US-Einreise mittels GOES/Global Entry Program

ANZEIGE

Daumueller

Erfahrenes Mitglied
24.05.2014
990
578
ANZEIGE
Danke für den Hinweis - das ist tatsächlich an mir vorbei gegangen...

Heißt das, dass ich nun, wenn ich z.B. in Chicago ankomme (und mein Conditional Approval bereits habe), in ORD im Terminal 5 an die "Booth 58" gehe und dort direkt das Prozedere durchlaufen kann? Klappt das dann auch ggf. bei Renewal (falls überhaupt ein persönliches Erscheinen notwendig ist)?

renewal brauchte zumindest bei mir kein erscheinen bei den amerikanern, wohl aber erneut bei der BP
 
  • Like
Reaktionen: Reverend_O

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.857
13.206
FRA/QKL
Danke für den Hinweis - das ist tatsächlich an mir vorbei gegangen...

Heißt das, dass ich nun, wenn ich z.B. in Chicago ankomme (und mein Conditional Approval bereits habe), in ORD im Terminal 5 an die "Booth 58" gehe und dort direkt das Prozedere durchlaufen kann? Klappt das dann auch ggf. bei Renewal (falls überhaupt ein persönliches Erscheinen notwendig ist)?
Korrekt, sowohl Erstinterview als auch Renewal (ich musste beim Officer erscheinen) sind direkt an dem Schalter möglich. Beim Renewal hatte ich vorher allerdings die normale GE Einreise am Automaten gemacht.
 
  • Like
Reaktionen: Reverend_O

BonnSixtynine

Erfahrenes Mitglied
26.07.2012
462
277
CGN
Sorry, wenn ich jetzt nicht die ganzen 138 Seiten durchgelesen habe, aber kann mir bitte jemand stichpunktartig kurz den Ablauf für die Beantragung und Durchführung von Global Entry erklären.

Meine Frage ist, muss ich erst einen Antrag im Internet stellen, oder erst zur BP am Flughafen gehen?
ESTA ist bereits genehmigt, falls das wichtig ist.
Danke.

Erst zur Bundespolizei

Dann Antrag im Internet

Bei Erteilung des Conditional Approval Vereibarung des Interviewtermins

Dort dann endgültige Erteilung für 5 Jahre.

Ich habe mein Interview im Sommer in LAS gemacht. 5 Minuten.

Im September in BOS dann erster Einsatz. 4 Widebodies (China, Indien, BA und meinen SAS) überholt. 5 Minuten war ich drin. Kollege ohne GE hat ne Stunde gebraucht. TSApre auch zuverlässig.
 
  • Like
Reaktionen: schuberth1

zapping tv

Erfahrenes Mitglied
14.10.2010
1.456
0
BER
Hier mal ein Ablauf meiner Einreise im Nov, der mich sehr überrascht hat.


Ich GE mit Esta
+1 Visa

Im Flieger das Customs Formular ausgefüllt falls irgend ein E Terminal nicht funktioniert.

Ankunft Miami


Alles so leer, das weder ESTA E Terminals noch Global lohnen.

Beide Pässe dem Officer übergeben, klassische Fragen, Urlaub / Business was zu verzollen ?

Foto gemacht das wars.

Es gab weder einen Stempel in den Pass, was gerade bei Visa Einreisen sehr komisch ist noch wollte jemand das Deklaration Formular haben. Von Fingerabdrücken mal ganz zu schweigen, nach der Gepäckabholung gibt es ja schon lange keine Customs mehr in MIA.

Im Juli war das nicht etwas anders.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen oder experimentiert MIA wieder nur ? (Was sie öfter mal machen und dann gelten wieder alte Regeln)
 
  • Like
Reaktionen: Genfersee

dreschen

Gründungsmitglied und Senior Chefredakteur VFT
Teammitglied
07.03.2009
6.045
1.936
46
Ruhrgebiet
Es gab weder einen Stempel in den Pass, was gerade bei Visa Einreisen sehr komisch ist noch wollte jemand das Deklaration Formular haben. Von Fingerabdrücken mal ganz zu schweigen, nach der Gepäckabholung gibt es ja schon lange keine Customs mehr in MIA.

