USA verhängen Einreisestopp fuer Europäer

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

BonnSixtynine

Erfahrenes Mitglied
26.07.2012
462
277
CGN
ANZEIGE
In ein Paar Jahren wird die US Tourismusindustrie rumheulen, daß viel weniger Europäer kommen als vor COVID-19.

Auch wir analysieren derzeit Alternativen. Vielleicht erstmal in die Schweiz statt die Rockies. Angesichts der derzeitigen Preise in den USA, wird die Schweiz glatt billig.
 

BonnSixtynine

Erfahrenes Mitglied
26.07.2012
462
277
CGN
Interessantes Interview zu dem Thema:

Sie ist enttäuscht von der EU aufgrund der fehlenden Reziprokität. Ach wie niedlich.

Vielleicht hätte das Mädel mal bei der Kanada Geschichte genauer geschaut. Da gibt’s bis heute keine Reziproke Öffnung.

Die EU ist an Gegenseitigkeit gar nicht interessiert. Wir sollen gefälligst hier bleiben und unser Geld dem Club Med hinterherwerfen.
 
  • Like
Reaktionen: un_lustig und MUCXMAR

danix

SwissHON - Moderator LX/OS/SN/4U-Forum
Teammitglied
16.03.2010
6.074
2.679
Kloten, CH
Sie ist enttäuscht von der EU aufgrund der fehlenden Reziprokität. Ach wie niedlich.

Vielleicht hätte das Mädel mal bei der Kanada Geschichte genauer geschaut. Da gibt’s bis heute keine Reziproke Öffnung.

Die EU ist an Gegenseitigkeit gar nicht interessiert. Wir sollen gefälligst hier bleiben und unser Geld dem Club Med hinterherwerfen.
Das steht ja auch nicht wirklich zur Diskussion. Diesmal ist die EU sogar schlauer, wenn US Bürger (GGG) reindürfen, so bringt das keine Gefahr von Seiten der Epidemie, aber es bringt die ersten interkontinentalen Touristen zurück. Auf diese würde natürlich auch zB LAS und Florida sehnsüchtig warten, was dem POTUS aber reichlich egal zu sein scheint oder er sich schlicht nicht mehr daran erinnert, dass da noch etwas aufzuheben wäre. :doh:
 

bere

Aktives Mitglied
11.09.2018
171
55
Interessantes Interview zu dem Thema:

Lustig daher kommt also dieser Artikel:
Der wurde auf FT im entsprechenden Thread vor ein paar Tagen diskutiert.
Zeigt finde ich was für ein Nischenthema das ist.

Sie ist enttäuscht von der EU aufgrund der fehlenden Reziprokität. Ach wie niedlich.

Vielleicht hätte das Mädel mal bei der Kanada Geschichte genauer geschaut. Da gibt’s bis heute keine Reziproke Öffnung.
Solche sexistischen Ausfälle kann man sich meiner Meinung nach sparen.
 
  • Like
Reaktionen: ritesa und berlinet

BonnSixtynine

Erfahrenes Mitglied
26.07.2012
462
277
CGN
Das steht ja auch nicht wirklich zur Diskussion. Diesmal ist die EU sogar schlauer, wenn US Bürger (GGG) reindürfen, so bringt das keine Gefahr von Seiten der Epidemie, aber es bringt die ersten interkontinentalen Touristen zurück. Auf diese würde natürlich auch zB LAS und Florida sehnsüchtig warten, was dem POTUS aber reichlich egal zu sein scheint oder er sich schlicht nicht mehr daran erinnert, dass da noch etwas aufzuheben wäre. :doh:
Du unterschätzt die Südeuropa Lobby in Brüssel. Jeder Schengen Bürger, der 2021 NICHT in die USA in Urlaub reist, tut das möglicherweise in Spanien, Italien, Portugal oder Kroatien.
 

danix

SwissHON - Moderator LX/OS/SN/4U-Forum
Teammitglied
16.03.2010
6.074
2.679
Kloten, CH
Du unterschätzt die Südeuropa Lobby in Brüssel. Jeder Schengen Bürger, der 2021 NICHT in die USA in Urlaub reist, tut das möglicherweise in Spanien, Italien, Portugal oder Kroatien.
Sagte ich ja, Europa tut es richtig, Amerikaner dürfen rein, wenn europäische Touristen nicht in die USA dürfen, ist dies ein Problem der US Touristenmetropolen, der EU und insbesondere Spanien, Griechenland, Portugal, aber auch der Türkei, kann dies nur recht sein. Weshalb sollte die EU auf Reziprozität bestehen, wirtschaftlich ist dies nur top,so wie es ist, Europäer und Amerikaner dürfen in Südeuropa Urlaub machen. Und auch alle Europäer die gerne in LAS, oder Kalifornien, Florida etc wären, bleibt halt wieder nur das Mittelmeer. Wirtschaftlich schadet das Dekret nur noch den USA selbst, und natürlich den Airlines.
 

Cflyer

Erfahrenes Mitglied
11.10.2015
1.783
601
HPN
Hat hier eigentlich schon jemand ein NIE bekommen? (nach dem 27. Mai 2021)

Ich habe ja gerade E2 pending in Bern und die sagen dass der Waiver bereits im Visum inkludiert sein wird und nicht extra beantragt werden muss. Ich habe jetzt gefragt was denn wäre wenn ich jetzt nochmal kurzfristig bevor dem Interview-Termin reisen müsse. Antwort: ich solle einen Questionnaire ausfüllen und ESTA + Passkopie schicken. Sounds easy.

Das sind die zwei "Key Questions" in Bern:

9. Explain how your travel will provide vital support to critical infrastructure in the United States.
10. Why is the travel to the United States essential and urgent?

Mal schauen vielleicht kann ich mir den Umweg über die Sandkasten-Stadt sparen.
 

tabbs

Erfahrenes Mitglied
05.02.2015
928
449
Zeigt finde ich was für ein Nischenthema das ist.
Man mag das, vielleicht sogar die NIE, für Nischenthemen halten. Aber wenn es dazu beiträgt, dass die US-Regierung sich zumindest einmal bequemt zu erklären, warum aus ihrer Sicht die Grenzen für Reisende aus dem Schengen-Bereich unbedingt geschlossen bleiben müssen (es sei denn, sie machen zweiwöchige Umwege), wäre ja schon etwas gewonnen ...
 

bere

Aktives Mitglied
11.09.2018
171
55
Man mag das, vielleicht sogar die NIE, für Nischenthemen halten. Aber wenn es dazu beiträgt, dass die US-Regierung sich zumindest einmal bequemt zu erklären, warum aus ihrer Sicht die Grenzen für Reisende aus dem Schengen-Bereich unbedingt geschlossen bleiben müssen (es sei denn, sie machen zweiwöchige Umwege), wäre ja schon etwas gewonnen ...
Versteh mich nicht falsch, ich finde auch dass der Ban schon vor Monaten hätte fallen sollen und durch eine sinnvolle Einreise Strategie ersetzt werden sollte.
Ich wollte nur sagen dass ich es beunruhigend finde dass offenbar immer nur die selben 5 Menschen (überspitzt) sich des Themas annehmen.
Für Bewegung der US Regierung bräuchte es wohl eine breitere Kampagne.
 
  • Like
Reaktionen: libertad und tabbs

bere

Aktives Mitglied
11.09.2018
171
55
Gibt wahrscheinlich auch noch stille Mitleser (welche gar nicht erst angemeldet sind). Ausserdem ist ja nicht nur dieses Forum rund um das Thema aktiv. Kenne einige Leute (offline) die das selbe denken wie die regelmässigen Schreiber hier im Thread.
Ich meinte nicht im Forum sondern, dass die im oben geposteten Interview sprechende Frau, auch den Artikel auf Brookings.edu geschrieben hat.
 

Cflyer

Erfahrenes Mitglied
11.10.2015
1.783
601
HPN
Ich meinte nicht im Forum sondern, dass die im oben geposteten Interview sprechende Frau, auch den Artikel auf Brookings.edu geschrieben hat.

Ja, aber ich denke die Mehrheit äussert sich nicht im Internet oder in den Medien (denkt aber ähnlich wie die welche sich hier aussprechen). Den Brookings Artikel habe ich ja gefunden und das Interview hat den "Fall" einfach nochmal aufgewärmt.
 
  • Like
Reaktionen: suraso und bere

bere

Aktives Mitglied
11.09.2018
171
55
Ja, aber ich denke die Mehrheit äussert sich nicht im Internet oder in den Medien (denkt aber ähnlich wie die welche sich hier aussprechen). Den Brookings Artikel habe ich ja gefunden und das Interview hat den "Fall" einfach nochmal aufgewärmt.
Klar nur hatte ich den Brookings Artikel davor als "oh Washingtons think tanks nehmen sich offenbar des Themas an" interpretiert, denke aber jetzt dass es vll eher "die Autorin würde gern wieder mal die Familie sehen" aussagt. 😅
 
  • Like
Reaktionen: Cflyer

comby

Erfahrenes Mitglied
19.04.2012
1.475
535
Weiß jemand ob man aktuell einen PCR Test für die Einreise nach Miami braucht? Ich bin mittlerweile mit Informationen dazu überflutet :unsure:
 

comby

Erfahrenes Mitglied
19.04.2012
1.475
535
Zuletzt bearbeitet:

bere

Aktives Mitglied
11.09.2018
171
55
In meinem Fall aus ZRH, dort gibt es diese Informationen von Januar, sind anscheinend noch aktuell...:


EDIT: gilt wohl nicht für geimpfte? https://www.cdc.gov/coronavirus/2019-ncov/travelers/testing-international-air-travelers.html
Wie ich das verstehe gilt es nur nicht für vor kurzem Genesene. Unter Umständen weil die PCR ja oft auch Wochen nach Symptombeginn noch mit sehr hohem CT Wert anschlägt, die betreffende Person dann aber ja nicht mehr infektiös ist.
 

gamer4all

Erfahrenes Mitglied
03.01.2013
368
114
Warum sollte die Biden Regierung auch weiße Europäer reinlassen? Die bringen langfristig keine Stimmen. Außerdem wollen Sie aktuell sehr viel Geld drucken, damit Sie es unter der Bevölkerung verteilen und als Retter darstehen können. Europäer die durch den Tourismus viel Geld mitbringen und damit Arbeitspotenzial schaffen stehen konträr zu den Zielen der aktuellen expansiven Geldpolitik.
 

ThoPBe

Erfahrenes Mitglied
16.09.2018
4.920
4.152
Warum sollte die Biden Regierung auch weiße Europäer reinlassen? Die bringen langfristig keine Stimmen. Außerdem wollen Sie aktuell sehr viel Geld drucken, damit Sie es unter der Bevölkerung verteilen und als Retter darstehen können. Europäer die durch den Tourismus viel Geld mitbringen und damit Arbeitspotenzial schaffen stehen konträr zu den Zielen der aktuellen expansiven Geldpolitik.
Auch hier zum 45435345345 mal :): Der Staatshaushalt von Florida hängt zu einem erheblich Anteil vom (ausschließlichen) Tourismus ab. Das können auch noch so viele Amerikaner aus den anderen Staaten nicht auffangen, weil auch deren Urlaub und Budget begrenzt ist; insbesondere dann, wenn sie günstig nach Europa fliegen können, was für viele Amerikaner ein Traum ist. Florida ist für die meisten eher wie Malle (meine Tante und mein Onkel inkl. Kinder sehen das so).

Florida macht auf jeden Fall defizitäre Ausfälle geltend. Das war und ist auch der Grund, warum sie so massiv und schnell geöffnet haben. So viel Geld kann Onkel Biden gar nicht drucken, was alleine für Florida draufgehen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: delpiero223

tabbs

Erfahrenes Mitglied
05.02.2015
928
449
Mag sein, aber es liegt ja, wie in dem Artikel auch erwähnt, in der Kompetenz der einzelnen Mitgliedstaaten, pandemiebedingte Einschränkungen zu verhängen ... oder aufzuheben. Flickenteppich halt, aber gerade die Mittelmeerländer werden sich den Touristen aus Drittstaaten rasch öffnen oder haben dies bereits getan.
 

Walreiter

Aktives Mitglied
19.11.2018
212
125
Du unterschätzt die Südeuropa Lobby in Brüssel. Jeder Schengen Bürger, der 2021 NICHT in die USA in Urlaub reist, tut das möglicherweise in Spanien, Italien, Portugal oder Kroatien.
Denk ich nicht. Viele in mein Umkreis bleiben dann halt zuhause und sparen das Geld. Ich fahr dann auch nicht weg. Mach ich halt was am haus
 

FCL

Erfahrenes Mitglied
02.04.2020
3.887
3.563
In meinem Fall aus ZRH, dort gibt es diese Informationen von Januar, sind anscheinend noch aktuell...:


EDIT: gilt wohl nicht für geimpfte? https://www.cdc.gov/coronavirus/2019-ncov/travelers/testing-international-air-travelers.html
TIMATIC Stand 01.06.2021 zu USA:

2. Passengers entering or transiting through the USA must have a negative COVID-19 test taken at most 3 days before departure from the first embarkation point. Tests accepted are: antigen, NAAT, RT-LAMP, RT-PCR or TMA. Passengers details (e.g., name and date of birth) in the certificate must match those stated in the passport or other travel document; and the test result must specify "negative" or "not detected". If marked "invalid" it is not accepted.
This does not apply to:
- passengers younger than 2 years;
- US military personnel;
- passengers with a medical certificate with a positive COVID-19 test result issued at most 90 days before departure from the first embarkation point; and a letter issued by a health authority stating that the passenger has been cleared for travel. The test result must specify "positive" or "detected", if marked "invalid" it is not accepted.
 

officer

Erfahrenes Mitglied
08.07.2017
638
53
Sagte ich ja, Europa tut es richtig, Amerikaner dürfen rein, wenn europäische Touristen nicht in die USA dürfen, ist dies ein Problem der US Touristenmetropolen, der EU und insbesondere Spanien, Griechenland, Portugal, aber auch der Türkei, kann dies nur recht sein. Weshalb sollte die EU auf Reziprozität bestehen, wirtschaftlich ist dies nur top,so wie es ist, Europäer und Amerikaner dürfen in Südeuropa Urlaub machen. Und auch alle Europäer die gerne in LAS, oder Kalifornien, Florida etc wären, bleibt halt wieder nur das Mittelmeer. Wirtschaftlich schadet das Dekret nur noch den USA selbst, und natürlich den Airlines.
Ein Beleg mehr dafür, dass den europäischen Ländern/Regierungen die eigenen Bürger offensichtlich scheissegal sind.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.