Warum *G Zugang zur SEN Lounge und nicht nur Business Lounge?

ANZEIGE

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
11.212
1.094
im Paralleluniversum
ANZEIGE
Warum sollte ich irgendwas beantragen?
passt doch alles.

Die Aussge von LH "HON für einen Tag" sagt doch alles aus...
 

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.557
303
Point Place, Wisconsin
Es ist dich immer wieder erfrischend, mit welcher Leichtigkeit du andere Leute des "Unsinns" bezichtigst und Smileys übersiehst.

Dann beantrag doch bei der LH, die Dinger in HL umzubenennen. So lange das nicht so ist, fühle ich mich da als F-Pax wohl und finde die HONs vor ihrem Inlandsflug in Y eine Belastung. :p

Diese HONs mit Y Inlandsflug fliegen aber zusätzlich Ihre 600k in C und F.
Du jedoch nicht.

(Die ursprüngliche HON Lounge in VIE war eben genau das)
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.585
10.004
BRU
Hilfreicher wäre aus meiner Sicht eher die Frage, ob es sinnvoll ist, so ungleiche Gesellschaften in einer Allianz in ihrer aktuellen Form zu bündeln.

Der primäre Zweck einer Allianz war halt wohl eher die Erweiterung des eigenen Streckennetzes / bessere Kombinierbarkeit von Airlines / bessere Verbindungen (zum Vorteil aller), und nicht die gemeinsamen Regeln zum Loungezugang von Goldpaxen der einzelnen Vielfliegerprogramme...
 

LTU

Erfahrenes Mitglied
15.03.2009
608
7
Der primäre Zweck einer Allianz war halt wohl eher die Erweiterung des eigenen Streckennetzes / bessere Kombinierbarkeit von Airlines / bessere Verbindungen (zum Vorteil aller), und nicht die gemeinsamen Regeln zum Loungezugang von Goldpaxen der einzelnen Vielfliegerprogramme...

Wo habe ich jetzt bitte geschrieben, dass der Zweck einer Allianz die gemeinsamen Loungzugangsregeln für Goldpaxe ist? :confused:

Den primären Zweck einer Allianz sehe ich wie von Dir beschrieben. Und gerade deshalb ist es für mich die Frage, ob eine andere Lösung nicht sinnvoller gewesen wäre als die in aktueller Form bestehende Allianzmitgliedschaft/-zusammensetzung.
 

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
16.613
14.873
IAH & HAM
UA lässt Dich auch nicht in ihre Polaris Lounge, sondern als *G in den schrottigen UA Club,

Die Polaris Lounge ist allerdings lediglich fuer UA C Kunden. Selbst UA Code Share auf LH/LX hat keinen Zugang. Insofern ist es eher ein Beispiel einer Lounge die ausserhalb der *A Regeln betrieben wird (ähnlich der FCL).
 
A

Anonym-36803

Guest
Die Polaris Lounge ist allerdings lediglich fuer UA C Kunden. Selbst UA Code Share auf LH/LX hat keinen Zugang. Insofern ist es eher ein Beispiel einer Lounge die ausserhalb der *A Regeln betrieben wird (ähnlich der FCL).

Da bist Du falsch informiert:

United Polaris Lounge
International Business Class bei einer Mitgliedsfluggesellschaft der Star Alliance
Eine Bordkarte für die Reise in der International Business Class einer Star-Alliance-Mitgliedsfluggesellschaft. Kunden haben nur bei einem Flug in der International Business Class Zutritt zur United Polaris Lounge des Abflugflughafens.
von: https://www.united.com/web/de-DE/content/travel/airport/lounge/access.aspx
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.585
10.004
BRU
Die bei jeder dieser Diskussionen auftretenden Reflexe der Herren HONs amuesieren mich, wenn sie fuerchten, dass man ihnen an "ihre" First Class Lounge will... :p
Es gibt für mich definitiv wichtigere Statusvorteile als den Zugang in die FCLs – in die ich es auf der Mehrzahl meiner Flüge wegen knapper Umsteigezeiten gar nicht schaffe.

Ansonsten amüsiere ich mich eher über die Angst mancher SEN, die A3- oder TK-Gold könnten ihnen den Kartoffelsalat wegfuttern.:p

Wo habe ich jetzt bitte geschrieben, dass der Zweck einer Allianz die gemeinsamen Loungzugangsregeln für Goldpaxe ist? :confused:

Den primären Zweck einer Allianz sehe ich wie von Dir beschrieben. Und gerade deshalb ist es für mich die Frage, ob eine andere Lösung nicht sinnvoller gewesen wäre als die in aktueller Form bestehende Allianzmitgliedschaft/-zusammensetzung.
Nein, das nicht. Aber es kam bei Dir irgendwie so rüber, dass das Hauptproblem der Allianz die unterschiedlichen Airlines seien. Nur wenn ich vom primären Zweck einer Airline-Allianz ausgehe (eben der gegenseitigen Ergänzung, besseren Verbindungen usw.) sehe ich darin kein Problem.

