ANZEIGE
Es klang vorsichtig raus das man von dem Vorgehen bei Swiss nichts weiss und das man es bei F und C Kunden eher für unangebracht hält.
Finde es schade, dass LH dieses Argument nicht annimmt! Wenn ein HON/SEN für 39€ durch die Gegend düst (welche Strecken wären das denn bitteschön?!) und sich Gepäck uns Sitzplatz dazukaufen muss, mag das kurzfristig vielleicht wirtschaftlicher sein, aber auf lange Sicht wird sich LH damit keinen Gefallen tun. Ein Pax muss F und C fliegen, um HON zu werden. Den SEN gibt's auch nicht für'n Appel und Ei!
Gab es eigentlich eine Ankündigung, dass man bei LH demnächst auch mit der Handgepäckstasi am Gate rechnen muss?
Danke für die vielen Rückmeldungen der Gespräche gestern!![]()
Es klang vorsichtig raus das man von dem Vorgehen bei Swiss nichts weiss und das man es bei F und C Kunden eher für unangebracht hält.
Light ist ja eher ein Angebot nach unten. Keiner muss es buchen.
Es zielt wahrscheinlich ja auch primär auf die Lightbucher.
Es klang vorsichtig raus das man von dem Vorgehen bei Swiss nichts weiss [...]
[...]und das man es bei F und C Kunden eher für unangebracht hält.
Ich finde das Argument von Garnadt sehr valide, dass der Classictarif ja die aktuellen Benefits enthält. Light ist ja eher ein Angebot nach unten. Keiner muss es buchen.
Die Argumentation, dass man um SEN zu werden, eben nicht nur 39€ Tickets fliegen kann, kam mehrfach und wurde mehrfach nicht wirklich von LH angenommen.
Aber für HON/SEN, die selten mal auf "39€" Tickets unterwegs sind schon?
Ich finde das Argument von Garnadt sehr valide, dass der Classictarif ja die aktuellen Benefits enthält. Light ist ja eher ein Angebot nach unten. Keiner muss es buchen.
Es zielt wahrscheinlich ja auch primär auf die Lightbucher.
Nö. Dafür hat der geneigte Foristi ja SEN bzw. besser HON Tags bei Ebay geschossen. Oder bekam sie zum 18. Geburtstag als nun sozusagen "vollwertiges" Mitglied der Gesellschaft![]()
Der juengste SEN sei zwei Jahre alt, hiess es.
Nö. Dafür hat der geneigte Foristi ja SEN bzw. besser HON Tags bei Ebay geschossen. Oder bekam sie zum 18. Geburtstag als nun sozusagen "vollwertiges" Mitglied der Gesellschaft![]()
Blöd nur, dass das dann Systemseitig nicht erfasst wird!Der Koffer kann nur in den Eco Container/Wagen verladen werden, wenn der Barcode angescannt wird. Da helfen auch keine HON Tags!
Es zielt wahrscheinlich ja auch primär auf die Lightbucher.
Ja, insgesamt gibt man sich den wohl reinen quantifizierbaren Zahlen hin die die Zahlenakrobaten vorrechnen.
Auch ich habe dem M&M Vertreter, also auch der Marketingdame z.b. gesagt: dass sie bei ihren Kalkulationen möglicherweise nicht alle Business Parameter berücksichtigen, besonders nicht die schwer quantifizierbaren.
z.B. habe ich als Beispiel aus unserem Firmenumfeld angeführt, dass die ECO Meilenreduzierung z.B. auf 25% das viele 2x / Jahr ECO Family Urlaubsflieger dazu führt, dass einige jetzt bei M&M wegen Aussichtslosigkeit dies nicht mehr berücksichtigen und dann auch nicht mehr für andere M&M Aktionen (Zeitschriften) wo man ja aktiv Meilen verkaufen will und Geschäft machen will nicht mehr empfänglich sind.
Ich habe eindringlich aufgrund der Beobachtungen gewarnt: Wenn das fliegen nicht mehr im Mittelpunkt der M&M Meilensammelns steht, dann sehe ich M&M für viele (auch für mich) nicht mehr attraktiv.
Ich habe nicht den Eindruck dass diese laufende Beobachtung die ich hier und im Familien Umfeld mache angekommen ist, hier sehe ich das täglich.
Flyglobal
Darüber sollte man sich aber ganz schnell einig werden und das entsprechend umsetzen. Die Giesskannenstrategie einfach mehr oder weniger zufällig Passagiere wegen dem Handgepäck zu nerven ist einfach nur unterirdisch schlecht und erzeugt unnötig viel Aerger.Es zielt wahrscheinlich ja auch primär auf die Lightbucher.
Klingt nach keinem Problembewusstsein. Man sollte 4U also weiterhin meiden. Schade.
Das Thema Status Stars führte mal wieder zur allgemeinen Erheiterung....
Noch mal zu dem Lifetime Status, ein Teilnehmer hat LH ein Konzept dazu angeboten (ohne Honorar)...
Was ist mit denen, die gem. Reiserichtlinien auf Langstrecke C fliegen dürfen, den Status so erreichen. Aber auf Kurzstrecke günstigst buchen müssen?
Von Conti ist mir bekannt, das viele Mitarbeiter mittlerweile den Wettbewerb bevorzugen und dieses oftmals der Reisestelle auch so kommunizieren. Status war gestern.
Für den simplen Zusammenhang zwischen einer bisher völlig sinnfreien Lachnummer hin zu einem langfristigen Nutzen sollte man eigentlich keinen Input von Aussen brauchen.
Wobei sich LH sicher nicht trauen wird, eine Hürde zu kommunizieren, denn die müsste man dann ja wirklich einhalten.
Da lobe ich mir BA, mit 39 Jahren habe ich jetzt 42% von Lifetime Platinum erreicht, mit 48 Jahren sollte der komplett sein.
Gab es eigentlich eine Ankündigung, dass man bei LH demnächst auch mit der Handgepäckstasi am Gate rechnen muss?
Heute auf dem Rückflug vom Kamin erlebt, und ich denke so wird es öfter werden:
Gab es Werbegetrommel (irgendwelche Neuigkeiten) zur neuen Premiumairline auf Langstrecke namens Eurowings? Müssen die Wettbewerber jetzt schon Zähneklappern?
Ein gewisses Einsehen, dass die letzte Kürzung zu weit ging, konnte ich im kleinen Kreis erkennen.