"Vereinbarte" Zahlungsmethode nicht möglich, höhere Belastung

ANZEIGE

red_travels

Reisender
16.09.2016
27.638
18.385
NUE/FMO
www.red-travels.com
ANZEIGE
Genau darum geht es ja er hat eine Karte in CHF, diese wird in CHF belastet - also der Kredikartenkurs und nicht der Terminalkurs. Hätte die Bedienung Euro ausgewählt dann hätte er den Terminalkurs bezahlt.

Dran denken hier war Euro die Fremdwährung.

hätte die Bedienung Euro gewählt, wäre der Wechselkurs von der Kreditkarte auf der Abrechnung fällig gewesen. Nichts anderes passiert, wenn du deine Euro-Karte in CH benutzt und CHF am Terminal wählst 🤦‍♂️
 

slutz

Erfahrenes Mitglied
06.10.2016
2.499
2.213
hätte die Bedienung Euro gewählt, wäre der Wechselkurs von der Kreditkarte auf der Abrechnung fällig gewesen. Nichts anderes passiert, wenn du deine Euro-Karte in CH benutzt und CHF am Terminal wählst 🤦‍♂️

und der Wechselkurs der Kreditkarte ist in 99,9% der Fälle besser (sprich günstiger für den Kunden) als der DCC Kurs
 

malschauen

Erfahrenes Mitglied
05.12.2016
2.732
1.912
Sorry die Karte wird in CHF geführt und die Mitarbeiterin hat CHF ausgewählt - da liegt der Fehler nicht bei der MA perse, denn die meisten Kunden möchten in so einem Fall in der Währung zahlen die ihrer Karte zugeordnet ist, um eben hohe DCC Gebühren zu umgehen

Wo ist das Problem?
Sorry, aber ein gute Mitarbeiter fragt, in welcher Währung man zahlen will oder lässt den User selber auswählen. So habe ich das zumindestens bisher erlebt.

Informierte Reisende befolgen den folgenden Satz:

Die zusätzliche DCC-Gebühr kann nur dann anfallen, wenn Ihr in einem Land bezahlt, das den Euro nicht als Landeswährung hat. Sofern auf Eurem Beleg oder auf dem Kartenterminal die Währung Euro auftaucht, Ihr aber nicht in einem Euro-Land seid, sollten bei Euch die die Alarmglocken läuten.

Du sagst hier selber, dass einem die Alarmglocken schrillen sollten, wenn man nicht in Landeswährung zahlt, weil diese Kurse dann meist ungünstiger sind, wie wenn auf der Kreditkartenabrechung umgerechnet wird. MAn gewinnt aber den Eindruck, dass du den Satz bis jetzt noch nicht ganz verstanden hast, wenn man deine Antworten liesst.
 
  • Like
Reaktionen: Münsterländer

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.342
2.695
Mir scheint der Ablauf der Transaktion etwas wenig plausibel, warum tippt da die Restaurant Mitarbeiterin während der Zahlungsvorgang läuft noch auf dem Gerät herum?

Wenn ich mit KK zahlen möchte, dann gehe ich mit dem Personal zum Terminal oder heute noch üblicher das Terminal wird zu mir gebracht.

Das Personal macht die Eingaben und übergibt mir das Terminal und dort steht dann der Betrag XX,XX und die Währung, in der EU eben Euro.

Nach der Prüfung des Betrags lege ich die Karte auf oder stecke sie ein und dann kommt vor Aufforderung zur PIN bzw. Bestätigung der Zahlung, die Frage ob ich in EUR oder USD bezahlen möchte, während dieses Vorgangs lasse ich doch keinen Dritten den Zugriff azf das Terminal oder lasse die Eingabe der beobachten.

