Vielfliegertreff/Flyertalk Lufthansa Kamingespräch 2015 - DO, 01.10.2015, Frankfurt

ANZEIGE

chrini1

Erfahrenes Mitglied
26.03.2013
7.885
10.757
HAM
Finde es schade, dass LH dieses Argument nicht annimmt! Wenn ein HON/SEN für 39€ durch die Gegend düst (welche Strecken wären das denn bitteschön?!) und sich Gepäck uns Sitzplatz dazukaufen muss, mag das kurzfristig vielleicht wirtschaftlicher sein, aber auf lange Sicht wird sich LH damit keinen Gefallen tun. Ein Pax muss F und C fliegen, um HON zu werden. Den SEN gibt's auch nicht für'n Appel und Ei!

Gab es eigentlich eine Ankündigung, dass man bei LH demnächst auch mit der Handgepäckstasi am Gate rechnen muss?

Danke für die vielen Rückmeldungen der Gespräche gestern! (y)

Ich finde das Argument von Garnadt sehr valide, dass der Classictarif ja die aktuellen Benefits enthält. Light ist ja eher ein Angebot nach unten. Keiner muss es buchen.
 
  • Like
Reaktionen: SuperConnie

InsideMUC

Kostenfaktor
06.11.2009
8.220
6.317
Fluchhafen

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
Ich finde das Argument von Garnadt sehr valide, dass der Classictarif ja die aktuellen Benefits enthält. Light ist ja eher ein Angebot nach unten. Keiner muss es buchen.

Was ist mit denen, die gem. Reiserichtlinien auf Langstrecke C fliegen dürfen, den Status so erreichen. Aber auf Kurzstrecke günstigst buchen müssen?

Von Conti ist mir bekannt, das viele Mitarbeiter mittlerweile den Wettbewerb bevorzugen und dieses oftmals der Reisestelle auch so kommunizieren. Status war gestern.
 
  • Like
Reaktionen: tyrolean und rorschi

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
521
Die Argumentation, dass man um SEN zu werden, eben nicht nur 39€ Tickets fliegen kann, kam mehrfach und wurde mehrfach nicht wirklich von LH angenommen.

Ja, insgesamt gibt man sich den wohl reinen quantifizierbaren Zahlen hin die die Zahlenakrobaten vorrechnen.

Auch ich habe dem M&M Vertreter, also auch der Marketingdame z.b. gesagt: dass sie bei ihren Kalkulationen möglicherweise nicht alle Business Parameter berücksichtigen, besonders nicht die schwer quantifizierbaren.

z.B. habe ich als Beispiel aus unserem Firmenumfeld angeführt, dass die ECO Meilenreduzierung z.B. auf 25% das viele 2x / Jahr ECO Family Urlaubsflieger dazu führt, dass einige jetzt bei M&M wegen Aussichtslosigkeit dies nicht mehr berücksichtigen und dann auch nicht mehr für andere M&M Aktionen (Zeitschriften) wo man ja aktiv Meilen verkaufen will und Geschäft machen will nicht mehr empfänglich sind.
Ich habe eindringlich aufgrund der Beobachtungen gewarnt: Wenn das fliegen nicht mehr im Mittelpunkt der M&M Meilensammelns steht, dann sehe ich M&M für viele (auch für mich) nicht mehr attraktiv.

Ich habe nicht den Eindruck dass diese laufende Beobachtung die ich hier und im Familien Umfeld mache angekommen ist, hier sehe ich das täglich.

Flyglobal
 
A

Anonym38428

Guest
Aber für HON/SEN, die selten mal auf "39€" Tickets unterwegs sind schon?

Nö. Dafür hat der geneigte Foristi ja SEN bzw. besser HON Tags bei Ebay geschossen. Oder bekam sie zum 18. Geburtstag als nun sozusagen "vollwertiges" Mitglied der Gesellschaft :p
 

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
521
Ich finde das Argument von Garnadt sehr valide, dass der Classictarif ja die aktuellen Benefits enthält. Light ist ja eher ein Angebot nach unten. Keiner muss es buchen.

Es zielt wahrscheinlich ja auch primär auf die Lightbucher.

Ja, aber hier war ja das Argument weniger das Geld, als dass man sich nicht gerne frühzeitig auf Gepäck oder nicht Gepäck festlegen möchte.
Ich verstehe zwar auch Lufthansa. Trotzdem ist die Situation ungelücklich, noch dazu dass der Business Kunde zum Zeitpunkt seiner Buchung ohnehin kene 39 Euro Tarife mehr vorfindet.

Flyglobal
 
  • Like
Reaktionen: tyrolean

InsideMUC

Kostenfaktor
06.11.2009
8.220
6.317
Fluchhafen
Nö. Dafür hat der geneigte Foristi ja SEN bzw. besser HON Tags bei Ebay geschossen. Oder bekam sie zum 18. Geburtstag als nun sozusagen "vollwertiges" Mitglied der Gesellschaft :p

Blöd nur, dass das dann Systemseitig nicht erfasst wird! ;) Der Koffer kann nur in den Eco Container/Wagen verladen werden, wenn der Barcode angescannt wird. Da helfen auch keine HON Tags!
 
