[Vorbei] First und Business Error Fare - ab UK in die USA ab DK 556

ANZEIGE

kexbox

Erfahrenes Mitglied
04.02.2010
6.542
3.714
Düsseldorf
www.drboese.de
ANZEIGE
j
die meisten werden sowieso keine DOT beschwerde einlegen.
Stimmt.

Menschen, die
a) sich durch einen Thread wühlen, der wohl einer der aktivsten in 2015 bei FT ist,
b) die Tücken des Buchungssystems überwinden können (Auswahl DK und an den richtigen Stellen DK reinsetzen),
c) sich binnen kürzester Zeit für Zeit und Ziel einer Langstrecke entscheiden können und
d) rechtzeitig von dem Deal Wind bekommen haben (ok, nicht sooo sehr das Kunststück)

die scheuen sicherlich, die 180 Sekunden für die DOT-Beschwerde aufzuwenden, die einem bei FT fertig vorgekaut wird.


:LOL:
 

TGIF

Erfahrenes Mitglied
12.09.2014
746
0
HAM
Vielleicht hat sich UA vorher bei der DOT erkundigt und eine Art "Erstgutachten" bekommen, dass denen Sicherheit liefert. Sonst kann ich mir das "eiskalte" Vorgehen auch nicht erklären.
Keine Behörde gibt dir in weniger als 12h ein Gutachten. Gerade nicht in einem Fall der Millionen kosten kann...
Aber klappt doch auch bei eu Claims super erstmal alles abzuweisen und bei denen die drauf bestehen dann aus angeblicher Kulanz irgendwann zu zahlen.
 

TGIF

Erfahrenes Mitglied
12.09.2014
746
0
HAM
Das DOT kann die Erfuellung nicht erzwingen. Maximal eine Strafzahlung im DOT-eigenen Ermessen festlegen.
Ja, sie können eine Strafe pro Ticket festlegen. Wenn die aber über den Ticketkosten liegt (in einem anderen EF Fall waren es wohl mal >20,000$ pro Ticket, Quelle: FT), wird die Fluggesellschaft die Tickets reinstaten.


@TheDude666: Wäre ja auch langweilig wenn ein Diskussionsforum nicht für Diskussionen genutzt wird. Deshalb sind wir ja hier und nicht auf Blogs unterwegs ;)
 

kexbox

Erfahrenes Mitglied
04.02.2010
6.542
3.714
Düsseldorf
www.drboese.de
Keine Behörde gibt dir in weniger als 12h ein Gutachten. Gerade nicht in einem Fall der Millionen kosten kann...
Aber klappt doch auch bei eu Claims super erstmal alles abzuweisen und bei denen die drauf bestehen dann aus angeblicher Kulanz irgendwann zu zahlen.
Ich denke, dass man für die größte Airlines der Welt auch mal eine kurzfristige Audienz beim DOT bekommt. Wenn da so Dinge wie "Chapter 11 oder ihr denkt nochmal über den Bad Faith-Einwand nach" gesprochen wurde, oder mal so pratriotische "Wollte ihr die Jobs von über 80.000 Mitarbeitern riskieren" Parolen kamen, könnte man dort vielleicht schon einen Weg vorgegeben haben.

Andererseits: Bei angeblich 17k Buchungen, netterweise von 2 Personen pro Buchung ausgegangen und entgangenen Revenue Einnahmen von nett geschätzt 2500 Dollar (nicht jeder Premium Platz würde verkauft)= sind 85 Mio. Dollar auch kein Beinbruch bei über einer Millarde Gewinn
http://www.prnewswire.com/news-rele...and-fourth-quarter-2013-profit-241629221.html
 
Zuletzt bearbeitet:

Detlev

Erfahrenes Mitglied
08.01.2011
5.032
6
Landkreis FRG
... Soweit ich weiß, darf bei UA JEDER innerhalb von 24h sein Ticket stornieren ohne dass da irgendwelche Kosten entstehen.....

Der Anbieter nur solange, wie die Tickets nicht ausgestellt wurden.... würde ich jedenfalls sagen. Meiner unmaßgeblichen Meinung nach würde ich das als "Anahme eines Angebots" betrachten.... aber meine Rechtskenntnisse sind beschränkt.. insbesondere international.

In D bedürfte es dazu nicht mla des Geldflußes.
 

Hopper

Erfahrenes Mitglied
29.04.2010
3.680
3.151
grounded
Richtig, vor dem Hintergrund dass die Beschwerde beim DOT nur zwei Minuten dauert bleibt die Glut im Ofen noch eine Zeit heiß und ich hoffe mal dass von den Foristen doch mehr als nur ein paar Prozent eine Beschwerde einlegen...
 

Detlev

Erfahrenes Mitglied
08.01.2011
5.032
6
Landkreis FRG
Vielleicht hat sich UA vorher bei der DOT erkundigt und eine Art "Erstgutachten" bekommen, dass denen Sicherheit liefert. Sonst kann ich mir das "eiskalte" Vorgehen auch nicht erklären.

Privatrechtlich macht Versuch kluch....... Erstmal Tatsachen schaffen.

...Auch das habe ich gelernt, dass das in Deutschland sogar die beste Heransgehensweise bietet, bzw. die besten Erfolgsaussichten.

Buchungen in den nächsten 4-8 Wochen dürften sowieso davon nicht betroffen, bzw. hinterher behandelt werden.
 

TGIF

Erfahrenes Mitglied
12.09.2014
746
0
HAM
Ich denke, dass man für die größte Airlines der Welt auch mal eine kurzfristige Audienz beim DOT bekommt. Wenn da so Dinge wie "Chapter 11 oder ihr denkt nochmal über den Bad Faith-Einwand nach" gesprochen wurde, oder mal so pratriotische "Wollte ihr die Jobs von über 80.000 Mitarbeitern riskieren" Parolen kamen, könnte man dort vielleicht schon einen Weg vorgegeben haben.
Das glaubt denen aber keiner. Die könnten 1 Jahr alle interkont F Tickets verschenken und müssten nicht Chapter 11 anmelden. So viele Flüge haben die da nicht. Wären alle Flüge innerhalb der USA gratis weggegangen wäre es vll was anderes. Und DOT scheint ja eine der wenigen Behörden in den USA zu sein, die sehr kundenfreundlich sind. Überrascht mich auch.
Eine Behörde wird aber für gewöhnlich keine vorschnelle Äußerung geben da man ansonsten später nicht zurückrudern kann. Das DOT wird daher den Gesamtfall vermutlich erstmal sehr ausführlich prüfen bevor die irgendein Statement abgeben.
 
  • Like
Reaktionen: kexbox

monty2006

Erfahrenes Mitglied
17.11.2011
2.100
631
CH-GR
Richtig, vor dem Hintergrund dass die Beschwerde beim DOT nur zwei Minuten dauert bleibt die Glut im Ofen noch eine Zeit heiß und ich hoffe mal dass von den Foristen doch mehr als nur ein paar Prozent eine Beschwerde einlegen...

Warum? Um einen offenkundigen Fehler durchzusetzen. Irgendwann muss auch mal wieder gut sein... :rolleyes:
 

flyGIG

Erfahrenes Mitglied
15.05.2012
296
0
GRU/MUC/DXB
Mich wundert es, dass noch keine Airline eine Belohnung ausgelobt hat für jeden, der so ein EF findet und es dann der Airline meldet anstatt es auf FlyerTalk zu posten. Facebook hat so etwas z.B. schon lange für Bugs:https://www.facebook.com/whitehat

Es hätte hier auch anders ausgehen können: Der Finder bucht ein Ticket als Beweis, ruft bei UA an und bekommt zur Belohung das eigene Ticket oder einen großzügigen Gutschein. Niemand hätte von dem ganzen Theater jemals etwas mitbekommen. Die Welt wäre ein friedlicherer Ort gewesen.
 

