USA verhängen Einreisestopp fuer Europäer

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

doc7austin2

Erfahrenes Mitglied
10.03.2021
4.200
2.185
ANZEIGE
Und du glaubst allen Ernstes Daimler oder BMW wären so blöd ein Werk in der Ferne zu installieren und müsste für ein Problemchen Techniker aus Deutschland einfliegen lassen. Diese Firmen waren zwar so blöd kackfrech zu schummeln, zu lügen und zu betrügen, aber ein Werk zu betreiben ohne ein geschultes Serviceteam vor Ort?

Alles, was ich zu BMW und Daimler sagen -> "they are following the science."
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.977
13.506
FRA/QKL
Es ist mit immer noch ein Rätsel wie ein einzelner User im Gegensatz zu allen anderen Usern hier es penetrant schafft den Autor eines Zitats zu entfernen obwohl dieser beim Drücken des Antworten Buttons standardmäßig eingefügt wird. :rolleyes:
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Alles, was ich zu BMW und Daimler sagen -> "they are following the science."
Es gibt im Forum immer wieder echte Schenkelklopfer Sprüche, die irgendwann nur noch ein 😪💤 erzeugen. :rolleyes:
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.977
13.506
FRA/QKL
Reagierst Du bei Jen Psaki auch so?
Erstmal Glückwunsch, dass das mit dem Zitieren jetzt klappt. 👍

Ansonsten, ich habe keinen Kontakt mit Frau Psaki. :no:

Es gibt allerdings hier im Forum so ein paar abgedroschene Sätze. Da fällt mir spontan "Auf Kundenwunsch" für die LH ein, und leider aktuell auch dieses Wissenschaftsdingens. Irgendwann ist es einfach nicht mehr so wirklich lustig. Gilt allerdings für Wissenschaftler und Politiker hier wie dort. Der Travel Ban nervt und betrifft mich auch geschäftlich. Dafür habe ich jetzt NIE beantragt. Aber die Fehler der jeweils verantwortlichen Politiker in der Pandemie und auch in der Kommunikation werden überall gemacht. In Washington, in Berlin, in Brüssel und anderen Hauptstädten. Logik ist weder beim Travel Ban noch bei vielen anderen Entscheidungen dahinter, und schon gar nicht echte Wissenschaft.
 

Cflyer

Erfahrenes Mitglied
11.10.2015
1.783
601
HPN
dass Kamala theoretisch (falls Sie die Wahlen in 2024 und 2028 gewinnt) bis zum 20.01.2032 Präsidentin bleiben dürfte.

Hoffen wir es einfach mal nicht. Ich denke Biden macht vielleicht knapp eine Amtszeit und wird dann wieder von jemandem vom anderen Lager ersetzt. Ob das jetzt positiv oder negativ ist kann jeder für sich selber entscheiden, dass ist keine Politdebatte.

Und jetzt zurück zum Thema!
 

doc7austin2

Erfahrenes Mitglied
10.03.2021
4.200
2.185
Naja, Fakt ist aber auch, dass die US Administration die Tür für eine Öffnung (parallel zu Kanada für Europäer) im September noch nicht endgültig zugeschlagen hat.
 
  • Like
Reaktionen: TPA und madger

Flyingdog

Aktives Mitglied
14.12.2017
220
42
Bodensee/Kapstadt
Und du glaubst allen Ernstes Daimler oder BMW wären so blöd ein Werk in der Ferne zu installieren und müsste für ein Problemchen Techniker aus Deutschland einfliegen lassen. Diese Firmen waren zwar so blöd kackfrech zu schummeln, zu lügen und zu betrügen, aber ein Werk zu betreiben ohne ein geschultes Serviceteam vor Ort? Nein, so blöd sind noch nicht mal die deutschen Automobilbauer. :no:
Ich habe schon oft mit Technikern gesprochen, die plötzlich gefordert waren. Morgens in Joburg gelandet, irgendwas repariert und abends zurück nach Frankfurt. Oder
Facharbeiter, die ein liegen gebliebenes Frachtschiff in Japan reparieren mussten, das den Hafen verlassen muss um rechtzeitig in Hamburg zu löschen.....da gibt es genug Beispiele.
 
  • Like
Reaktionen: Farinurlaub

tabbs

Erfahrenes Mitglied
05.02.2015
928
449
Es kann sehr gut sein, daß vdL und A.M. mit einer anderen Handhabung, wenn sie es denn gewollt hätten !!, eine gleichzeitige Aufhebung des Banns in beide Richtungen, hätten verhandeln können.

Wohl kaum, denn in der EU entscheiden über die Lockerung des temporären Banns letztlich die einzelnen Mitgliedstaaten. Während man sich in der Anfangsphase der Pandemie noch relativ pro auf einen EUropäischen Travel Ban, der z.B. die USA traf, hat einigen können, haben danach vor allem die Länder in der EU, die stark von Tourismus-Einnahmen abhängen, Druck in Richtung einer einseitigen Öffnung gemacht. Die Alternative hätte m.E. wohl kaum in Verhandlungen der Europäischen Kommission mit der US-Regierung bestanden, sondern eher darin, dass jeder Mitgliedstaat den "EU-Bann" nach eigenem Gusto aufhebt, lockert oder beibehält. Das hätte zu erneuten Problemen an den Binnengrenzen geführt ...
 

danix

SwissHON - Moderator LX/OS/SN/4U-Forum
Teammitglied
16.03.2010
6.074
2.678
Kloten, CH
Es kann sehr gut sein, daß vdL und A.M. mit einer anderen Handhabung, wenn sie es denn gewollt hätten !!, eine gleichzeitige Aufhebung des Banns in beide Richtungen, hätten verhandeln können.

Dazu hätten die beiden Damen das aber wirklich wollen müssen, nur liebt A.M. eigentlich viel eher starke Reiseinschränkungen oder gar Reiseverbote für die Deutschen zu Covid-19-Zeiten, die sie aber im Schengenraum insbesondere bei auf Tourismus angewiesenen Ländern extrem unbeliebt gemacht hätten. Aber dass sie nicht richtig für äussere Öffnungen einsteht und gar dafür in den Ring zu steigen bereit ist, das hingegen wundert mich überhaupt nicht! Was sie wirklich von J.B. wollte, hat sie ja sogar erreicht... :censored:
 

FCL

Erfahrenes Mitglied
02.04.2020
3.876
3.541
Ich habe schon oft mit Technikern gesprochen, die plötzlich gefordert waren. Morgens in Joburg gelandet, irgendwas repariert und abends zurück nach Frankfurt. Oder
Facharbeiter, die ein liegen gebliebenes Frachtschiff in Japan reparieren mussten, das den Hafen verlassen muss um rechtzeitig in Hamburg zu löschen.....da gibt es genug Beispiele.
Wirklich wichtige Sachen machen wir mit Mehrfach-Staatlern.
 

xcirrusx

Erfahrenes Mitglied
16.10.2012
4.274
1.925
KUL (bye bye HAM)
Ich habe schon oft mit Technikern gesprochen, die plötzlich gefordert waren. Morgens in Joburg gelandet, irgendwas repariert und abends zurück nach Frankfurt. Oder
Facharbeiter, die ein liegen gebliebenes Frachtschiff in Japan reparieren mussten, das den Hafen verlassen muss um rechtzeitig in Hamburg zu löschen.....da gibt es genug Beispiele.

Das mag fuer kleinere Mittelstaendler auf der Lieferantenseite der Maschinen so sein, aber ich glaube seit min. 10 Jahren haben alle deutschen Autobauer bei ihren Systemintegratoren die Klausel drin, das der First-Level Service im Land selber erbracht werden muss. Diese Klausel wird natuerlich an die Maschinenlieferanten weitergegeben.
Besagte kleinere und mittelgrosse Lieferanten in anderen Branchen, die ihren Service aus Europa verrichten, haben entweder Personal auf Rotation (alle drei Monate wird getauscht und nach Hause geflogen) oder inzwischen NIEs auf Vorrat. Diejenigen die das nicht noetig haben, sind fuer die US Wirtschaft nicht so wichtig, das es im Weissen Haus ankommt.
 

BonnSixtynine

Erfahrenes Mitglied
26.07.2012
462
277
CGN
Und du glaubst allen Ernstes Daimler oder BMW wären so blöd ein Werk in der Ferne zu installieren und müsste für ein Problemchen Techniker aus Deutschland einfliegen lassen. Diese Firmen waren zwar so blöd kackfrech zu schummeln, zu lügen und zu betrügen, aber ein Werk zu betreiben ohne ein geschultes Serviceteam vor Ort? Nein, so blöd sind noch nicht mal die deutschen Automobilbauer. :no:
Ich fahre ein MB Produkt aus Tuscaloosa AL. Lt. MBUSA 70% Komponenten aus heimischer, also US, Fertigung. Merkt man leider im Vergleich zu in Stuttgart montierten Autos.
 
  • Like
Reaktionen: SleepOverGreenland

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.977
13.506
FRA/QKL
Ich fahre ein MB Produkt aus Tuscaloosa AL. Lt. MBUSA 70% Komponenten aus heimischer, also US, Fertigung. Merkt man leider im Vergleich zu in Stuttgart montierten Autos.
Jo, ich fahre ein 4-Ringe Produkt aus San José Chiapa, Mexiko. Kann keinen Unterschied zum vorher in Ingolstadt oder Neckarsulm montierten Fahrzeug feststellen. War halt nicht so effektiv mit den vielen deutschen Fahrzeug Exporten nach Übersee die Schiffe mit den Neuwagen in eine Richtung voll und in die andere Richtung leer fahren zu lassen. Also mussten Werke in der Nähe der großen Exportmärkte her, um die Logistik in alle Richtungen zu optimieren.

Hat aber nichts mit dem Travel Ban zu tun.
 

Rennip

Erfahrenes Mitglied
28.02.2016
1.473
415
Das Unbegreifliche an der Geschichte ist doch, daß Trump den Ban in seiner letzten Amtswoche mit Wirkung für die Nachfolgeregierung aufgehoben - und Biden den Ban wieder neu angeordnet hat.
Dies ist also, trotz aller Lippenbekenntnisse für die transatlantische Partnerschaft, ein demokratischer (!) Tritt gegen die Schienbeine Schengen-Europas, Irlands und GB's !!!
Und zwar, was die Reisewilligen, die Tourismusindustrie und die sonstige Wirtschaft angeht.
Übrigens auch die amerikanische Wirtschaft.
Der "travel ban", dieser sehr selektive, nur wenige Länder treffende, ist schlicht ein Fehler.
Und je länger man sich Zeit lässt, einen Fehler zu beheben, desto heftiger sind die Auswirkungen, nicht zuletzt für den, der ihn begangen hat und ihn bestehen lässt.
Wenn jemand in einer Demokratie dem Wähler die Entscheidung überlässt, gibt es zuweilen eine böse Überraschung.
 
  • Like
Reaktionen: danix

tobi1111

Aktives Mitglied
20.05.2021
190
273
Stuttgart
Barnes said in a statement: “Covid variants are of concern, but closed borders have not prevented the Delta variant from entering the US while vaccinations are proving incredibly durable to the virus’ evolution. This is why America’s travel industry is a vocal proponent of everyone getting a vaccine – it’s the surest and fastest path to normalcy for everyone.
 

denkigroove

Erfahrenes Mitglied
01.02.2010
7.670
7.374
SNA
Das Unbegreifliche an der Geschichte ist doch, daß Trump den Ban in seiner letzten Amtswoche mit Wirkung für die Nachfolgeregierung aufgehoben - und Biden den Ban wieder neu angeordnet hat.
Wie oft denn noch: Die Aufhebung des Bans vom orangenen Mann hatte nichts mit dem Stand der Pandemie zu tun sondern war nur um den Demokraten eins reinzudrücken damit diese den schwarzen Peter haben - was ja super geklappt hat.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.712
11.666
irdisch
Da es eher schlechter wird, und die Amerikaner sowieso schnelle Alleingänge wie den Travel Ban lieben, sehe ich keine baldige Aufhebung des Travel Ban mehr kommen. Es wird darauf hinauslaufen, dass man sich als Geschäftsreisender eine Dringlichkeit besorgt oder die Trips halt immer weiter verschiebt. Eigentlich kein Zustand, aber so ist es nun mal. Der Winter macht Covid schlechter, also darf man frühestens zum Frühjahr 22 hoffen oder Sommer für Touristen.
 
  • Like
Reaktionen: longhaulgiant

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.977
13.506
FRA/QKL
Das Unbegreifliche an der Geschichte ist doch, daß Trump den Ban in seiner letzten Amtswoche mit Wirkung für die Nachfolgeregierung aufgehoben - und Biden den Ban wieder neu angeordnet hat.
Trump hatte diesen Ban nie und nimmer zu dem Zeitpunkt aufgehoben, wenn er im Amt geblieben wäre. Es war ein politisches Mätzchen und zu dem Zeitpunkt musste Biden so reagieren wie er reagiert hat.
Das Unschöne an der Geschichte ist dass der Travel Ban nicht im Mai/Juni mit Rückgang der jeweiligen Testpositiven und Steigerung der Impfquote aufgehoben wurde.
 

Walreiter

Aktives Mitglied
19.11.2018
212
125
Barnes said in a statement: “Covid variants are of concern, but closed borders have not prevented the Delta variant from entering the US while vaccinations are proving incredibly durable to the virus’ evolution. This is why America’s travel industry is a vocal proponent of everyone getting a vaccine – it’s the surest and fastest path to normalcy for everyone.
Nur interessiert das Biden nicht.
Wie gesagt. Von Europa aus komplett zu machen Richtung USA auch keine Geschäftsreisen mehr
 
  • Like
Reaktionen: danix
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.