In Miami gibt es sehr wohl noch Customs nach der Einreise, gerade erst kontrolliert worden.

Die picken sich einzelne Kandidaten raus und prüfen ziemlich exakt alles.
 

schuberth1

Aktives Mitglied
25.11.2014
150
7
Erst zur Bundespolizei

Dann Antrag im Internet

Bei Erteilung des Conditional Approval Vereibarung des Interviewtermins

Dort dann endgültige Erteilung für 5 Jahre.

Ich habe mein Interview im Sommer in LAS gemacht. 5 Minuten.

Im September in BOS dann erster Einsatz. 4 Widebodies (China, Indien, BA und meinen SAS) überholt. 5 Minuten war ich drin. Kollege ohne GE hat ne Stunde gebraucht. TSApre auch zuverlässig.


Wieviel Zeit muss ich bei der Bundespolizei einplanen? Ich würde das ganze gerne vor meinem nächsten Flug ab München erledigen.
 

Clarksan

Aktives Mitglied
17.02.2018
159
0
Japan
Erst zur Bundespolizei

Dann Antrag im Internet

Bei Erteilung des Conditional Approval Vereibarung des Interviewtermins

Dort dann endgültige Erteilung für 5 Jahre.

Ich habe mein Interview im Sommer in LAS gemacht. 5 Minuten.

Im September in BOS dann erster Einsatz. 4 Widebodies (China, Indien, BA und meinen SAS) überholt. 5 Minuten war ich drin. Kollege ohne GE hat ne Stunde gebraucht. TSApre auch zuverlässig.

Man kann den Internetantrag auch zuerst machen, es geht dann allerdings erst weiter wenn die Bundespolizei die Daten nach USA geschickt hat.
 

Monty_GER

Reagenzglaskellner
21.11.2010
1.383
3
43
Niederrhein
Wieviel Zeit muss ich bei der Bundespolizei einplanen? Ich würde das ganze gerne vor meinem nächsten Flug ab München erledigen.

Die eigentliche Formalität dauert vielleicht drei Minuten. Die Frage ist wohl, wie die BP in deinem Fall organisiert ist und ob die Beamten wissen, wie das geht. Und das läßt sich schlecht voraussagen. Bei mir hat es insgesamt 10 Minuten gedauert.
 

zapping tv

Erfahrenes Mitglied
14.10.2010
1.456
0
BER
In Miami gibt es sehr wohl noch Customs nach der Einreise, gerade erst kontrolliert worden.

Die picken sich einzelne Kandidaten raus und prüfen ziemlich exakt alles.

Vielleicht reden wir aneinander vorbei, aber ich rede von denen bei denen man früher seinen Customs Declaration Zettel abgegeben hat, diesen Posten gibt es im Terminal der Oneworld Allianzen seit 2 Jahren nicht mehr.

Seit 2 Jahren rollt man mit seinem Koffer dann nur noch durch den Exit.

Einzelkontrollen gab und gibt es natürlich weiterhin. (Damals sowie heute)
 

alex42

Erfahrenes Mitglied
02.04.2012
4.191
455
MUC
Wieviel Zeit muss ich bei der Bundespolizei einplanen? Ich würde das ganze gerne vor meinem nächsten Flug ab München erledigen.

