Vom Traumberuf zur Luftnummer

ANZEIGE

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
22.158
7.744
irdisch
ANZEIGE
"Sector Pay" (für jeden einzelnen Flug) kommt jeweils auch noch aufs Grundgehalt rauf.
Für 281 Flüge pro Jahr.
 
Zuletzt bearbeitet:
P

pmeye

Guest
Was du offenbar nicht verstehen möchtest: Spielregeln ändern ist ok. Aber nicht während des Spiels. Nur darum geht es.
Alle die sich nach den neuen Regeln für den Beruf entscheiden, sind selbst schuld. Mir geht es aber um die, die diese Entscheidung bereits getroffen haben.

Was würdest Du sagen, wenn du in eine Immobilie investierst und plötzlich wird das Wohngebiet zum Industriegebiet umgewidmet, weil der Bürgermeister das besser vermarkten kann, woraufhin deine Finanzierung zusammenbricht? Dumm gelaufen? Das Stichwort heisst: Vertrauensgrundsatz!
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
22.158
7.744
irdisch
Die Spielregeln haben sich aber schon öfter geändert. Oft warteten frisch ausgebildete LH-Flugschüler längere Zeit auf ihre Übernahme und wurden übergangsweise noch Flugbegleiter oder LVK. Die Erwartung mag anders gewesen sein aber eine Garantie für Mainline-LH-Jobs ist denen nicht gegeben worden. Und der Konzern will sie ja beschäftigen. Immerhin übernimmt der einen großen Teil der Ausbildungskosten, finanziert den Rest und zahlt das Type Rating. Da gibt es schlimmere Schicksale.
 

FREDatNET

Erfahrenes Mitglied
11.07.2010
8.302
7
VIE
Es sind 30.000 € Grundgehalt .
44.000 € sind möglich.

Wie kommst du den auf so etwas? Die ganzen zuletzt genannten Zahlen sind doch ohne jegliche Zulage... :confused:

Was du als Witzangebot bezeichnest sind noch immer gut bezahlte Jobs. Natürlich ist das Gefälle im Konzern unfair, aber verhungern wird trotzdem auch kein FO Anfänger. Ein Pilot bei Eurowings bekommt was ich so gelesen habe nach sechs Jahren bereits 100k ohne Zulagen, mit Zulagen wahrscheinlich ~130k und damit wie eine Führungskraft in der Wirtschaft oder ein Chirurg. Ja, man kann jetzt sagen dass das zu wenig ist, aber als Witz würde ich diese Vergütung nicht bezeichnen.
 

somkiat

Erfahrenes Mitglied
30.05.2013
5.705
4.122
Gummersbach
I Lohnen tut es sich doch eh erst, wenn man nach Jahrzehnten auf der Langstrecke unterwegs ist.

Es kommt darauf an , was man unter " Lohnen " versteht . Da das Durchschnittseinkommen im Vorum vermutlich bei etwa 500.000 brutto liegt erscheinen die ca 100.000 des A320-FO mit etwa 100.000 nach 6/8 Jahren incl Überstunden natürlich dürftig .
 
  • Like
Reaktionen: MANAL und Luftikus

travelben

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
3.273
44
MUC
Was du offenbar nicht verstehen möchtest: Spielregeln ändern ist ok. Aber nicht während des Spiels. Nur darum geht es.
Alle die sich nach den neuen Regeln für den Beruf entscheiden, sind selbst schuld. Mir geht es aber um die, die diese Entscheidung bereits getroffen haben.

Was würdest Du sagen, wenn du in eine Immobilie investierst und plötzlich wird das Wohngebiet zum Industriegebiet umgewidmet, weil der Bürgermeister das besser vermarkten kann, woraufhin deine Finanzierung zusammenbricht? Dumm gelaufen? Das Stichwort heisst: Vertrauensgrundsatz!

Nein, ich möchte das wirklich nicht verstehen.