Daher ist es schon suspektet warum jemand drittes Eingaben während dem Zahlvorgang macht.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
hätte die Bedienung Euro gewählt, wäre der Wechselkurs von der Kreditkarte auf der Abrechnung fällig gewesen. Nichts anderes passiert, wenn du deine Euro-Karte in CH benutzt und CHF am Terminal wählst 🤦‍♂️
Nein, dann wäre der DCC Kurs genommen worden (Terminalkurs) daher zahle zumindest ich im Ausland immer in Euro, denn dann wird der Kreditkartenkurs genommen, zahlst du in der Landeswährung wird der DCC Kurs genommen - so habe ich es zumindest gelernt.
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
27.638
18.385
NUE/FMO
www.red-travels.com
Nein, dann wäre der DCC Kurs genommen worden (Terminalkurs) daher zahle zumindest ich im Ausland immer in Euro, denn dann wird der Kreditkartenkurs genommen, zahlst du in der Landeswährung wird der DCC Kurs genommen - so habe ich es zumindest gelernt.

auch eine Wiederholung macht es nicht richtiger. Ich zahle immer in Landeswährung und meine Kreditkarte berechnet immer ihren Kurs.

der Thread hat sicher nicht ohne Grund bereits >1700 Beiträge

 
Zuletzt bearbeitet:

malschauen

Erfahrenes Mitglied
05.12.2016
2.732
1.912
Nein, dann wäre der DCC Kurs genommen worden (Terminalkurs) daher zahle zumindest ich im Ausland immer in Euro, denn dann wird der Kreditkartenkurs genommen, zahlst du in der Landeswährung wird der DCC Kurs genommen - so habe ich es zumindest gelernt.
Da würde ich noch die Nachschulung besuchen.

Die Dynamic Currency Conversion ist ein System, welches den elektronischen Währungstausch am Point of Sale ermöglicht, sozusagen ein Währungsumtausch-System. Das System räumt dem Endkunden die Wahl ein in der Abrechnungswährung der eingesetzten Kreditkarte zu zahlen bzw. Bargeld zu beziehen, anstatt in der lokalen Abrechnungswährung des Kooperationspartners im Ausland. Während des Zahlungsvorganges mittels Kreditkarte wird dem User der Währungskurs der anerkannten ausländischen Abrechnungswährungen angezeigt. Die Entscheidung für eine Währung liegt beim Endkunden.

Ohne Umrechung:
Entscheidet man sich für die Option „ohne Umrechnung“ wird man im Folgenden gefragt, ob ein flexibler Wechselkurs gewünscht wird. Die Belastung des eigenen Kontos findet so in der Landeswährung statt bspw. in türkischen Lira oder Schweizer Franken. Erst im jeweiligen Heimatland, gehen wir von einem Euro-Währungsland aus, wird die zuständige Bank einen realistischen und nachvollziehbaren Wechselkurs auf diese Beträge erheben und entsprechend berechnen. Gebühren können ebenso anfallen, jedoch scheint diese Vorgehensweise für Außenstehende nachvollziehbarer und transparenter

mit Umrechung:

Anders sieht das aus, wenn User am Automaten die Option mit Umrechnung wählen. Auf die Frage nach einem festen Wechselkurs erhält der Karteninhaber vom Automaten die Betragsanzeige in Euro-Währung. Kunden fühlen sich dabei natürlich auf der sicheren Seite.
Betreiber, die ihre Automaten bzw. Kartenlesegeräte mit dem DCC-System ausgestattet haben, können eigene Umrechnungskurse festlegen und zusätzliche Gebühren erheben. Das Ergebnis ist: Zurück von der Dienstreise oder aus dem Urlaub, finden sich auf der Kredit- oder ec-Kartenabrechnung plötzlich sehr viel höhere Beträge als erwartet.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.892
13.310
FRA/QKL
Nein, dann wäre der DCC Kurs genommen worden (Terminalkurs) daher zahle zumindest ich im Ausland immer in Euro, denn dann wird der Kreditkartenkurs genommen, zahlst du in der Landeswährung wird der DCC Kurs genommen - so habe ich es zumindest gelernt.
Äh nein, genau andersrum. Ich bezahle im Nicht-Euro Ausland (insbes. Schweiz, USA) nie in Euro, sondern immer in Landeswährung, da ich mich bei meinen eingesetzten KK auf einen fairen tagesaktuellen Umrechnungskurs verlassen kann.
 

DUSZRH

Erfahrenes Mitglied
04.11.2018
2.198
1.631
Genau darum geht es ja er hat eine Karte in CHF, diese wird in CHF belastet - also der Kredikartenkurs und nicht der Terminalkurs. Hätte die Bedienung Euro ausgewählt dann hätte er den Terminalkurs bezahlt.

Dran denken hier war Euro die Fremdwährung.
Genau anders herum. Er hat DCC bezahlt.
 

