Vorübergehende Schließung fast aller Lufthansa Lounges

ANZEIGE
S

sebfra

Guest
ANZEIGE
Willst du diesen Käse wirklich weiter diskutieren?

Nein, mit Dir will ich in der Tat nicht diskutieren. Oder noch präziser gesagt: Diskutieren wäre in Ordnung, aber das, was Du machst, ist kein diskutieren (z.B. eine wie Du es nennst "gehaltvolle" Unterhaltung darüber, was sinnvolle Metriken wären), sondern ein verdrehen von Aussagen oder sogar Ausdenken von angeblichen Aussagen ("....dass LH HQ erkennen kann, wie wichtig Launsches sind").
 
  • Like
Reaktionen: CTFlyer

Annette Mann

Aktives Mitglied
07.06.2020
188
66
alleine deswegen sollte ich wohl hier weiter mitlesen [emoji57] es ist schlicht Quatsch, dass wir angeblich nicht wüssten, wie viel Statuskunden pro Tag über einen Hub unterwegs sind, das ist doch die Basis für Forecasting gewesen in den letzten Monaten, wann/wo wir überhaupt Lounges aufmachen

aber natürlich gleichen wir dann auch mit den realen Zahlen ab, auf die ich mich hier mehrfach bezogen haben
 

FRAHND

Reguläres Mitglied
30.03.2020
77
1
also ganz so leicht wird man mich normalerweise nicht los [emoji6]


Mein Kompliment dafür, dass Sie das Thema der HON-Requalifizierung offenbar mit aus dem Forum genommen haben und den Vorschlag von sebfra ja offenbar 1:1 umgesetzt haben. Elegant, effektiv, und eine große Hilfe für die betroffenen Kunden. Das wird sicherlich mit erhöhter Loyalität honoriert.

Und 1000 Dank dafür, dass Sie das Thema mit den Masken aus der FCL FRA adressiert haben und es gelöst wurde.

Nun hoffen wir gemeinsam, dass sich die Umgebungsbedingungen hoffentlich auch bald wieder etwas bessern und wir nicht auf A380 und viele Flüge per se im kommenden Jahr werden verzichten müssen!
 

Annette Mann

Aktives Mitglied
07.06.2020
188
66
Auf meine Nachfrage, warum man in MUC nicht einfach die FCL mit reduziertem Service wieder aufmacht, warte ich noch auf Antwort...

1) weil wir so (bei immer noch vergleichsweise wenigen Gästen) die Infrastruktur/Personal der anderen Lounges mitnutzen können anstatt eine komplett eigenständige Infrastruktur zu betreiben

2) weil wir so mehr Flexibilität über die voraussichtlich sehr volatilen nächsten Monate haben, wie wir genau für welche Zielgruppe welche Loungefläche nutzen

vielleicht keine Antwort, die jedem gefällt, aber so ist es nun mal - angesichts der fast täglich neuen Hiobsbotschaften rund um Reiserestriktionen, Quarantäne-Vorschriften und rückgängigen Passagierzahlen ist das das Beste, was wir dazu momentan anbieten können
 

Annette Mann

Aktives Mitglied
07.06.2020
188
66
Mein Kompliment dafür, dass Sie das Thema der HON-Requalifizierung offenbar mit aus dem Forum genommen haben und den Vorschlag von sebfra ja offenbar 1:1 umgesetzt haben. Elegant, effektiv, und eine große Hilfe für die betroffenen Kunden. Das wird sicherlich mit erhöhter Loyalität honoriert.

Und 1000 Dank dafür, dass Sie das Thema mit den Masken aus der FCL FRA adressiert haben und es gelöst wurde.

