US-Einreise mittels GOES/Global Entry Program

ANZEIGE

c00

Erfahrenes Mitglied
18.11.2010
1.668
241
ANZEIGE
Darf ich nochmal das Thema "erneuten Antanzen bei der Bundespolizei" aufgreifen? Bei mir sind die unter https://www.cbp.gov/travel/trusted-traveler-programs/global-entry/international-arrangements/germany/german-citizens erwähnten zwei Jahre vorbei, die ebenfalls erwähnte Email-Erinnerung ist aber nicht eingetroffen, im Profil selbst steht auch nix. Soll ich mal proaktiv zur BuPo gehen und meine Daten mal wieder übermitteln lassen? Oder wird das erst wieder spannend, wenn nach fünf Jahren die Verlängerung ansteht?
 
  • Like
Reaktionen: flowervalley

maschaef

Neues Mitglied
04.11.2018
1
0
In diesen Zusammenhang: Habe vor über 5 Wochen den Antrag gestellt und warte immer noch auf den conditional approval. Ist diese Bearbeitungszeit zwischenzeitlich üblich? Hatte eine Hinweise gesehen, dass es bei einigen nur 10-14 Tage dauerte.
 

Bumps

Erfahrenes Mitglied
17.06.2015
371
49
Wartezeit Schweiz... Vorabklärung durch FedPol :confused:
Hat jemand schon Erfahrungen mit den Bearbeitungszeiten des FedPol in Bern?
Mehr als 4 Wochen normal?
Einerseits frage ich mich inzwischen, ob ich die Unterlagen nicht korrekt eingereicht habe, andererseits vertraue ich eigentlich darauf, dass CH Behörden keine Gebühr einstreichen und nicht reagieren, wenn ein Antrag unvollständig ist.
 

alex42

Erfahrenes Mitglied
02.04.2012
4.190
455
MUC
Kurzer Schwank, pardon: kurzes Update, vom Verlängerungsversuch in MUC:

Personal: sehr junger Polizeikommissar, der gerade angelernt wird; Polizeihauptmeister, der das Sagen hat, immerzu drei Dinge gleichzeitig machen will, aber überhaupt nicht multitaskingfähig ist.

Ort: kleines BuPol-Büro im T2, in das ständig aufgeregte Paxe mit "Ich hab' meinen Reisepass vergessen!" stürmen, die dann zu hören bekommen: "Ja, mei, setzen's sich erst mal hin, aber wir können Ihnen auch nicht helfen."

Handlung: Reisepass abgegeben, getippt, Formular unterschrieben, getippt, telefonisch meine Unbedenklichkeit eingeholt, getippt, Reisepass kopiert, getippt, Reisepass ausgehändigt. Angeblich werden die Amerikaner sofort, unverzüglich informiert ("Das geht heute alles per E-Mail").

Happy End? Mal schauen.

:LOL:
 

Detlev

Erfahrenes Mitglied
08.01.2011
5.032
6
Landkreis FRG
Noch eine Frage zum Interview on Arrival:
- Wie lange dauert das ungefähr?
- Werden Ehepartner getrennt oder zusammen verfrühstückt?
- In den Unterlagen steht: Man muss nur seinen Pass dabei haben. Richtig? Keine weiteren Unterlagen?
- Was fragen die Überhaupt?
- Irgendwelche Nogo-Antworten?
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.857
13.206
FRA/QKL
Noch eine Frage zum Interview on Arrival:
- Wie lange dauert das ungefähr?
- Werden Ehepartner getrennt oder zusammen verfrühstückt?
- In den Unterlagen steht: Man muss nur seinen Pass dabei haben. Richtig? Keine weiteren Unterlagen?
- Was fragen die Überhaupt?
- Irgendwelche Nogo-Antworten?