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.820
5.502
Z´Sdugärd
Was hat denn das Essen gekostet?


Nur damit wir wissen über welchen Betrag wir hier eigentlich diskutieren?
Gibts den darauf auch ne Antwort vom TE? Vielleicht sollte man eine Spendenaktion machen um den TE vor der Privatinsovenz zu retten?

Sorry, ich verstehe in der Tat nicht wo das problem liegt. Man hat nun ein paar Mark (vielleicht?) Nasse gemacht, keine Meilen für die schwarze Amex bekommen fürs nächste Upgrade und die Deutschlandcarf wurde auch nicht genommen. Wiegesagt das sind wirklich 1. Welt Probleme.
 

jobonky

Erfahrenes Mitglied
19.02.2023
1.485
2.842
ZRH/STR
Gibts den darauf auch ne Antwort vom TE? Vielleicht sollte man eine Spendenaktion machen um den TE vor der Privatinsovenz zu retten?

Sorry, ich verstehe in der Tat nicht wo das problem liegt. Man hat nun ein paar Mark (vielleicht?) Nasse gemacht, keine Meilen für die schwarze Amex bekommen fürs nächste Upgrade und die Deutschlandcarf wurde auch nicht genommen. Wiegesagt das sind wirklich 1. Welt Probleme.
Siehe:
Durchschnittlicher Preis in Wien für 2 Personen. Ist aber auch unerheblich, um die paar Euro gehts mir nicht, sondern um die rechtliche Bewertung, sowie die theoretischen Möglichkeiten + Ideen wie künftig mit sowas umgegangen werden kann.
Weitere Anmerkungen zu tendenziösen Kommentaren erspare ich mir…
 

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.820
5.502
Z´Sdugärd
Zum falsch machen gehören immer 2. Und späterstens beim PIN sieht man die Währung. Somit sind Aussagen wie "mir gehts um das Prinzip" auch schon mehr als nur daneben. Bist du der 3. Account von XT599?

Als Tip fürs kündtige Umgehen: Einfach mal das Display lesen bevor man PIN oder UNterschrit abgibt. Wie du deine Räuerpistole rechtlich abwickeln willst wenn du mittels Annahme der Zahlungsbedingungen allen zugestimmt hast wird bestimmt drollig.
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
27.638
18.385
NUE/FMO
www.red-travels.com
Gibts den darauf auch ne Antwort vom TE? Vielleicht sollte man eine Spendenaktion machen um den TE vor der Privatinsovenz zu retten?

Sorry, ich verstehe in der Tat nicht wo das problem liegt. Man hat nun ein paar Mark (vielleicht?) Nasse gemacht, keine Meilen für die schwarze Amex bekommen fürs nächste Upgrade und die Deutschlandcarf wurde auch nicht genommen. Wiegesagt das sind wirklich 1. Welt Probleme.

Probleme, die der Schwabe eh nie hat, weil er gar nicht auswärts essen geht.
 

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.342
2.695
Vorher geht ja wohl schlecht. Woher soll das Terminal wissen, was für eine Karte da kommt?
Das ist doch klar, aber wenn ich den Zahlungsvorgang starte dann lasse ich doch nicht eine fremde Person an Karte und Gerät.

Die Karte kommt ja auch erst zum Vorschein wenn der Betrag auf dem Display geprüft und korrekt ist.

Von daher klingt das schon nach mindestens Mitverschulden des TO.
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
27.638
18.385
NUE/FMO
www.red-travels.com
Das ist doch klar, aber wenn ich den Zahlungsvorgang starte dann lasse ich doch nicht eine fremde Person an Karte und Gerät.

Die Karte kommt ja auch erst zum Vorschein wenn der Betrag auf dem Display geprüft und korrekt ist.

Von daher klingt das schon nach mindestens Mitverschulden des TO.

normalerweise gibt die Bedienung den Betrag in Landeswährung ein, zeigt das Terminal, man hält die Karte dran, fertig. Im Ausland plopt im nächsten Moment die Währungsabfrage auf, wenn das Terminal dann schon wieder aus den Augen genommen wurde, hast du keine Chance das zu ändern. Bevor es dann zu PIN/Unterschrift kommt könnte man es unter Umständen gar nicht mehr sehen, was gewählt wurde.
 

