Urlaubsziele ohne Maskenpflicht in Coronazeiten

ANZEIGE

northernstar84

Erfahrenes Mitglied
12.12.2010
1.383
3
ZRH
ANZEIGE
Irgendwie kann ich Situation in der Schweiz sehr schlecht einschätzen.

Vor der Maskenpflicht hat man ganz wenige mit Masken im ÖV gesehen. Nun eigentlich alle brav mit Maske unterwegs, immer mehr auch im Freien.
Aber wenn man am Wochenende so in der Stadt schaut und sonst so im Alltag sind die Leute eigentlich locker drauf. In Deutschland ist es ja ganz schlimm, dort wird man ohne Maske sofort von jemanden bestimmend hingewiesen.
Die Medien bringen ja immer wieder das Thema Masken in Geschäften. Bin mir auch nicht klar ob die Mehrheit dafür ist. Wahrscheinlich würde man es einfach mitmachen.
Die einzelnen Kantone haben aber nun das Zepter übernommen. In der Westschweiz gibt es die Pflicht zum Teil schon. Im Kanton Zürich glaube ich eher nicht. Die Regierung war auch schon gegen die Pflicht im ÖV.
 

Japandi

Erfahrenes Mitglied
06.04.2014
1.511
956
BRN
Es gibt übrigens keine Maskenpflicht auf Sesselbahnen in der Schweiz - warum man mit ähnlicher Logik die auf dem Schiff draussen nicht auch optional macht erschliesst sich mir nicht.

Habe mich an die Maske im Zug gewöhnt und finde es weniger schlimm als gedacht, aber schön ist was anderes - man kann den ÖV ja umgehen und für ein paar Minuten in der Gondel sollte die Maske kein Problem sein (oder eben hochwandern ;) )

Ansonsten ists hier weiterhin sehr entspannt, das kann ich bestätigen - war die letzten Wochen auf vielen Bergen unterwegs und die Touristen sind definitiv da, zumindest aus dem Inland und europäischem Ausland.
 

sflyer

Erfahrenes Mitglied
11.06.2012
934
106
Zypern wurde hier schon genannt. Bin jetzt selbst für ein paar Tage vor Ort.
Alles ab Flughafen maskenfrei (außer ÖPNV). Larnaca und Limassol sind belebt, weitestgehend ohne Gedränge. Abends kann es in den Bars schon eng werden, aber das kann ja jeder selbst entscheiden.
Bitte keine deutsche Presse vorbeischicken ;-)
3,5h Std. Flug mit Maske waren für mich die Grenze - viel länger wollte ich im Moment nicht fliegen.
 

Wuelfi71

Erfahrenes Mitglied
08.02.2020
652
1.218
DUS
Bin gerade aus 14 Tagen Schweiz zurück. An den Wochenenden ist in den Bergbahnen und auf den Wanderwegen ziemlich viel los, aber nahezu ausschließlich schweizer Touristen, an den Tourihochburgen (z.B. Rigi) sind höchstens noch ein paar Russen unterwegs, aber keine Amis oder Asiaten, wie man sie sonst trifft. Bergbahnen (außer Sessellifte) wie ÖPNV mit Maskenpflicht, werden aber voll gemacht, bis kein Blatt mehr reinpasst, dafür gibt es Schilder, dass man auf eigene Gefahr fährt. Wenn da einer Corona hat, hat's garantiert die ganze Gondel, da nutzt es auch nichts, wenn die Notausstiegsklappe zur Belüftung offen bleibt. Eine Registrierung gibt es nicht, dafür überall Desinfektionsmittel. Noch scherzt man und macht Selfies, wie doof man mit Maske und Sonnenbrille aussieht (sofern man sich durch dauertelefonieren nicht gleich um die Maske drückt, so einen hatte ich auch in der Bahn), die Infektionszahlen steigen aber.

Buffets gibt es ohne Einschränkungen, auch Freibadbesuch ist spontan möglich, auf den Mindestabstand muss man selbst achten. In den Restaurants stehen die Tische formal ein wenig auf Abstand - oder es liegt ein Zettel drauf, dass an diesem Tisch der Mindestabstand nicht gewahrt werden kann und daher ein Gast seine Kontaktdaten angeben soll. Manchmal liegen neben den Desinfektionsmitteln am Eingang Listen, hatte aber nicht den Eindruck, dass sich da jemand einträgt (ich auch nicht), hält auch keiner nach. Im Supermarkt erkennt man an der Maske den Deutschen oder Ösi:)

In Vaduz (Lichtenstein) herrscht schon Totentanz, fast alle Touri Shops dicht und z.T. bereits leer stehend. Nebenan in Österreich sieht man Masken z.T. auch auf der Straße, seit letzten Freitag sind sie auch im Supermarkt wieder Pflicht (Ferienhaus in der Schweiz und Einkaufen und Tanken in Österreich ist übrigens eine sehr wirtschaftliche Kombination, wenn man in Nähe der Grenze ist;)). Ich war sogar in Ischgl:D, da herrschte ziemlich Normalbetrieb für Sommer (ist ja mehr ein Winterort).
 
