Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Dann zurück zum Thema: Italien am letzten Wochenende würde ich auch als eher diszipliniert bezeichnen. Im Zug saßen die Masken nicht allzu locker, was ich bei den Außentemparaturen schon bewundernswert fand. Positiv auch, dass man nicht das gefühl hätte, die Leute würden einander bald an die Gurgel gehen. Eher befremdlich: die Hochgeschwindfigekeitszüge dürfen ja nur die Hälfte der Plätze vergeben und waren daher ausgebucht. Dafür haben sich die Menschen in den Nahverkehrszügen gestapelt. Das Konzept hat mich etwas verwundert. Aber mit Gelassenheit kam man auch dort weiter.
Du hältst wohl etwas anderes für korrekt als ich.
Nur ein paar Beispiele, was ich nicht für korrekt halte
[...]
Wenn du so zählst, kommst du auf etwa 30%, im Kurzstreckenpendelverkehr ist es etwas besser als im Fernverkehr.
Natürlich, gibt es alles und alles auch schon gesehen - das will ich gar nicht abstreiten. Ich bleibe aber dabei dass nach meiner Beobachtung die Mehrheit die Masken korrekt über Mund und Nase trägt - diese 70-95% sind natürlich eine rein persönliche Schätzung und müssen nicht stimmen.
Aber wahrscheinlich hast du da einen beruflich bedingten (?) anderen Blickwinkel auf das Thema.
Leon spricht generell von allem und zwar, dass niemand Maske trägt solange es keinen Zwang gibt. Wenn dann sind es nur deutsche. Seine Ergüsse hierzu kann man seit Monaten in allen möglich Threads lesen. Es hat halt einfach nichts mit der Realität zu tun.
By the way: Ich hoffe auch, dass das alles bald Geschichte ist, nur laufe ich nicht täglich wie ein HB Männchen rum wegen solchen Sachen
Ich war auf die Situation in Dänemark gespannt. Dort gab es ja mal Maskenpflicht (ähnlich wie bei uns) - diese wurde aber kürzlich bis auf wenige Ausnahmen aufgehoben und soll im Oktober ganz fallen. Aber auch in dort (Großraum Roskilde) konnte man ähnlich wenige freiwillige Maskenträger sehen wie in Schweden. Insofern scheinen die Länder unterschiedlich auf dem Wegfall der Pflicht zu reagieren, wenn man hier die Berichte aus MAD/BCN liest.
Dieses Märchen von Leon über die angeblich so schlimmen deutschen mit ihrer Maske hat doch sowieso nichts mit der Realität zu tun. 2 Tage Madrid, 2 Tage Barcelona alleine in der letzten Woche und sogar außerhalb haben ca. 2/3 - 3/4 eine Maske auf. Das sind sicher keine deutschen die hier in Spanien Maske tragen
Zu meinem eigenen Nachteil merke ich mal an, dass ich seit Beginn der Pandemie bewusst Länder mit für meinen Geschmack zu rigider Maskenpolitik vermieden habe. Seit 03/2020 war ich in Tschechien, Luxemburg und Schweden (und 2x in der Schweiz im Transit), also alles zum jeweiligen Reisezeitpunkt keine "Maske draußen"-Länder. Dadurch kann ich das Handling in "Maske draußen"-Ländern schlechter einschätzen, klar, aber dieses Buchungsverhalten meinerseits hat ja auch Gründe, es ist mir nämlich einfach nicht wert, viel Geld für Reisen zu bezahlen und dann als Belohnung Maske draußen tragen zu dürfen.
Leon war aber in Stockholm (da bin ich gerade auch). Wobei ich den 2-3%, die hier in der U-Bahn eine Maske tragen, keine Nationalität zuordne. Ich höre auch viel Hochdeutsch von maskenfreien Menschen.
Und die (einzige) jüngere Frau im IC von Östersund nach Stockholm, die ich mit Maske sah (bin 4x durch 3 ziemlich volle Grossraumwagen zum/vom Speisewagen gegangen), las eine schwedische Zeitung.
Ich habe auch nie behauptet, alle in Schweden befindlichen Deutschen würden Maske tragen. Würde ja schon an mir selbst scheitern. Und ich habe auch genug Deutsche gehört, die keine Maske getragen werden, weder drinnen, noch draußen.
Ich war auf die Situation in Dänemark gespannt. Dort gab es ja mal Maskenpflicht (ähnlich wie bei uns) - diese wurde aber kürzlich bis auf wenige Ausnahmen aufgehoben und soll im Oktober ganz fallen. Aber auch in dort (Großraum Roskilde) konnte man ähnlich wenige freiwillige Maskenträger sehen wie in Schweden. Insofern scheinen die Länder unterschiedlich auf dem Wegfall der Pflicht zu reagieren, wenn man hier die Berichte aus MAD/BCN liest.
