Urlaubsziele ohne Maskenpflicht in Coronazeiten

ANZEIGE

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.973
6.681
ANZEIGE
Sieht mir ziemlich identisch zu den deutschen Regeln aus, mit der Ausnahme, dass kulturelle Einrichtungen und Sehenswürdigkeiten anscheinend weiterhin zu sind. Wie es in der Praxis aussieht: Keine Ahnung. Falls es um die Stadt und nicht um den See geht, taugt im Visegrad-Block glaube ich nur noch Prag als maskenfreie Alternative.

Quelle: Website der deutsch-ungarischen Handelskammer, einfach "Ungarn Maskenpflicht" googeln und kommt dann an vierter oder fünfter Stelle.
 
Zuletzt bearbeitet:

Karl Langflug

Erfahrenes Mitglied
22.05.2016
3.545
3.662
Interessant ist ja, dass Länder ohne Maskenpflicht konstante Zahlen aufweisen, (Skandinavien, Tschechien) Länder mit Maskenpflicht steigende Zahlen haben (Deutschland, Polen, Frankreich, Belgien) .

Dänemark: Am Flughafen Maskenpflicht. Ich wurde am Zoll doch recht verhört, wollten Reservierungen sehen und so. Touristen nicht willkommen schien mir. Im Land alles relax. man merkt nicht, dass es eine besondere Zeit ist.

Schleswig-Holstein: Es scgeint, dass alle öfftl. Zugänglichen Räume eine Maskenpflicht wollen. Genau das Gegenteil vom Nachbarland. Ich finde es völlig übertrieben. Die Folge, Angestellte und sogar die Polizei halten sich nicht daran, im Bahnhof 50%. Im Zug trugen alle eine. Ich finde die Maske total unangenehm, als Tourist halte ich mich dran, als Einheimischer würde ich sie nur aufsetzen, wenn Leute un der Nähe sind.

Fähre Deutschland-Schweden. Trotz Maskenpflicht hat im Fährterminal niemand, auch kein Angestellter eine Maske an. Ich konnte das verstehen. Es hat plexiglas und genug platz. Auf der fähre alles wie immer.

Schweden: in hotels wird versucht, den Abstand einzuhalten. Einlasszeit, doppeltes Buffet, die Schweden sahen das nicht so eng. ausserhalb des Hotels sehe ich nichts, was an Corona erinnert, ausser Plakate. Man lebt wie immer. Einziges Problem, meine kreditkarte funktioniert nicht. Und das schränkt einen in Schweden ziemlich ein, mit Bargeld geht vieles nicht.

Ich fühle mich in Skandinavien wohl und hatte nie sorgen, angesteckt werden zu können. In Schleswig-H. fühlte ich mich vielmehr in Gefahr, weil man ständig
Masken sieht.

Was besser ist, weiss ich nicht, ich fühle mich ohne Maske viel wohler
 
Zuletzt bearbeitet:

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.422
2.010
interessanterweise haben die Finnen, die ich letzte Woche getroffen habe, alle Angst vor den Schweden die jetzt zuhauf per Segelboot nach Finnland kommen, obwohl sie offiziell nicht einreisen dürfen.

Letztlich ist die "Sicherheit" in der sich Länder wie Finnland oder auch die baltischen Staaten wiegen, ganz einfach: keinen reinlassen, dann kommt auch kein Virus. Grundsätzlich ist das korrekt, nur ist der Virus hat leider schon da, weil man "ihn" früher reingelassen hat. Natürlich ist es einfacher der den Virus zu isolieren, wenn keine neune Reisenden rein oder raus kommen.

Ach ja: das Flugzeug Montag 6:30 nach FRA war bumsvoll - so lange kann es nicht mehr dauern bis es wieder regen Austausch gibt mit den Skandinavieren und dann wird es wieder los gehen, wahrscheinlich.