Zuletzt bearbeitet:

Japandi

Erfahrenes Mitglied
06.04.2014
1.511
956
BRN
Bergbahnen haben hier jede ihr eigenes Konzept, manche machen voll wie immer, manche aber auch nicht bzw. bei kleinen Gondeln / Sesseln nur Gruppen die zusammengehören (z.B. beim Titlis so). Grosse Pendelbahnen fahren z.T. öfter.

Man kann z.B. die beliebtesten Berge vermeiden (es hat so viele Bahnen vor allem in der Innerschweiz) und / oder erst gegen Mittag auf den Berg bzw. direkt zur Öffnung, um das Gedränge zu vermeiden.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.717
7.728
Die vorgestern vom sicheren Ufer aus beobachtete MS Linth - das Flaggschiff der Zürichseeflotte - war nur eines: Leer, leer, leer. Und das an einem Samstag Nachmittag in den Ferien bei bestem Wetter!

dann soll man mal dagegen bei ähnlichen Randbedingungen die BVG-Fähre über denn Wannsee in Berlin begutachten - rappelvoll trotz Maskenpflicht (zu gefühlt 99% handelt es sich hierbei um Ausflügler; nicht um Leute, die unbedingt nach Kladow müssen, weil sie da wohnen o.ä.)
 

Karl Langflug

Erfahrenes Mitglied
22.05.2016
3.545
3.662
Die Schweiz betreffend: Die 180°-Wende bezüglich des ÖV zwischen der Pressekonferenz am 29.6. um 19:00 (explizit nicht nötig) und derjenigen am 1.7. um 15:00 (heftiger formuliert als in Frankreich) zeigt, dass Prognosen nicht möglich sind. Und eigentlich ist es mir jetzt auch egal - die von Tamedia jetzt gewünschten 10 Minuten im Laden jucken mich nicht, und in Discos und Clubs gehe ich nicht.

ÖV habe ich seit dem 1.7. keinen mehr benutzt, kann momentan die ganze Mobilität mit Carsharing (Mobility) und zu Fuss gut abdecken. Autokauf für September/Oktober geplant.

Mittlerweile ist vom Verband öffentlicher Verkehr und vom Verband Schweizerischer Schifffahrtsunternehmen das Gesuch an den Bundesrat gestellt worden, wenigstens auf den Schiffen und dort wenigstens auf dem Aussendeck die Maskenpflicht aufzuheben. Als Kompromiss würde man die zulässige Passagierzahl auf 50% reduzieren - das würde nicht die Saison, aber zumindest die pure Existenz mehrerer Schifffartunternehmen retten. Die Maskenpflicht wirkte sich in den Passagierzahlen von einem Tag auf den anderen weitaus dramatischer aus, als die meisten Pessimisten gemutmasst haben... Die vorgestern vom sicheren Ufer aus beobachtete MS Linth - das Flaggschiff der Zürichseeflotte - war nur eines: Leer, leer, leer. Und das an einem Samstag Nachmittag in den Ferien bei bestem Wetter!

Mein Kollege arbeitet am Schalter der SBB. Es seien wegen der Maskenpflicht noch nie soviele Abonnemente zurückgegeben worden. Hier ging es doch nur darum, dass die Taskforce der Wissenschaftler internationale Standards einführen will. Darum auch immer der Hinweis auf die Nachbarländer. Nur schon die Begründung, eine Maske sei auch draussen auf den Schiffen nötig, "weil man sich dort nahe kommen könnte", sagt schon alles. Dafür aber nachher ab in die Disco, wo sich nachweislich die Leute anstecken. (Ein Drittel der jüngsten Corona-Fälle gehen auf einen Club in Genf.)

Ich habe am Sonntag meine Eltern mit dem Zug besucht. Fast alleine im Wagen, wie eigentlich jedes Mal seit Februar, aber ne Maske tragen müssen ... (Vor Corona waren die Züge voll...)
 