JEDER weiss und wusste es auch schon vor drei oder sechs Jahren, dass die Zeiten der Chefpiloten mit 250k im Jahr lange, lange vorbei sind.

Ein jeder der die Ausbildung beginnt weiss, dass es etwas kostet und es keine Garantie auf Übernahme durch LH gibt.

Aber klar, die Hoffnung stirbt immer zuletzt. Nur durch Schreien (bzw. streiken) wird es auch nicht besser.

In der heutigen Zeit muss man als Arbeitnehmer eben flexibel sein und dann mit seiner guten Ausbildung woanders hingehen.
Andere Mütter haben auch schöne Töchter, die auch ihre Reize haben.

Nur weil man einmal in einer LH-(Ausbildungs-)Maschine gesessen hat, heisst das noch lange nicht, dass man dort für immer bleiben muss.

In der heutigen Zeit ist doch alle drei Jahre Bäumchen wechsel Dich.
 
  • Like
Reaktionen: MisterG

chris_flyer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2015
2.726
0
Wiesloch,FRA,STR
Wie kommst du den auf so etwas? Die ganzen zuletzt genannten Zahlen sind doch ohne jegliche Zulage... :confused:

Was du als Witzangebot bezeichnest sind noch immer gut bezahlte Jobs. Natürlich ist das Gefälle im Konzern unfair, aber verhungern wird trotzdem auch kein FO Anfänger. Ein Pilot bei Eurowings bekommt was ich so gelesen habe nach sechs Jahren bereits 100k ohne Zulagen, mit Zulagen wahrscheinlich ~130k und damit wie eine Führungskraft in der Wirtschaft oder ein Chirurg. Ja, man kann jetzt sagen dass das zu wenig ist, aber als Witz würde ich diese Vergütung nicht bezeichnen.

Das sind Aussagen von NFFlern,denen das Angebot vorliegt.

Im ersten Jahr bekommen sie soviel wie bei AUA --> 2.500 € / Monat = 30.000 € /Jahr.
Die 44.000 € ergeben sich aus den sogenannten Sector-Pays,also 281 Flüge /Jahr.

Das sind ca. 50 € /je Flug.

Während bei AUA die Löhne Jahr für Jahr nach oben gehen,bleiben die bei EW 5 Jahre auf dem gleichen Niveau.
Also nicht alles glauben,was die Medien von sich geben.
 

Fare_IT

Erfahrenes Mitglied
06.12.2012
4.490
19
Farewell City
Im ersten Jahr bekommen sie soviel wie bei AUA --> 2.500 € / Monat = 30.000 € /Jahr.
Die 44.000 € ergeben sich aus den sogenannten Sector-Pays,also 281 Flüge /Jahr.

Das sind ca. 50 € /je Flug.

Während bei AUA die Löhne Jahr für Jahr nach oben gehen,bleiben die bei EW 5 Jahre auf dem gleichen Niveau.
Also nicht alles glauben,was die Medien von sich geben.

Ich kann das so bestätigen - Quelle ebenfalls ein NFFler.
 

Fare_IT

Erfahrenes Mitglied
06.12.2012
4.490
19
Farewell City
Nur ein paar Anmekrungen - ohne Conclusion:

JEDER weiss und wusste es auch schon vor drei oder sechs Jahren, dass die Zeiten der Chefpiloten mit 250k im Jahr lange, lange vorbei sind.

Nur wenige Piloten haben die Fertigkeiten als "Manager" z.B. als Chefpilot oder Flottenchef zu arbeiten.
Die Begabung der Piloten ist exakt Normalverteilt - genau wie in jeder anderen homogenen Berufsgruppe. Und die Piloten wissen das auch genau!

Ein jeder der die Ausbildung beginnt weiss, dass es etwas kostet und es keine Garantie auf Übernahme durch LH gibt.