A

Anonym38428

Guest
Blöd nur, dass das dann Systemseitig nicht erfasst wird! ;) Der Koffer kann nur in den Eco Container/Wagen verladen werden, wenn der Barcode angescannt wird. Da helfen auch keine HON Tags!

Aber die Handgepäckstasi lässt einen womöglich in Frieden :p
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.329
1.198
Ja, insgesamt gibt man sich den wohl reinen quantifizierbaren Zahlen hin die die Zahlenakrobaten vorrechnen.

Auch ich habe dem M&M Vertreter, also auch der Marketingdame z.b. gesagt: dass sie bei ihren Kalkulationen möglicherweise nicht alle Business Parameter berücksichtigen, besonders nicht die schwer quantifizierbaren.

z.B. habe ich als Beispiel aus unserem Firmenumfeld angeführt, dass die ECO Meilenreduzierung z.B. auf 25% das viele 2x / Jahr ECO Family Urlaubsflieger dazu führt, dass einige jetzt bei M&M wegen Aussichtslosigkeit dies nicht mehr berücksichtigen und dann auch nicht mehr für andere M&M Aktionen (Zeitschriften) wo man ja aktiv Meilen verkaufen will und Geschäft machen will nicht mehr empfänglich sind.
Ich habe eindringlich aufgrund der Beobachtungen gewarnt: Wenn das fliegen nicht mehr im Mittelpunkt der M&M Meilensammelns steht, dann sehe ich M&M für viele (auch für mich) nicht mehr attraktiv.

Ich habe nicht den Eindruck dass diese laufende Beobachtung die ich hier und im Familien Umfeld mache angekommen ist, hier sehe ich das täglich.

Flyglobal


Ein gewisses Einsehen, dass die letzte Kürzung zu weit ging, konnte ich im kleinen Kreis erkennen.
 
  • Like
Reaktionen: Hoteltraum

singmeister

Erfahrenes Mitglied
16.08.2011
2.408
110
BSL
Es zielt wahrscheinlich ja auch primär auf die Lightbucher.
Darüber sollte man sich aber ganz schnell einig werden und das entsprechend umsetzen. Die Giesskannenstrategie einfach mehr oder weniger zufällig Passagiere wegen dem Handgepäck zu nerven ist einfach nur unterirdisch schlecht und erzeugt unnötig viel Aerger.

Wenn die Handgepäckkontrollen primär auf Lightbucher zielen, warum gibt man das nicht zu und hält sich daran?

Einfach eine entsprechende Ansage beim Check-in machen ("Sie haben Light gebucht mit den folgenden Handgepäckbestimmungen: "xxx". Diese können am Abffluggate kontrolliert werden. Falls ihr Handgepäck nicht diesen Bedingungen entspricht, buchen Sie ein Gepäckstück <hier> gegen Gebühr") und "Light" auf die Bordkarten drucken. Für Statuspaxe könnte man dann grosszügigerweise den Statusperk "Handgepäck deluxe" (15kg statt 8kg) einführen und auf das abwiegen verzichten.

Dann wüsste jeder woran er ist: Die Lightbucher wüssten, dass sie kleine Würstchen sind, welche das nächste mal gefälligst Classic buchen sollen und die Statusgäste würden sich ein bischen wertgeschätzt fühlen.
 
  • Like
Reaktionen: ngronau

bursche99

Erfahrenes Mitglied
14.07.2011
2.991
893
MUC, near OBAXA
Klingt nach keinem Problembewusstsein. Man sollte 4U also weiterhin meiden. Schade.

Das Problembewußtsein wurde klar herausgestellt, das klingt hier falsch rüber.
Die Aussage war, dass man mit den ehemaligen Hochtief-Airports jetzt keine vernünftigen zentralen Ansprechpartner mehr habe, und die aktuellen Partner nicht oder zu wenig im Griff habe.
Man wünschte sich im Groundhandling z.B. mehr als einen Partner, d.h. Unzufriedenheit kam klar raus.
Security in DUS wurde klar als Nachbesserungsbedarf thematisiert, Ganandt meinte sogar "wir haben da schon mal Gedankenspiele gehabt, ob wir sowas selber machen sollen, die Security ist der erste Teil des Flugerlebnisses" oder so, auch in FRA sei man mit einigem nicht glücklich.
Die Kritik mit irrop-Handling bei 4U in DUS wurde klar gehört, ich denke / hoffe da passiert was.
 

MLang2

Moderator / Newbie-Guide
08.03.2009
8.229
7
MUC
Das Thema Status Stars führte mal wieder zur allgemeinen Erheiterung....

Noch mal zu dem Lifetime Status, ein Teilnehmer hat LH ein Konzept dazu angeboten (ohne Honorar)...

Für den simplen Zusammenhang zwischen einer bisher völlig sinnfreien Lachnummer hin zu einem langfristigen Nutzen sollte man eigentlich keinen Input von Aussen brauchen. ;)

Wobei sich LH sicher nicht trauen wird, eine Hürde zu kommunizieren, denn die müsste man dann ja wirklich einhalten.
 
