VFT Förderverein

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.
S

szg

Guest
ANZEIGE
Die Ergebnisse des Gründertreffens wurden dir gestern doch sogar persönlich vorgestellt, du wurdest auch nach deiner Meinung dazu gefragt und fandest sie gut. .....

Sollten die anderen Gründer und vor allem auch eine Mehrheit der Mitglieder das so sehen wie du, lasse ich mich gerne überstimmen, aber warum sollte ich meine Meinung (über die ich wochenlang nachgedacht habe) umgehend ändern, nur weil f0zzy das mal eben verlangt und sofort von "Pseudo-Diskussion" schwadroniert, wenn Herr flysurfer nicht sofort auf seine Linie umschwenkt?

Wäre nett, wenn Ihr die Gründungsmitglieder informiert hättet, bevor VFT-User die Ergebnisse des Gründungsmodtreffens waren. :(
 

oliver2002

Indernett Flyertalker
09.03.2009
9.311
5.037
50
MUC
www.oliver2002.com
Täusche ich mich oder entwickelt sich das hier hier momentan vom (für mich durchaus interessanten) "VFT Förderverein" Thread zum "Allgemeinen Befindlichkeitsthread"? :eek:
Naja, wenigstens sind wir ja in der Rubrik "Kummerkasten" noch richtig :)

Wir brauchen dringen eine Rubrik 'Kegelclub' in der alle die irgendwie das Forum gestalten wollen munter posten. VFT sollte gegen 20€ die Funktion bieten, all diese Posts zu ignorieren. Leider habe ich das Gefühl das VFT eher zum Wichtigtuer- bzw. Ichbinwerundkannentscheiden-Treff mutiert.
VFF und andere lachen sich beim Lesen dieser Threads wahrscheinlich tot :)
 

economyflieger

Erfahrenes Mitglied
22.02.2010
4.977
1
Ostsee
Wir brauchen dringen eine Rubrik 'Kegelclub' in der alle die irgendwie das Forum gestalten wollen munter posten. VFT sollte gegen 20€ die Funktion bieten, all diese Posts zu ignorieren. Leider habe ich das Gefühl das VFT eher zum Wichtigtuer- bzw. Ichbinwerundkannentscheiden-Treff mutiert.
VFF und andere lachen sich beim Lesen dieser Threads wahrscheinlich tot :)

Nee, die haben schon mal die Anmeldeschablone gesperrt, nicht das alle Nörgler wieder zurückkehren....
 

Farscape

Erfahrenes Mitglied
24.09.2010
6.983
34
Wien
Spendenkonto hin oder her, bevor ich irgendwelchen blöden Ärger mit dem Finanzant wegen Peanuts habe nehm ich sowas erst gar nicht in die Steuer.
Spende gerne, kann mir aber nicht Vorstellen dass dieses Forum soviel Geld(400-600€mtl) verschlingt, schonmal nen Preisvergleich gestartet ?
Ipx-Server hatte ich früher mal, für reinen Webseitenbetrieb war's in Ordnung.
 
  • Like
Reaktionen: KaiserPinguin

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.663
5.085
München
Spendenkonto hin oder her, bevor ich irgendwelchen blöden Ärger mit dem Finanzant wegen Peanuts habe nehm ich sowas erst gar nicht in die Steuer.
Spende gerne, kann mir aber nicht Vorstellen dass dieses Forum soviel Geld(400-600€mtl) verschlingt, schonmal nen Preisvergleich gestartet ?
Ipx-Server hatte ich früher mal, für reinen Webseitenbetrieb war's in Ordnung.

Klares Credo bei der Gründung des Forums war, dass wir eine technisch gut funktionierende Plattform ohne Ausfälle haben möchten. Mit einer Infrastruktur für einen reinen Webseitenbetrieb hat das Forum schon lange nichts mehr zu tun - im Hintergrund arbeitet beispielsweise bereits ein Datenbank-Cluster.