Karl Langflug

Erfahrenes Mitglied
22.05.2016
3.545
3.662
Die Schiffahrt auf dem Murtensee läuft sehr gut, das Schiff war voll, aber nicht gedrängt. An der frischen Luft auf den Aussendecks bestand keine Maskenpflicht. (woran man sieht, dass es in der Schweiz wohl auch nicht einheitlich gehandhabt wird)

Müsste aber so sein. Eine Erklärung könnte sein, dass die Murtenseeschiffe nicht zum ÖV zählen, sondern reine Charter/Ausflugsschiffe sind, die keine Pendler befördern.
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.166
3.526
ZRH / MUC
Müsste aber so sein. Eine Erklärung könnte sein, dass die Murtenseeschiffe nicht zum ÖV zählen, sondern reine Charter/Ausflugsschiffe sind, die keine Pendler befördern.

Wie gesagt, es gibt im Seeland (Bielersee/Neuenburgersee/Murtensee/Aare) mehrere Gesellschaften, wovon nicht alle als ÖV-Anbieter konzessioniert sind. Und auch die können Fahrten als "geschlossene Gesellschaft" anbieten, wie es auch auf dem Zürichsee und dem Vierwaldstättersee angeboten wird - auf letzterem die Gastrofahrten mit "keine Maskenpflicht" als Werbemittel.

Das grosse Seldwyla ist auf dem Bodensee zu finden: Wenn das Schiff unter Schweizer Flagge fährt, gibt es Maskenpflicht am Deck, unter Deutscher Flagge (BW) dagegen nicht. Gerade zwischen Romanshorn und Friedrichshafen muss man sich sehr achten, da dort der Anteil der Fähren 50/50 CH/D ist...

https://www.srf.ch/news/regional/os...em-bodensee-schiffspassagiere-sind-veraergert
 
  • Like
Reaktionen: Karl Langflug

Karl Langflug

Erfahrenes Mitglied
22.05.2016
3.545
3.662
Das grosse Seldwyla ist auf dem Bodensee zu finden: Wenn das Schiff unter Schweizer Flagge fährt, gibt es Maskenpflicht am Deck, unter Deutscher Flagge (BW) dagegen nicht. Gerade zwischen Romanshorn und Friedrichshafen muss man sich sehr achten, da dort der Anteil der Fähren 50/50 CH/D ist...

Hat mir auch grad ein Kollege erzählt, der am Wochenende auf dem Bodensee war. Es fahren auf diversen Strecken schweizer und deutsche Kursschiffe ... Um das ganze aber noch etwas komplizierter zu machen, wurde er nicht auf die Fähre von Konstanz nach Meersburg gelassen (hatte Velo dabei), weil er keine Maske dabei hatte...
 

nw52

Erfahrenes Mitglied
10.04.2012
835
153
Nähe FKB
Kann jemand was zu Norwegen sagen? Habe heute auf die Schnelle im Netz gefunden, dass es keine MNS-Pflicht gibt.
 

OneMoreTime

Erfahrenes Mitglied
23.04.2019
3.388
5
Kann jemand was zu Norwegen sagen? Habe heute auf die Schnelle im Netz gefunden, dass es keine MNS-Pflicht gibt.

In Norwegen gibt es keine Pflicht, ich habe in den letzten 10 Tagen niemanden mit Maske gesehen. Im Hotel und anderswo hält man Abstand und desinfiziert sich fleissig die Hände. Alles in allem wirkt komplett normal ohne einen Hauch von Panik.
 

Oliigel

Erfahrenes Mitglied
02.03.2019
572
861
Was ist denn in Portugal mit Maskenpflicht?
Am Flughafen, ÖV und im Restaurant verpflichtend. Im Museum offenbar auch, aber bspw. nicht in Gastro-Aussenbereichen oder botanischen Gärten. In allen Shops und Supermärkten auch Pflicht, wie bei uns.
Zusätzlich mussten wir noch in Hotel-Gemeinschaftsbereichen eine tragen, also Flur, Rezeption und Küche. Am und im Pool natürlich nicht.
Für die Strände gibt es eine App die mittels Ampelsystem anzeigt, wie stark frequentiert der Bereich ist. Man ist angehalten, diese aktiv zu nutzen.

Etwas befremdlich fand ich, dass während der Stadtführung, die natürlich draußen statt fand, auch durchgängig eine zu tragen war.
 
  • Like
Reaktionen: MarionNew

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.572
9.954
BRU
Die Griechen haben ja kürzlich detaillierte Zahlen zu ihren Corona-Tests an den Grenzen veröffentlicht. Für Ankünfte mit dem Flugzeug waren das für den Zeitraum vom 1.-19. Juli rund 620.000 ankommende Passagiere, davon rund 100.000 Tests, positiv rund 100. Also 0,1 Prozent, und das, obwohl mit ihrem PLF-Formular und QR-Code ja schon nach Risikofaktoren ausgewählt wird (wie vermutlich inbesondere Herkunft aus "Risikoland").