Ich vermute, der Unterschied liegt daran, wie weitgehend die Maskenpflicht entfällt. In Dänemark wird ja relativ offen "Pandemie ist vorbei, passt auf euch selbst auf" kommuniziert, was dann in alle Themenbereiche durchschlägt, in Spanien eher nicht.
Man sieht in den NL wie schwierig es ist, wieder Inzidenzen <100 zu bekommen wenn es mal so richtig schief gelaufen ist. Von daher würde ich alles versuchen, die Inzidenz so niedrig wie möglich zu halten.
Nicht zu vergessen ist auch, dass bei jeden Fall die Chance grösser wird, dass sich eine resistente Variante entwickelt, die Gaza-Variante habe ich schon mal genannt. Und dann ist erst die Kacke am Dampfen und wird man die Masken für längere längere Zeit nicht wieder los.
Wir haben aktuell 210 Intensivbetten mit Coronapatienten belegt (August 2020: um die 20). Leider gibt es in Prinzip nur 100 IC-Betten für Coronapatienten, d.h. auch schon in der Ist-Situation werden Operationen abgesagt. Die Tumore werden nicht kleiner, und auch die Hüfte und Knieen operieren sich nicht selbst. Darüber hinaus entwickelt vielleicht 10% der Fälle Long Covid, das wird das Gesundheitswesen in den kommenden Jahren auch belasten.
Also für die USA sagt CDC 97% der Hospitalisierung und 99,5% der Todesfälle im Zusammenhang mit Corona sind/waren nicht geimpft. Muss man aber auf den Impfstoff schauen, da die USA ja fast nur Biontech/Moderna haben plus etwas J&J.
Dänemark hebt am kommendem Samstag die Maskenpflicht im ÖV gänzlich auf, nachdem sie bislang nur im Sitzen aufgehoben war. Ebenfalls können wieder alle Plätze reserviert werden, wie es seit Anfang Juli auch hier in Schweden der Fall ist.
Grüße aus Lettland, das Land kann man den Maskenallergikern empfehlen Hier sieht man, wie vernünftig mit der Maskenpflicht umgegangen werden kann. Masken nur im ÖPNV und in Innenräumen, also wie in D, aber: 1) Draußen sieht man keine/kaum Masken am Kinn oder Unterarm, dadurch ist das Straßenbild wie vor Corona; 2) Da wo die Maskenpflicht eigentlich besteht, wird sie optional, wenn der Abstand gewährleistet ist.
Bei der Einreise in RIX gab es übrigens keine Kontrollen.
Hallo aus Budapest.
Das kann ich allen empfehlen die gar keine Masken mehr wollen. Weder in Innenräumen noch im ÖV.
Das einzige was an Corona erinnert sind ein paar Desinfektionsmittelständer.
Wie in einer anderen Welt.
Die wenigen mit Maske sind meistens deutsche Touristen.
Noch ein paar meiner Eindrücke der vergangenen Tage:
Polen: Maskenpflicht wird de facto nirgendwo vollständig eingehalten, extrem angenehm. In Innenräumen/Zügen ist die Chance 50/50 oder geringer. Auch am Flughafen oder an Bord von LOT keine Probleme mit abweichendem Trageverhalten, wobei der Trend hier noch zu fehlerhaftem anstatt fehlendem Tragen geht.
ATH: Draußen Großteil ohne, in Innenräumen/Zügen hier und da Tragen unter der Nase oder Kinn. Soweit auch angenehm.
MAD: War hier etwas skeptisch, da Spanien ja lange geradezu maskenfanatisch war, war aber positiv überrascht. Draußen ohne überhaupt kein Problem, max. 50% hatten eine auf. In Innenräumen sah es anders aus, da trug jeder eine, wobei es hin und wieder auch Abweichungen unterhalb der Nase gab - gerne trugen sie die Leute offensichtlich jedenfalls nicht.
Der deutsche Tourist als solcher war auch schon vor Corona häufig recht einfach als solcher identifizierbar:
Durch fehlende IT-Affinität und besondere Besorgnis vor Gefahren der Mobiltelefonnutzung im Ausland häufige Benutzung gedruckter Stadtpläne, Reiseführer oder sonstige analoger Orientierungshilfen ("guck mal, die nette junge Frau an der Rezeption hat uns da was eingezeichnet, sie sprach sogar ein bisschen Deutsch!!!").
Beim Auftreten von mindestens zweien eine Gesprächsführung in der Annahme, dass sie "im Ausland" niemand versteht.
"Lässiges" Outfit.
Es wird ziemlich viel Zeug mitgeschleppt (man muss ja auf alles vorbereitet sein).
Polen ist ein Paradies für Maskenverweigerer: Supermarkt 10-20% ohne Maske, meist Familien, die es gemeinsam der Welt zeigen, wo es lang gehen soll (Freiheit der Entscheidung)
Restaurant halten sich ggf. noch Bedienstete dran, aber nur wenn einer her schaut.
Hotels: Chaos pur, Maskenpflicht überall hingewiesen aber keiner (!!) hält sich dran! Bedienstete weisen Gäste nicht auf Fehlverfahlten hin.
Meines Wissen muss in Polen das Hotel einen Nachweis der Impfung oder Testung verlangen (war jedenfalls vor 3 Wochen so in Breslau), heute Warschau "this depends on the hotel, we at Sheraton don't require, we are save anyay"
Der deutsche Tourist als solcher war auch schon vor Corona häufig recht einfach als solcher identifizierbar:
Durch fehlende IT-Affinität und besondere Besorgnis vor Gefahren der Mobiltelefonnutzung im Ausland häufige Benutzung gedruckter Stadtpläne, Reiseführer oder sonstige analoger Orientierungshilfen ("guck mal, die nette junge Frau an der Rezeption hat uns da was eingezeichnet, sie sprach sogar ein bisschen Deutsch!!!").
Beim Auftreten von mindestens zweien eine Gesprächsführung in der Annahme, dass sie "im Ausland" niemand versteht.
"Lässiges" Outfit.
Es wird ziemlich viel Zeug mitgeschleppt (man muss ja auf alles vorbereitet sein).
Hallo aus Budapest.
Das kann ich allen empfehlen die gar keine Masken mehr wollen. Weder in Innenräumen noch im ÖV.
Das einzige was an Corona erinnert sind ein paar Desinfektionsmittelständer.
Wie in einer anderen Welt.
Die wenigen mit Maske sind meistens deutsche Touristen.
Grüße aus Lettland, das Land kann man den Maskenallergikern empfehlen Hier sieht man, wie vernünftig mit der Maskenpflicht umgegangen werden kann. Masken nur im ÖPNV und in Innenräumen, also wie in D, aber: 1) Draußen sieht man keine/kaum Masken am Kinn oder Unterarm, dadurch ist das Straßenbild wie vor Corona; 2) Da wo die Maskenpflicht eigentlich besteht, wird sie optional, wenn der Abstand gewährleistet ist.
Bei der Einreise in RIX gab es übrigens keine Kontrollen.
Aber du hast natürlich wie alle (?) brav die Einreiseanmeldung ausgefüllt? vor 3 Wochen auf dem Weg nach Norden, nichts ausgefüllt, nicht kontrolliert ausser dei supergenauen Finnen: 100% Kontrolle und wir hatten halt nichts ausgefülllt (allerdings kann man das online Ergbnis in grün auch als screenshot speichern und dann immer wieder verwenden.
Einreise Kontrolle Airpot Helsinki von DE mit Schaltern wie Grenzpolizei: immerhin gabe es 1 Smartphone mir QR code reader pro Bude. Freundlich und schnell durchgelassen.
Einreise Estland, Lettland, Litauen, Polen über Landgrenze: keine sichtbare Kontrolle, an der lettisch-litauisch Grenze haben sie das Auto nach uns angehalten.... an der litausch polnischen Grenze standen einige Polizeiautos die LKW kontrolliert hatten. Fähre Ankunft Tallinn null nur der übliche 1,5h Stau (wow), Übergang Estland-Lettland ohne jemand zu sehen (21:00)
Weitere Beobachtungen: Fahrt DE-AT-SK und zurück... DE-AT null (Gegenseite lange Schlange), AT-SK durchgewunken - zurück SK-AT war ich der einzige "haben Sie impfnachweis" gezeigt, "okay" (kein Ausweis als Gegencheck), AT-DE hat der Soder zweispurig Muskeln spielen lassen: alle mit 20km/h durch und jeder 20te oder so wurde wohl auch mal kontrolliert (ich nicht)
Maske in Slowakei: Supermarkt und ÖPNV 100%, Gastro null bock, vereinzelt die Bedienung (eher weniger)
Du kannst ja mal nach Bayern kommen. Hier herrscht FFP2-Maskenpflicht (obwohl das die Fachleute schon immer abgelehnt haben), aber mindestens 60% tragen die FFP2-Masken so, dass sie undicht sind. Wenn man nämlich bei einer FFP2-Maske den Nasenbügel nicht andrückt (macht fast niemand hier), dann strömt die ganze Luft ungefiltert an der Maske vorbei, weil die FFP2-Maske selbst zu dicht ist.