Swissairasia

Erfahrenes Mitglied
09.11.2011
1.072
784
ZUG / CH
flightdiary.net
Ich denke, dass man für die größte Airlines der Welt auch mal eine kurzfristige Audienz beim DOT bekommt. Wenn da so Dinge wie "Chapter 11 oder ihr denkt nochmal über den Bad Faith-Einwand nach" gesprochen wurde, oder mal so pratriotische "Wollte ihr die Jobs von über 80.000 Mitarbeitern riskieren" Parolen kamen, könnte man dort vielleicht schon einen Weg vorgegeben haben.

Ganz im ernst, ich denke auch, dass diejenigen, die auch hier auf eine kundenfreundliche DOT Reaktion hoffen, enttäuscht werden dürften. In den meisten bisherigen Fällen waren keine US-Airlines betroffen. Beim KE-Deal wurden diese glaube ich im Falle der nicht-Honorierung mit USD 27'500.-- gebüsst. Jetzt stellt euch das mal vor:

17'000 solche Tickets sollen ausgestellte worden sein (Quelle: FT)
x 27'500 USD
--------------------
= 467'500'000 USD Busse. Ja genau. Eine solche Busse wird das United States Department of Transportation sicherlich wegen ein paar Schnäppchenjäger gegen einen der grössten Wirtschaftsplayer der USA verhängen. Mag es jedem gönnen, der das abfliegen kann, aber denke nicht, dass das was wird. Auch nach DOT Intervention.
 

DrSEJ

Erfahrenes Mitglied
08.10.2011
1.212
108
TXL-DUS
Niemanden, deswegen wollte ich das klarstellen, weil Foristen das Abstraktionsprinzip schon in die Runde geworfen hatten!
United gib mir deine Sitze hier 985, 812, du alte Drecksfirma :D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Ice_B und Detlev

Detlev

Erfahrenes Mitglied
08.01.2011
5.032
6
Landkreis FRG
Mich wundert es, dass noch keine Airline eine Belohnung ausgelobt hat für jeden, der so ein EF findet und es dann der Airline meldet anstatt es auf FlyerTalk zu posten. Facebook hat so etwas z.B. schon lange für Bugs:https://www.facebook.com/whitehat

Es hätte hier auch anders ausgehen können: Der Finder bucht ein Ticket als Beweis, ruft bei UA an und bekommt zur Belohung das eigene Ticket oder einen großzügigen Gutschein. Niemand hätte von dem ganzen Theater jemals etwas mitbekommen. Die Welt wäre ein friedlicherer Ort gewesen.
DAS wundert mich ehrlich gesagt auch.....

Selbst (abgstuft) 1 Mio $ wäre für die Aufdeckung des Schadens bei UA eine echte Ersparnis gewesen.

Aber verm,utlich ist das Problem die Zeit zwschen Auffindung/Meldung der Lücke und Reaktion der IT. Das kann einfach nicht halbwegs synchron laufen.
 
  • Like
Reaktionen: kexbox

Farscape

Erfahrenes Mitglied
24.09.2010
6.983
34
Wien
Sehe es sportlich.
Aufjedenfall hat es mich gestern köstlich unterhalten mich und meine Family durch die USA zu buchen.

Mal DOT Formular abgeschickt.

Warte auf ein entsprechendes Gegenangebot von UA; zb Bezahlung der Taxen + YQ und man darf in C fliegen.
Sind dann ab LHR auch 750€ pro Ticket.
 
  • Like
Reaktionen: kexbox und Detlev

Hopper

Erfahrenes Mitglied
29.04.2010
3.680
3.151
grounded
Eine Behörde denkt zuerst einmal an sich selbst. Bestes Beispiel ist das deutsche Finanzamt.
 

skywalkerLAX

Erfahrenes Mitglied
Ja, sie können eine Strafe pro Ticket festlegen. Wenn die aber über den Ticketkosten liegt (in einem anderen EF Fall waren es wohl mal >20,000$ pro Ticket, Quelle: FT), wird die Fluggesellschaft die Tickets reinstaten.

Wird sie bei US Airlines aber nicht. In dem Fall war es Korean Air und zwar weil es schon die zweite Error Fare innerhalb kurzer Zeit war. Da hat es dem DOT gereicht.