Urlaubsziele ohne Maskenpflicht in Coronazeiten

ANZEIGE

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.712
7.725
ANZEIGE
auch Flüchtlinge können sich im nächstbesten Impfzentrum oder bei Ärzten problemlos impfen lassen, wenn sie möchten. Auch in der Ukraine gab es übrigens Impfungen.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.712
7.725
Wenn es Sputnik war, nicht. Wenn es etwas in der EU Zugelassenes war, schon. Vielleicht kann ja mal jemand recherchieren, was in der Ukraine verimpft worden ist. Warum soll ausgerechnet russischer Impfstoff dort verimpft worden sein?
Unabhängig davon denke ich dass auch Sputnik V nicht so schlecht ist und schützt. Wäre also kein Grund, jetzt deswegen Panik zu verbreiten.
 

DIFMag

Erfahrenes Mitglied
20.07.2011
432
306
Wenn es Sputnik war, nicht. Wenn es etwas in der EU Zugelassenes war, schon. Vielleicht kann ja mal jemand recherchieren, was in der Ukraine verimpft worden ist. Warum soll ausgerechnet russischer Impfstoff dort verimpft worden sein?
Unabhängig davon denke ich dass auch Sputnik V nicht so schlecht ist und schützt. Wäre also kein Grund, jetzt deswegen Panik zu verbreiten.
Wurde alles verimpft, in den Separatistengebieten vor allem Sputnik (die eher nicht kommen). Im Rest Sinovac hauptsächlich. Gibt aber Ausnahmeregelung.

"Sonderregel nicht nur für Geflüchtete​

Für Sputnik-Geimpfte ist es jetzt jedoch möglich, sich ein weiteres Mal mit einem mRNA-Impfstoff (Biontech oder Moderna) impfen zu lassen, um als geboostert zu gelten. Zwischen der Sputnik-Impfung und der Booster-Impfung müsse dennoch ein Zeitraum von mindestens drei Monaten liegen. "So kann man die Sputnik-Geimpften rehabilitieren", so Lauterbach. Die Regel sei mit der Ständigen Impfkommission vereinbart und somit auch rechtssicher.

Die Sonderregel gelte ausdrücklich nicht nur für Geflüchtete, sondern für alle mit Sputnik V geimpfte Menschen. Inzwischen ist der Impfstoff nach russischen Angaben in mehr als 70 Ländern zugelassen, darunter in der EU etwa auch in Ungarn über eine nationale Genehmigung."
Quelle Sächsische Zeitung
 

meilenfreund

Erfahrenes Mitglied
10.03.2009
7.005
6.129
Komisch, ich dachte bisher, wer den "falschen" Impfstoff intus hat, gehört zu den rechtlich Ungeimpften. Dass man sich jetzt durch eine Spritze mit dem "richtigen" Impfstoff "rehabilitieren" *wtf* kann, nachdem der Bundesgesundheitsminister das so "vereinbart" hat, zeigt erschreckend die Ausmaße des Impffanatismus in Deutschland. Immerhin wird der zulässige Medikamentencocktail jetzt nicht mehr durch einen Bankkaufmann festgelegt, sondern durch einen Arzt.
 
  • Like
Reaktionen: Jörg und MarionNew

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.986
16.245
Komisch, ich dachte bisher, wer den "falschen" Impfstoff intus hat, gehört zu den rechtlich Ungeimpften. Dass man sich jetzt durch eine Spritze mit dem "richtigen" Impfstoff "rehabilitieren" *wtf* kann, nachdem der Bundesgesundheitsminister das so "vereinbart" hat

§ 2 Nr. 3 SchAusnV iVm www.pei.de/impfstoffe/covid-19 gibt das nicht her. Nicht zugelassene Impfstoffe sind rechtlich genauso wirksam wie Kochsalzlösung. Somit also eine offensichtliche Falschmeldung.
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.166
3.526
ZRH / MUC
Österreich macht die Trendwende und könnte sehr schnell wieder bevorzugtes Reiseziel Einiger werden:


In der Schweiz sinken die Zahlen bereits wieder langsam, die IPS-Belegung war immer stabil. Trotz weitgehender Maskenfreiwilligkeit und Fasnachtsumzügen.
 