30 Minuten. Die Beamten in MUC sind zwar sehr nett, aber mitunter etwas chaotisch (siehe oben). Insbesondere wenn gerade mal wieder ein "Ich habe meinen Reisepass vergessen und muss in zehn Minuten nach Timbuktu"-Fall reinschneit.
 

oliver2002

Indernett Flyertalker
09.03.2009
9.323
5.062
50
MUC
www.oliver2002.com
Dieser Termin ist eigentlich nur zur Erfassung deiner Fingerabdrücke damit der Abgleich am Automaten funktioniert. Die checks sind ja bereits gelaufen. Der Beamte sieht das der Computer ja sagt und macht die Erfassung.
 

schuberth1

Aktives Mitglied
25.11.2014
150
7
Erstmal vielen Dank für alle Tips und Ratschläge.
Ich konnte gestern bei der Bundespolizei den Antrag auf Global Entry stellen. Wie von euch beschrieben, war die Angelegenheit binnen 15 Minuten erledigt.
Wenn ich jetzt den Antrag im Internet stelle, wird mir dann ein Interview Termin genannt, oder kann ich das wieder mit der nächsten USA Reise verbinden?
Wenn ich jetzt schon in der USA bin, kann ich dann auch zum Interview gehen, oder geht das immer nur bei der Einreise?
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.857
13.206
FRA/QKL
Erstmal vielen Dank für alle Tips und Ratschläge.
Ich konnte gestern bei der Bundespolizei den Antrag auf Global Entry stellen. Wie von euch beschrieben, war die Angelegenheit binnen 15 Minuten erledigt.
Wenn ich jetzt den Antrag im Internet stelle, wird mir dann ein Interview Termin genannt, oder kann ich das wieder mit der nächsten USA Reise verbinden?
Wenn ich jetzt schon in der USA bin, kann ich dann auch zum Interview gehen, oder geht das immer nur bei der Einreise?

Immer langsam mit den jungen Pferden. ;)

Antrag im Internet stellen. Warten auf Conditional Approval. Dann entweder Termin vereinbaren oder bei nachfolgender Einreise Interview upon Arrival , wenn das am dortigen Airport/Terminal angeboten wird.
 

officer

Erfahrenes Mitglied
08.07.2017
638
53
Einmal mehr super Erfahrung mit GE: Preclearance in YYZ inkl. Security in 10 Minuten absolviert (anstelle von mind. 1h). Echt toll!
 

MaGu1982

Erfahrenes Mitglied
16.07.2015
289
0
Zug/CH
...bei nachfolgender Einreise Interview upon Arrival...

Geht man hierfür zu einem normalen Immigration Officer oder gibt es ein Büro vor/nach der Immigration zu dem man muss? Ist returning ESTA dann überhaupt möglich, da der Officer in der Regel ja nur schaut, dass kein Kreuz auf dem Ausdruck ist.

Haben zwar schon ein Interview vereinbart, aber direkt bei Ankunft wäre es uns natürlich lieber. Danke für die Info.

PS Dass es in MIA "interviews upon arrival" gibt, habe ich schon gesehen.
 

danix

SwissHON - Moderator LX/OS/SN/4U-Forum
Teammitglied
16.03.2010
6.065
2.662
Kloten, CH
Geht man hierfür zu einem normalen Immigration Officer oder gibt es ein Büro vor/nach der Immigration zu dem man muss? Ist returning ESTA dann überhaupt möglich, da der Officer in der Regel ja nur schaut, dass kein Kreuz auf dem Ausdruck ist.

Haben zwar schon ein Interview vereinbart, aber direkt bei Ankunft wäre es uns natürlich lieber. Danke für die Info.

PS Dass es in MIA "interviews upon arrival" gibt, habe ich schon gesehen.

Du musst nicht zu irgendeinem Officer, sondern zu dem, der für "interviews upon arrival" vorgesehen ist. Sollte bei den GE Kiosks in der Nähe sein.
Wenn Du die herkömmliche Immigration hinter dich bringst, gibt es kein Interview on Arrival mehr!
 
