Urlaubsziele ohne Maskenpflicht in Coronazeiten

ANZEIGE

ICPUI

Erfahrenes Mitglied
12.10.2014
1.176
740
ZRH
ANZEIGE
Die Schweiz ist ja eine Hochburg der Unvernunft trotzdem hält sich das Infektionsgeschen in Grenzen. Sind das die guten Gene?

In Grenzen ist relativ. Im Vergleich zu A und D sind es pro 100'000 Einwohner deutlich mehr Fälle... Aus meiner Sicht bräuchte es hier bei uns schon länger strengere Massnahmen. Die Maskenpflicht im ÖV war jedenfalls ein erster Schritt.
 
  • Like
Reaktionen: 747830

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.669
12.630
FRA/QKL
In Grenzen ist relativ. Im Vergleich zu A und D sind es pro 100'000 Einwohner deutlich mehr Fälle... Aus meiner Sicht bräuchte es hier bei uns schon länger strengere Massnahmen. Die Maskenpflicht im ÖV war jedenfalls ein erster Schritt.

Die Anzahl der Toten je Woche schwank seit Anfang Juni zwischen 0 und 1, die Anzahl der Fälle in Krankenhäusern ist seit Mai stabil extrem niedrig. Die paar mehr Fälle die man seit Ende Juni findet sind der größeren Anzahl Tests geschuldet und der Tatsache dass wie in den meisten anderen Ländern auch Personen ohne Indikation nun getestet werden. Das gibt den Epidemiologen Futter für ihre ach so sehr herbeigeredete zweite Welle. Es gibt in der Tat Länder mit einer gewissen Tendenz zu einer zweiten Welle (Israel, Kroatien), aber die Schweiz gehört ganz sicher nicht dazu.

Von daher hoffe ich dass die Schweiz bei den jetzigen Maßnahmen bleibt und das Ganze nicht noch weiter verschärft. Es gibt einfach keinen Grund dafür. Okay, den Grund gibt es natürlich für Deutschland und Österreich auch überhaupt nicht, aber das ist ein anderes Thema.

Meine Tochter fährt nächste Woche in die Schweiz und geht von Maskenfreiheit beim Einkaufen und im Restaurant aus.
 

tix

Erfahrenes Mitglied
20.02.2011
3.926
2.140
Die Balearen sind schon wieder maskenfrei. Kind of zumindest.

Insgesamt haben sie nur zwei Tage durchgehalten; ab heute kann man sich selbst von der Maskenpflicht befreien, indem man dieses Formular ausfüllt: https://www.ibsalut.es/docs/docs/ES/Formulario exención mascarilla sin tratamientos_ESP.pdf

Es bleibt abzuwarten, wie das konkret umgesetzt wird, aber ich würde stark vermuten, daß einfach nicht mehr kontrolliert wird.

Ich finde, wir leben in einer geilen Zeit. Wann hat man normalerweise denn schon die Möglichkeit, den weisen staatenlenkenden Großwesiren bei ihrer Arbeit quasi live über die Schulter schauen zu können, und mitzuerleben, wie wichtige Entscheidungen mit Weitsicht und ruhiger Hand herbeigeführt werden, sorgfältig vorbereitet, alle Argumente gegeneinander abgewägt, nachvollziehbar begründet, rechtzeitig verkündet? Normalerweise gibt man einmal im Jahr seine Steuerklärung ab und hat sonst mit „denen“ nicht viel zu tun... =;
 

Japandi

Erfahrenes Mitglied
06.04.2014
1.488
921
BRN
Meine Tochter fährt nächste Woche in die Schweiz und geht von Maskenfreiheit beim Einkaufen und im Restaurant aus.

Das wird so sein, sofern sie nicht in die Kantone Waadt oder Jura fährt - dort gibt es die Maskenpflicht in Geschäften. Ansonsten sind die Fallzahlen stabil und die Zahl der Hospitalisierungen und Toten weiterhin sehr tief, von einer zweiten Welle kann keine Rede sein (auch wenn sie gerne herbeigeredet wird). Daher gehe ich nicht davon aus, dass andere Kantone hier nachziehen, solange das so bleibt. Leider kommt man mit Vernunft nicht weit, wenn man gegen Angst argumentieren will...

Die Maskenpflicht im öV wurde im Übrigen u.A. damit begründet, dass Personen (auch mit Fokus auf Touristen) den öV benutzen können, ohne "Angst" zu haben. Ich fürchte dass uns die Masken hier noch eine längere Zeit erhalten bleiben :(
 

northernstar84

Erfahrenes Mitglied
12.12.2010
1.383
3
ZRH
In Grenzen ist relativ. Im Vergleich zu A und D sind es pro 100'000 Einwohner deutlich mehr Fälle... Aus meiner Sicht bräuchte es hier bei uns schon länger strengere Massnahmen. Die Maskenpflicht im ÖV war jedenfalls ein erster Schritt.