  • Like
Reaktionen: tyrolean

massenstart

Reguläres Mitglied
12.09.2015
55
0
BER
Was ist mit denen, die gem. Reiserichtlinien auf Langstrecke C fliegen dürfen, den Status so erreichen. Aber auf Kurzstrecke günstigst buchen müssen?

Von Conti ist mir bekannt, das viele Mitarbeiter mittlerweile den Wettbewerb bevorzugen und dieses oftmals der Reisestelle auch so kommunizieren. Status war gestern.

Genauso ist das bei mir auch. Bei LH schaffe ich den SEN mit Langstrecke sowieso (und HON aussichtslos ist). Kurzstrecke alles nur noch AB weil es da viermal so viele Meilen gibt.
 

AndreasCH

Erfahrenes Mitglied
06.02.2012
3.713
81
Für den simplen Zusammenhang zwischen einer bisher völlig sinnfreien Lachnummer hin zu einem langfristigen Nutzen sollte man eigentlich keinen Input von Aussen brauchen. ;)

Wobei sich LH sicher nicht trauen wird, eine Hürde zu kommunizieren, denn die müsste man dann ja wirklich einhalten.

Da lobe ich mir BA, mit 39 Jahren habe ich jetzt 42% von Lifetime Platinum erreicht, mit 48 Jahren sollte der komplett sein.
 

bursche99

Erfahrenes Mitglied
14.07.2011
2.991
893
MUC, near OBAXA
Gab es eigentlich eine Ankündigung, dass man bei LH demnächst auch mit der Handgepäckstasi am Gate rechnen muss?
Heute auf dem Rückflug vom Kamin erlebt, und ich denke so wird es öfter werden:
Volles FRA A321 Shuttle, hauptsächlich Hub-Transfer von Langstrecken-Fliegern.
Vor dem Gate nahmen sie die exzessiven Handgepäcke der Transfer-Paxe ab oder auf die Waage, die ca. 20 C- und Status-Paxe bzw. erkennbare Businesskaspar wurden aber weitestgehend mit der klassischen "Trolley + Laptop"-Ausstattung in Frieden gelassen.
Wurde in Einzelgespräch auch erwähnt dass man hier auf Augenmaß sowohl der Paxe ( :confused: :rolleyes: ) als auch der MA setzt, gegebenenfalls aber die Regeln durchsetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
521
Gab es Werbegetrommel (irgendwelche Neuigkeiten) zur neuen Premiumairline auf Langstrecke namens Eurowings? Müssen die Wettbewerber jetzt schon Zähneklappern?

Hier gibt es noch was interessantes was vielleicht nur einmal am Tisch K.U. Garnadt erwähnt wurde:

Die Gruppe Eurowings wird als eigene 'offene' Plattform mit kostensparenden aber einheitlichen Business Prozessen aufgesetzt und zwar so dass sich auch Partner beteiligen können.
Denn Eurowings und alles drum herum sollen schnell wachsen

Beispiele Könnte es einige geben:
Erstens Zusammenarbeit mit anderen Airlines/ Preiswerten Plattformen im Rahmen eines Joint Ventures- hier kam es mir so vor als wäre besonders daran gedacht mit Partnern im Ausland zusammenzuarbeiten (und vermutet: Bereederung im Ausland).
Selbst so eine Art Franchise Konzept ist denkbar wo nur ‚Die Eurowings Plattform‘ und die ‚Eurowings Business Prozesse‘ bereitgestellt werden, ganz ohne LH Beteiligung, aber eventuell mit Kooperation oder Connections.

Insgesamt haben wir dann wohl Zwei Plattformen mit einheitlichen Systemen und Business Prozessen:

1) Premium Plattform: Lufthansa, Swiss, Austrian
2) ‘Eurowings’ Low Cost Platform: Eurowings (Germanwings), Joint Venture Partner, Franchise Partner

Flyglobal
 
Zuletzt bearbeitet:

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
521
Ein gewisses Einsehen, dass die letzte Kürzung zu weit ging, konnte ich im kleinen Kreis erkennen.

Ich habe das speziell mit den Seiteneffekten gemeint- z.B. schwindendes Interesse an M&M als Seiteneffekt.

Ansonsten habe ich ein gewisses Einsehen genauso wie du auch bemerkt, das kann ich so auch bestätigen.
Ich glaube man weiß nur noch nicht wo man etwas zurückdrehen sollte.

Weil man mit Sachen die zählbares Geld kosten bei LH intern wohl keinen Blumentopf gewinnt.
Viele Mitarbeiter ahnen wohl diese unquantifizierbaren Effekte, wissen aber wohl nicht: Wie sage ich es meinem Chef‘.
Der Prophet im Eigenen Haus gilt nichts. Das muss es wohl erst ein teures Berater Team sein.

Die Lufthansa fragt in Zukunft besser mal uns! Das vielleicht preiswerteste Beraterteam das sie haben könnten.
Aber was nix kostet gilt dann vielleicht nix.

LH bitte nachdenken!


Flyglobal
 
  • Like
Reaktionen: Andreas91 und peter42