Nun hoffen wir gemeinsam, dass sich die Umgebungsbedingungen hoffentlich auch bald wieder etwas bessern und wir nicht auf A380 und viele Flüge per se im kommenden Jahr werden verzichten müssen!

danke fürs Feedback - das ich leider nur zum Teil annehmen kann: den HON Verlängerungs-Vorschlag haben sich meine Kollegen aus dem Loyalty Team ausgedacht, aber ich hatte zumindest hier gesehen, dass er grundsätzlich auf Akzeptanz stossen würde
 
  • Like
Reaktionen: MANAL und spotterking

alex42

Erfahrenes Mitglied
02.04.2012
4.181
439
MUC
Wenn es so wäre, wie du sagst, dann würde Lufthansa einfach die Passagierlisten der betroffenen Tage anschauen und sehen, wie viele FTL, SEN, HON, C/CL und F/CL Gäste am jeweiligen Tag am jeweiligen Flughafen sind.

Irrelevant. Das wird für einschlägige Vorums-Insassen komplett unverständlich sein, aber einem Großteil der Statusgäste und C-Paxe dort draußen in der realen Welt sind Lounges derzeit ziemlich egal. Die wollen möglichst schnell von A nach B kommen - ohne Warten, ohne Maximieren, ohne viele Kontakte und ohne mit anderen Menschen in einem engen Raum sitzen zu müssen. Warum sollte LH diese Paxe bei ihren Loungeplanungen berücksichtigen und unnötig Geld ausgeben? Nur damit sebfra & Co. ein besseres Loungeerlebnis bekommen?
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.556
9.881
BRU
Wenn Lufthansa praktisch keine echte F mehr anbietet nach Tokio, Singapur, New York, etc., weil sie dann überhaupt keine Flugzeuge mehr dafür haben, dann wird es ohnehin in vielen Fällen weniger interessant, Lufthansa zu fliegen.
Ich wundere mich nur darüber, dass diese Entscheidungen jetzt gefällt werden, wo es ja noch nicht absehbar ist, ob sich die Lage in wenigen Monaten deutlich entspannt oder nicht.

Von daher ist aktuell die Frage nach Lounges an den Außenstationen für viele Kunden wohl das geringste Problem...

Es soll auch Kunden – einschließlich HONs – geben, die primär innereuropäisch fliegen und / oder Langstrecke in Business. Denen ist das F-Angebot reichlich egal.

Genauso wie es auch HONs mit Basis an europäischer Außenstation gibt. Die von diesen Flughäfen vielleicht wöchentlich abfliegen. Und denen eine dortige Lounge mehr nützt als das FCT (das sie als reiner Umsteiger in FRA eh nie besuchen).

Und zu MUC: Also ehrlich gesagt – welche Räumlichkeiten hier als „FCL“ verwendet werden, macht jetzt doch keinen so großen Unterschied. Vorausgesetzt, von der Größe her ist genügend Platz. Denn das sonstige Angebot dürfte sich damit nicht wirklich ändern. Bliebe der Vorteil der Passkontrolle. Nur da zweifele ich auch daran, ob die derzeit von der Nachfrage realisierbar wäre.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person
S

sebfra

Guest
Es soll auch Kunden – einschließlich HONs – geben, die primär innereuropäisch fliegen und / oder Langstrecke in Business. Denen ist das F-Angebot reichlich egal.

Genauso wie es auch HONs mit Basis an europäischer Außenstation gibt. Die von diesen Flughäfen vielleicht wöchentlich abfliegen. Und denen eine dortige Lounge mehr nützt als das FCT (das sie als reiner Umsteiger in FRA eh nie besuchen).

Und zu MUC: Also ehrlich gesagt – welche Räumlichkeiten hier als „FCL“ verwendet werden, macht jetzt doch keinen so großen Unterschied. Vorausgesetzt, von der Größe her ist genügend Platz. Denn das sonstige Angebot dürfte sich damit nicht wirklich ändern. Bliebe der Vorteil der Passkontrolle. Nur da zweifele ich auch daran, ob die derzeit von der Nachfrage realisierbar wäre.

Ich stimme Dir voll zu.

Einzige Ausnahme: Bei langen Umstiegszeiten in MUC finde ich es schon angenehm, wenn ich sanitäre Einrichtungen in der Lounge habe und vielleicht auch eine Office Unit oder einen Ruheraum.

