Vorübergehende Schließung fast aller Lufthansa Lounges

ANZEIGE

Fighti

Erfahrenes Mitglied
19.08.2014
3.042
1.213
MLA
Hat einer der hier anwesenden HONs mal eine Umfrage von Lufthansa die letzten 3 Monate bekommen, was die Lufthansa machen müsste, damit man wieder fliegt? Ich nicht. Und ich frage mich, woher die Lufthansa wissen will, was die Auslöser sind/wären. Ich höre immer nur "wir wissen, was unsere Kunden wollen". Ach ja, woher denn?
Für meinen Flug von Donnerstag kam erstmals nach einem Jahr mal wieder ein Umfragelink. Zum Teil angepasst an die aktuelle Situation (werde ich weiterhin so oft fliegen? usw), zum Teil nicht (Loungeerlebnis am Startflughafen). Wie ich denn die Unterhaltung an Bord und die Magazine fand (in einem A319 ohne Magazine) Oder wie ich denn auf dem Flug den Status erlebt habe, nachdem gefragt wurde welcher Status: wie einen 0815 Business Flug, den mir jede andere europäische Airline ohne HON genau so auch bietet, weshalb ich, sollte sich das nicht ändern, nach Flugplan und nicht nach Star Alliance buchen werde. Natürlich Crew und Check In Personal positiv bewertet, aber die Fails halt moniert.
Dazu noch Mail wegen des Loungezugangs auf Malta.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.783
15.708
a) ist die auf?
b) Für Schengen Flüge nicht sinnvoll, da danach wieder SiKo.

a) waere tatsaechlich interessant zu wissen. Und b) ist zu Normalzeiten (heisst kein Corona und kein SiKo-Chaos) kein Problem. Wenn es zeitlich irgendwie passt(e), benutz(t)e ich immer die AC-Lounge, auch fuer noch so popelige Inlandsfluege. In letzter Zeit musste man natuerlich jede unnoetige SiKo in FRA vermeiden, also keine AC-Lounge mehr :(
 

deralex2985

Erfahrenes Mitglied
09.12.2011
1.670
801
- eine eigene Security Kontrollspur in FRA einrichten können für HON, wodurch man einige FCT-Vorteile hätte aufwiegen können
- die HONs einmal ernst gemeint hätte anschreiben können mit einem Serviceversprechen, sodass man zumindest eine Perspektive sieht (im Gegensatz zu der aktuellen Situation, in der man weder weiß, ob die Ground Services, noch die F, noch der Status) überhaupt angedacht sind für die Zukunft
- hätte über alternative "Goodies" hätte nachdenken können, um zu zeigen, dass man an den Kunden weiterhin interessiert ist
- man die Kunden hätte bitten können, Cash bei Lufthansa zu lassen, anstatt das Geld einfach zu behalten
- man Kulanzregeln hätte formulieren können
- man die 2022er Kunden hätte mit einer provisorischen Regelung hätte beruhigen können (z.B. monatliche HON Meilen Gutschrift analog der erflogenen Meilen im Vorjahr, oder 25000 pro Monat entspechend 600/24, etc.), anstatt die Kunden im Unklaren zu lassen
- ob man HON oder F Gästen den Fraport VIP Service übergangsweise in bestimmten Fällen kostenfrei oder gegen Discount anbieten kann
und so weiter.

Solche Goddies sind zur Zeit nicht drinn, und wenn LH Pleite geht nützt dir auch dein HON nix mehr außer zum Türen öffnen. Einfach mal noch n viertel Jahr warten und sehen obs besser wird. Auch SENs und FTLs sind betroffen.
 

officer

Erfahrenes Mitglied
08.07.2017
638
53
Was BA deutlich schlechter gemacht hat: Lounges erst am 04.07.2020 (also deutlich später als LH) wieder geöffnet

Wobei ich ehrlich gesagt auf die Lounges der LH, wie sie sich in den ersten Wochen nach der Wiedereröffnung präsentierten (Wasser, abgelaufene Snacks), genausogut hätte verzichten können.

Und den *G (zum Beispiel den von A3) mit dem 1W emerald gleichzusetzen ist also auch ziemlich gewagt ;)
 

ichbinswieder

Erfahrenes Mitglied
18.11.2010
2.252
313
Gleiches galt für die T2 Schengen C-Lounge in München am Freitag Vormittag. SEN hätte reingedurft, Gast nicht. Führt am Ende dazu, dass gleich zwei Leute draußen bleiben, während das SEN Cafe und die anderen Lounges wegen "mangelnder Nachfrage" geschlossen sind.

