Vorsorge - was ist eine kluge Anlage?

ANZEIGE
K

Krematorium

Guest
ANZEIGE
Lustig, dass ich im Vielfliegertreff von der Effektenspiegel AG lese. Bolko Hoffman war wohl der Herausgeber dieser Zeitschrift. Ich habe ihm vor einigen Jahren die Tickets zu einer Golfreise besorgt - er reiste mit der Concorde!

Ja, er hat auch als einer der Wenigen bei Einführung des Euros die zwingend folgende Euro-Krise vorhergesagt. Aber sein Ableben erfolgte schon vorher, so dass er die Bestätigung seiner Prognose nicht mehr miterlebte.

Was die Effecten-Spiegel AG angeht: Sicher hat die einen Abschlag zum Net-Asset-Value, aber das ist bei solchen Gesellschaften der Normalfall und war auch beim Effecten-Spiegel schon immer so. Ein Kaufargument wäre, wenn dieser Abschlag überdurchschnittlich groß ist, was aktuell aber nicht der Fall ist.
 

TheDude666

Erfahrenes Mitglied
02.05.2012
2.466
377
ARN
Bei jeder Rentenlösungen sollten Ein- und Auszahlungen genau berechnet werden. Selbst wenn die prognostizierte Auszahlung der Riester zu Rentenbeginn stimmt, nützt mir das alles nichts, wenn ich mit 70 sterbe. Um die eingezahlten Beiträge zu erhalten musste ich bei einem Riestervertrag 95 Jahre alt werden. Leider etwas unrealistisch. So ging es mir auch bei zahlreichen privaten Rentenversicherungen.

Solange es dem Sparer während seines Erwerbslebens möglich ist, halte ich die selbstgenutzte Immobilie (egal ob Eigentumswohnung oder Haus) für die beste Vorsorgemöglichkeit. Wichtig dabei ist, dass die laufenden Kosten der Immobilie auch im Rentenalter bezahlt werden können.
 
  • Like
Reaktionen: DSkywalker

DSkywalker

Erfahrenes Mitglied
06.11.2011
5.291
1
MUC
Solange es dem Sparer während seines Erwerbslebens möglich ist, halte ich die selbstgenutzte Immobilie (egal ob Eigentumswohnung oder Haus) für die beste Vorsorgemöglichkeit. Wichtig dabei ist, dass die laufenden Kosten der Immobilie auch im Rentenalter bezahlt werden können.

Sehe und mache ich auch so!
 

unblack

UA-VollHONk.
02.08.2009
5.050
6
LEB/ERF
Schau auch mal bei "Smava", dort sollen Kreditausfälle durch einen Gemeinschafts-"Pool" abgedeckt werden. Habe dort kurz geschaut und mit Auxmoney verglichen sind die Renditen bei Smava wesentlich niedriger. Der Pool mag ein paar Prozent fressen, anscheinend sei Smava auch etwas konservativer bei der Kreditvergabe. Mir fehlt jedoch jegliche Erfahrung mit beiden Portalen, um die Aussagen bestätigen zu können.

Nachdem ich jetzt bei Smava meinen ersten Ausfall hatte, ist es vielleicht ganz interessant, was dann passiert.

Die Rahmendaten:
von mir investierter Betrag: 250 EUR auf 84 Monate
gesamter Kredit des Kreditnehmers waren 50k. Von Anfang an verspätet gezahlt, 4 Raten gezahlt, danach hat Smava den Vertrag an ein Inkassobüro verkauft.

Der Saldo steht jetzt so (erhalten / noch erwartet):

Tilgung: 11,49 € / 29,10 €
Zinsen: 6,61 € / 0,00 €
Poolausgleich: 10,91 € / 178,62 €

Bedeutet, dass ich nach Ablauf 14 EUR Nasse gemacht habe, aber immerhin kein Totalausfall. Und es ist die Ausnahme. Aktuell habe ich 25 Verträge, davon ist 1 ausgefallen und 1-2 befinden sich immer mal in Verzug. Alle anderen zahlen reibungslos.
 
  • Like
Reaktionen: keynes

keynes

Erfahrenes Mitglied
03.04.2011
2.052
934
@unblack
Wie hoch ist der versprochene Zins? Ist der immer gleich oder orieniert der sich an Risiko und Laufzeit?
 

unblack

UA-VollHONk.
02.08.2009
5.050
6
LEB/ERF
@unblack
Wie hoch ist der versprochene Zins? Ist der immer gleich oder orieniert der sich an Risiko und Laufzeit?

Der ist je nach Kreditprojekt unterschiedlich, da der Kreditnehmer ihn festlegt. Je höher, umso mehr Geldgeber findet er.

Da man viele kleine Kreditprojekte in einem Pool hat, variiert der Wert je nachdem. Ich habe vor zwei Jahren mit einer Renditeerwartung von 5,4% angefangen, mittlerweile liegt sie bei 4,6%. Das kommt vor allem daher, dass mehrere Kreditnehmer mit hohen Zinssätzen ihre Verträge gekündigt hatten.
 
  • Like
Reaktionen: keynes

unblack

UA-VollHONk.
02.08.2009
5.050
6
LEB/ERF
Mal sehen: Wir reden hier also über 11,50. Da ist Rabattmarken-Sammeln genauso lukrativ bei ähnlichem Zeitaufwand und deutlich weniger Risiko... :censored:

Immer wieder bewundernswert, wie manche meinen ohne Kenntnis der weiteren Gegebenheiten, Urteile fällen zu können. Vielleicht ab und zu...

78ac8c4c158.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: hams

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.159
479
Immer wieder bewundernswert, wie manche meinen ohne Kenntnis der weiteren Gegebenheiten, Urteile fällen zu können. Vielleicht ab und zu...

Ich habe durchaus gelesen, daß Du 25 Verträge hast. Und die schaust Du Dir dann sicher auch alle mit der gleichen Sorgfalt an, bevor Du sie abschließt!?!?
 

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
8.751
2.305
Klar, das sind sonstige Einkünfte (oder gibt's hier einen Steuerberater, der es besser weiß?). Ich wollte nur wissen, ob ich es mit pauschal 26,375% abgelten lassen kann oder zwingend meinem persönlichen Steuersatz unterwerfen muss. Dass Smava keine ZaSt. einbehält ist natürlich kein Vorteil, sondern ein Nachteil, weil die Wahlfreiheit wegfällt.
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.159
479
IMHO sind es Einkünfte aus Kapitalvermögen und nicht Sonstige Einkünfte, aber ich lasse mich da gerne eines besseren Belehren.
 

unblack

UA-VollHONk.
02.08.2009
5.050
6
LEB/ERF
Btw, was bei Smava im Gegensatz zu auxmoney eine totale Katastrophe ist, sind die Projektbeschreibungen. Da steht selten mehr als "Schon viele Menschen haben auf smava einen Kredit bekommen. Nun möchte ich auch dazugehören. Das Geld will ich sinnvoll in meine Zukunft investieren."
 

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
8.751
2.305
Wo wir gerade beim Thema Anlagen mit einzukalkulierendem Ausfallrisiko sind, möchte ich den jungen Markt für "Mittelstandsanleihen" ins Spiel bringen. Hier muss ich mich nicht mit Sätzen wie "Das Geld will ich sinnvoll in meine Zukunft investieren" abfinden und kann mich vorher über das Unternehmen schlau machen. Das ändert natürlich nichts daran, dass man immer einen Ausfall in seine Überlegungen einbeziehen muss, aber das Chance/Risiko-Verhältnis ist durchaus interessant, wenn man auf dem Teppich bleibt und versucht - so gut es eben möglich ist - die Spreu vom Weizen zu trennen.

Diversifikation ist hier natürlich oberstes Gebot. Man muss also Zeit mitbringen und Spaß daran haben; sonst macht es keinen Sinn. Mit einem guten Mix ohne "Hasardeur-Anleihen" sind dann aber Vorsteuerrenditen zwischen 6 und 7% drin. Wenn dann von 10 Positionen eine ausfällt, lohnt es sich immer noch, zumal Totalausfälle relativ selten sind und es i.d.R. zum Schluss meistens noch eine Quote gibt. Ich habe aber bis jetzt Glück gehabt und noch überhaupt keinen Wackelkandidaten zu beklagen gehabt.
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.159
479
Da steht selten mehr als "Schon viele Menschen haben auf smava einen Kredit bekommen. Nun möchte ich auch dazugehören. Das Geld will ich sinnvoll in meine Zukunft investieren."

Angesichts solch herzerfrischender Angaben gebe ich wizzard Recht und würde im Zweifelsfall lieber soetwas wie eine Airberlin-Anleihe in Erwägung ziehen. Da kenne ich wenigstens Chancen und Risiken und muß nur (kann aber auch) mir eine Meinung dazu bilden, ob EY zu denen steht oder nicht.
 
K

Krematorium

Guest
Wo wir gerade beim Thema Anlagen mit einzukalkulierendem Ausfallrisiko sind, möchte ich den jungen Markt für "Mittelstandsanleihen" ins Spiel bringen. Hier muss ich mich nicht mit Sätzen wie "Das Geld will ich sinnvoll in meine Zukunft investieren" abfinden und kann mich vorher über das Unternehmen schlau machen. Das ändert natürlich nichts daran, dass man immer einen Ausfall in seine Überlegungen einbeziehen muss, aber das Chance/Risiko-Verhältnis ist durchaus interessant, wenn man auf dem Teppich bleibt und versucht - so gut es eben möglich ist - die Spreu vom Weizen zu trennen.

Diversifikation ist hier natürlich oberstes Gebot. Man muss also Zeit mitbringen und Spaß daran haben; sonst macht es keinen Sinn. Mit einem guten Mix ohne "Hasardeur-Anleihen" sind dann aber Vorsteuerrenditen zwischen 6 und 7% drin. Wenn dann von 10 Positionen eine ausfällt, lohnt es sich immer noch, zumal Totalausfälle relativ selten sind und es i.d.R. zum Schluss meistens noch eine Quote gibt. Ich habe aber bis jetzt Glück gehabt und noch überhaupt keinen Wackelkandidaten zu beklagen gehabt.

Dort gibt es aber sehr viele Wackelkandidaten und oft steht die Rendite in keiner Relation zum Risiko.
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.159
479
Du bekommst vielleicht auf dem Zweitmarkt mehr als den Rückkaufswert, ein Verlustgeschäft ist es aber trotzdem. Anscheinend verdienst Du ja ganz gut und kannst aus Deinem laufenden Einkommen einen guten Betrag zur Seite legen. Dann würde ich eher diesen Betrag in Aktien investieren. Die LV würde ich ggf. beitragsfrei stellen und ansonsten weiterlaufen lassen, das lohnt sich eher als (jetzt schon) aufzulösen.
 

rotanes

Erfahrenes Mitglied
01.06.2010
7.016
5
HAM
Bei vielen Versicherungen kann man sich auch den Kapitalwert zu günstigen Konditionen beleihen; d.h. das eingezahlte Geld zurück leihen bis zur Fälligkeit der Versicherung. Nach dem ersten Anschein könnte das bei deinem Vorhaben deutlich günstiger sein, als sie aufzulösen.

Ob es allerdings in der aktuellen "Milchmädchen-Hausse" noch lohnt auf dieser Basis in den Aktienmarkt einzusteigen, ist eine andere Frage.
 

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
8.751
2.305
Das ist doch keine Milchmädchen-Hausse, was da derzeit am Laufen ist, sondern eine sog. Liquiditäts-Hausse. Die institutionellen Anleger sind größtenteils unter sich, die Privatanleger-Quote ist immer noch sehr gering. Ich fänd's schön, wenn jetzt mal bald die Milchmädchen-Hausse so bis 12, 13tsd. DAX einsetzen würde, damit ich endlich aussteigen kann ... ;)
 
  • Like
Reaktionen: Foxfire