Meine Sorge bei extrem reduzierten F-Kapazitäten und Langstreckenflügen ist allerdings - und das zu deinem anderen Punkt - dass darunter auch die angebotenen Bodenservices für die Europaflüge leiden werden.
Ich fliege auch etwa 50% innereuropäisch. Auf Langstrecke bringt mir der HON Status nahezu nichts, dafür aber umso mehr auf der Kurzstrecke. Als Europaflieger wäre mir also das F-Angebot höchstens direkt egal, indirekt würde es mich maximal treffen, wenn die Bodenservices durch Wegfall der Langstrecken nicht mehr vorhanden wären. Ich steige oft in ZRH oder MUC um. Ob ich am Abflughafen eine Lounge habe, trifft mich weniger als die Lounge am Umstiegspunkt, denn die Zeit am Umstiegspunkt (=Hub) kann ich nun einmal leider nicht so beeinflussen....
 

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.556
301
Point Place, Wisconsin
Scheinbar haben HONs einen erhöhten Duschbedarf? Wenn man nicht Duschen kann, also gar nicht erst in die Lounge?

P.S: ich habe mal die HON Dusche in VIE, den Flur vor der Rezeption und die SEN Toilette geflutet.
Erster Duschvorgang des Tages nach früher Ankunft aus BKK um 05:00.
Wasserrohrbruch im Abfluss.
Es klopfte aufgeregt an der Tür, ob alles in Ordnung sei. Anziehen war dann in 3cm Wasser in der Tat etwas schwierig [emoji23]
 
Zuletzt bearbeitet:

Travel_Lurch

Erfahrenes Mitglied
15.09.2009
2.543
1.254
VIE letzten Dienstagnachmittag: nur SKY-Lounge: rappelvoll, Abstand halten eher schlecht möglich.
VCE: geschlossen
FRA Sen A vorhin: Zutrittskontrolle von außen nach innen verlagert. Sinn erschließt sich spontan nicht. Füllgrad Lounge: 70-80%
 

officer

Erfahrenes Mitglied
08.07.2017
638
53
Eine LH Mitarbeiterin versucht die Nadel zu bewegen, indem sie Statuspaxe, die nicht in die Launsch wollen, dazu auffordert, trotzdem an der Launsch vorbeizugehen und dort ihren BP scannen zu lassen.

Das stimmt doch gar nicht. Das waren Statuskunden, die in die Lounge wollten (sonst hätte sie die LH Mitarbeiterin ja gar nicht erkannt). Sie haben sich dann aber gegen den Eintritt in die Lounge entschieden, weil die Lounge überfüllt war oder man sogar lange anstehen musste. Diese Statuskunden auch die Bordkarte scannen zu lassen ist doch eine absolute Pflicht der LH Mitarbeiterin.
 

3RONVAC

Erfahrenes Mitglied
28.08.2017
2.702
11.462
Ich versuche zur Abwechslung mal eine Frage zum Thema zu stellen, aber ontopic geht wahrscheinlich hier sowieso verloren. :D

Hier wurde im Thread mal irgendwann geschrieben, dass OPO eine der ersten Contract Lounges sein soll, die zeitnah (im September?) wieder für SEN bzw. LH C Ticket zugänglich ist. Auf der LH HP im Loungefinder ist OPO aber noch nicht drin.
kann hier jemand aktuell etwas darüber berichten der die letzten Tage in OPO war?
 

FCL

Erfahrenes Mitglied
02.04.2020
3.759
3.385
FCL A heute mittag – ca. 5 Gäste, maskiert, ohne Limo – Danke ans Team, es war alles top!

Star Alliance and Star Alliance First in LAX waren gestern beide zu – die anderen Lounges daneben auch
 

koeby

Erfahrenes Mitglied
24.08.2016
2.367
1.828
Ich versuche zur Abwechslung mal eine Frage zum Thema zu stellen, aber ontopic geht wahrscheinlich hier sowieso verloren. :D

Hier wurde im Thread mal irgendwann geschrieben, dass OPO eine der ersten Contract Lounges sein soll, die zeitnah (im September?) wieder für SEN bzw. LH C Ticket zugänglich ist. Auf der LH HP im Loungefinder ist OPO aber noch nicht drin.
kann hier jemand aktuell etwas darüber berichten der die letzten Tage in OPO war?

Gem. diesem relativ aktuellen Post https://www.vielfliegertreff.de/fir...r-business-class-zu-essen-83.html#post3271818 ist die Lounge noch zu.

Frau Mann, mich würde generell interessieren, ob überhaupt noch Hoffnung besteht, dass SENs und HONs wieder in die Contract Lounges eingeladen werden?
Bei meinem Profil und den aktuellen Status-Benefits ist es aktuell tatsächlich so, dass der SEN vom FTL nicht wirklich weit weg ist. Dann erübrigt sich für mich auch eine Requali bei M&M...
 
  • Like
Reaktionen: 3RONVAC und officer

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
521
Also SEN Duschbedarf hatte ich immer nur dann, wenn ich mal ICN-FRA-GRU geflogen bin, dann mal aus Indien zurück ins Büro usw. aber diese Flüge in meinem aktiven Berufsleben waren überschaubar.
Anderweitig aus verschiedenen Gründen als jemand der in FRA startet und ankommt eher selten.

Ich finde es durchaus OK, dass die Frequenzen in den Lounges mit zahlenden Gästen aufgefüllt werden bis zu einem gewissen Grade- das kommt allen zugute.

Für die schwindende F: Da kann ich verstehen, dass man eher mal mehr 'gesund?' schrumpft und von einer niedrigen Basis wieder Aufbaus. Man sollte neue F-Services aber nicht vergessen und lieber in neuen Konterten denken. Am A380 vermisst man den netten separaten Bereich oben mit den großen Toiletten/ Waschräumen. Dass man den Flieger momentan nicht wirtschaftlich betreiben kann mit der großen Toilette ich wiederrum verstehen. Also wenn A350, dann braucht der (später?) eine F mit neuem Konzept. Suite Stil- vielleicht nur 4er Pack. Aber ich bin auch nicht der Full Fare F-Flieger.
 

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
521
Contrac Lounges: Guter Punkt- als der thread geschlossen war gab es ja wohl inzwischen Updates.
Eine Übersicht welche Contract Lounges nun aktiv sind wäre gut. Link reicht, aber Tabelle auch.
 
  • Like
Reaktionen: sitzfleisch

sitzfleisch

Erfahrenes Mitglied
13.12.2009
1.602
117
KUL/SIN/CGK nun wieder DUS
Zitat von rcs Beitrag anzeigen
Auf meine Nachfrage, warum man in MUC nicht einfach die FCL mit reduziertem Service wieder aufmacht, warte ich noch auf Antwort...
1) weil wir so (bei immer noch vergleichsweise wenigen Gästen) die Infrastruktur/Personal der anderen Lounges mitnutzen können anstatt eine komplett eigenständige Infrastruktur zu betreiben

2) weil wir so mehr Flexibilität über die voraussichtlich sehr volatilen nächsten Monate haben, wie wir genau für welche Zielgruppe welche Loungefläche nutzen

vielleicht keine Antwort, die jedem gefällt, aber so ist es nun mal - angesichts der fast täglich neuen Hiobsbotschaften rund um Reiserestriktionen, Quarantäne-Vorschriften und rückgängigen Passagierzahlen ist das das Beste, was wir dazu momentan anbieten können

Diese Antwort spricht nicht gerade für Kundenorientierung, sondern für kommerzielle Aspekte.
Man kann , bei entsprechendem validen Forecast, auch flexibler agieren, trotz volatilem Kundenaufkommen.
Die Kritik und Frage ist berechtigt.
 

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.556
301
Point Place, Wisconsin
Zitat von rcs Beitrag anzeigen
Auf meine Nachfrage, warum man in MUC nicht einfach die FCL mit reduziertem Service wieder aufmacht, warte ich noch auf Antwort...

Diese Antwort spricht nicht gerade für Kundenorientierung, sondern für kommerzielle Aspekte.
Man kann , bei entsprechendem validen Forecast, auch flexibler agieren, trotz volatilem Kundenaufkommen.
Die Kritik und Frage ist berechtigt.