Hier fehlt die Info, warum der Gast nicht rein durfte. Platz für nur 1 Person, aber 2 wollen rein? Ablehnung, weil Gast nicht erlaubt? usw. Was wurde dort als Begründung gesagt?
 

danix

SwissHON - Moderator LX/OS/SN/4U-Forum
Teammitglied
16.03.2010
6.050
2.637
Kloten, CH
Solche Goddies sind zur Zeit nicht drinn, und wenn LH Pleite geht nützt dir auch dein HON nix mehr außer zum Türen öffnen. Einfach mal noch n viertel Jahr warten und sehen obs besser wird. Auch SENs und FTLs sind betroffen.

Auf solche sachlich langfristig falschen Posts könnte ich sehr gut verzichten. Auch als Berater der LH musst Du dich nicht melden, schlechte und unehrliche Kommunikation können die bestens. BA macht die Loungesache, wohl ohne Staatshilfe, offensichtlich deutlich besser!

...

Was BA deutlich schlechter gemacht hat:
Lounges erst am 04.07.2020 (also deutlich später als LH) wieder geöffnet
Und zur Anmerkung von rcs wegen der früheren Eröffnung der LH Lounges am FRA/MUC: Das durfte BA in England schlicht und einfach nicht. Andererseits haben die aber auch die normalen Zugänge an Aussenstationen nicht gestrichen, sofern die Lounges offen haben.

Im Punkt Loungezugang an Aussenstationen für alle LH Group Statusinhaber und LH Group Business Tickets zu streichen, kackt LH nun definitiv in die Billigstairline Kategorie ab. Schlimmere Geschäftsstrategen kann man wohl nicht mehr im Konzern haben! Denken bis zur Fingerspitze, aber ja nicht weiter, einfach nur grausam.
Aber es ist ja schön, dass solche Unfähigkeit hier auch noch von Fanboys mit Rechtfertigungsgesängen Lob findet.

So, ihr kennt jetzt meine Meinung, sollte sich was ändern werd ich mich hier wieder äussern, aber bis dahin hat das keinen Sinn und verursacht beim Lesen höchsten ein ungutes Gefühl. :-(
 

oschkosch

Erfahrenes Mitglied
14.08.2016
447
141
MUC Schengen heute morgen um 8 Uhr, relativ überschaubare Schlange ;)

Ich Idiot bin aber weiter zu H, die Launsch macht aber erst um 9 Uhr auf...
e8be748a708795725fb9dd6bd27fa721.jpg
 

TrickMcDave

Erfahrenes Mitglied
16.07.2015
4.205
3.184
ZRH
Solche Goddies sind zur Zeit nicht drinn, und wenn LH Pleite geht nützt dir auch dein HON nix mehr außer zum Türen öffnen. Einfach mal noch n viertel Jahr warten und sehen obs besser wird. Auch SENs und FTLs sind betroffen.
Die „Pleite-Drohgebärde“ sollte, spätestens seit der HV, stecken gelassen werden.

Was an anderer Stelle bereits geäussert wurde und nun Dank der finanziellen staatlichen Unterstützung wohl sicher kommt:
LH wird an allen Ecken und Enden die Schrauben anziehen, sowohl bei den MA, Statusbenefits wie auch bei der Zitronenpresse.
Und mit der Rückzahlungspflicht hat man auch schon bereits eine wunderbares Argument zur Rechtfertigung der Einschnitte.

Soviel zu „bleiben Sie uns gewogen“ und „auf vielfachen Kundenwunsch“ :rolleyes:
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.606
4.921
München
Wobei ich ehrlich gesagt auf die Lounges der LH, wie sie sich in den ersten Wochen nach der Wiedereröffnung präsentierten (Wasser, abgelaufene Snacks), genausogut hätte verzichten können.
Wer den Knall noch immer nicht gehört hat, dass hier teilweise sehr strenge und rigide Vorgaben der Gesundheitsämter das Food&Beverage-Angebot gerade in der Anlaufphase bestimmt haben, der ist und bleibt leider auf dem Holzweg. Abgelaufene Snacks (wenn dem tatsächlich so ist/war) sind natürlich nicht zu entschuldigen.

Und den *G (zum Beispiel den von A3) mit dem 1W emerald gleichzusetzen ist also auch ziemlich gewagt ;)
Keine Ahnung, aber den BA Gold = oneworld Emerald erfliegst Du mit 2x TP-optiert in Business nach Nordamerika auch sehr billig. Ich sehe dort keinerlei Unterschied, jede Allianz hat unterschiedliche Mitglieder, mit unterschiedlichen Vielfliegerprogrammen und unterschiedlichen Optimierungsmöglichkeiten zur Statuserlangung. Oneworld ist da nicht besser oder schlechter als die Star Alliance. Von den Tier Benefits her ist der Star Gold in jedem Fall das vergleichbare Äquivalent der Star Alliance zum Oneworld Emerald.

Und zur Anmerkung von rcs wegen der früheren Eröffnung der LH Lounges am FRA/MUC: Das durfte BA in England schlicht und einfach nicht.
Schön und gut, aber dann darfst Du nicht permanent mit zweierlei Maß messen. Wenn Du also BA zugestehst, dass sie über lange Zeit einfach die behördlichen Auflagen hinnehmen konnten/durften/sollten - dann musst Du der Lufthansa auch zugestehen, dass die Lufthansa (im Rahmen der deutlich früheren Loungeöffnung im Vergleich zu BA) dann auch die behördlichen Auflagen hinnehmen konnten/durfen/sollten.

Deine an anderer Stelle geäußerten Kritikpunkte wie z.B. dass man nicht duschen kann/darf und dass eben die Gastronomie noch nicht auf das Vor-Corona-Niveau hochgefahren wurde müsstest Du analog dem Verständnis, das Du für BA aufbringst, dann auch einmal zurückstellen.

Andererseits haben die aber auch die normalen Zugänge an Aussenstationen nicht gestrichen, sofern die Lounges offen haben.
Das ist und bleibt auch ein absolutes Unding, das ist definitiv eine bewusste Sparmaßnahme am Kunden. Dafür habe ich ebenfalls keinerlei Verständnis und diese Politik ist einer 5-Sterne-Airline nicht würdig - wäre das ganze bei Skytrax nicht mehr oder weniger "gekauft", müsste dort eigentlich dringendst der fünfte Stern wieder abgezogen werden (die neue Business Class hätte aus meiner Sicht bereits in 2019 auf den neuen A350 im Linefit verbaut gehört, und nicht erst auf der x-mal verspäteten 777x).

Vieles ist derzeit nicht wirklich kundenfreundlich - und auch ich stehe mit vielen Dingen, wie sie derzeit bei der Lufthansa Group laufen, auf Kriegsfuss. Aber dennoch sollte man die einzelnen Punkte schon differenziert und fair im jeweiligen Kontext sehen. In den Lounges wird man es mit dem Post-Corona-Angebot sicherlich erst einmal nicht allen Kunden Recht machen können.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.714
12.740
FRA/QKL
Abgelaufene Snacks (wenn dem tatsächlich so ist/war) sind natürlich nicht zu entschuldigen.
Wir sprechen in Deutschland bei Snacks ja nicht von einem Verfallsdatum sondern von einem Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD). Quasi alle Produkte sind mit Erreichen des MHD noch haltbar und gut. Statt weiterhin Abermillionen Tonnen einwandfreier Lebensmittel wegzuschmeißen gab es zum Glück einen Paradigmenwechsel, insbesondere auch weil viele Hersteller absurd kurze MHD auf ihre Produkte aufbringen. Zum Glück dürfen heute auch Produkte mit abgelaufenem MHD verkauft werden und in der Gastronomie verwendet werden. Als Anbieter soll man sich nur davon überzeugen, dass die Produkte nicht schlecht sind. Das ist bei Snacks beispielsweise möglich indem man zufällig 2-3 Snacks aus der gleichen Charge prüft. Sind diese gut ist es kein Problem die Snacks weiterhin anzubieten.

Von daher aus meiner Sicht überhaupt kein Problem Snacks mit abgelaufenem MHD anzubieten, auch wenn ich weiß dass es Menschen gibt die da recht allergisch darauf reagieren. Gesundheitlich ist es aber üblicherweise absolut unbedenklich.
 

danix

SwissHON - Moderator LX/OS/SN/4U-Forum
Teammitglied
16.03.2010
6.050
2.637
Kloten, CH
...
Schön und gut, aber dann darfst Du nicht permanent mit zweierlei Maß messen. Wenn Du also BA zugestehst, dass sie über lange Zeit einfach die behördlichen Auflagen hinnehmen konnten/durften/sollten - dann musst Du der Lufthansa auch zugestehen, dass die Lufthansa (im Rahmen der deutlich früheren Loungeöffnung im Vergleich zu BA) dann auch die behördlichen Auflagen hinnehmen konnten/durfen/sollten.