:confused: Ja es ist dramatisch hier. Die Spitäler sind voll....Krankenwagen kurven durch die Strassen....


Angst kann man behandeln.
 
  • Like
Reaktionen: danix

northernstar84

Erfahrenes Mitglied
12.12.2010
1.383
3
ZRH
In Grenzen ist relativ. Im Vergleich zu A und D sind es pro 100'000 Einwohner deutlich mehr Fälle... Aus meiner Sicht bräuchte es hier bei uns schon länger strengere Massnahmen. Die Maskenpflicht im ÖV war jedenfalls ein erster Schritt.

Kann es sein dass du im falschen Thread bist ? Hier geht es um Orte wo möglichst wenige Einschränkungen herrschen.

Für die Maskenfans & Co habe ich ein Threadvorschlag. Macht doch einen eigenen Thread auf wo ihr über Urlaubsziele diskutieren könnt wo es die meisten Einschränkungen und "Sicherheitsmassnahmen" gibt. Sobald ihr die Angst überwunden habt könnt ihr ja wieder hier hinkommen. Gute Idee?
 

northernstar84

Erfahrenes Mitglied
12.12.2010
1.383
3
ZRH
Die Anzahl der Toten je Woche schwank seit Anfang Juni zwischen 0 und 1, die Anzahl der Fälle in Krankenhäusern ist seit Mai stabil extrem niedrig. Die paar mehr Fälle die man seit Ende Juni findet sind der größeren Anzahl Tests geschuldet und der Tatsache dass wie in den meisten anderen Ländern auch Personen ohne Indikation nun getestet werden. Das gibt den Epidemiologen Futter für ihre ach so sehr herbeigeredete zweite Welle. Es gibt in der Tat Länder mit einer gewissen Tendenz zu einer zweiten Welle (Israel, Kroatien), aber die Schweiz gehört ganz sicher nicht dazu.

Von daher hoffe ich dass die Schweiz bei den jetzigen Maßnahmen bleibt und das Ganze nicht noch weiter verschärft. Es gibt einfach keinen Grund dafür. Okay, den Grund gibt es natürlich für Deutschland und Österreich auch überhaupt nicht, aber das ist ein anderes Thema.

Meine Tochter fährt nächste Woche in die Schweiz und geht von Maskenfreiheit beim Einkaufen und im Restaurant aus.

Sie kann sich freuen. Hatte schon einige Gäste aus Deutschland hier und die haben es richtig genossen, wieder ein wenig Normalität. (war aber vor dem Maskezwang im ÖV, aber auch der wird nicht richtig kontrolliert)
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.669
12.630
FRA/QKL
Meine Schwester arbeitet im KSA, u.a. auch in der entsprechenden Abteilung. Sie hat mir genug erzählt...

Ja, das sind bittere Schicksale die man in den Spitälern erlebt. Das kann sie sicher auch aus der Onkologie, Kardiologie und der Neurologie berichten, oder ganz bitter wenn es in die Kinderpalliativ geht. Diese Jobs sind sehr anstrengend und ich ziehe meinen Hut vor allen Menschen die in diesen Bereichen tätig sind und sich Tag für Tag mit Tod und schwersten Erkrankungen auseinandersetzen müssen.

Die Schweiz hatte im April in der Tat eine Übersterblichkeit (Im Gegensatz zu Deutschland) aber seitdem bewegt man sich wieder am unteren Ende der Erwartungswerte. Es gibt absolut keine Indikation das momentan in der Schweiz irgendwas aus dem Ruder läuft.
 

Sciurus

Erfahrenes Mitglied
22.04.2012
1.732
363
ZRH
In der Schweiz wurde übrigens - im Gegensatz zu Österreich - die Maskenpflicht nicht verschärft. Somit sollte die Schweiz noch immer für den OP interessant sein.
 
  • Like
Reaktionen: SleepOverGreenland

Eastside

Erfahrenes Mitglied
21.03.2009
7.522
2.598
DRS, ALC
@tix

Du hast Recht, Murcia hat Maskenpflicht sogar schon vor Valencia eingeführt. Pardon für meine falsche Info.
 

Scorn_Addiction

Erfahrenes Mitglied
07.09.2017
1.844
87
ZRH
Meine Tochter fährt nächste Woche in die Schweiz und geht von Maskenfreiheit beim Einkaufen und im Restaurant aus.

je nach Kanton unterschieddlich (JU und VD), wie schon genannt hier.

Wovon sie ganz sicher ausgehen kann ist, dass sie ein dickes Portemonnaie mitnimmt....
:D

Und im ÖV und Bergbahnen landesweit Schnuffi, nicht nur Jura und Waadt.
 