Aber zum Thema: Maskenpflicht wird auch dort - wie überall - gerade massiv ausgeweitet. Seit heute nicht mehr nur Supermärkte, öffentliche Verkehrsmittel usw., sondern alle Geschäfte, Einkaufszentren, Büros mit Publikumsverkehr, Banken usw.

Über eine weitere Ausweitung, u.a. auch auf Orte im Freien, wird derzeit diskutiert. Und wird wohl kommen...

Belgien wurde die Maskenpflicht auch nochmal ausgeweitet, u.a. auf etliche Orte im Freien. Hier legt jetzt jede Gemeinde fest, in welchen Straßen (v.a. Einkaufsstraßen, touristische Plätze usw.) die gilt. Und das sind Brüssel sehr viele.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Ridgeway

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.422
2.010
keine Maske, null Beschränkungen in Restaurants, Bars, Clubs in Hinblick auf Veranstaltungen (Clubs offen, Party erlaubt, Hotelbufets verboten!): alle 3 baltische Staaten (Stand 26.7.2020) - Abstand 2m, Aufzug nur alleine, aber wird alles ignoriert!
keine Maske, wenig Beschränkungen: Finnland, Norwegen - Abstand wird ignoriert (die Bösen sind die Schweden, die mit dem Boot ankomme)
Maske im Hotel, Supermarkt, aber nicht im Restaurant: Polen - Abstand hält sich niemand dran

Edit: töglich neu: Maskenpflicht am 1.8. in Litauen wieder eingeführt
 
Zuletzt bearbeitet:

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.970
6.680
Maske im Hotel, Supermarkt, aber nicht im Restaurant: Polen - Abastand hält sich niemand dran

Erstmal danke für die ausführliche Liste! Wie sieht es in Polen in touristischen Einrichtungen/Sehenswürdigkeiten, z.B. Museen aus? Weißt du das zufällig?
 

meilenfreund

Erfahrenes Mitglied
10.03.2009
7.005
6.129
Hat das irgendeinen besonderen Sinn, sieben Postings hintereinander? :rolleyes:

keine Maske, null Beschränkungen in Restaurants, Bars, Clubs in Hinblick auf Veranstaltungen (Clubs offen, Party erlaubt, Hotelbufets verboten!): alle 3 baltische Staaten (Stand 26.7.2020) - Abstand 2m, Aufzug nur alleine, aber wird alles ignoriert!

Das ist bezüglich Estland teilweise falsch: Clubs haben immer noch eine Beschränkung bei der Gästezahl; Hotelbuffets sind erlaubt; ein Mindestabstand von 2 m ist nicht mehr vorgeschrieben, sondern ersetzt durch eine allgemeine Regelung (dispersion requirement = to keep safe reasonable distance to each other when and where possible).
 

northernstar84

Erfahrenes Mitglied
12.12.2010
1.383
3
ZRH
keine Maske, null Beschränkungen in Restaurants, Bars, Clubs in Hinblick auf Veranstaltungen (Clubs offen, Party erlaubt, Hotelbufets verboten!): alle 3 baltische Staaten (Stand 26.7.2020) - Abstand 2m, Aufzug nur alleine, aber wird alles ignoriert!
keine Maske, wenig Beschränkungen: Finnland, Norwegen - Abstand wird ignoriert (die Bösen sind die Schweden, die mit dem Boot ankomme)
Maske im Hotel, Supermarkt, aber nicht im Restaurant: Polen - Abastand hält sich niemand dran

Für Litauen nicht mehr aktuell.

Wieder Maskenpflicht

Face masks to be mandatory again in shops and service points | Corona STOP

Empfehle übrigens diese Seite

https://reopen.europa.eu/de

Schweizer und Österreicher können nicht mehr so einfach in Lettland einreisen. Quarantäne?

https://www.spkc.gov.lv/lv/valstu-saslimstibas-raditaji-ar-covid-19-0/24.07.2020_valstis_lv.pdf
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Gagarin69

koeby

Erfahrenes Mitglied
24.08.2016
2.399
1.890
Die Schweiz hat sich nun leider definitiv komplett disqualifiziert, eine Maskenpflicht für Innenräume wird kommen, das Bundesamt für Gesundheit hat heute die Kantone angewiesen, eine entsprechende Pflicht zu prüfen (bzw. einzuführen).

Wenn schon die ÖV Masken nix bringen, dann vielleicht ja die im Supermarkt :doh: