USA verhängen Einreisestopp fuer Europäer

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

koeby

Erfahrenes Mitglied
24.08.2016
2.399
1.890
ANZEIGE
Dass der Travel Ban angesichts der Fallzahlenentwicklung in der EU die USA "schützen" soll ist epidemiologisch betrachtet fraglich. Aber das Wort logisch ist leider schon lange kein Bestandteil mehr amerikanischer Politik. Es ist sehr traurig und schade um ein solches Land.

Das hat ja auch mittlerweile (hatte es das jemals?) weniger mit COVID-19 zu tun, eher mit dem Versuch, den Arbeitsmarkt abzuschotten und gänzlich inländischen Arbeitskräften vorzubehalten. Kann man so versuchen, zahlreiche Beispiele aus evil Europe zeigen aber, dass dies eher der Gesamtwirtschaft schadet und somit auch den inländischen Arbeitskräften.

In der Tat traurig - für mich aber auch ein Zeichen, dass mittelfristig weder Geschäftsreisen noch touristische Trips möglich sein werden.
 

Cflyer

Erfahrenes Mitglied
11.10.2015
1.783
601
HPN

Traurige Geschichte - es war aber leider zu erwarten.

Unser Anwalt hat gerade am Sonntag noch ein E-Mail rausgelassen und uns mitgeteilt das er nur noch drauf warte das diese Proclamation öffentlich wird. Wir sind jedenfalls sehr froh das unsere Kategorie eines E2 Employees (noch) nicht betroffen ist. Für Neuaustellungen bleibt er positiv dass es bald wieder los geht. Gut, was bleibt einem auch Anderes übrig in der Situation.

Ob das in dem Jahr nochmals regulär los geht mit temporären Einreisen? Who knows aber mit jedem Monat wird diese Chance geringer. Egal ob geschäftlich oder touristisch. .
 
Zuletzt bearbeitet:

QR_Seb

hidden LH-Seb
16.05.2015
1.493
105
FRA
Die neue Executive Order ist zum Glück wesentlich weniger gravierend als zunächst befürchtet wurde, da de facto nur die Neuausgabe der entsprechenden Visa bzw. die Einreise derer, die es bis heute nicht haben, betroffen ist. Wer wie ich bereits ein H1B (oder ein anderes der betroffenen Visa oder eine Green Card) hat, kann damit aus- und wieder einreisen. Verlängerungen, Transfers oder Amendments (z. B. bei einer Beförderung) sind bei vorhandenem Visum auch nicht betroffen und die diskutierte 20000 USD H1B Filing Fee wurde bislang ebenso wenig eingeführt wie die Verkürzung der Gültigkeit neuer Visas auf 2 Jahre. Aus deutscher Sicht ändert sich damit erstmal nicht viel. Wer derzeit in Deutschland auf ein entsprechendes Visum wartet, erhält es durch die Schließung der Konsulate mit Ausnahme von Emergency Appointments ohnehin nicht und könnte selbst mit Visum nur unter größeren logistischen Schwierigkeiten einreisen (nach 2 Wochen Aufenthalt in einem Drittland).

Bleibt natürlich weiterhin zu hoffen, dass die 14-Tage Regel in Bezug auf EU-Reisen zeitnah aufgehoben wird (und umgekehrt die Quarantäne-Bestimmungen in Deutschland).
 

Aur0ra

Erfahrenes Mitglied
22.07.2014
274
48
DFW / NUE
Puh, ich dachte, die USA wäre für die betroffenen Visumsinhaber (inkl. mir) jetzt bis Ende des Jahres ein (großer) Knast - aber wie es aussieht, sind Inhaber bestehender Arbeitsvisa ausgenommen.
 