Bei mir (in SFO)
- 3 Minuten, aber nur weil im Altantrag Vorname und Nachname vertauscht war
- sollte zusammen gehen
- RP hat gereicht, ESTA Ausdruck würde ich aber dabei haben
- Bei mir nichts, war aber renewal
- N/A
 
  • Like
Reaktionen: Detlev

Monty_GER

Reagenzglaskellner
21.11.2010
1.383
3
43
Niederrhein
Noch eine Frage zum Interview on Arrival:
- Wie lange dauert das ungefähr?
- Werden Ehepartner getrennt oder zusammen verfrühstückt?
- In den Unterlagen steht: Man muss nur seinen Pass dabei haben. Richtig? Keine weiteren Unterlagen?
- Was fragen die Überhaupt?
- Irgendwelche Nogo-Antworten?

Ich habs zwar nicht "on-arrival" gemacht, kann mir aber nicht vorstellen, dass sich das inhaltlich großartig unterscheidet. Wenn die überhaupt großartige Fragen stellen, dann wird deine Story auf Konsistenz geprüft. Mich hat man im Konsulat einfach nur ein paar Dinge gefragt, dich ich bereits im Antrag angegeben hatte (welche Länder bereist? schonmal Probleme mit dem Zoll gehabt? schonmal arrested?) Ich hatte einen Stapel Dokumente dabei (Meldebescheinigung, Firmenvisitenkarte, etc.), man wollte nichts davon sehen. Den ESTA Ausdruck würde ich sowieso immer in der Tasche haben - im Zweifelsfall, weil die Airline das evtl. nachfragt.

Dauer des Gesprächs: Drei Minuten. Im Grunde das gleiche, wie bei meinem J1-Visums-Interview vor sieben Jahren.

No-Go dürfte sein:

- Was anderes zu erzählen, als im Antrag steht. (es sei denn, es hat sich zwischenzeitlich was geändert. Dann am besten Nachweise mitnehmen)
- Aggressiv zu werden/genervt zu reagieren. Selbst wenn Du im Recht bist, dann bringt es dir nichts, weil der Typ nunmal relativ frei ist in seiner Entscheidung, dich abzulehnen.

Falls Du Fragen hast: Frag den Officer einfach. Die sind meistens ganz umgänglich und solange Du dir Mühe gibst und die nicht verarschen willst, sollte das kein Problem sein. Das böse-Gesicht ist bei denen ja auch oftmals einfach Taktik.

Viel Erfolg!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Detlev

CarstenWL

Erfahrenes Mitglied
13.05.2015
275
120
FRA
Noch eine Frage zum Interview on Arrival:
- Wie lange dauert das ungefähr?
- Werden Ehepartner getrennt oder zusammen verfrühstückt?
- In den Unterlagen steht: Man muss nur seinen Pass dabei haben. Richtig? Keine weiteren Unterlagen?
- Was fragen die Überhaupt?
- Irgendwelche Nogo-Antworten?

- Am 23.10. Vormittags' in JFK (mit SQ26 aus FRA kommend) war ich der Einzige, musste erstmal einen Mitarbeiter suchen, Büro war offenbar unbesetzt ;-), später wurde in dem Büro auch 'meine Flightcrew' abgefertigt (an Kiosken im Büro und am Nebentisch)
- war alleine (wäre als Paar hier aber offensichtlich zusammen albgefrühstückt worden), Beamte füllte offenbar am PC was aus, danach erneute Abnahme der Fingerabdrücke, Frage warum ich Global Entry mache (Antwort von mir "erhoffe mir schnellere Einreisen und TSAPre enthalten"), Frage ob ich sonst noch Erläuterungen brauche, ... war nach 4-5min erledigt
- nur der Pass war gefragt ...

Gruß

Carsten
 
  • Like
Reaktionen: Detlev

Detlev

Erfahrenes Mitglied
08.01.2011
5.032
6
Landkreis FRG
Danke für Eure Antworten.

Bei den Nogos wollte ich eigentlich nur wissen, ob die noch irgendwelche weitergehenden Fragen stellen, wie und wo man hier lebt usw...
Da ist es bei der Einreise nach NZ z.B. immer ausgesprochen sinnvoill NICHT zu sagen, dass man hier einen Bauernhof und Umgang mit Tieren hat.

Höflich und freundlich sind wir sowieso immer. Und das noch ganz besonders gegenüber Grenzerm, Zöllnern u.ä. Berufsgruppen ;)
 
  • Like
Reaktionen: Carotthat

alex42

Erfahrenes Mitglied
02.04.2012
4.190
455
MUC
Pläne wie "destroy America" und "dig up Marilyn Monroe" (wie bei diesem britischen Pärchen vor ein paar Jahren) kommen erfahrungsgemäß nicht so gut an. Und falls Du (aus US-Sicht) exotische oder verdächtige Länder in Deiner Besuchsliste haben solltest, würde ich mir für eventuelle Nachfragen überlegen, warum Du da warst und was Du gemacht hast. Bei mir wollte der Officer z.B. etwas zu Kasachstan wissen, aber die ganzen -stans sind für US-Beamte wahrscheinlich eh Böhmische Dörfer. ;)

Ansonsten: alles easy.
 
  • Like
Reaktionen: Monty_GER

Andie007

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
4.174
3.576
New York & DUS
In diesen Zusammenhang: Habe vor über 5 Wochen den Antrag gestellt und warte immer noch auf den conditional approval. Ist diese Bearbeitungszeit zwischenzeitlich üblich? Hatte eine Hinweise gesehen, dass es bei einigen nur 10-14 Tage dauerte.

Ich warte schon Monate auf Antwort... Stehe schon ewig auf "PENDING REVIEW". Und das Global Entry läuft zum Jahresende ab...
 

suraso

Erfahrenes Mitglied
05.01.2016
1.167
386
Die Antworten der letzten 24 h motivieren mich, vielleicht doch GE zu beantragen, danke dafür! Bleibt noch eine Frage: Wie ist das, wenn +1 Englisch nicht so gut versteht und es eher ungern spricht? Kann ich für sie antworten bzw. sie antwortet auf Deutsch und ich übersetze?
 
  • Like
Reaktionen: Monty_GER

Monty_GER

Reagenzglaskellner
21.11.2010
1.383
3
43
Niederrhein
Die Antworten der letzten 24 h motivieren mich, vielleicht doch GE zu beantragen, danke dafür! Bleibt noch eine Frage: Wie ist das, wenn +1 Englisch nicht so gut versteht und es eher ungern spricht? Kann ich für sie antworten bzw. sie antwortet auf Deutsch und ich übersetze?

Ich finde, dass sich das lohnt, selbst wenn man vielleicht nur einmal im Jahr dort hin fliegt. Besonders TSApre bei Domestic flights ist ne super Sache.
 

suraso

Erfahrenes Mitglied
05.01.2016
1.167
386
Die Antworten der letzten 24 h motivieren mich, vielleicht doch GE zu beantragen, danke dafür! Bleibt noch eine Frage: Wie ist das, wenn +1 Englisch nicht so gut versteht und es eher ungern spricht? Kann ich für sie antworten bzw. sie antwortet auf Deutsch und ich übersetze?
Kann jemand noch was zu meiner Frage beitragen? Muss meine Frau beim Interview selbst antworten oder reicht es, wenn ich übersetze?
 

DrThax

Administrator & Moderator
Teammitglied
10.02.2010
11.709
11
EDLE 07
Kann jemand noch was zu meiner Frage beitragen? Muss meine Frau beim Interview selbst antworten oder reicht es, wenn ich übersetze?
Das hängt im Einzelfall vom IO ab. Im Zweifel muss sie halt alleine rein.
Vielleicht wäre ESTA Re-entry eher was für Euch? Dann entfällt auch das Interview.

So sehr ich mein GE/TSApre mag, aber wenn ich nur 1x pro Jahr rüber fliegen würde, wäre mir der Aufwand zu hoch.
Sehe ich haargenau so.
Zumal man ja erst beim zweiten Besuch (sprich: bei dieser Reisefrequenz dann erst im zweiten Jahr) von GE profitieren kann.