Vorübergehende Schließung fast aller Lufthansa Lounges

ANZEIGE

FCL

Erfahrenes Mitglied
02.04.2020
3.782
3.409
ANZEIGE
"nur ein Van zum Flieger" – das war in FRA bei FCT-zu-A380/B747-ab-Z in der letzten Zeit vor Covid (anno VC?) mehr oder weniger Standard – und selbst bei FCL-B-zu-Z wurde es mit der Zeit öfter

Porsche? fast nur noch in MUC...
 

officer

Erfahrenes Mitglied
08.07.2017
638
53
Ich habe den Überblick verloren. Gibt es eigentlich weltweit noch irgendwo eine LH/LX/OS/SN Lounge, die geöffnet ist, und wo es (zumindest eingeschränktes) Catering gibt inkl. alkoholische Getränke? Und dann gleich die Anschlussfrage: falls ja, kann man im Moment als Normalsterblicher auch dahin fliegen? Denn falls die Antwort auf diese Fragen 2x "ja" lautet - dann muss ich dahin! ;)
 

officer

Erfahrenes Mitglied
08.07.2017
638
53

BeyondTheCurtain

Erfahrenes Mitglied
29.05.2011
863
732
MUC
So langsam sollte sich auch bei Hons Entspannung breit machen. Ich reg mich ueber nix mehr auf. Freu mich wenns in einer Lounge mal was gibt. Stell mich brav in alle moeglichen Schlangen. Akzeptier fehlendes Seatblocking. Und von Fct oder Limo bin ich so weit weg dass ich mich schon gar nicht mehr richtig erinnern kann. Und man glaubts kaum das Leben geht weiter und Reisen macht immer noch Spass. Ich frag mich ob das normal ist oder mit mir irgendwas nicht stimmt?

Mittlerweile kann man in MUC zur Apron auf G81 etc. laufen. Damit hat sich der Porsche baW erledigt. Das gleiche gilt für die Lounge, da die Wartezeiten an der Siko gefühlt <5 Minuten sind. Alles fast wie ganz früher... nur mit Maske.
 

Zorro

Aktives Mitglied
14.05.2009
172
25
MLA
Auf dieses Angebot bin ich gestossen, hat das schon mal jemand genutzt?

https://www.lufthansa.com/de/de/frankfurt-airport-vip-services
VIP Lounge für Hon und F Passagiere zum Discount Preis von 250€ statt 509€.

Nur verfügbar für Abflüge von First Class Gästen oder HON Circle Members. Das Paket inkludiert den VIP Service für alle Gäste eines Fluges und bietet exklusiven Comfort. Für die Nutzung müssen alle Passagiere eingecheckt und das Gepäck aufgegeben sein.

Das interpretiere ich jedoch als Verpflichtung, den Check In und Gepäckaufgabe im normalen Terminal durchzuführen und mich dann in die VIP Lounge zu begeben. Derzeit wahrscheinlich auch ohne Catering, Vorteil daher nur der Limo Service und private SiKo
 

i_miss_flying

Erfahrenes Mitglied
10.02.2021
1.341
3.422
Auf dieses Angebot bin ich gestossen, hat das schon mal jemand genutzt?

https://www.lufthansa.com/de/de/frankfurt-airport-vip-services
VIP Lounge für Hon und F Passagiere zum Discount Preis von 250€ statt 509€.

Nur verfügbar für Abflüge von First Class Gästen oder HON Circle Members. Das Paket inkludiert den VIP Service für alle Gäste eines Fluges und bietet exklusiven Comfort. Für die Nutzung müssen alle Passagiere eingecheckt und das Gepäck aufgegeben sein.

Das interpretiere ich jedoch als Verpflichtung, den Check In und Gepäckaufgabe im normalen Terminal durchzuführen und mich dann in die VIP Lounge zu begeben. Derzeit wahrscheinlich auch ohne Catering, Vorteil daher nur der Limo Service und private SiKo

Wollte es buchen und war dann total genervt von genau dem, was du gerade geschrieben hast: Im Gegensatz zum regulären Angebot (das gibt es schon für 359 Euro!) muss man vorher selbst ins Terminal laufen und Gepäck aufgeben, auch das Auto muss man selbst parken. Zwei der großen Vorteile des Services sind damit verspielt (man kann nicht mit dem Auto vorfahren und man muss nochmal in das reguläre Terminal). Wenn man schon 250 ausgibt, kann man auch gleich 359 ausgeben habe ich mir gedacht. Daher habe ich mich schon echt über das Angebot geärgert.

Woher die 509 als Vergleichspreis kommen kann ich mir auch nicht erklären, vor allem muss man ja sagen, dass es nicht der echte Vergleichspreis ist.
Es ist eher so wie "woanders kostet die S-Klasse 100.000 Euro, aber wir bieten sie Ihnen für 20.000 Euro", wo im Kleingedruckten steht, dass es nur eine C-Klasse gibt.

Außerdem ärgerlich: Das Angebot kann man nur bei Abflug buchen.

Wem es um das essentielle vom FCT geht, schaut man mit dem Angebot blöd aus der Wäsche, umso mehr, wenn man mit mehreren reist (denn LH will 250 pro Zusatzperson, der Fraport VIP direkt nur 179 Euro). Von daher: Was soll der Mist......Mit sowas verärgert man die Kunden, für die das Angebot gedacht ist, wenn sie danach die echte Preisliste sehen.
 
  • Like
Reaktionen: rausmade

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.674
5.119
München
Normales VIP-Paket 359 EUR netto (inklusive Check-In ohne öffentlichen Terminal-Kontakt)
Lufthansa Test-Paket 250 EUR netto (Check-In hier im öffentlichen Terminal-Bereich)

Eigentlich ist die Rechnung / der Vergleich ganz einfach.
 

FCL

Erfahrenes Mitglied
02.04.2020
3.782
3.409
Genau. F mit LX via ZRH.

Dort gibt's zwar derzeit auch keinen richtigen F-Bodenservice, aber wenigstens eine richtige F im Flieger, zu brauchbaren Fernzielen.

Wann macht in FRA eigentlich das neue Terminal 3 im Süden auf? Wir könnten ja wetten... vor oder nach dem guten alten FCT... :)
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.250
11.120
irdisch
Nein, die Eröffnung wurde länger verschoben, das wollte ich eigentlich sagen. Man wird da sicher keine Bauruine draus machen und das erstmal grob fertig bauen.
 

i_miss_flying

Erfahrenes Mitglied
10.02.2021
1.341
3.422
Normales VIP-Paket 359 EUR netto (inklusive Check-In ohne öffentlichen Terminal-Kontakt)
Lufthansa Test-Paket 250 EUR netto (Check-In hier im öffentlichen Terminal-Bereich)

Eigentlich ist die Rechnung / der Vergleich ganz einfach.

Also das finde ich nicht. Warum spart man, wenn es ein "exklusives Angebot" sein soll, um den HONs die Zeit ohne FCT zu vereinfachen, das Checkin und das Parken aus? Wo ist dann der große "Vorteil"?
Und warum bitte kostet die zweite Person 250 Euro, wenn die zweite Person bei Fraport 179 kostet?
Und warum geht das Angebot nur bei Abflug?

Ich denke da wurde die Chance vertan, die interessierten Kunden wirklich mit dem Angebot zu erfreuen.

Klar schreiben hier ein paar Kunden, dass es offenbar einen HON Videocall gab vor ein paar Tagen. Aber die HONs, die ich kenne, waren nicht eingeladen, und haben auch seit nunmehr mehreren Monaten nichts mehr von LH gehört. Irgendwas könnte man ja nun langsam wirklich mal machen, oder?

In FRA endet die HON Fastlane in T1A inzwischen an einer weißen Wand, wo die Schlange mit der Eco-Lane zusammengeführt wird. Also selbst dieser Vorteil futsch.
Weniger Wertschätzung kann man ja langsam den noch fliegenden F und HON Kunden nicht mehr entgegenbringen....
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.674
5.119
München
Der Video-Call vor ein paar Tagen war für alle HONs an den dezentralen Punkten, für die gab es bisher so ziemlich kein Online-Event (für die Kunden an den Hubs in FRA, MUC und ZRH schon).
 

ngronau

Erfahrenes Mitglied
04.11.2011
2.328
2.334
BER
Der Video-Call vor ein paar Tagen war für alle HONs an den dezentralen Punkten, für die gab es bisher so ziemlich kein Online-Event (für die Kunden an den Hubs in FRA, MUC und ZRH schon).

Eigentlich gab es seit März 2020 überhaupt keine Kommunikation seitens der HON-Circle-"Betreuung". Insofern war ich sehr erfreut über diesen Video-Call.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.856
13.206
FRA/QKL
Eigentlich gab es seit März 2020 überhaupt keine Kommunikation seitens der HON-Circle-"Betreuung". Insofern war ich sehr erfreut über diesen Video-Call.

Ich habe gerade mal geschaut, hier im Mai, Juni und September 2020 jeweils Kommunikation seiten HON Betreuung. Seitdem auch nicht mehr. Aber ganz ehrlich ich wüsste jetzt momentan für mich auch kein Thema. Ich werde auch in diesem Halbjahr ziemlich sicher keinen Flieger betreten, als Ungeimpfter und ohne reguläre Reisemöglichkeiten nach Kalifornien.
 

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
521
Es gibt Bewegung bei den Lounges.

LH ist wohl nahe dran zumindest in Frankfurt, vielleicht auch in München mit den Landesregierungen eine Regelung zu treffen bei denen die Lounges zur "Modellregion" erklärt werden nach dem Typus Freiburg.
Wer also einen negativen Test vorweisen kann und das sind inziwschen ja automatisch sehr viele ganz besonders bei Fernreisen wird erweiterte Möglichkeiten haben.

Das wird zwar nicht die alte Lounge Herrlichkeit zurückbringen, aber zumindest wird man wohl das Doggy Pack dann in der Lounge verzehren können. Und Getränke können wohl Über weitere Einzelheiten wird wohl noch gefeilscht. Vor Ostern will man unbedingt abschließen. Wird wohl knapp.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.560
9.897
BRU
Es gibt Bewegung bei den Lounges.

LH ist wohl nahe dran zumindest in Frankfurt, vielleicht auch in München mit den Landesregierungen eine Regelung zu treffen bei denen die Lounges zur "Modellregion" erklärt werden nach dem Typus Freiburg.
Wer also einen negativen Test vorweisen kann und das sind inziwschen ja automatisch sehr viele ganz besonders bei Fernreisen wird erweiterte Möglichkeiten haben.

Ich frage mich gerade, wie das aussehen soll: Wer einen negativen Test vorweisen kann, bekommt die Snacktüte schon am Eingang, und darf den Inhalt in der Lounge konsumieren, die anderen weiterhin erst am Ausgang zum Konsum draußen :confused: Oder eine der zwei Lounge für „PCR-Negative“ mit Verzehr in der Lounge, die andere Lounge für den Rest :confused: Oder quasi FCL für Geimpfte :confused:

Aber im Ernst: Lassen wir uns überraschen, und Verbesserungen sind natürlich immer willkommen...

PS: Ich glaube, ich hätte mal das Datum der Bekanntgabe berücksichtigen sollen :D Aber irgendwie traut man denen derzeit einfach alles zu.....
 
Zuletzt bearbeitet:

XLFlyer

Erfahrenes Mitglied
12.04.2019
392
248
Mich wird auch interessieren, ob LH &co bereit stehen wird oder in der Lage sein wird, das Loungeangebot tatsächlich einigermassen zu normalisieren, falls eine Normalisierung - auch wenn nur begrenzt - vom Gesetz her möglich wird. Man hört fast im Vorfeld schon das übliche "Es tut uns Leid, daß wir trotz der angepassten Gesetzeslage vorläufig nicht bla bla bla......"
 

Manuel83

Erfahrenes Mitglied
09.05.2012
1.148
898
Mich wird auch interessieren, ob LH &co bereit stehen wird oder in der Lage sein wird, das Loungeangebot tatsächlich einigermassen zu normalisieren, falls eine Normalisierung - auch wenn nur begrenzt - vom Gesetz her möglich wird. Man hört fast im Vorfeld schon das übliche "Es tut uns Leid, daß wir trotz der angepassten Gesetzeslage vorläufig nicht bla bla bla......"

Es hat doch dann im letzten Jahr auch wieder funktioniert