Sciurus

Erfahrenes Mitglied
22.04.2012
1.732
363
ZRH
je nach Kanton unterschieddlich (JU und VD), wie schon genannt hier.

Wovon sie ganz sicher ausgehen kann ist, dass sie ein dickes Portemonnaie mitnimmt....
:D

Und im ÖV und Bergbahnen landesweit Schnuffi, nicht nur Jura und Waadt.

Sie wird wohl nicht gerade grenzüberschreitend im Jura oder in der Waadt einkaufen gehen. Sonst alles Maskenfrei in der Schweiz ausser ÖV und in einigen Clubs.
 

meilenfreund

Erfahrenes Mitglied
10.03.2009
7.005
6.128
Morgen geht es weiter nach Kuressaare.

In Kuressaare war auch alles völlig entspannt. Ich hatte dort bei einem privaten Vermieter ein Appartment gebucht, also nicht vergleichbar mit Hotelthemen bzgl. Beschränkungen/Einschränkungen durch Corona.

Auf dem Rückweg hatte ich dann noch eine Übernachtung im Park Inn Tallinn Central. Als angenehme Überraschung gab es dort ein Upgrade, obwohl ich mich überhaupt erst für diese Buchung bei Radisson Rewards registriert hatte. Gebucht: Standard ohne Frühstück, erhalten: Superior inclusive Frühstück. (y) Frühstück gab es dort auch als Buffet, aber außer für Getränke, Smoothies, Obst und abgepackte süße Backwaren mit Bedienung durch das Personal.
 

Oliigel

Erfahrenes Mitglied
02.03.2019
563
846
Ich bringe Mal noch Zypern mit ein. Sorry falls das Land schon erwähnt wurde. Masken sind nur an Flughäfen zu tragen (und natürlich während des Fluges). Ansonsten scheinen Abstandsregeln beim Einkaufen und im Restaurant eher ein Fremdwort zu sein. Mein Mietwagenvermieter war heute Morgen der erste seit März, der mir die Hand geben wollte.
 

northernstar84

Erfahrenes Mitglied
12.12.2010
1.383
3
ZRH
Ich bringe Mal noch Zypern mit ein. Sorry falls das Land schon erwähnt wurde. Masken sind nur an Flughäfen zu tragen (und natürlich während des Fluges). Ansonsten scheinen Abstandsregeln beim Einkaufen und im Restaurant eher ein Fremdwort zu sein. Mein Mietwagenvermieter war heute Morgen der erste seit März, der mir die Hand geben wollte.

Das freut mich zu hören. Hatte ja gerade erst Erfolg mit einem Marriott BRG Claim für das Amyra Hotel dort
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.445
9.875
Wurde schon genannt, auch von mir eine Empfehlung für Dänemark. Große Ferienhäuser, eigener Pool, eigener Jacuzzi, eigene Sauna, viel Platz am Strand und in der Natur, da könnte man selbst bei Maskenpflicht meistens auf eine Maske verzichten. Aber eine Maskenpflicht besteht in Dänemark nicht. Außerhalb der Schulferien sind die Ferienhausmieten angenehm niedrig. Vom Standard her gehören die dänischen Ferienhäuser zu den besten in Europa. Für die Einreise muss man mindestens sechs Nächte gebucht haben. Das kann an wechselnden Orten sein, private Unterkünfte gehen auch.

Allerdings gilt meine Empfehlung nur für Ferienhäuser. Will man ins Hotel, dann ist Dänemark nur eingeschränkt empfehlenswert. Gleiches gilt, wenn man Berge möchte. Dänemark hat seine Stärken eher nahe dem Meeresspiegel. Dänemark bietet übrigens auch Touristen kostenlose Tests ohne Anlass auf SARS-CoV-2 an.
 

Biohazard

Erfahrenes Mitglied
29.10.2016
7.354
8.046
LEJ
Für die Einreise muss man mindestens sechs Nächte gebucht haben.

Und für die Durchreise nach Schweden als deutscher Staatsburger? Auf https://reopen.europa.eu/de/map/DNK ist nur zu lesen:
Die Grenzen sind offen für Bürger aus EU-Mitgliedstaaten mit Ausnahme Portugals und Luxemburgs. In Bezug auf Schweden sind die Grenzen für schwedische Bürger offen, die in den Grafschaften Västerbotten, Kronoberg, Blekinge und Skéne wohnen. Auch für schengenassoziierte Länder und das Vereinigte Königreich stehen Grenzen offen.
Wenn Ihr Zweck der Einreise Tourismus ist, können Sie das Land betreten, wenn Sie einen Urlaub für mindestens sechs Nächte gebucht haben. Diese Anforderung kann einen Aufenthalt auf den Färöern oder Grönland nicht einschließen.

Das klingt jetzt nicht nach der Möglichkeit des Transits nach Schweden.