Deine an anderer Stelle geäußerten Kritikpunkte wie z.B. dass man nicht duschen kann/darf und dass eben die Gastronomie noch nicht auf das Vor-Corona-Niveau hochgefahren wurde müsstest Du analog dem Verständnis, das Du für BA aufbringst, dann auch einmal zurückstellen.

Duschen mag sein, habe dort wohl auch den Ironiesmiley im Vergleich mit dem Händewaschen vergessen.
Ich denke weiterhin, dass es nicht unmöglich wäre, aber es kann durchaus sein, dass der Aufwand unverhältnismässig wäre.

Wieso FCL's nicht geöffnet werden, mit stark reduziertem oder ohne Buffet, aber mit Service am Tisch, das liegt ganz bestimmt viel weniger an der Hygiene als an der Sparmassnahmen. Lounges haben ja auch nicht vor der Restaurant-Wiedereröffnung geöffnet in DACH, sondern im Gegensatz zu LHR mit deutlich längerem Verzug. Was ich aber sogar verstehe, denn Anfang Mai war der Bedarf tatsächlich noch deutlich geringer als zur Zeit.

Das ist und bleibt auch ein absolutes Unding, das ist definitiv eine bewusste Sparmaßnahme am Kunden. Dafür habe ich ebenfalls keinerlei Verständnis und diese Politik ist einer 5-Sterne-Airline nicht würdig - wäre das ganze bei Skytrax nicht mehr oder weniger "gekauft", müsste dort eigentlich dringendst der fünfte Stern wieder abgezogen werden (die neue Business Class hätte aus meiner Sicht bereits in 2019 auf den neuen A350 im Linefit verbaut gehört, und nicht erst auf der x-mal verspäteten 777x).

Vieles ist derzeit nicht wirklich kundenfreundlich - und auch ich stehe mit vielen Dingen, wie sie derzeit bei der Lufthansa Group laufen, auf Kriegsfuss. Aber dennoch sollte man die einzelnen Punkte schon differenziert und fair im jeweiligen Kontext sehen. In den Lounges wird man es mit dem Post-Corona-Angebot sicherlich erst einmal nicht allen Kunden Recht machen können.

Das Allerschlimmste ist, es wird kein Zeithorizont bekannt gegeben, keine Verbesserungen angekündigt. Nada :censored:
Passagiere, wie auch das Personal in den wenigen offenen Lounges, werden im Regen stehen gelassen. Denke, dass sich die Loungemitarbeiter teils ein dickes Fell zulegen müssen, auch weil sie selbst viel zu wenig Infos haben und weitergeben können.

Und auch wenn es nicht in den Thread passt, es gibt etwas, das die LH Group zur Zeit ganz gut macht:
Man hat nämlich ab C Klasse Europa aufwärts das (beinahe) normale Catering, was zum Beispiel BA noch nicht hinkriegt und TK gemäss Bildern auch etwa einen * nach unten fallen lassen müsste bei Skytrax.
Ich denke aber im richtigen Bereich schon erfreut darüber berichtet zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.606
4.921
München
Da Lounges am Flughafen nicht als Gastronomie klassifiziert werden, tun sich die Gesundheitsämter hier wohl sehr schwer mit entsprechenden Regelungen. Zumindest in Deutschland ist das wohl alles eine Einzelfallentscheidung der für den jeweiligen Flughafen zuständigen Gesundheitsämter.
 
  • Like
Reaktionen: brummi

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.517
9.756
BRU
Also das mit den Contract Lounges ist ein Punkt, wo auch bei mir das Verständnis langsam aufhört. Ich kann verstehen, dass es sich für die paar HONs und F-Kunden nicht lohnt, eine FCL aufzumachen. Ich kann auch verstehen, dass man sich beim Catering beschränkt (sei es wegen der Corona-Auflagen, sei es als Sparmaßnahme oder vermutlich aus beidem...).

Nur bis auf weiteres kein Zugang mehr zu Contract Lounges (und damit an etlichen Außenstationen Abschaffung des Loungezugangs) oder lange Warteschlangen wie in FRA (wo der "Loungezugang" zu manchen Zeiten witzlos wird...) geht irgendwo mit den Sparmaßnahmen zu weit.

