 

Tirreg

Rutscher des Grauens
08.03.2009
7.843
3.266
FRA
Und dann regnet es die ganze Zeit:eek:

Für die üblichen Lufthansabasher ist daran dann sicher lich auch die Lufthansa Schuld.

60 Tage sind für einen Arbeitnehmer, der in einer Position ist, um sich solche Tarife zu leisten, oft eine lange Zeit. Die Meilen sind mir egal (was sicher im VFT auf noch mehr Unverständnis stößt als die Vorausbuchungsfrist).

Aber die üblichen Verdächtigen, die hinter jedem Baum einen Lufthansabasher sehen, werden jetzt auch in diesem Post das Haar in der Suppe finden...

60 Tage sind aus meiner Sicht keine lange Zeit. Den Urlaub im Sommer oder über Weihnachten nimmt Frau Merkel als Bundeskanzlerin, nimmt sich jeder Vorstand etc. Es gibt nur die Leute, die denken, dass, wenn sie mal ein oder zwei Wochen Urlaub machen, die Produktion steht/keine Dienstleistungen mehr verkauft werden/das Unternehmen pleite geht etc. Die nehmen sich aus meiner Sicht einfach ein bißchen zu wichtig.

Die, die wirklich den Betrieb beeinflussen, wenn sie mal Urlaub haben oder krank sind, sind meist nicht in den Gehaltsgruppen unterwegs um Langstreckenflüge in P für die Familie zu buchen. Siehe Bahn und Stellwerk Mainz.
 
  • Like
Reaktionen: peter42 und MisterG

MisterG

Stein-Papier-Schere Profi
02.01.2012
10.555
6
Wien
Ich gönne jedem, diese Tarife nutzen zu können. Ich habe lediglich darauf hingewiesen ...

Wieso fühlst Du Dich immer angesprochen? Weder habe ich Dich in meinem Posting zitiert, noch gemeint. Aber Du nimmst de facto jedes Posting auf, um dann wieder haargenau das selbse Statement abzugeben, dass wir hier eh schon gefühlte 25 Mal gelesen haben.

Und mein Posting ist weder ein pro noch ein contra LH Posting. Sondern nur ein Statement, dass ich hier immer mehr Leute sehe, die - sobald Sie etwas nicht nutzen können - es schlecht machen bzw. voll Neid auf andere blicken, die es nutzen können.

Ich werde diesen Tarif derzeit auch nicht nutzen können, weil es meine derzeitige Situation nicht zulässt. Und für mich ist es egal, ob der Tarif 60, 45, 30 oder 15 Tage Frist hat. Bzw. kann ich mir ja überlegen, ob ich lieber flexibler buche oder 1200 Euro Stornokosten auf mich nehme, falls ich nicht kann - denn entweder kann ich zum Termin, oder auch so nicht. Sprich verschieben bringt mir in meiner Situation auch nichts. Ist einfach eine Riskioabschätzung ...

Ach ja, eines noch - ich bin mir sicher die 60 Tage sind dann kein Problem, wenn es 200% Meilen gibt. Denn bei diversen Specials haben Leute hier dann 180 Tage im Voraus gebucht.
;)
 

DSkywalker

Erfahrenes Mitglied
06.11.2011
5.291
2
MUC
Bei Langstrecken / Fernreisen heißt es ja immer daß man mindestens 1/2 Jahr im voraus buchen soll, somit sind doch 60 Tage kein Problem...
 
  • Like
Reaktionen: InsideMUC

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.333
1.204
Ach bei Selbstständigen kommt dann ein Auftrag oder so was dazwischen. Eigentlich haben in Deutschland nur Beamte Planungssicherheit.

Selbst bei Rentner kann mehr dazwischen kommen als bei Beamten=;

Wieso hat ein normaler Angestellter, der genehmigten Urlaub hat, keine Planunssicherheit?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: MisterG

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.584
10.002
BRU
Auch wenn es langsam Off Topic wird...

Genehmigter Urlaub, ja. Nur gibt es auch eine ganze Reihe an weiteren Fällen (die nicht unbedingt was mit "Wichtigtuerei" oder damit, dass man sich für unentbehrlich hält, zu tun haben):

- der Urlaubsantrag wurde nicht sofort genehmigt, sondern ist auf der Warteliste
- es ist nicht immer möglich, Monate im Voraus schon sicher Urlaub zu bekommen
- verschiedene private/familiäre Gründe


Die hier angeblich empfohlenen mindestens 6 Monate (wer sagt das eigentlich?) sind bei mir die absolute Ausnahme, einschließlich bei Fernreisen (ich habe auch da schon weniger als 2 Monate im Voraus gebucht). Wobei mein Hauptproblem mit diesen Angeboten aber die 6-Tage-Regelung ist. Ich muss einen recht großen Teil meines Urlaubs im Sommer nehmen (gerade für Asien nicht ideal…), für sonstige Urlaube bleiben da oft nur Feiertage/Brückentage/verlängerte WE – und eben keine 6 Tage.

Ist aber natürlich nicht die Schuld von LH und ändert nichts daran, dass ich es grundsätzlich gut finde, wenn LH günstige C-Tarife anbietet.
 
  • Like
Reaktionen: rorschi

franzose

Fremdbucher
10.07.2009
5.940
168
MUC
ANZEIGE
300x250
- der Urlaubsantrag wurde nicht sofort genehmigt, sondern ist auf der Warteliste
- es ist nicht immer möglich, Monate im Voraus schon sicher Urlaub zu bekommen

Kann ich nicht nachvollziehen, entweder der Chef genehmigt den Urlaub oder nicht. "Auf Warteliste" gibt es für mich da nicht. Wenn ein Chef sagt, "schauen wir mal später" dann ist der nicht genehmigt. Recht eindeutig. Das kann dir aber langfristig sowie kurzfristig passieren.

Auch kann es passieren wie bei mir neulich, dass ein bereits genehmigter Urlaub wieder annuliert wird. Aber das kann man unmöglich bei der Reiseplanung berücksichtigen und dafür flexible Tarife buchen. In meinem Fall hat der AG anstandslos alle Kosten übernommen. Somit sehe ich nicht wirklich das Problem...sofern man denn Angestellter ist.
 
  • Like
Reaktionen: peter42