Und gerade, weil in einer Allianz so unterschiedliche Airlines zusammenkommen, sind die Gold-Statusvorteile letztendlich eben nur sowas wie ein kleinster gemeinsamer Nenner (Loungezugang, Prio-CI, Fastlane etc.).

Das Problem ist hier eher, dass manche da eine "Wissenschaft" daraus machen wollen, wer mit welcher Karte und welcher Airline in welche Lounge dürfen soll, oder irgendwelche Ansprüche äußern, der Fremdgold müsse dem eigenen Gold gleichgestellt werden.
 

FREDatNET

Erfahrenes Mitglied
11.07.2010
8.301
11
VIE
Ansonsten amüsiere ich mich eher über die Angst mancher SEN, die A3- oder TK-Gold könnten ihnen den Kartoffelsalat wegfuttern.:p

Das ist bei einigen definitiv so. Die gleichen sind aber dann doch froh wenn sie in USA besser behandelt werden als die amerikanischen *G.

Wie gesagt, LH macht das schon richtig mit den Benefits. Und keine Sorge, ich habe weder früher als blind-loyaler SEN noch jetzt als *G Kartoffelsalat gegessen. Der ist einfach ekelig...
 
  • Like
Reaktionen: steroidpsycho

blackbeauty

Erfahrenes Mitglied
03.02.2013
4.212
11
above and below the clouds
Es gibt für mich definitiv wichtigere Statusvorteile als den Zugang in die FCLs – in die ich es auf der Mehrzahl meiner Flüge wegen knapper Umsteigezeiten gar nicht schaffe.

Ansonsten amüsiere ich mich eher über die Angst mancher SEN, die A3- oder TK-Gold könnten ihnen den Kartoffelsalat wegfuttern.:p

Das ehrt dich, die Sorge ist aber unbegründet, esse kaum Kartoffelsalat. ;)

Bei dir habe ich auch nicht das Gefühl, dass es ein Problem für dich ist, wenn sich ein paar Mal im Jahr ein SEN mit einem F-Ticket in eine F-Lounge verirrt. Etwas nervig finde ich dann die HONs, die versuchen zu suggerieren, andere Flieger mit einem F-Ticket hätten in einer F-Lounge nichts verloren, weil sie praktisch nur ihnen zusteht; die Namensgebung spricht eine andere Sprache. -- In den seltensten Fällen scheinen mir die F-Lounges überlaufen, deshalb verstehe ich deren Aufregung auch nicht so ganz...
 
  • Like
Reaktionen: Anonyma

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.585
10.004
BRU
Das ist bei einigen definitiv so. Die gleichen sind aber dann doch froh wenn sie in USA besser behandelt werden als die amerikanischen *G.

Wie gesagt, LH macht das schon richtig mit den Benefits. Und keine Sorge, ich habe weder früher als blind-loyaler SEN noch jetzt als *G Kartoffelsalat gegessen. Der ist einfach ekelig...

Und mir ist die Frage, in welche Lounge einer Partnerairline ich darf, einfach zu unwichtig dafür, dass ich deswegen groß ein Thema draus mache. Soll jede Airline so regeln, wie sie es für richtig hält, ich kann damit leben. Und wie schon geschrieben, in den meisten Fällen gibt es bei mir eh nur ein und dieselbe Lounge für alle.
 
  • Like
Reaktionen: nhobalu

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
11.212
1.094
im Paralleluniversum
Und mir ist die Frage, in welche Lounge einer Partnerairline ich darf, einfach zu unwichtig dafür, dass ich deswegen groß ein Thema draus mache. Soll jede Airline so regeln, wie sie es für richtig hält, ich kann damit leben. Und wie schon geschrieben, in den meisten Fällen gibt es bei mir eh nur ein und dieselbe Lounge für alle.

Wie Du schon richtig geschrieben hast, sind die wirklichen Benefits eines HON weniger in der Lounge als drumherum zu finden. Da gibt es viele Beispiele dafür, die ich bereits selber erleben durfte. Eggs Benedict, Filetsteak, Tom Ka Gai, Kartoffelsalat, Puderzucker etc. gehören da definitiv nicht dazu.