Maskensinn? Ja also der Söder war der erste und die striktesten Regeln von allen Bundesländern und mittlerweile ist er trotz seinen Daten-Sammeln und "Aufstehen und Maske an" an der Spitze der Infektionszahlen, der Markus!

Ebenso Spanien: ich war kurz nach der Öffnung am 25.6. 2 mal dort von Frankreich: extreme Vorschriften, Handschuhe im Supermarkt und Maske hatten sehr viele IMMER an. Trotzdem ist das jetzt Risikogebiet!
 

Aladin

Erfahrenes Mitglied
03.03.2020
3.922
4.548
Chersonesus Cimbrica
Wer den Hygienekonzept-Apokalyptikern und der Maskenpflicht entkommen möchte, ist in Jütland gut aufgehoben. Hinter der Grenzkontrolle auf dänischer Seite (trotz Kfz-Kennzeichen aus SH) spielte das Thema für erholsame drei Wochen keine Rolle mehr. Supermärkte, Spaßbäder, Museen, Zoos - allesamt komplett maskenfrei. Restaurants setzen auf Abstand, Speisekarten gab es mit QR-Code aufs Smartphone. Reichlich Händedesinfektion an jeder Ecke - das war's.

Und: Gefühlt weniger deutsche Touristen an den Nordsee-Hotspots als sonst um diese Zeit üblich. Abseits davon kilometerweise Dünen, Wald und Strand ohne Menschen. Alles in allem sehr angenehm.
 

nomad_

Aktives Mitglied
18.02.2016
147
47
Wer den Hygienekonzept-Apokalyptikern und der Maskenpflicht entkommen möchte, ist in Jütland gut aufgehoben. Hinter der Grenzkontrolle auf dänischer Seite (trotz Kfz-Kennzeichen aus SH) spielte das Thema für erholsame drei Wochen keine Rolle mehr. Supermärkte, Spaßbäder, Museen, Zoos - allesamt komplett maskenfrei. Restaurants setzen auf Abstand, Speisekarten gab es mit QR-Code aufs Smartphone. Reichlich Händedesinfektion an jeder Ecke - das war's.

Ich denke, das wird sich bald ändern. Mette Frederikson denkt sehr laut über die Einführung einer Maskenpflicht für DK im ÖPNV und beim Einkaufen nach:
https://www.nordschleswiger.dk/de/d...lschaft/aussicht-normales-nachtleben-schlecht

nomad_.
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.422
2.010
Restaurants setzen auf Abstand, Speisekarten gab es mit QR-Code aufs Smartphone. Reichlich Händedesinfektion an jeder Ecke - das war's.
das finde ich gut, leider war davon weder im Baltikum noch in Finnland was zu bemerken: Tische in Restaurants gleicher enger Abstand wie immer, die Desinfektionsspender stehe an der Bar und sind vorrangig für die Tisch Säuberung gedacht (wie bisher!)

Halt wie überall: "wir halten uns GENAU an die Vorschriften" es fehlt "und kein bisschen mehr" - sehr oft wird in diesen Ländern ja appeliert an die Vernunft und die Freiwilligkeit - leider sieht sich weder der Privatmann noch ein gastronomische Einrichtung dazu genötigt.

Wenn ich an die bumsvollen Clubs in Riga am Samstag Abend denke, war das, was deutsche Medien über den Ballermann (Aussengastro!) berichteten lächerlch überzogen.
 
  • Like
Reaktionen: spotterking

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Eine Frage ist, wie viele deutsche Touristen an der Grenze tatsächlich kontrolliert werden.

Erfahrungswerte vom letzten Wochenende: Mit zwei Autos an unterschiedlichen Übergängen mit zeitlichem Abstand eingereist. Beide Wagen wurden nicht kontrolliert. Haben auch niemanden gesehen, der kontrolliert wurde. Kontrollhäuschen ist allerdings da und besetzt, entsprechend war der Stau.

Habe hier (Blokhus/Saltum/Lökken) noch keine (!) Person mit Maske gesehen.
 