HamburgFirst

Erfahrenes Mitglied
26.05.2020
1.925
1.599
HAM
Österreich macht die Trendwende und könnte sehr schnell wieder bevorzugtes Reiseziel Einiger werden:


In der Schweiz sinken die Zahlen bereits wieder langsam, die IPS-Belegung war immer stabil. Trotz weitgehender Maskenfreiwilligkeit und Fasnachtsumzügen.
Verstehe nicht was das bringen soll in Österreich?
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.572
9.953
BRU
Wir sind doch die letzten die das abschaffen....Könnte mir hier Dänemark usw. sehr gut vorstellen. Und wie sieht es mit Kanada oder USA aus?
Die Griechen machen auch noch keinerlei Anstalten, die Maskenpflicht in Innenräumen abzuschaffen. Lediglich beim 2G-/ 3G-Nachweis gibt es erste Stimmen für eine Abschaffung bzw. Lockerung bis Ostern. Also keine Kontrollen mehr beim Betreten eines Geschäfts oder Restaurants (wo die derzeit wirklich am Eingang das Zertifikat sehen wollen). Ist aber noch nichts beschlossen.
 

HamburgFirst

Erfahrenes Mitglied
26.05.2020
1.925
1.599
HAM
Die Griechen machen auch noch keinerlei Anstalten, die Maskenpflicht in Innenräumen abzuschaffen. Lediglich beim 2G-/ 3G-Nachweis gibt es erste Stimmen für eine Abschaffung bzw. Lockerung bis Ostern. Also keine Kontrollen mehr beim Betreten eines Geschäfts oder Restaurants (wo die derzeit wirklich am Eingang das Zertifikat sehen wollen). Ist aber noch nichts beschlossen.
Mag sein das die Regel da gilt. Aber dran halten tun sich doch die wenigsten in Griechenland. Zu mindestens da wo ich war hat es fast kein interessiert.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.572
9.953
BRU
Mag sein das die Regel da gilt. Aber dran halten tun sich doch die wenigsten in Griechenland. Zu mindestens da wo ich war hat es fast kein interessiert.
Also das kann ich jetzt nicht bestätigen. Ok, an die bis vor kurzem geltende Maskenpflicht im Freien hat sich außerhalb der Stadtzentren o.ä. kaum jemand gehalten. Aber in Geschäften, öffentlichen Verkehrsmitteln usw. halten sich die meisten schon dran. Bzw. kontrollieren es auch die Geschäfte - aus Angst vor Strafen für sie selber. Selbst in der Lounge in SKG wurde ich (und zahlreiche andere....) schon darauf hingewiesen, die nach dem Essen wieder aufzusetzen. Genauso, wie in Restaurants, beim Friseur usw. das Impfzertifikat kontrolliert wird.

Mag aber in reinen Touristenregionen anders aussehen.
 
  • Like
Reaktionen: HamburgFirst

Fighti

Erfahrenes Mitglied
19.08.2014
3.042
1.213
MLA
Auf Malta sieht der FLughafen das Unheil auch schon kommen und drängt auf eine Erleichterung der Einreiseregeln und der Coronaregeln.
Wer an der Tourismusnadel hängt, hätte wahrscheinlich ungern, dass die Kunden im Sommer schauen, ob andere Mittelmeerländer mit entspannteren Corona-Regeln nicht genau so nett sind.
 
  • Like
Reaktionen: HamburgFirst

FarFlyer

Erfahrenes Mitglied
07.04.2010
645
37
In Quarantäne
Jetzt wird es endgültig schräg, BA macht angeblich die Rolle rückwärts:
 

Japandi

Erfahrenes Mitglied
06.04.2014
1.511
956
BRN
Jetzt wird es endgültig schräg, BA macht angeblich die Rolle rückwärts:
Siehe die Diskussion im Nebenthread (Maskenpflicht im ÖV der EU).
BA hat das vorschnell verkündet ohne vorher abzuklären, bei welchen Ländern konkret was gelten soll.

Wird sich in den nächsten Tagen konkretisieren, dieser Artikel ist vom Mittwoch und schon wieder veraltet.
 
  • Like
Reaktionen: BRo und FarFlyer

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.712
7.725
aber nur, wenn man nicht mit dem Flugzeug oder der Bahn anreist und auch vor Ort keine öffentlichen Verkehrsmittel benutzt :-(
 
  • Like
Reaktionen: danix und rorschi

riemann

Erfahrenes Mitglied
03.03.2022
513
719
Die tägliche gute Coronanachricht (wenn auch nicht ganz neu): Keine Maskenpflicht outdoors (sic!) mehr in Singapur, und kein Test nach Ankunft mehr.

Die Maskenpflicht indoors lässt sich im Singapurer Klima halbwegs ertragen, nachdem sich sehr viel draußen abspielt.

Aber der Mentalitätsunterschied von Ostasiaten (Sicherheit > Freiheit) versus Europäern/Amis (Freiheit > Sicherheit) ist schon bemerkenswert. Umso löblicher, dass Singapur hier über seinen Schatten springt.