  • Like
Reaktionen: MaGu1982

FRAHAMLON

Erfahrenes Mitglied
31.10.2013
2.125
1.204
PIT, ORD
Geht man hierfür zu einem normalen Immigration Officer oder gibt es ein Büro vor/nach der Immigration zu dem man muss? Ist returning ESTA dann überhaupt möglich, da der Officer in der Regel ja nur schaut, dass kein Kreuz auf dem Ausdruck ist.

Haben zwar schon ein Interview vereinbart, aber direkt bei Ankunft wäre es uns natürlich lieber. Danke für die Info.

PS Dass es in MIA "interviews upon arrival" gibt, habe ich schon gesehen.

Es gibt normalerweise speziell ausgewiesene Booths/Lanes fuer das Interview upon arrival, zumindest ist das in IAH so - Da gibt es 2-3 Lanes dafuer.

EDIT: Danix war schneller :D
 
  • Like
Reaktionen: MaGu1982

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.857
13.206
FRA/QKL
Geht man hierfür zu einem normalen Immigration Officer oder gibt es ein Büro vor/nach der Immigration zu dem man muss? Ist returning ESTA dann überhaupt möglich, da der Officer in der Regel ja nur schaut, dass kein Kreuz auf dem Ausdruck ist.

Haben zwar schon ein Interview vereinbart, aber direkt bei Ankunft wäre es uns natürlich lieber. Danke für die Info.

PS Dass es in MIA "interviews upon arrival" gibt, habe ich schon gesehen.

In SFO sind hinter den Global Entry Automaten zwei Kioske. Der linke ist zur Prüfung des GE Ausdrucks, der rechte wird für die Interviews genutzt. In meinem Fall ging es nur um renewal mit noch aktivem GE welches ich vorher am Automaten ganz normal gemacht hatte. Dementsprechend wollte mich der Officer durchwinken und ich musste mein Anliegen erklären. Dann hat er mich zum Schalter direkt neben dran geschickt. Als Nicht-US Bürger würde ich den Ausdruck der Anmeldung und einen Screenshot des "Conditional Approval" mitnehmen.

Für MIA weiß ich es nicht genau. Aber ich würde an den Global Entry Automaten (ganz rechts und ganz links im Concourse J) vorbeigehen und dahinter an den Schalter und fragen ob man richtig ist, falls das nicht vorher geklärt werden kann. Ausgefülltes Zoll Formular nicht vergessen.
 
  • Like
Reaktionen: MaGu1982

Detlev

Erfahrenes Mitglied
08.01.2011
5.032
6
Landkreis FRG
Mal kurz unsere Erfahrungen aus MIA:

Wir kamen als "preapproved" an und wollten das "Enrollment upon arrival" durchlaufen, was für Miami (angeblich) geht, wenn man international ankommt auf dem Flugsteig J.
a) Es war nichts zu finden / beschildert.
b) Fragen an die "Ordnungskräfte" wurden unwirsch abgeschmettert und wir wurden aufgefordert uns der Schlange anzuschließen.

Also haben wir die Schlange durchlaufen und haben unsere Frage dann nochmal beim Einreise-Beamten gestellt.
Der war sehr freundlich (wenn auch offensichtlich ahnungslos diesbezüglich) und hat mehrfach telefoniert und uns dann zu dem GE-Büro im EG der Ankunftshalle weitergeschickt.

Dort angekommen wurden wir gefragt, ob wir denn einen Termin vereinbart hätten......:rolleyes:

Hatten wir natürlich nicht, aber da wir die einzigen "Kunden" waren, haben uns die beiden Beamten dann doch rangenommen und uns erklärt, dass das mit dem "Enrollment on arrival" wohl eher ein Zufallsprinzip ist, je nachdem ob jemand von denen da vor den Einreiseautomaten gerade im Büro ist (was aber nicht ausgeschildert ist) oder eben auch nicht. Auf jeden Fall kannten die das Problem wohl schon.

Hat jetzt aber alles geklappt und bei unserer Ausreise aus den Bahamas konnten wir das GE auch zum ersten mal nutzen und ging wirklich sehr flott.