[Vorbei] First und Business Error Fare - ab UK in die USA ab DK 556

ANZEIGE

dreschen

Gründungsmitglied und Senior Chefredakteur VFT
Teammitglied
07.03.2009
6.062
1.980
46
Ruhrgebiet
ANZEIGE
Hier wird gerade alles gesagt und auf den Punkt gebracht:

I’m generally as pro-consumer as they get, but I do think we have to step back here for a second and put things into perspective. If we ultimately want legal protection when low fares are filed, I think fighting this will do more harm than good.

Was it a great fare and worth booking? Absolutely. Would it have been nice if they decided to honor? You betcha! But I don’t think it’s reasonable to throw a fit when they don’t, in this case. Because I think everyone that took advantage of this fare knew exactly what they were doing.

Just my two cents…

http://onemileatatime.boardingarea....ime&utm_campaign=SNAP+from+One+Mile+at+a+Time

Jeglicher Versuch, hier noch einen "persönlichen Benefit" rauszuholen, ist meiner Meinung nach - ach lassen wir das!

Just my two cents…
 
Zuletzt bearbeitet:

DrThax

Administrator & Moderator
Teammitglied
10.02.2010
11.709
11
EDLE 07


Der Kommentar bringt es ebenfalls auf den Punkt:
It wasn’t a mistake fare. It was a fraudulent purchase by anyone who doesn’t actually live in Denmark, yet stated that they do, in order to obtain a fare so ridiculously low it was obvious they were lying to exploit a loophole. Especially since United filed the correct fare, and the mistake was in the third party software. United didn’t make the mistake, and I’m guessing virtually everyone who booked this knew they were trying to pull off a scam.
 
  • Like
Reaktionen: SleepOverGreenland

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.557
303
Point Place, Wisconsin
Der Kommentar bringt es ebenfalls auf den Punkt:

Code:
It wasn’t a mistake fare. It was a fraudulent purchase by anyone who doesn’t actually live in Denmark, 
yet stated that they do, in order to obtain a fare so ridiculously low it was obvious they were lying to exploit 
a loophole. Especially since United filed the correct fare, and the mistake was in the third 
party software. United didn’t make the mistake, and I’m guessing virtually everyone who 
booked this knew they were trying to pull off a scam.

Am Ende hat Xx.Xxxxx doch recht und es handelt sich bei den meisten Foren Usern um lauter Kleinkriminelle. :eek:
 

Hopper

Erfahrenes Mitglied
29.04.2010
3.680
3.151
grounded
Ist autorisiert und bezahlt dasselbe? Oder heisst das im Umkehrschluss, dass ein Ticket solange von der Airline storniert werden kann, wie das Geld noch nicht eingezogen ist?

Auch wenn gleich wieder ein paar Kommentare kommen so in etwa der Banker hat keine Ahnung, es gibt da noch ein paar Urteile und man kann sich ja auch mit der Bank später noch streiten auch noch was zu diesem Thema:

Zuerst gibt es eine Authorisierung, damit checkt die Airline ab ob die Karte gültig ist und der Rahmen den Betrag zulässt. Der angefragte Betrag wird geblockt. Dann hat die Airline einen bestimmten Zeitraum in dem sie den Betrag final rüberziehen kann. Damit ist es dann erst bezahlt.

Bei mir persönlch ist es so, dass aktuell der Betrag für meine drei Buchungen (ein Ticket wurde jedoch nicht ausgestellt) authorisiert und geblockt ist. Wahrscheinlich ab morgen kann ich dann die Buchung sehen, sofern United nach Ticketausstellung das Geld rübergezogen hat und damit wäre es bezahlt. Auch wenn nach dem Storno heute früh noch eine Gegenbuchung kommt.
 
  • Like
Reaktionen: skywalkerLAX

Lennart

Erfahrenes Mitglied
22.07.2010
3.375
37
DUS
Auch wenn gleich wieder ein paar Kommentare kommen so in etwa der Banker hat keine Ahnung, es gibt da noch ein paar Urteile und man kann sich ja auch mit der Bank später noch streiten auch noch was zu diesem Thema:

Zuerst gibt es eine Authorisierung, damit checkt die Airline ab ob die Karte gültig ist und der Rahmen den Betrag zulässt. Der angefragte Betrag wird geblockt. Dann hat die Airline einen bestimmten Zeitraum in dem sie den Betrag final rüberziehen kann. Damit ist es dann erst bezahlt.