Natürlich findest Du immer irgendeinen Billigheimer, der irgendwo noch ein paar Euro einsparen kann.
Natürlich kann man regelmäßig wiederkehrende Datenbank-Ausfälle wie in anderen Foren auf irgendeine Art und Weise verkraften.
Natürlich kann man ohne für Zugriffsspitzen (wie z.B. bei den Änderungen des Miles&More Programms) zu planen ein Forum betreiben.
Natürlich kann man auch etwaige Backups weglassen.

Aber Rückschritte in diese Richtung werden wir mit Sicherheit nicht machen.
 

douggyheffernan

Erfahrenes Mitglied
08.03.2009
255
0
MUC, LAX
Ich werde das Forum auf jeden Fall unterstützen, bin von Anfang an dabei, schreibe und lese aber aus Zeitgründen nicht wirklich viel.

Und ich wurde dank dieses Forums SEN :)
 
Zuletzt bearbeitet:

born2fly

Erfahrenes Mitglied
25.10.2009
5.548
2.708
FRA
Mag sein, dass ich jetzt etwas zu "naiv" denke. Aber dieses Forum:

- macht mir sehr viel Spass
- bringt viele neue Informationen
- hilft meine Reisen interessanter zu gestalten
- zeigt Wege zu "maximieren"
- und Kosten zu senken
- bietet Kontaktmöglichkeiten zu Gleichgesinnten
- ohne dass Werbebanner stören!

Wenn also die Kosten oder das finanzielle Risiko für das Betreiben dieses Forums den - wie ich finde sehr stark engagierten - Betreibern zu hoch wird, bin ich gerne bereit meinen Teil beizutragen. Warum müssen wir kompliziert über eine "Vereinslösung" o. ä diskutieren. Ich persönlich brauche keine Spendenquittung. Die Informationen und der Spass sind nicht mit Geld - bzw. "steuerlicher Absetzbarkeit" - aufzuwiegen.

Mein Vorschlag an die Betreiber:
Ihr kennt und plant die Kosten. Außerdem habt Ihr einen guten Eindruck, wie viele regelmäßige Nutzer im VFT "verkehren". Auf dieser Kalkulationsgrundlage benennt einen Betrag p. a. und richtet ein entsprechendes Konto ein. Diejenigen von uns, die den Betrag überweisen, werden hier im Forum z. B. als "Unterstützer" oder "Forumsengel" o. ä. gekennzeichnet. Ich glaube fest daran, dass es mehr sein werden als erwartet. Gerne auch - zu Eurer planerischen Sicherheit - mit der Verbindlichkeit über "Premiummitgliedschaften". Denn dieses Forum als solches ist schon PREMIUM!!!
Ach übrigens, und wenn Geld übrig bleibt, o.k. dann schmeißen wir halt bei einem Usertreffen mal eine Runde. Wir sind doch erwachsene Menschen und wenn wir Geld haben Tickets zu kaufen, dann werden doch auch noch ein paar gut angelegte Euro für diese Forum drin sein oder?

Und falls jetzt womöglich jemand auf die Idee "Bereicherung" kommt: fast jeder von uns (das ist zu mindest mein Eindurck) hat doch wohl schon die wertvolle Hilfe von RCS in Anspruch genommen. Hatte jemals jemand Angst, dass er mit der TSC "abhauen könnte"??? (Sorry RCS für diesen absurden Vergleich) Na also! Dieses Forum lebt von Offenheit und Erhlichkeit und das sollte auch bei der Umlage der Kosten möglich sein.

So und wenn jetzt noch der Einwand kommt, nichtzahlende Gäste profitieren von unserem Beitrag? Ja, dem ist so. Dann könnte z. B. ein Benefit für zahlende Mitglieder ein Newsletter oder eine Mail sein, wenn wieder attraktive Fares etc. auf den Markt kommen. Ganz im Sinne der Mail zu den letzten Veränderung bei M&M, die - zum Glück noch - an jedes Mitglied gesendet wurde.
 

nobetterwaytocry

Erfahrenes Mitglied
24.10.2010
682
0
FRA
Ich haette eine Verstanednisfrage.