Bei "normalen" Masken passiert das nicht, denn selbst wenn man die undicht trägt, geht trotzdem noch ein Großteil der Luft durch die Maske, weil sie durchlässig genug ist. So wird die Luft zumindest ein wenig gefiltert - bei FFP2-Masken dagegen wird sie in der Anwendungspraxis gar nicht gefiltert.
Aber Söder wäre ja nicht Söder wenn er wissenschaftlich erwiesenermaßen unwirksame Maßnahmen zurücknähme.
ich wohne in Bayern und trage noch nie FFP2, hat sich bisher keiner beschwert -ausser die Lufthansa Drachen am Flugzeugeingang, die jetzt ja nicht nur "guten Morgen" sagen sondern auch noch Masken kontrollieren. Ich habe dann etwas genervt reagiert "ich trag schon Masken als die noch sagten "uns verstehen die Gäste so schlecht, wenn wir Masken tragen müssten" und dann war gut - Lufthansa sind echt die letten Heuler!!!
Zu meinem eigenen Nachteil merke ich mal an, dass ich seit Beginn der Pandemie bewusst Länder mit für meinen Geschmack zu rigider Maskenpolitik vermieden habe. Seit 03/2020 war ich in Tschechien, Luxemburg und Schweden (und 2x in der Schweiz im Transit), also alles zum jeweiligen Reisezeitpunkt keine "Maske draußen"-Länder. Dadurch kann ich das Handling in "Maske draußen"-Ländern schlechter einschätzen, klar, aber dieses Buchungsverhalten meinerseits hat ja auch Gründe, es ist mir nämlich einfach nicht wert, viel Geld für Reisen zu bezahlen und dann als Belohnung Maske draußen tragen zu dürfen.
Ich habe auch nie behauptet, alle in Schweden befindlichen Deutschen würden Maske tragen. Würde ja schon an mir selbst scheitern. Und ich habe auch genug Deutsche gehört, die keine Maske getragen werden, weder drinnen, noch draußen.
Ich vermute, der Unterschied liegt daran, wie weitgehend die Maskenpflicht entfällt. In Dänemark wird ja relativ offen "Pandemie ist vorbei, passt auf euch selbst auf" kommuniziert, was dann in alle Themenbereiche durchschlägt, in Spanien eher nicht.
Maske draussen ist ja vollkommener Blödsinn und wurde in DE IMHO nie wirklich durchgepeitscht. Ich habe die Supermarktmaskenpflicht immer ignoriert, die Recyling Hof ging schlecht, weil der Drache einfach sofort losgeschrien hat. In den Innenstädten habe ich immer einen großen Bogen um Ansammlungen gemacht und war meiner Meinung nach aus dem Schneider (ja es gab Städte die meinten, es durch peitschen zu müssen - da bin ich nicht hin). Spanien haben wir ignoriert - wurden dumm angeguckt...
Aber jetzt mal im Ernst: es bringt weder FFP2 noch sonst eine Maske im Freien Infektionen zu vermeiden wenn man gleichzeitg weiter wie gewohnt jeden 2 ten den man trifft umarmt, auf die Wangen küsst - mit oder ohne Maske sollte man das vermeiden.
Unsere Aktionismus Politiker wie Södolf machen es sich halt leicht "wir haben was gemacht" - anstatt die Gelegenheit zu nutzen, wie der Steek sagte, wissenschaftliche Studien zu Nutzen der ganzen Maskenwahnsinnsverordnungen zu erstellen. Wir wissen bis heute nicht, ob das was bringt, wenn wir im Restaurant 2h am Tisch sitzen können ohne Masken, aber wenn wir auf'S Klo gehen oder nachhause, dann müssen wir die Masken aufziehen?
Zu meinem eigenen Nachteil merke ich mal an, dass ich seit Beginn der Pandemie bewusst Länder mit für meinen Geschmack zu rigider Maskenpolitik vermieden habe. Seit 03/2020 war ich in Tschechien, Luxemburg und Schweden (und 2x in der Schweiz im Transit), also alles zum jeweiligen Reisezeitpunkt keine "Maske draußen"-Länder. Dadurch kann ich das Handling in "Maske draußen"-Ländern schlechter einschätzen, klar, aber dieses Buchungsverhalten meinerseits hat ja auch Gründe, es ist mir nämlich einfach nicht wert, viel Geld für Reisen zu bezahlen und dann als Belohnung Maske draußen tragen zu dürfen.
Ich habe auch nie behauptet, alle in Schweden befindlichen Deutschen würden Maske tragen. Würde ja schon an mir selbst scheitern. Und ich habe auch genug Deutsche gehört, die keine Maske getragen werden, weder drinnen, noch draußen.
Ich vermute, der Unterschied liegt daran, wie weitgehend die Maskenpflicht entfällt. In Dänemark wird ja relativ offen "Pandemie ist vorbei, passt auf euch selbst auf" kommuniziert, was dann in alle Themenbereiche durchschlägt, in Spanien eher nicht.
Maske draussen ist ja vollkommener Blödsinn und wurde in DE IMHO nie wirklich durchgepeitscht. Ich habe die Supermarktmaskenpflicht immer ignoriert, die Recyling Hof ging schlecht, weil der Drache einfach sofort losgeschrien hat. In den Innenstädten habe ich immer einen großen Bogen um Ansammlungen gemacht und war meiner Meinung nach aus dem Schneider (ja es gab Städte die meinten, es durch peitschen zu müssen - da bin ich nicht hin). Spanien haben wir ignoriert - wurden dumm angeguckt...
Aber jetzt mal im Ernst: es bringt weder FFP2 noch sonst eine Maske im Freien Infektionen zu vermeiden wenn man gleichzeitg weiter wie gewohnt jeden 2 ten den man trifft umarmt, auf die Wangen küsst - mit oder ohne Maske sollte man das vermeiden.
Unsere Aktionismus Politiker wie Södolf machen es sich halt leicht "wir haben was gemacht" - anstatt die Gelegenheit zu nutzen, wie der Steek sagte, wissenschaftliche Studien zu Nutzen der ganzen Maskenwahnsinnsverordnungen zu erstellen. Wir wissen bis heute nicht, ob das was bringt, wenn wir im Restaurant 2h am Tisch sitzen können ohne Masken, aber wenn wir auf'S Klo gehen oder nachhause, dann müssen wir die Masken aufziehen?
Der deutsche Tourist als solcher war auch schon vor Corona häufig recht einfach als solcher identifizierbar:
Durch fehlende IT-Affinität und besondere Besorgnis vor Gefahren der Mobiltelefonnutzung im Ausland häufige Benutzung gedruckter Stadtpläne, Reiseführer oder sonstige analoger Orientierungshilfen ("guck mal, die nette junge Frau an der Rezeption hat uns da was eingezeichnet, sie sprach sogar ein bisschen Deutsch!!!").
Beim Auftreten von mindestens zweien eine Gesprächsführung in der Annahme, dass sie "im Ausland" niemand versteht.
"Lässiges" Outfit.
Es wird ziemlich viel Zeug mitgeschleppt (man muss ja auf alles vorbereitet sein).
Moin, sind seit einigen Tagen in den Niederlanden und nicht einmal die Maske benötigt. Im Hotel selbst Einchecken und Frühstücksbuffet ohne Maske. Supermarkt und Geschäfte sind voll und niemand trägt eine Maske. Die Restaurants sind ebenfalls gut gebucht. Innen wie drinnen ohne Maske. Die Inzidenz ist in NL zwar doppelt so hoch, aber die Letalitätsrate ist weniger als die Hälfte. 0,95 gegenüber 2,75 in der M.R.D.=Masken Republik Deutschland. Fuehlen uns frei und genießen die Auszeit von der Dauerberieselung zuhause mit Corona. Hier ist es in den Medien weniger präsent, im Merkelland wird von morgens bis abends Coronapanik manipuliert. Das ist einer Demokratie unwürdig, zumal andere Meinungen unterdrückt werden.
Zum richtigen Alman benötigt es eigentlich nicht viel. Dazu muss man nur sofort nach Übertreten der Landesgrenze über Deutschland und seine Bürger herziehen, so ganz als ob man bei Übertritt seinen Pass abgegeben hat. Wichtig ist dann noch zu betonen wie viel geiler es am aktuellen Aufenthaltsort ist (Wetter, Menschen, Medien, Masken...) und das ja nur daran liegt, dass man endlich nicht mehr von Deutschen umgeben ist. Das dann nur noch schnell über Whatsapp (oder Telegram bei den ganz Aufgeklärten...) nach Hause gefunkt und schon ärgert sich der Nachbar...recht so