Ich finde einfach nur immer die jeweilige Argumentation in Diskussionen interessant, aus der man recht schnell erschließen kann, wer von "welcher Seite" auf die Diskussionsthemen schaut. Noch interessanter, wie hemmungslos die Seitenwechsel vollzogen werden, sobald sich die Möglichkeit eröffnet oder verschließt "das Lager" zu wechseln (sprich Statusgewinn oder -verlust). Ich kann mich selbstkritisch noch gut daran erinnern, wie ich allen (die es nicht interessiert hat) klargemacht habe, warum kein Mensch auf diesem Globus einen HON braucht. Das änderte sich schlagartig, als ich dann HON wurde...

Am Ende wird LH entscheiden, wen sie in ihre Lounges lässt. :idea:
 

blackbeauty

Erfahrenes Mitglied
03.02.2013
4.212
11
above and below the clouds
Ich finde einfach nur immer die jeweilige Argumentation in Diskussionen interessant, aus der man recht schnell erschließen kann, wer von "welcher Seite" auf die Diskussionsthemen schaut. Noch interessanter, wie hemmungslos die Seitenwechsel vollzogen werden, sobald sich die Möglichkeit eröffnet oder verschließt "das Lager" zu wechseln (sprich Statusgewinn oder -verlust). Ich kann mich selbstkritisch noch gut daran erinnern, wie ich allen (die es nicht interessiert hat) klargemacht habe, warum kein Mensch auf diesem Globus einen HON braucht. Das änderte sich schlagartig, als ich dann HON wurde...

Sehr ehrlich! :resp:

Bin kein HON und denke auch jetzt schon, das es ein sehr angenehmer Status sein muss. Kommt bei mir aber nicht in Frage, da ich zwar z.B. in diesem Jahr leicht die erforderlich Meilenzahl unterwegs sein werde, allerdings zu wenig davon auf LH-Group Metall, weil das meine Ziele nicht abdeckt. Sei's drum, dann genieße ich eure FCLs halt ein oder zwei Hand voll Mal im Jahr mit F-Tickets und erfreue mich daran. (y)
 

c00

Erfahrenes Mitglied
18.11.2010
1.671
243
wenn mich meine Erinnerung nicht täuscht, war es vor ca. zehn Jahren in LHR so, dass man als *G in die Business-Lounge musste, nicht in die SEN-Lounge. Wurde aber dann irgendwann geändert.
 

FREDatNET

Erfahrenes Mitglied
11.07.2010
8.301
11
VIE
. Noch interessanter, wie hemmungslos die Seitenwechsel vollzogen werden, sobald sich die Möglichkeit eröffnet oder verschließt "das Lager" zu wechseln (sprich Statusgewinn oder -verlust).

Der Vollständigkeit wegen möchte ich noch anmerken dass viele auch freiwillig das Statuslager wechseln weil zuvor ein geistiger Seitenwechsel vollzogen wurde. Nicht immer handelt es sich um weggelegte Statuspaxe. ;)
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.585
10.004
BRU
Der Vollständigkeit wegen möchte ich noch anmerken dass viele auch freiwillig das Statuslager wechseln weil zuvor ein geistiger Seitenwechsel vollzogen wurde. Nicht immer handelt es sich um weggelegte Statuspaxe. ;)

... oder sich das Flugverhalten, die Strecken, die Verbindungen usw. ändern. Der beste Status nützt einem nix, wenn die Airline auf den eigenen Strecken keine vernünftigen Verbindungen anbietet (spätestens, wenn auf meinen Strecken nur mehr EW ohne Best fliegt, würde ich ernsthaft nach Alternativen suchen, und das nicht wegen des sich daraus ergebenden Verlust des HONs, sondern weil dieses Produkt nicht meinen Ansprüchen entspricht).

Nur diejenigen, die den Status/die Airline/ die Allianz aus solchen Überlegungen heraus wechseln, machen da meist kein großes Thema draus.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
22.039
16.357
Der beste Status nützt einem nix, wenn die Airline auf den eigenen Strecken keine vernünftigen Verbindungen anbietet (spätestens, wenn auf meinen Strecken nur mehr EW ohne Best fliegt, würde ich ernsthaft nach Alternativen suchen, und das nicht wegen des sich daraus ergebenden Verlust des HONs, sondern weil dieses Produkt nicht meinen Ansprüchen entspricht).

Same here: Mein Wechsel der Heimatbasis von FRA zu BRE/HAM korrelierte zeitlich mit der Wingsisierung der dezentralen LH-Strecken. Seitdem habe ich als Nur-Star-Gold und Eco- (bzw. potentiell Basic-)Bucher, fuer den der groesste Statusvorteil der Loungezugang ist, keinen Incentive mehr, die LH-Gruppe zu buchen.

Nur diejenigen, die den Status/die Airline/ die Allianz aus solchen Überlegungen heraus wechseln, machen da meist kein großes Thema draus.