Das ist objektiv richtig. Richtig ist aber auch das die LH sehr viel unterlassen hat, dem Eindruck einer "gefühlten" Aufnahme ins Pilotenchor der LH Classic nach Bestehen der FQ entgegen zu wirken. Die Betroffenen sind im Mittel 22 Jahre alt - und mit der bestandenen FQ für unbestimmte Zeit "nicht zurechnungsfähig".

In der heutigen Zeit muss man als Arbeitnehmer eben flexibel sein und dann mit seiner guten Ausbildung woanders hingehen.

Korrekt. Nur gibt es in der Organisation von Airlines in Sachen "Karrieresteps" ein ziemlich globales Einheitsverfahren, nennt sich Seniorität. Eine echte Flexibilität ist damit unmöglich, denn die Senioritätsstufe kann anders als z.B. eine Schadenfreiheitsklasse nicht mitgenommen werden.

Nur weil man einmal in einer LH-(Ausbildungs-)Maschine gesessen hat, heisst das noch lange nicht, dass man dort für immer bleiben muss.

Muss man nicht - aber die Selektion der LH zielt genau darauf ab, solche Bewerber zu finden.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
22.158
7.744
irdisch
Dann wird sich das eben ändern. Ist doch wie bei Miles and More. Wenn es sich nicht mehr lohnt, geht man mal zu anderen Airlines.
 

Luftschiff

Gesperrt
22.07.2015
98
0
Es kommt darauf an , was man unter " Lohnen " versteht . Da das Durchschnittseinkommen im Vorum vermutlich bei etwa 500.000 brutto liegt erscheinen die ca 100.000 des A320-FO mit etwa 100.000 nach 6/8 Jahren incl Überstunden natürlich dürftig .



Für einen solchen Hungerlohn würde hier doch keiner arbeiten.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

asahi

Erfahrenes Mitglied
08.04.2010
2.624
51
Wismut Aue
Nur mal zum Vergleich : Easyjet und Ryanair lockt Einsteiger mit 60.000 € .
Das ist ein Witzangebot von LH.
Warum geht man dann nicht zu FR & U2, wenn da so Paradiesische zustände herrschen.
Und wenn es die LH Pilotenschüler nicht können, fragt man sich ob die bei Vertragsabschluß unmündig waren.

Als NFF würde ich jetzt die Minimums machen ,um dann zu EK zu wechseln.
Wenn sie dich nehmen würden. Die nehmen nicht jeden...
 
  • Like
Reaktionen: MANAL und Luftikus

MisterG

Stein-Papier-Schere Profi
02.01.2012
10.555
5
Wien
...Was würdest Du sagen, wenn du in eine Immobilie investierst und plötzlich wird das Wohngebiet zum Industriegebiet umgewidmet, weil der Bürgermeister das besser vermarkten kann, woraufhin deine Finanzierung zusammenbricht? Dumm gelaufen? Das Stichwort heisst: Vertrauensgrundsatz!

Das kommt vor. Wenn der Vertrauensgrundsatz anwendbar ist, kann man den Verlust einklagen. Wenn nicht, dann willkommen im Leben!
:idea:
 
  • Like
Reaktionen: travelben
P

pmeye

Guest
Nein, ich möchte das wirklich nicht verstehen.
:rolleyes:
Gut, dass wir das besprochen haben! Dann brauche ich mich auch nicht zu wundern.

Ich jedenfalls kann dem Ärger der Leute nachvollziehen. Jedenfalls besser als den Besitzstandsfrust der Spitzenverdiener-Piloten oder Millionärslotsen.
 

MisterG

Stein-Papier-Schere Profi
02.01.2012
10.555
5
Wien
... Ich jedenfalls kann dem Ärger der Leute nachvollziehen. ...

Ehrlich gesagt, ich auch. Ich kann auch den Ärger des Roulette-Spielers nachvollziehen, der auf Rot gesetzt hat und Schwarz ist gekommen. Oder des Viertplatziertens beim 100-Endlauf bei den Olympischen Spielen. Oder eines Börsenspekulanten, der auf die falsche Aktie gesetzt hat. Oder von jemanden der in Hundekacke gestiegen ist, weil er nicht nach vorne auf die Straße gesehen hat, sondern versucht hat beim Gehen eine SMS zu schreiben.
 