  • Like
Reaktionen: Alps

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
16.454
14.719
IAH & HAM
Die neue Executive Order ist zum Glück wesentlich weniger gravierend als zunächst befürchtet wurde, da de facto nur die Neuausgabe der entsprechenden Visa bzw. die Einreise derer, die es bis heute nicht haben, betroffen ist. Wer wie ich bereits ein H1B (oder ein anderes der betroffenen Visa oder eine Green Card) hat, kann damit aus- und wieder einreisen. Verlängerungen, Transfers oder Amendments (z. B. bei einer Beförderung) sind bei vorhandenem Visum auch nicht betroffen und die diskutierte 20000 USD H1B Filing Fee wurde bislang ebenso wenig eingeführt wie die Verkürzung der Gültigkeit neuer Visas auf 2 Jahre. Aus deutscher Sicht ändert sich damit erstmal nicht viel. Wer derzeit in Deutschland auf ein entsprechendes Visum wartet, erhält es durch die Schließung der Konsulate mit Ausnahme von Emergency Appointments ohnehin nicht und könnte selbst mit Visum nur unter größeren logistischen Schwierigkeiten einreisen (nach 2 Wochen Aufenthalt in einem Drittland).

Bleibt natürlich weiterhin zu hoffen, dass die 14-Tage Regel in Bezug auf EU-Reisen zeitnah aufgehoben wird (und umgekehrt die Quarantäne-Bestimmungen in Deutschland).

Es geht nicht immer nur um Dich. Fuer viele Leute kommt es so schlimm wie befuerchtet...
 

Cflyer

Erfahrenes Mitglied
11.10.2015
1.783
601
HPN
Sehe ich richtig dass es rein neue, temporäre Arbeitsvisen (H2B, H1B, J1, H1B, L1) betrifft und zB Greencard Filings (EB1-5) ausgenommen sind?

Ich denke das Ganze wird sich schlussendlich eher nochmals doppelt negativ auswirken auf die Wirtschaftslage und für lokale Unternehmen. Gerade wenn plötzlich Spezialisten fehlen und diese auf dem lokalen Arbeitsmarkt nicht beschaffbar sind. Die Unternehmen werden dann kaum unqualifizierte Leute einstellen, nur weil bis Ende 2020 keine Visen ausgestellt werden. Resultat; alle waren ab und Anfang 2021 kommt eine unstemmbare Antragsflut.

Hier geht es doch rein um das persönliche Interesse der Wiederwahl - etwas Anderes kann ich leider nicht erkennen.
 
A

Anonym-36803

Guest
Hier geht es doch rein um das persönliche Interesse der Wiederwahl - etwas Anderes kann ich leider nicht erkennen.

Wie bei (nahezu) jeder Entscheidung Trumps:
"Ich kann mich an keine politische Entscheidung erinnern, bei der nicht die Frage der Wiederwahl im Mittelpunkt stand", schrieb Bolton in einem vorab vom "Wall Street Journal" veröffentlichten Kapitel.
von: https://www.tagesschau.de/ausland/trump-bolton-china-101.html
 
  • Like
Reaktionen: Cflyer

KevinHD

Erfahrenes Mitglied
05.07.2012
3.329
2.445
FFM
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: madger

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.651
11.607
irdisch
Grundsätzlich hasse ich ja diese Vergeltungsaktionen. In diesem Fall muss ich jedoch sagen, richtig. Diese einseitige US-Art, immer nur die anderen zu schikanieren, geht so nicht.
Also bitte schnell ausräumen und dann können beide Seiten wieder vernünftig reisen. Ich hoffe, die EU bleibt bei dieser härteren Linie und die Botschaft kommt an.
 
  • Like
Reaktionen: Splic3r und Andie007

tabbs

Erfahrenes Mitglied
05.02.2015
928
449
Solche Entscheidungen sind wohl tatsächlich in erster Linie an den Fallzahlen orientiert. Und wenn die Zahl der Neuinfektionen in der EU (pro 100.000 Einwohner in den letzten zwei Wochen) bei 16 liegt, in den USA aber bei 107, ist die Sache ziemlich klar. Mal ehrlich - hier geht es um die Frage, aus welchen Nicht-EU-Ländern man Anfang Juli (!) wieder in die EU reisen kann ...
 
  • Like
Reaktionen: Cflyer und KevinHD

Rince

Erfahrenes Mitglied
10.04.2016
759
364
Grundsätzlich hasse ich ja diese Vergeltungsaktionen.

Ich traue der EU in der Sache nicht einmal eine Vergeltungaktion zu. So eine Einreiseliste zu politisieren hätte die EU weder den eigenen Bürgern, noch den Bürgern der betroffenen Ländern erklären können. Wir werden dafür aber sicher eine Vergeltung aus Washington sehen...
 

Timtim

Erfahrenes Mitglied
29.10.2009
1.414
4
STR
Kann die EU das überhaupt festlegen? Das ist doch Ländersache? Könnte die EU z.B. Deutschland hindern, amerikanische Flugzeuge landen und Amerikaner ins Land zu lassen?
 

Cflyer

Erfahrenes Mitglied
11.10.2015
1.783
601
HPN
Wir werden dafür aber sicher eine Vergeltung aus Washington sehen...

Wie stellst du dir das denn vor? Ich mein einreisen kann momentan sowieso niemand aus der EU und die Arbeitsvisen hat der POTUS auch gestoppt. Viel mehr kann man da nicht mehr machen - das Einzige was er machen könnte wäre die Direkteinreise noch länger zu unterbinden (was er ja sowieso schon tut..)
 

Fighti

Erfahrenes Mitglied
19.08.2014
3.042
1.213
MLA
Kann die EU das überhaupt festlegen? Das ist doch Ländersache? Könnte die EU z.B. Deutschland hindern, amerikanische Flugzeuge landen und Amerikaner ins Land zu lassen?
Es wäre schön, wenn das ginge, dann wäre man als EU-Ausländer nicht mehr abhängig von CSU-Provinzgimps wie Seehofer und müsste nicht mehr um seine Einreise fürchten.

Aber wie berlinet schon sagt, das ist eine Absprache in der EU und es würde mich wundern, wenn da in denen, die potentiell aus der Reihe tanzen wollen Deutschland oder Frankreich dabei sind.
 

Timtim

Erfahrenes Mitglied
29.10.2009
1.414
4
STR
Es wäre schön, wenn das ginge, dann wäre man als EU-Ausländer nicht mehr abhängig von CSU-Provinzgimps wie Seehofer und müsste nicht mehr um seine Einreise fürchten.

Aber wie berlinet schon sagt, das ist eine Absprache in der EU und es würde mich wundern, wenn da in denen, die potentiell aus der Reihe tanzen wollen Deutschland oder Frankreich dabei sind.

Die EU kann sich ja nichtmal darüber einigen, wann die innereuropäischen Grenzen geöffnet werden. Da kocht jedes Land sein eigenes Süppchen, bzw. es wird bilateral ausgemacht.
 
  • Like
Reaktionen: KevinHD und 190th ARW

Sunseeker

Erfahrenes Mitglied
08.09.2009
737
92
Zu workarounds über Drittstaaten: Zieht jemand Türkei statt Mexiko in Betracht?

Ja ich, ist für mich aktuell kalkulierbarer, da nur 3 Stunden Flug. Aber klar, wenn Trump Erdogan eins auswischen will, ist das Törchen auch zu. Die Türkei lässt aktuell ja die Türen für Deutsche offen.

Die Frage ist, woher bekommt man in der Türkei einen Corona Test her, der vom RKI akzeptiert wird. Dann bräuchte man keine Quarantäne in Deutschland. Das gleiche für die USA. Bin da noch am suchen, wie die Situation in AYT aussieht. Hast du dazu mehr Infos?
 

Fighti

Erfahrenes Mitglied
19.08.2014
3.042
1.213
MLA
Die EU kann sich ja nichtmal darüber einigen, wann die innereuropäischen Grenzen geöffnet werden. Da kocht jedes Land sein eigenes Süppchen, bzw. es wird bilateral ausgemacht.
Naja, durch den 15.6. gab es einen Riesenschub, und nach dem 1.7. bleiben nur noch ein paar wenige.
Aber genau deswegen müsste die EU da mehr Macht haben als weniger.
 

KevinHD

Erfahrenes Mitglied
05.07.2012
3.329
2.445
FFM
Ja ich, ist für mich aktuell kalkulierbarer, da nur 3 Stunden Flug. Aber klar, wenn Trump Erdogan eins auswischen will, ist das Törchen auch zu. Die Türkei lässt aktuell ja die Türen für Deutsche offen.

Die Frage ist, woher bekommt man in der Türkei einen Corona Test her, der vom RKI akzeptiert wird. Dann bräuchte man keine Quarantäne in Deutschland. Das gleiche für die USA. Bin da noch am suchen, wie die Situation in AYT aussieht. Hast du dazu mehr Infos?

Warum Quarantäne in D? Weil du aus der Türkei nach D einreisen würdest oder warum? Das RKI schreibt doch selbst, dass es Bundesländersache ist, darüber zu entscheiden was mit Quarantäne los ist. Und so wie ich das bisher beobachtet habe ist die Quarantäne nach Einreise nach D ohnehin eine Bürokratennummer ohne realen Wert. Die Länder und Kommunnen setzen nicht einmal ihren eigenen Hgyienepläne korrekt um. Kann ich leider nicht sehr ernst nehmen.
 

Sunseeker

Erfahrenes Mitglied
08.09.2009
737
92
Geht ja nicht nur um mich, sondern auch um Family. Und wenn man sich überlegt, 14 Tage Urlaub in der Türkei zu machen und ich dann weiter in die USA fliege, die Familie aber zurück nach Deutschland fliegt, muss Sie in Quarantäne laut Hessischer Coronaverordnung, AUßER, man kann einen negativen Coronatest vorweisen, der vom RKI anerkannt ist (https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Tests.html). Dann muss die Family nicht in Quarantäne.
Und das gleiche gilt auch, wenn ich aus den USA zurück nach DE einreise, dann müsste ich theoretisch ebenfalls in Quarantäne (und vermutlich auch die Familie, da Kontakt mit mir). Also auch hier dann einen Coronatest machen und gut ist.

Die meisten Bundesländer handhaben das nun so, ich meine, dass die generelle Quarantäne abgeschafft wurde und es nun nach den Risikoländern des RKI's geht, auch für NRW?
 

Cflyer

Erfahrenes Mitglied
11.10.2015
1.783
601
HPN
Auch mal ein Update von unserer Seite - wir haben uns jetzt nach längerem hin und her erstmal gegen den Waiver entschieden. Das hat verschiedene Gründe aber der Hauptgrund ist das ich mein ESTA (und damit meine Flexibilität) nicht verlieren möchte bis das definitive Visum da ist. Unser Anwalt konnte logischerweise auch nichts über die erfolgschancen Aussagen weil es eine völlig neue Situation ist. US Arbeitnehmer sind auch (noch) nicht betroffen - von daher wäre die Chance ohnehin extrem slim gewesen.

Ich habe geplant ab Mitte nächsten Monat die Flüge zu organisieren - werde das mit dem Sommerurlaub in Verbindung bringen. Wahrscheinlich wird es die Türkei - war ich noch nicht, ist nah und es gibt gute Meilenflüge mit Turkish Airlines.

Die Frage ist, woher bekommt man in der Türkei einen Corona Test her, der vom RKI akzeptiert wird. Hast du dazu mehr Infos?

American Hospital in Istanbul. Kostenpunkt; +/- 120 $US und innert 48h hast du ein Resultat.
 

Sunseeker

Erfahrenes Mitglied
08.09.2009
737
92
Danke für die Info. Ok, brauche was aber für AYT (Antalya), 14 Tage Städteurlaub in Istanbul hätte ich aktuell bei der Hitze auch keine Lust (auch wenn Istanbul eine tolle Stadt ist) :)
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.