Buche ich halt Ryanair (-> billig) und Nicht-LH-Starmitglieder (-> Service, plus manchmal auch billig). Damit koennen offenbar alle Beteiligten (ich, LH, LH-Ersatz) leben. Darum brauche ich nun keinen Indianertanz zu machen. Ist halt so. Ich kann auch gerne Wingsdings buchen, kein Thema. Die haben es aber schwer, preislich gegen die Billigflieger anzustinken.

Und ein schlechtes soziales Gewissen brauche ich mir auch nicht zu machen - eine Stewardess bei Ryanair wird auch nicht schlechter behandelt als eine bei Eurowings Europe.
 

Flying Lawyer

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
6.839
4.693
... spätestens, wenn auf meinen Strecken nur mehr EW ohne Best fliegt, würde ich ernsthaft nach Alternativen suchen, und das nicht wegen des sich daraus ergebenden Verlust des HONs, sondern weil dieses Produkt nicht meinen Ansprüchen entspricht).

Glücklich sind die, denen der Controller oder aber der Brüsseler Steuerzahler diese auf einem Kurzstreckenflug nicht wirklich notwendigen Ansprüche gewährt.:p In der betrieblichen Praxis ist selbst bei Vorständen oder zweiter Führungsriege DingWings BEST nicht mehr die Regel. Ich selbst sehe das bei meinen privaten Flügen anders, den BEST gehört für mich zu den besten C-Produkten in der LH Group auf Kurzstrecke, aber daran kann ich kaum die Einstellung meiner Mandanten (die oft genug auch über den Teich in Eco müssen) messen.
 

lengmandx

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
339
464
VIE
Das Problem wäre im übrigen auch gelöst, wenn Türken und Griechen den Status nicht verramschen würden. :idea:

Darum geht es doch letztendlich: lauter billig *G, die die Lounges überrennen. ;)

Man muss das Problem an der Wurzel packen!

Auch wenn das nur indirekt zum Loungethema passt: für mich ist A3 eine realistische Möglichkeit zu *G zu kommen, und das bei >60 LH Segmenten im Jahr (alles Eco, niedrige BK)

Viel wichtiger für mich sind die anderen Perks, wie Prio Boarding und Prio Luggage, falls ich mal nicht mit Handgepäck unterwegs bin. In welcher Lounge ich dann meine 30 min. in FRA oder MUC totschlage ist mir auch egal. Von daher finde ich es gut, dass nicht alle *A Partner so hohe Hürden zum Goldstatus haben...
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.585
10.004
BRU
Glücklich sind die, denen der Controller oder aber der Brüsseler Steuerzahler diese auf einem Kurzstreckenflug nicht wirklich notwendigen Ansprüche gewährt.:p In der betrieblichen Praxis ist selbst bei Vorständen oder zweiter Führungsriege DingWings BEST nicht mehr die Regel. Ich selbst sehe das bei meinen privaten Flügen anders, den BEST gehört für mich zu den besten C-Produkten in der LH Group auf Kurzstrecke, aber daran kann ich kaum die Einstellung meiner Mandanten (die oft genug auch über den Teich in Eco müssen) messen.

Keine Angst, meine innereuropäischen C-Tickets betreffen ausschließlich von mir selbst bezahlte Privatflüge. Beruflich fliege ich innereuropäisch Eco, selbst Billigflieger sind kein Tabu mehr…

Gegen EW BEST hätte ich ansonsten auch privat nichts, dass Problem ist aber, dass EW auf meinen Privatstrecken (Südeuropa) diese nicht anbietet.

Und ein schlechtes soziales Gewissen brauche ich mir auch nicht zu machen - eine Stewardess bei Ryanair wird auch nicht schlechter behandelt als eine bei Eurowings Europe.

Unabhängig von den sozialen Aspekten: Mit Frequenzen von meist nicht mal täglich bietet mir FR nur äußerst selten eine zeitlich passende Verbindung. Während die Wingsdings - zumindest von/nach MUC - ja auch alle unter LH-Codesharenummer mit Umsteigeverbindungen ins LH-Netz buchbar sind. Aber eben nur in Eco und an der Außenstation ohne jegliche Statusvorteile.

Gerade hier hätte die LH-Gruppe doch die Möglichkeit, ihren eigenen Statuskunden (SEN/HON) mehr zu bieten als den Fremdgold, bietet am Ende aber weniger als jede beliebige Star Alliance-Partnerairline. Was mich als LH-Statuskunden definitiv mehr ärgert, als die Frage, ob der A3- oder TK-Gold jetzt in die SEN- oder nur in die C-Lounge darf.
 
Zuletzt bearbeitet: