Werden wir hier oder ggf. die interviewten Personen denn mal eine Information über Dein Projekt / die Erkenntnisse aus den Interviews erhalten?
Wäre schön!
Na klar. Die Interviewten können auf Wunsch individuell ein digitales Exemplar der Arbeit erhalten, wenn Sie fertig ist. Momentan ist das noch work in progress. Nach rund zwanzig Interviews kristallisieren sich erste "Umrisse" heraus. Ich würde mich allerdings zu sehr aus dem Fenster lehnen, diese hier im Forum bereits als "Ergebnisse" zu präsentieren.
Info zum Projekt:
Es handelt sich um eine Dissertationsarbeit.
Die Datenerfassung:
1. PZI (= problemzentriertes Interview), wobei das "Problem" hierbei der Zusammenhang zwischen ständiger Mobilität und Ortsbindungen/-bezügen ist, und
2. sog. mental mapping (eine Erfassungsmethode aus der Geographie, bei der Befragte ihre Ortskenntnisse und Raumbezüge zeichnerisch wiedergeben).
Auswertung:
Wortgetreue Transkription und Verschlüsselung, themengeleitete Explikation der Interviews und Erstellung einer Typologie von Mobilitätsformen. Ich gehe induktiv vor (will heißen das "Material" führt zur Theorie und nicht umgekehrt, dränge meinen Interviewpartnern auch keine vorgefertigten Themen auf, konfrontiere sie aber durchaus mit Thesen, zu denen sie (quasi als Mobilitäts-Experten) Stellung beziehen können.
Das Interview ist thematisch vorstrukturiert, aber im Verlauf (also auch abhängig davon, worüber jemand überhaupt sprechen will oder nicht) offen angelegt, die Fragen non - direktiv, ca. 1-1,5 h lang, wird per Audio aufgezeichnet und vollständig anonymisiert. Die Interviewte Person erhält eine schriftliche Bestätigung, in dem dies von mir und meinem Institut garantiert wird.
Themen sind: Koordination von An/Abwesenheit, mobiler Alltag, Umstellung auf neue Orte, Nutzung von IuK-Techniken im Rahmen der Mobilität, Aufrechterhalten von Freundschaft/Beziehung/Familie/Netzwerken
Finanziert ist das Ganze von einem öffentlichen Forschungsträger auf Bundesebene.
Wenn du Interesse hast, nimm doch einfach Kontakt zu mir per PM auf.