Dir ist entgangen, dass der Konzern ums Überleben kämpft?
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.556
9.881
BRU
Hier wurde im Thread mal irgendwann geschrieben, dass OPO eine der ersten Contract Lounges sein soll, die zeitnah (im September?) wieder für SEN bzw. LH C Ticket zugänglich ist. Auf der LH HP im Loungefinder ist OPO aber noch nicht drin.
kann hier jemand aktuell etwas darüber berichten der die letzten Tage in OPO war?

War das nicht OTP? War aber selber nicht dort (hatte ich zwar geplant, aber abgesagt, da Rumänien in Belgien auf der "roten Liste"). Und bei der Lounge brauchte man wenigstens am Service-Konzept nichts ändern - da gab es vor Corona schon nix :D
 

Heimweh

Gesperrt
27.07.2020
92
1
  • Like
Reaktionen: 3RONVAC und Anonyma

3RONVAC

Erfahrenes Mitglied
28.08.2017
2.702
11.462
Ah ja danke, genau das war der Post den ich nicht mehr gefunden habe. Der 07.09. ist ja rum, scheint aber ja trotzdem noch nicht zu gehen, wenn man dem Link zum C Essenthread glauben darf.
 

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
521
Ich will nicht behaupten, dass es nicht auch eine noch bessere Lösung gäbe um Flexibel zu reagieren, aber es ist nun mal so, dass es über einer bestimmten Grenze Schwellenwerte gibt ab denen erstmal die Fixkosten steigen (zusätzliche Lounge bringt erst mal nur Kosten bei +1 Gast).
Ich gehe mal davon aus, bzw. würde es erwarten, dass der Puffer den LH hat im Zugang, bzw. der Zugangsbegrenzung von bezahlten Gästen ist.

In diesem Zusammenhang würde es mich mal interessieren ob LH schon mal überlegt hat zu schwachen Auslastungszeiten die Preise für bezahlten Lunge eintritt zu senken, bzw. den Preis nach Auslastung zu steuern. Verwässert das Statusgefühl vielleicht etwas, aber hier geht es um die kommerzielle Sicht.

Nochmal zu potentiellen Gästen/ Nutzung: Bei den Statusinhabern in meinem Umfeld (nicht repräsentativ logischerweise) sehe ich bei ca. 30% eine klare Ablehnung von Lounge Besuchen aus prinzipiellen Hygienegründen - auch weil sie sich als Risikopatienten fühlen- und das obwohl sie früher gerne und oft sehr lange die Lounge bei jeder Gelegenheit besucht haben.
 

Batman

Erfahrenes Mitglied
18.11.2017
6.865
4.472
Hamburg
Die Lounge in Frankfurt war heute morgen zu und LH8 wohl gut gebucht. Irritiert hat wohl mal wieder die deutsche "Freundlichkeit". In Singapur im waren alle trotz 50% Gehalt und Terminal statt Flugdienst freundlich...

On a side note, airliners meldet grade :

Code:
Scheuer kündigt Gipfeltreffen zur Rettung der Luftverkehrswirtschaft an

Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer hat neue Corona-Hilfen für die Luftfahrtbranche angekündigt. Geplant ist ein Luftverkehrsgipfel zu allen Segmenten der Branche - und ein Hilfskonzept speziell für die Flughäfen.

Ich bin gespannt.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.896
15.985
ANZEIGE
300x250
Das waren Statuskunden, die in die Lounge wollten (sonst hätte sie die LH Mitarbeiterin ja gar nicht erkannt). Sie haben sich dann aber gegen den Eintritt in die Lounge entschieden, weil die Lounge überfüllt war oder man sogar lange anstehen musste. Diese Statuskunden auch die Bordkarte scannen zu lassen ist doch eine absolute Pflicht der LH Mitarbeiterin.

Um dann die nicht erbrachte Leistung abzurechnen? Am Ende noch gegenueber einem Fremdkunden? Das waere ziemlich kritisch.
 
  • Like
Reaktionen: delpiero223