Bzw. ich frage mich, was als nächstes kommt: Streichung des Fastlane-Zugangs an Flughäfen, wo LH dafür zahlen muss (gab da doch in der Vergangenheit schon Fälle, wo das LH zu teuer war)?
 

digitalfan

Erfahrenes Mitglied
27.08.2009
4.839
2.395
MUC
Bzw. ich frage mich, was als nächstes kommt: Streichung des Fastlane-Zugangs an Flughäfen, wo LH dafür zahlen muss (gab da doch in der Vergangenheit schon Fälle, wo das LH zu teuer war)?

In irgendeinem der dafür in Frage kommenden Threads habe ich gelesen, dass man den Fastlane-Zugang in MXP momentan gestrichen hat.
 
  • Like
Reaktionen: Anonyma

digitalfan

Erfahrenes Mitglied
27.08.2009
4.839
2.395
MUC
Wir sprechen in Deutschland bei Snacks ja nicht von einem Verfallsdatum sondern von einem Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD). Quasi alle Produkte sind mit Erreichen des MHD noch haltbar und gut. Statt weiterhin Abermillionen Tonnen einwandfreier Lebensmittel wegzuschmeißen gab es zum Glück einen Paradigmenwechsel, insbesondere auch weil viele Hersteller absurd kurze MHD auf ihre Produkte aufbringen. Zum Glück dürfen heute auch Produkte mit abgelaufenem MHD verkauft werden und in der Gastronomie verwendet werden. Als Anbieter soll man sich nur davon überzeugen, dass die Produkte nicht schlecht sind. Das ist bei Snacks beispielsweise möglich indem man zufällig 2-3 Snacks aus der gleichen Charge prüft. Sind diese gut ist es kein Problem die Snacks weiterhin anzubieten.

Von daher aus meiner Sicht überhaupt kein Problem Snacks mit abgelaufenem MHD anzubieten, auch wenn ich weiß dass es Menschen gibt die da recht allergisch darauf reagieren. Gesundheitlich ist es aber üblicherweise absolut unbedenklich.

Grundsätzlich bin ich da vollkommen bei dir und verfahre privat auch derart. Allerdings möchte ich mich nicht darauf verlassen müssen, dass Mitarbeiter vor Ort derartige Anweisungen, sofern es diese überhaupt gibt, auch entsprechend umsetzen.
 

ngronau

Erfahrenes Mitglied
04.11.2011
2.315
2.297
BER
Das kam gerade. Kein Hinweis auf Contract Lounges.
Anhang anzeigen 140217

Habe es auch gerade bekommen. Totale Verarschung. Die beiden unterzeichnenden Clowns haben wirklich nicht den leisesten Schimmer, was ihre Kunden jetzt wirklich brauchen. Anstatt dummen Gelabers wäre - neben einer sofortigen Zugänglichkeit für alle Contract Lounges - ja mal ein nicht gelogener Flugplan eine sinnvolle Lösung.

Diese "Kommunikation" ist ja noch schlechter als gar keine Kommunikation:

Bildschirmfoto 2020-07-07 um 12.30.36.png

Heißt: bloß keine blöden Nachfragen von ekligen Kunden, wir bei LH genießen unseren vom Steuerbürger überbezahlten Wohlfühljob.
 
Zuletzt bearbeitet:

deralex2985

Erfahrenes Mitglied
09.12.2011
1.670
801
Auf solche sachlich langfristig falschen Posts könnte ich sehr gut verzichten. Auch als Berater der LH musst Du dich nicht melden, schlechte und unehrliche Kommunikation können die bestens. BA macht die Loungesache, wohl ohne Staatshilfe, offensichtlich deutlich besser!


Und zur Anmerkung von rcs wegen der früheren Eröffnung der LH Lounges am FRA/MUC: Das durfte BA in England schlicht und einfach nicht. Andererseits haben die aber auch die normalen Zugänge an Aussenstationen nicht gestrichen, sofern die Lounges offen haben.

Im Punkt Loungezugang an Aussenstationen für alle LH Group Statusinhaber und LH Group Business Tickets zu streichen, kackt LH nun definitiv in die Billigstairline Kategorie ab. Schlimmere Geschäftsstrategen kann man wohl nicht mehr im Konzern haben! Denken bis zur Fingerspitze, aber ja nicht weiter, einfach nur grausam.
Aber es ist ja schön, dass solche Unfähigkeit hier auch noch von Fanboys mit Rechtfertigungsgesängen Lob findet.