Bei mir persönlch ist es so, dass aktuell der Betrag für meine drei Buchungen (ein Ticket wurde jedoch nicht ausgestellt) authorisiert und geblockt ist. Wahrscheinlich ab morgen kann ich dann die Buchung sehen, sofern United nach Ticketausstellung das Geld rübergezogen hat und damit wäre es bezahlt. Auch wenn nach dem Storno heute früh noch eine Gegenbuchung kommt.

Das wäre ja für die Argumentation bzgl. DOT nicht schlecht, wenn United das Geld auch abgebucht hätte. Sie selbst behaupten ja aber, sie hätten die Bezahlung nicht durchgeführt...
 

Hopper

Erfahrenes Mitglied
29.04.2010
3.680
3.151
grounded
Das wäre ja für die Argumentation bzgl. DOT nicht schlecht, wenn United das Geld auch abgebucht hätte. Sie selbst behaupten ja aber, sie hätten die Bezahlung nicht durchgeführt...

Bisher habe ich noch keine Bezahlung bei mir gesehen. Von daher kann es durchaus sein dass sie bei der Buchung erst mal nur authorisieren und die Zahlung evtl. in einem Batchlauf durchführen. Aber warten wir es auch ab. Vielleicht triifft das DOT auch eine Grundsatzentscheidung damit sie nicht alle Fälle einzeln prüfen detailliert prüfen müssen.
 
  • Like
Reaktionen: kexbox

Lennart

Erfahrenes Mitglied
22.07.2010
3.375
37
DUS
Bisher habe ich noch keine Bezahlung bei mir gesehen. Von daher kann es durchaus sein dass sie bei der Buchung erst mal nur authorisieren und die Zahlung evtl. in einem Batchlauf durchführen. Aber warten wir es auch ab. Vielleicht triifft das DOT auch eine Grundsatzentscheidung damit sie nicht alle Fälle einzeln prüfen detailliert prüfen müssen.

Davon ist wohl angesichts der Masse an Beschwerden auszugehen. Und da der öffentliche Druck in den USA wächst, dürfte das sogar für Behördenverhältnisse recht bald passieren.
 

Maluku_Flyer

Erfahrenes Mitglied
01.10.2010
2.053
1
MUC
Der Kommentar bringt es ebenfalls auf den Punkt:

It wasn’t a mistake fare. It was a fraudulent purchase by anyone who doesn’t actually live in Denmark, ...

Dem Punkt "doesn't actually live in Xx" kann ich nun nicht folgen. Oder bucht hier jemand innerasiatische oder inneramerikanische Tickets mit POS DE? Beim Kauf von AA-Tix gebe ich z.B. immer meine alte US Telefonnummer an - ist schliesslich ein Pflichtfeld. Ruft ja eh keiner an, aber das soll fraud sein? OK, guilty as charged.
 

Tirreg

Rutscher des Grauens
08.03.2009
7.822
3.121
FRA
Letztlich ist es für alle gut, wenn der Fare nicht honoriert wird, auch wenn ich es allen gönnen würde.

Hier geht es nicht um einen oneway von Myanmar nach Kanada, wo die meisten erst einmal nach Myanmar und von Kanada hätten wieder weg kommen müssen, sondern um einen Tarif zwischen Europa und den USA und zwar als RT. Das haben so viele Leute gebucht, dass bei LX und LH wohl die ganze F übers Jahr dicht gewesen wäre. Das schadet dann letztlich allen.

Sicher ist es ganz nett für viele, den Airlines auch mal "ein auszuwischen" für Entschädigungen, die man immer erst einklagen muss, kaputte Koffer (da habe ich mit UA auch noch eine Rechnung offen!!!) usw, aber das ist nicht im vertretbaren Rahmen. Auch wir als Konsumenten hoffen, dass uns bspw. UA oder LH bei Direktüberweisung, wenn wir einen Fehler machen und aus Versehen das Komma vergessen und statt 1.499,00 EUR 149.000 EUR überweisen, entsprechend die Differen z wieder erstattet und nicht sagt "Dein Problem, wir behalten die Kohle" ;)

Insofern "locker aus der Hose atmen" und es kommt sicher mal wieder ein anderer attraktiver Fare (wie die 1.000 GBP nach HNL in Business über Silvester, die ganz regulär buchbar waren).
 