  • Like
Reaktionen: SleepOverGreenland

jms

Reguläres Mitglied
26.11.2019
51
17
Wie sieht es denn mit Afrika aus? Gibt es da wirklich keine Länder, die sich nicht um Corona kümmern und wo alles ist wie früher?
 

Hene

Erfahrenes Mitglied
27.03.2013
5.084
4.793
BER
Wie sieht es denn mit Afrika aus? Gibt es da wirklich keine Länder, die sich nicht um Corona kümmern und wo alles ist wie früher?
Das ist in der Realität sicher in fast ganz Afrika so. Ich meine, eine gewisse Gelassenheit, was Masken etc. angeht. Und Corona sollte dort auch sicher deine kleinere Sorge sein...

Rwanda macht sich ja offenbar recht gut und ist nicht mal Risikogebiet. Wäre auch noch auf meiner Liste.
 
Zuletzt bearbeitet:

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.943
13.421
FRA/QKL
Es läuft bei uns jetzt wohl endgültig auf die Schweiz raus. 4 Tage Lenzerheide zum Wandern und danach 3 Tage Zürich im Park Hyatt.

Habe eben auf meine Anfrage in Lenzerheide Nachricht erhalten:
Lieber SoG,

Herzlichen Dank für deine Anfrage und euer Interesse an einem Aufenthalt bei uns im Hotel.

Bis zum heutigen stand sind Masken nur im öffentlichen Verkehr (Bahn, Bus, Gondelbahn) obligatorisch. Hier im Hotel sind natürlich keine Masken obligatorisch und es trägt auch keiner Eine. Wenn sich die Massnahmen verschärfen sollten, könnte es zu einer Maskenpflicht in den Einkaufsläden kommen. Dies kann aber jeder Kanton dann selbst entscheiden.
Eine Stornierung 2 Wochen vor Anreise ist nicht mehr möglich. Da die Daten unter der Woche sind kann ich hier gerne eine Ausnahme machen und die Frist auf eine Woche verkürzen. (...)
 

Afreaka

Erfahrenes Mitglied
29.01.2017
496
2.224
SCN/AJY
Also Afrika dürfte kein Ziel sein, wenn man den Masken entfliehen will. Ich sehe oft afrikanische Programme im TV und da ist es eigentlich so: egal welcher Sender und welches Land, es geht um COVID-19, insbesondere in den Nachrichten, das Thema ist noch präsenter als bei uns. Alle Leute im politischen System stehen unter Maskenpflicht, auch im Freien. Klar, bei der einfachen Bevölkerung in der Pampa sieht es anders aus, trotzdem wird auch hier massiv sensibilisiert in Sachen Hygiene.

Musikvideo zur Sensibilisierung (Burkina-Faso):
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Gagarin69 und jms

Sciurus

Erfahrenes Mitglied
22.04.2012
1.732
363
ZRH
Es läuft bei uns jetzt wohl endgültig auf die Schweiz raus. 4 Tage Lenzerheide zum Wandern und danach 3 Tage Zürich im Park Hyatt.

Habe eben auf meine Anfrage in Lenzerheide Nachricht erhalten:

Wie ich ganz am Beginn empfohlen habe. Die Lenzerheide hat aber nicht gerade super Hotels. Schau doch das Grand Resort in Bad Ragaz oder das Chedi mal an.
 
  • Like
Reaktionen: SleepOverGreenland

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.943
13.421
FRA/QKL
Wie ich ganz am Beginn empfohlen habe. Die Lenzerheide hat aber nicht gerade super Hotels. Schau doch das Grand Resort in Bad Ragaz oder das Chedi mal an.
(y)

In dem Fall reicht uns auch ein Mittelklasse Hotel.
https://valbellaresort.ch/

Bad Ragaz bin ich früher häufig durchgefahren wenn ich geschäftlich in Chur oder näherer Umgebung zu tun hatte. Die Kollegen dort haben immer von Lenzerheide geschwärmt. Deshalb diese Wahl.
 
  • Like
Reaktionen: rorschi