So, ihr kennt jetzt meine Meinung, sollte sich was ändern werd ich mich hier wieder äussern, aber bis dahin hat das keinen Sinn und verursacht beim Lesen höchsten ein ungutes Gefühl. :-(

Dann geh doch zu BA!
 

deralex2985

Erfahrenes Mitglied
09.12.2011
1.670
801
Habe es auch gerade bekommen. Totale Verarschung. Die beiden unterzeichnenden Clowns haben wirklich nicht den leisesten Schimmer, was ihre Kunden jetzt wirklich brauchen. Anstatt dummen Gelabers wäre - neben einer sofortigen Zugänglichkeit für alle Contract Lounges - ja mal ein nicht gelogener Flugplan eine sinnvolle Lösung.

Diese "Kommunikation" ist ja noch schlechter als gar keine Kommunikation:

Anhang anzeigen 140218

Heißt: bloß keine blöden Nachfragen von ekligen Kunden, wir bei LH genießen unseren vom Steuerbürger überbezahlten Wohlfühljob.

Zugang zur Lounge ist im Moment auch wirklich das wichtigste, wichtiger als regelmäßige Flugverbindungen, oder überhaupt mal welche

Nur weil jetzt Geld vom Staat da ist ist LH noch lange nicht aus dem Schneider, sondern macht immernoch viele Verluste pro Woche.

Das Geld vom Staat ist sicherlich in erster Linie für die Aufrechterhaltung bzw Wiederstarten des Flugangebotes, die Sicherung der meisten Arbeitsplätze und das Überleben der Firma und zumindest in erster Linie nicht um Kunden den A. zu Pudern. Es kann einfach nicht war sein wie sich manche Leute hier aufregen weil ihnen der Zugang zu einer Lounge fehlt oder sie mal 10-15 Minuten anstehen müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:

firecalibre

Reguläres Mitglied
04.07.2016
30
1
FDH
Komme ich mit einem FTL Status in die Aspire Lounge in Zürich, oder nur mit der Senator? Also mit einem ECO Ticket, siehst es somit echt bescheiden aus. Die Star Alliance Gold, hilft mir in diesem Fall auch nicht weiter!
 
Zuletzt bearbeitet:

Batman

Erfahrenes Mitglied
18.11.2017
6.838
4.445
Hamburg
Der aktuelle Stand : https://www.lufthansa.com/xx/de/lounges

Code:
 Lounges am Flughafen Frankfurt
Senator Lounge A (Schengen)06:00 bis 21:30 Uhr
Business Lounge A (Schengen)10:30 bis 14:30 Uhr
Senator Lounge B05:00 bis 15:00 Uhr

Lounges am Flughafen München
Business Lounge (Schengen)05:30 bis 22:00 Uhr
Senator Lounge (Non-Schengen)09:00 bis 17:00 Uhr

Die SWISS Lounges in Zürich bleiben weiterhin geschlossen, jedoch können Sie die Aspire Lounge nutzen. Die Öffnungszeiten werden wöchentlich an den Flugplan angepasst.

Die Lounges werden vorerst allen Premium- und Statusgästen zur Verfügung stehen. Es gelten die Zugangsberechtigungen die mit der Buchungsklasse des Flugtickets oder den Privilegien der Kundenkarte verknüpft sind.

Unter Berücksichtigung der aktuellen Auflagen wird das Produktangebot innerhalb der Lounges den aktuellen Möglichkeiten angepasst. Insbesondere das Speisen- und Getränkeangebot ist hiervon betroffen und steht nicht oder nur stark eingeschränkt zur Verfügung.

Ferner können Sie wie gewohnt die Lounges unserer Star Alliance Partner nutzen, sofern diese geöffnet sind.
 
  • Like
Reaktionen: firecalibre

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.714
12.740
FRA/QKL
ANZEIGE
300x250
Grundsätzlich bin ich da vollkommen bei dir und verfahre privat auch derart. Allerdings möchte ich mich nicht darauf verlassen müssen, dass Mitarbeiter vor Ort derartige Anweisungen, sofern es diese überhaupt gibt, auch entsprechend umsetzen.
Was spricht denn dagegen es selbst zu prüfen. Ich weiß nicht um welchen Snack es sich hier gehandelt hat. Aber die eigene Sensorik (Geruch, Geschmack, Aussehen) ist doch üblicherweise in der Lage mit gesunden Menschenverstand zu entscheiden.

Privat habe ich sogar schon Joghurts mit MHD abgelaufen >3 Monate verzehrt (Stand im Kühlschrank wohl immer hinten... :eek:). Wenn die nach Öffnen sensorisch in Ordnung sind ist das überhaupt kein Problem. Und es widerstrebt mir Lebensmittel wegzuschmeißen wenn nicht unbedingt notwendig.