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.342
2.695
wenn das Terminal dann schon wieder aus den Augen genommen wurde, hast du keine Chance das zu ändern. Bevor es dann zu PIN/Unterschrift kommt könnte man es unter Umständen gar nicht mehr sehen, was gewählt wurde.
Dann gibt es auch keine Zahlung ist doch ganz einfach.

Wenn jemand drittes in den Zahlungsvorgang eingreift wird abgebrochen, es gibt ja eben keinen Grund für das Personal ein zu greifen die bekommen ihren eingegeben Betrag und die Sache ist erledigt.

So kann ich auswählen in welcher Währung ich abrechnen möchte, das geht auch sonst niemanden etwas an.

Es wird ja generell die ständige Information ausgegeben, dass man den Zahlungsvorgang nicht durch Dritte beeinflussen lassen und wenn es doch passiert den Vorgang abbrechen soll.
 

qube

Erfahrenes Mitglied
08.06.2012
1.665
1.100
BER
Dann gibt es auch keine Zahlung ist doch ganz einfach.

Wenn jemand drittes in den Zahlungsvorgang eingreift wird abgebrochen, es gibt ja eben keinen Grund für das Personal ein zu greifen die bekommen ihren eingegeben Betrag und die Sache ist erledigt.

So kann ich auswählen in welcher Währung ich abrechnen möchte, das geht auch sonst niemanden etwas an.

Es wird ja generell die ständige Information ausgegeben, dass man den Zahlungsvorgang nicht durch Dritte beeinflussen lassen und wenn es doch passiert den Vorgang abbrechen soll.
Das Terminal ist dann ja schon aus der Hand, wenn so eine DCC-Abfrage kommt.
Man könnte theoretisch großes Theater machen und darauf bestehen dass das Terminal vor einem abgestellt wird, bis der Zahlungsvorgang 100% abgeschlossen ist. Wäre in vielen Ländern sehr unübliches Verhalten.
Aber mal realistisch gesehen, will man das? Gerade wenn man mit Kollegen/Kunden/Date im Gespräch ist läuft es doch auf kurz Karte/Smartphone dranhalten und fertig raus.
 

ckx2

Erfahrenes Mitglied
07.11.2012
2.270
939
LAS/DEN
Dann gibt es auch keine Zahlung ist doch ganz einfach.

Wenn jemand drittes in den Zahlungsvorgang eingreift wird abgebrochen, es gibt ja eben keinen Grund für das Personal ein zu greifen die bekommen ihren eingegeben Betrag und die Sache ist erledigt.

So kann ich auswählen in welcher Währung ich abrechnen möchte, das geht auch sonst niemanden etwas an.

Es wird ja generell die ständige Information ausgegeben, dass man den Zahlungsvorgang nicht durch Dritte beeinflussen lassen und wenn es doch passiert den Vorgang abbrechen soll.
Ja Moin.

Schonmal im echten Leben außer Haus gewesen?
 

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.342
2.695
Ja Moin.

Schonmal im echten Leben außer Haus gewesen?
Die letzte Zahlung in EUR mit USD KK war Sonntag auf im Nordteil von Sint Maarten, und nun?

Was hat das damit zu tun das man Dritte nicht in den Zahlungsvorgang eingreifen lässt und man im Zweifel den Vorgang abbricht?
Das Terminal ist dann ja schon aus der Hand, wenn so eine DCC-Abfrage kommt.
Das ist doch Unsinn?

Am Sonntag war der Ablauf so, der Bedienung gesagt dass ich bezahlen möchte mit der KK.

Anderer Restaurant MA kommt bereitet das mobile Terminal vor stellt vor mir auf den Tisch ich nehme das Terminal in die Hand, prüfe den Betrag hole die Karte hervor lege sie auf und dann kommt die Auswahl ob ich in EUR oder USD abrechnen möchte, ich mache die Auswahl gebe die PIN ein und als der Zettel gedruckt wird gebe ich das Gerät zurück.

Wenn das Terminal zurück gegeben werden sollte bevor ich fertig bin und der Bon gedruckt wird, was mir noch nie passiert ist, drücke ich die Abbruchtaste und gebe das Gerät zurück.

Bzw. bei manchen Terminals kommt auch vor der Auswahl der Währung noch die Frage welche Sprache ausgewählt werden soll, in keinem Moment kann jemand drittes die Eingabe ändern.