Maluku_Flyer

Erfahrenes Mitglied
01.10.2010
2.053
1
MUC
Letztlich ist es für alle gut, wenn der Fare nicht honoriert wird, auch wenn ich es allen gönnen würde.

Hier geht es nicht um einen oneway von Myanmar nach Kanada, wo die meisten erst einmal nach Myanmar und von Kanada hätten wieder weg kommen müssen, sondern um einen Tarif zwischen Europa und den USA und zwar als RT. Das haben so viele Leute gebucht, dass bei LX und LH wohl die ganze F übers Jahr dicht gewesen wäre. Das schadet dann letztlich allen.

Die große Mehrheit der ca. 20K Bucher kommt wohl von der anderen Seite des Atlantiks. Und die müssen erst mal nach UK. Die ersten Amis müssen morgen Mittag positionieren (siehe FT).
 

janfliegt

Erfahrenes Mitglied
28.07.2011
6.129
5
FHH (Feld hinterm Haus)
Hoffentlich hat der Spuk bald ein Ende ;)

DOT:
You are here
Home › Resources › For Individuals › Aviation Consumer Protection
United Airlines mistaken fare

The Department of Transportation is aware of an issue involving mistaken fares on United Airlines’ Danish-facing website. The Department's Office of Aviation Enforcement and Proceedings has begun looking into this matter, including speaking to United and reviewing consumer complaints. That Office will gather all the relevant facts before making a determination as to whether United is or is not required to honor the mistaken fares.

Updated: Thursday, February 12, 2015

http://www.dot.gov/airconsumer/united-airlines-mistaken-fare
 
  • Like
Reaktionen: Tirreg

POCTOB

Erfahrenes Mitglied
31.10.2010
625
33
CGN/ EDKB
Especially since United filed the correct fare, and the mistake was in the third party software. United didn’t make the mistake, and I’m guessing virtually everyone who booked this knew they were trying to pull off a scam.

Gerade das ist aus meiner Sicht überhaupt kein Argument. Wenn sich United so einen (unfähigen) Dienstleister selbst aussucht, ist das ihr Problem. Sollen sie Schadenersatz im Rahmen ihres Vertrages mit dem Dienstleister fordern und ihren Schaden durchreichen.
 
  • Like
Reaktionen: usarage

EinerWieKeiner

Erfahrenes Mitglied
11.10.2009
5.946
511
moin,
bin eigentlich froh, diesem "Chaos" entgangen zu sein.hätte nur zeit und nerven gekostet.
Bin auch völlig irritiert, dass jetzt wirklich versucht wird irgendein Rechtsanspruch durchzusetzen. Es war offensichtlich ein fehler, wenn es geklappt hätte: schön , aber jetzt tatsächlich übr das DOT zu gehen und Ansrpüche anzumelden.
Peinlich. aber das ist nur meine meinung.. wie war das .. gier frisst hirn...
 

MLang2

Moderator / Newbie-Guide
08.03.2009
8.229
7
MUC
Gerade das ist aus meiner Sicht überhaupt kein Argument. Wenn sich United so einen (unfähigen) Dienstleister selbst aussucht, ist das ihr Problem. Sollen sie Schadenersatz im Rahmen ihres Vertrages mit dem Dienstleister fordern und ihren Schaden durchreichen.

Das kann auch kein gültiges Argument sein, sonst könnte eine Airline einfach alles outsourcen und wäre für Flugausfälle oder Verspätungen nie mehr verantwortlich, weil Ground Handling, Technik usw. ja "nur" von Drittanbietern gemacht wird.
 

FREDatNET

Erfahrenes Mitglied
11.07.2010
8.301
11
VIE
Am Ende des Tages könnten die Airlines sich sogar happy zurücklehnen. Wenn der der den Fehler gemacht hat gut versichert ist.

Allerdings hier ist es wieder mal spannend welche Geschichten konstruiert werden...
 

chrini1

Erfahrenes Mitglied
26.03.2013
7.781
10.609
HAM
Die Konsequenz aus der Geschichte: Sollte es ein DOT Ruling geben, das UA schützt, werden sich alle Airlines immer auf einen technischen Fehler berufen, der außerhalb ihres Verantwortungsbereiches liegt. Und dann kann die Behörde gleichen einpacken. Muss UA das honorieren, so schaden Sie einem großen US Arbeitgeber. Beide Wege sind für das DOT nicht optimal.