Musst du doch nicht. Wenn dir die Gegenleistung nicht passt und dir 20 EUR dafür zu viel sind, zahl sie einfach nicht. Kauf dir einen Ad-Blocker (wenn du nicht schon einen hast) und eröffne von mir aus einen Aufruf im Kummerkasten, dass sich auch alle anderen Mitglieder solche Blocker installieren sollen. Veröffentliche eine Installationsanleitung, schreib ein Blog mit Produktempfehlungen (die besten Ad-Blocker für den VFT), organisiere eine rabattierte Sammelbestellung für Ad-Blocker im Marketplace – von Mitglieder, für Mitglieder! Erstaunlicherweise kannst du das in einem offenen Forum nämlich alles machen (jedenfalls so lange, bis die Kosten so hoch werden, dass die Gründer und Betreiber es schließen).
Andersrum geht's aber auch: Man kann die 20 EUR nämlich auch bezahlen und sich die Anzeigen trotzdem angucken! Ich zumindest bin sehr dafür, dass man mit den 20 EUR einfach die Option erhält, die Ads bei Bedarf ein- oder auszublenden. Ich persönlich freue mich nämlich auf die Anzeigen, weil ich neugierig auf sie bin. Schließlich soll es keine dumme Google-Werbung werden, sondern Werbung von echten Sponsoren, die meisten davon selber VFT-Mitglieder und -Unterstützer.
Mein Problem ist deshalb im Moment eher, wie ich trotz Ad-Blocker-Software (ja, ich habe sowas schon!) im VFT die Anzeigen weiterhin sehen kann. Ich muss mal sehen, ob meine Software hier das Eintragen von Ausnahmen erlaubt. Aber das kann und soll doch jeder User machen, wie er will, ich zerbreche mir da nicht den Kopf der anderen.