A

Anonym38428

Guest
In der heutigen Zeit muss man als Arbeitnehmer eben flexibel sein und dann mit seiner guten Ausbildung woanders hingehen.
Nun, das ist Teil des Problems - die Lizenz mit der die Flugschüler Bremen verlassen ist im Flugbetrieb der Hansa zu gebrauchen und sonst nirgendwo. Die "gute Ausbildung" ist woanders völlig wertlos.
 

Tim2008

Erfahrenes Mitglied
28.04.2009
1.069
137
Nun, das ist Teil des Problems - die Lizenz mit der die Flugschüler Bremen verlassen ist im Flugbetrieb der Hansa zu gebrauchen und sonst nirgendwo. Die "gute Ausbildung" ist woanders völlig wertlos.

Dafür müssen die LH Flugschüler auch nicht die gesamten Ausbildungskosten tragen.
Und selbst 50k sind für einen "Anlern"beruf, wo die Ausbildung kürzer ist als bei einem Friseur, extrem gut.
 
  • Like
Reaktionen: Luftikus

travelben

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
3.273
44
MUC
Nun, das ist Teil des Problems - die Lizenz mit der die Flugschüler Bremen verlassen ist im Flugbetrieb der Hansa zu gebrauchen und sonst nirgendwo. Die "gute Ausbildung" ist woanders völlig wertlos.

Und das wurde denen bestimmt von Anfang an verheimlicht. Sorry... wer sich auf so etwas einlässt muss sich des Risikos bewusst sein!

Es sind ja keine Minderjährigen die LH zu sich ins Zuckerhäuschen lockt!


Nur zur Info, ich stand mal vor einer ähnlichen Entscheidung mit blutjungen 19 Jahren.
Hatte gerade die OPZ der Bw bestanden und im Abschlussgespräch wurde mir erörtert, dass mein Mathematiktest zu schlecht wäre und ich daher keinen Studienplatz an der Bw Uni bekommen würde.
Ich solle aber "einfach trotzdem meinen Vertrag über 12 Jahre unterschreiben"... "es würde sicherlich später noch eine Möglichkeit geben nachträglich einen Studienplatz zu bekommen".

Hab ich unterschrieben? NEIN
Warum? Weil ich mir Gedanken gemacht hab. Auch mit 19 Jahren geht das!
Denn nach 12 Jahren Dienstzeit ist man zwar Offizier. Aber man hat nicht mehr als Abitur und Führerschein wenn man nicht studiert hat. Und das ist nicht gerade attraktiv.

Es geht um nachhaltiges Handeln und Denken. Nicht mehr und nicht weniger.
 
A

Anonym38428

Guest
Keine Einwände, aber wir können doch trotzdem neutral alle Tatsachen auf den Tisch legen. Einseitig davon zu sprechen, dass man sich mit ner guten Ausbildung was anderes suchen kann, trifft hier schlichtweg nicht zu.
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.000
36
www.vielfliegertreff.de
Keine Einwände, aber wir können doch trotzdem neutral alle Tatsachen auf den Tisch legen. Einseitig davon zu sprechen, dass man sich mit ner guten Ausbildung was anderes suchen kann, trifft hier schlichtweg nicht zu.

Richtig. Nur wieso haben sie die offensichtlich schlechte/unbrauchbare Ausbildung dann angenommen, mitsamt des damit verbundenen Risikos? Dass es mit der LH so nicht weitergeht, wissen ja sogar wir im Forum hier schon seit vielen Jahren – und spüren es auch seit vielen Jahren in Form von regelmäßigen Enhancements.

Nun wird natürlich auch bei den Piloten enhanced. Andere Berufsgruppen innerhalb der LH waren ja schon früher dran. Sorry, aber wie weltfremd muss man sein, um das Risiko im Vorfeld nicht zu kennen? Es war doch allen klar, dass die LH sich grundlegend erneuern (oder sterben) muss. Und: Möchte ich von solchen weltfremden Gestalten wirklich um die Welt geflogen werden?
 
A

Anonym38428

Guest
Nennen wir es "Geilheit" auf den Stuhl in Reihe 0? Bei tollen "Deals" wird ja hier auch regelmäßig erst der Verstand ausgeschaltet und dann Entscheidungen getroffen.

Grundsätzlich muss man aber differenzieren zwischen den auch für NFF erwartbaren Enhancements und der Tatsache, dass mittlerweile ein paar hundert "fast" fertige Kutscher in Bremen warten und die Hansa hier immens über Bedarf ausgebildet hat.
 
  • Like
Reaktionen: MANAL und foxyankee

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.000
36
www.vielfliegertreff.de
Nennen wir es "Geilheit" auf den Stuhl in Reihe 0? Bei tollen "Deals" wird ja hier auch regelmäßig erst der Verstand ausgeschaltet und dann Entscheidungen getroffen.

Grundsätzlich muss man aber differenzieren zwischen den auch für NFF erwartbaren Enhancements und der Tatsache, dass mittlerweile ein paar hundert "fast" fertige Kutscher in Bremen warten und die Hansa hier immens über Bedarf ausgebildet hat.

Dass die Lage shaise ist, bezweifle ich nicht. Ich habe auch Mitgefühl – willkommen im Boot, willkommen in unserer Welt, rufe ich denen zu.

Ich würde von der LH nichts anderes erwarten als das, was jetzt passiert. Bin nun seit 15 Jahren SEN, und seitdem ist wirklich fast alles kontinuierlich immer schlechter und teurer und nerviger geworden. Konnten wir was dagegen machen? Nö! Weil die AGBs es hergeben, sodass Klagen in den seltensten Fällen Erfolg hat. Und wo man im Recht liegt, gewinnt man in der Regel auch (siehe EU-Kompensation), man muss es nur machen.

Wer bei so einem Unternehmen anheuert, wird sich den Vertrag sicherlich genau durchlesen und ihn verstehen. Oder, wenn man eine der hier kolportierten pilotischen Inselbegabungen ist, einen Fachmann hinzuziehen, der den Vertrag versteht.

Nun ist es doch ganz einfach: Verhält sich LH vertragswidrig? Dann klagen, Recht einfordern, Recht bekommen. Bin ich voll dafür, LH soll blechen, wenn sie ihre Verträge nicht einhalten. LH verhält sich nicht vertragswidrig? Dann: Pech gehabt, nächstes Mal genauer lesen, so wie unsereins ja auch die AGBs von M&M oder die EU-Kompensationsregeln verinnerlicht haben muss – und ohne Expertflyer Mobile auf dem Handy bei Irrops gar nicht erst beim Umbuchungsschalter aufschlagen muss, weil natürlich grundsätzlich erst einmal alle Alternativen "ausgebucht" sind.

LH "bescheißt" seine Kunden nun schon seit ich diesen Laden als Vielflieger kenne, und nun erwarten die (angehenden) Mitarbeiter ernsthaft etwas anderes? Leben die alle unter einem Stein? Alles weltfremde Inselbegabungen, die außer dem Joystick im Fly-by-wire-Cockpit nichts im Leben kennen? Gott stehe uns bei, wenn solche Leute mal in eine Situation wie bei AF über dem Atlantik geraten...

"Aber im Handbuch stand doch..."
Famous last words.
 

FREDatNET

Erfahrenes Mitglied
11.07.2010
8.302
7
VIE
ANZEIGE
300x250
Sind wir uns ehrlich, eine Pilotenausbildung ist jetzt kein Medizin- oder Physikstudium. Lassen wie mal die Kirche im Dorf, bei entsprechendem Angebot gehen nunmal die Löhne runter, das ist eben Marktwirtschaft und kein Geheimnis für Neueinsteiger.