Hat dieser Premiumbereich
Was hat der Premiumbereich, den du hier entgegen der Regeln für diesen Bereich öffentlich diskutierst, mit einer werbefreien Mitgliedschaft zu tun, die in Zukunft eingeführt werden soll, wenn es hier mal Werbung gibt?

mit der Premium-Mitgliedschaft
die Einführung einer bezahlten Premium-Mitgliedschaft
gar nichts miteinander zu tun, oder verstehe ich das falsch?
 

f0zzyNUE

Erfahrenes Mitglied
08.03.2009
8.975
2.239
Genau. Absolut nichts miteinander zu tun. Wurde ja auch klar gesagt, dass es dabei um optionale Werbefreiheit geht.
sollte man sich dann vielleicht andere namen dafür ausdenken - premiumbereich und premiummitgliedschaft klingt einfach zu ähnlich und ruft quasi nach verwechslung - wie wäre es mit vft-premiumbereich und vft-fördermitgliedschaft (oder so ähnlich). - so premium ist die "mitgliedschaft" auch wieder nicht, dass man sie premium nennen müsste :)

btw, wurde hier nicht mal wert darauf gelegt, die nutzer des VFT eben nicht als "mitglieder", sondern als user zu bezeichnen? der vft ist ja kein club oder verein ...
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
42
www.vielfliegertreff.de
sollte man sich dann vielleicht andere namen dafür ausdenken

Der Name steht ja auch nicht fest, rcs hat den Begriff lediglich in den Raum geworfen, um damit unmittelbar nach dem Mod-Treffen zu erklären, dass das Forum mit so einer Mitgliedschaft dann werbefrei sein wird. Auch ich hatte diese Option bereits letzte Woche in einem anderen Thread angesprochen und erläutert.

Alles andere basiert doch nur darauf, dass einige Leute einfach munter drauflosschreiben und -spekulieren und alles vermischen, ohne sich vorher schlau zu machen. An die nun wirklich superausführlich in der VFT-Lounge geposteten PB-Zugangs- und Verhaltensregeln fühlt man sich ja ebenfalls nicht gebunden. Auch dieser Thread entstand bekanntlich ohne jede Veranlassung durch die Betreiber – tolle Sache, solche Initiativen, aber dann doch bitte nicht am Ende so tun, als sei die Gründung eines VFT e.V. so gut wie beschlossene Sache. Das kommt nämlich von einigen sicher als nächstes. ;)
 

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.399
3.498
Vorweg gleich einmal Sorry, dass ich mir jetzt nicht alle Beiträge durchgelesen habe und das, was ich schreibe, vielleicht schon abgehandelt wurde. Da ich mich im Vereinsrecht (sehr!) gut auskenne und auch noch selbst Vorsitzender eines Fördervereins bin, möchte ich aber gerne meinen Senf zum Thema dazu geben.

Dass der Förderverein keine GmbH unterstützen kann, wurde schon geschrieben. Das bedeutet aber nicht zwangsläufig, dass der Förderverein selbst Seitenbetreiber sein muss. Die Lösung lautet: Wir brauchen zwei Vereine. Ein e.V. betreibt die Seite, der Förderverein unterstützt den Betreiber-e.V.

Zweites "Problem": Der Betreiber-Verein muss die Anerkennung der Gemeinnützigkeit bekommen; wirtschaftliche Tätigkeiten sind erlaubt, sofern sie eine untergeordnete Rolle spielen. Ich sehe aber kein Problem darin, dass der Betreiberverein als gemeinnützig anerkannt wird. Mal ins Unreine gedacht könnte ich mir als Vereinszweck folgende Bereiche vorstellen: Stichworte Information, Aufklärung, Beratung, Verbraucherschutz. Pflege des Kulturgutes würde ich abraten, da die Fliegerei nicht unbedingt ein förderungswürdiges Kulturgut darstellt, aber wenn wir den Hebel beim Verbraucherschutz ansetzen, müsste das klappen. In der AO stehen alle förderungsfähigen Zwecke drin. Ich habe jetzt nicht nachgeschaut, aber da lässt sich etwas finden, da bin ich mir sicher. Zur Vereinsgründung werden 7 Personen benötigt, ob natürlich oder juristisch ist erst mal egal, das lässt sich über die Satzung regeln.

Wenn der Verbraucherschutzverein erst einmal gegründet ist, gibt es grundsätzlich zwei Möglichkeiten:

1. Der Verein kann ohne weiteres Mehrheitsgesellschafter einer GmbH sein, der die Seite betreibt (hat nicht Payback genau diese Konstruktion?). Da die GmbH natürlich auf Dauer Gewinne erwirtschaften muss, stellt sich das Problem, was der Verein mit den Gewinnen anfangen soll (sofern die GmbH Gewinne ausschüttet). Wenn der Verein sie nicht seiner gemeinnützigen Arbeit zuführt, sind Probleme vorprogrammiert. Aber die Forentreffen könnte man in Forenseminare umwidmen und die Finanzierung dieser Seminare wäre klassische Vereinsarbeit. Diese Konstruktion funktioniert also schon. Die Spenden könnte dann der Verein direkt entgegen nehmen, darf sie aber nicht der GmbH geben, sondern müsste damit seine eigene Aufklärungsarbeit finanzieren.

2. Besser wäre es deshalb, wenn der Betreiber-Verein das Forum selbst betreibt. Im Gegensatz zu einer GmbH muss ein Vorsitzender (also rcs) natürlich von den Mitgliedern gewählt werden. Ich würde mir da aber keine allzu große Sorgen wegen des "Demokratiefaktors" machen; auch der ADAC ist ein Verein, Volkshochschulen etc. pp. und dort sind regelmäßig diejenigen im Vorstand, die dort auch drin sein sollen. Die Forenmember werden ja nicht Mitglied in diesem Verein. Der Betreiberverein hat vielleicht zehn oder 15 Mitglieder (oder auch nur die vorgeschriebenen sieben).

Dann müssen sich nochmal 7 Personen finden, die den Förderverein gründen. Der Vorstand des Fördervereins darf aber nicht identisch mit dem Vorstand des Betreibervereins sein; das wäre Gestaltungsmissbrauch. Der Förderverein hat zwar den alleinigen Zweck, den Betreiberverein zu fördern, muss aber unabhängig sein. Der Förderverein kann dann Spenden entgegen nehmen und Zuwendungsbestätigungen ausstellen. Sollte der Förderverein Beiträge erheben, wären diese nicht abzugsfähig.

Im VFT spielen zwar Einnahmen über Werbung keine Rolle, aber wenn das mal der Fall wäre, hätte diese Konstruktion noch den Vorteil, dass der Betreiberverein das Recht zur Werbung an den Förderverein verpachten könnte. Die Einnahmen, die der Betreiberverein erzielt, wären dann keine Einnahmen im steuerpflichtigen wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb, sondern Pachteinnahmen in der steuerfreien Vermögensverwaltung. Das nur mal am Rande.

Ich sehe gerade, wie komplex das Thema ist. Eigentlich wollte ich nur fünf Sätze schreiben. Nun sind es 50 geworden. Falls das Thema wirklich angegangen werden soll, kannst du, rcs, mich gerne kontaktieren. Du weißt ja, wie und wo du mich findest.
 

f0zzyNUE

Erfahrenes Mitglied
08.03.2009
8.975
2.239
vielleicht kann man den thread schliessen, da der betreiber ja ausdrücklich gesagt hat, dass die förderverein-idee nicht gewünscht bzw. unterstützt wird, oder sehe ich da was falsch? jegliche weitere diskussionen führen dann nur noch tiefer in eine sackgasse ...
 

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.399
3.498
Sorry, soweit war ich nicht vorgedrungen, hatte nur die erste Seite gelesen; war wohl ein Fehler
Hätte ich mal besser noch mehr lesen sollen, meinen wunden Fingern hätte es gut getan ;)
 

donaldml

Erfahrenes Mitglied
10.05.2010
2.099
1
Berlin
Ich finde die Ausführungen trotzdem sehr interessant, also ganz umsonst ware Deine Mühe nicht ;)
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.