Warum ist fliegen so anstrengend

ANZEIGE

Banana Joe

Fluchthelfer
28.05.2012
661
0
76A
ANZEIGE
Ich fliege mindestens 3 Langstreckenreturns im Monat. Meist mit Abflug Freitag und Touchdown in Deutschland
am Montag Morgen. Dazu diverse Kurzstrecken. Fast alles in Eco... ausser OpUps, Meilenupgrades und eVoucher
natürlich ;)
Vor einigen Jahren habe ich mir dazu zwei Dinge angewöhnt die das Reisen erträglich bzw. stressfreier machen.

1. Trinken, trinken und trinken. (minimum 3 Liter Wasser vor, während und nach dem Flug)
2. Ich stelle meinen Tagesrythmus für diese kurze Zeit NICHT um. Versuche immer in MEZ zu bleiben und schlafe
so viel wie möglich (ich kann immer und überall schlafen).

Ich kenne keinen Jetlag und sitze Montags wieder fit im Büro.
 

Herr Bierwurst

Erfahrenes Mitglied
27.03.2011
1.292
29
Ich fliege mindestens 3 Langstreckenreturns im Monat. Meist mit Abflug Freitag und Touchdown in Deutschland
am Montag Morgen. Dazu diverse Kurzstrecken. Fast alles in Eco... ausser OpUps, Meilenupgrades und eVoucher
natürlich ;)
Vor einigen Jahren habe ich mir dazu zwei Dinge angewöhnt die das Reisen erträglich bzw. stressfreier machen.

1. Trinken, trinken und trinken. (minimum 3 Liter Wasser vor, während und nach dem Flug)
2. Ich stelle meinen Tagesrythmus für diese kurze Zeit NICHT um. Versuche immer in MEZ zu bleiben und schlafe
so viel wie möglich (ich kann immer und überall schlafen).

Ich kenne keinen Jetlag und sitze Montags wieder fit im Büro.

Bei schlägt der Jetlag mal mehr, mal weniger zu. Ich finde allerdings auch, dass das ein bisschen eine Gewohnheitssache ist.

Reisen ist einfach insgesamt immer etwas anstrengend. Das geht mir und auch fast allen Kollegen so, wenn mal nachfragt.
Ich finde ganz allgemein Hinflüge (egal wohin) anstrengender als Rückflüge nach Hause.
 

malinche

Erfahrenes Mitglied
09.02.2010
461
2
BER
Solange der Flug ruhig ist, habe ich damit kein Problem. Aber wenn ich gerade am Einschlafen bin, und der Flieger beginnt zu wackeln, schrecke ich jedes Mal auf (das ist seit AF447 schlimmer geworden...). Deshalb ist auch das breiteste Bett in F bei mir rausgeworfenes Geld. Bin ich der einzige, den Turbulenzen so anstrengen?

Mich strengen Turbulenzen nur auf kürzeren Strecken an. Komischerweise habe ich weniger Probleme je größer ein Flugzeug ist (und eine von mir als vertrauenswürdig eingestufte Airline dahinter steckt).

Schlafen kann ich im Flugzeug allerdings aus Prinzip nicht; in Eco schon gar nicht. Richtig fertig bin ich dann, wenn ich so müde bin, dass ich nichtmal mehr lesen oder eine Film schauen kann und trotzdem nicht schlafe. Daher klappt das mit der inneren Uhr bei mir nicht, zumal ich auch keine wirklich regelmäßigen Schlafzeiten habe.

Ansonsten kann ich nur zustimmen, viel zu trinken und möglichst auf Alkohol zu verzichten. Rauchern schlage ich Snus vor, mir hilft das sehr, etwas entspannter anzukommen.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.682
12.682
FRA/QKL
Solange der Flug ruhig ist, habe ich damit kein Problem. Aber wenn ich gerade am Einschlafen bin, und der Flieger beginnt zu wackeln, schrecke ich jedes Mal auf (das ist seit AF447 schlimmer geworden...). Deshalb ist auch das breiteste Bett in F bei mir rausgeworfenes Geld. Bin ich der einzige, den Turbulenzen so anstrengen?
Turbulenzen sind für mich eher hilfreich, da kann ich im Flieger ungelogen besser schlafen.
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.108
3.404
ZRH / MUC
Da steh ich auch drauf. Ist wie zu Hause, da schlafe ich am besten bei Gewitter und Starkregen.
Fliege auch gern mit dem Dashomaten, da wackelts so schön und man hat etwas mehr "Flugfeeling".=;

Auf Kurzstrecke ist mir das relativ wurst (das heisst nicht, dass ich es gerne habe). Aber auf der Langstrecke hindert es mich halt am Schlafen und ist eine riesige Komforteinbuße für mich. Das wäre doch was für eine zuküftige F: Sitze, die Turbulenzen ausgleichen :idea:
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.682
12.682
FRA/QKL
Da steh ich auch drauf. Ist wie zu Hause, da schlafe ich am besten bei Gewitter und Starkregen.
Fliege auch gern mit dem Dashomaten, da wackelts so schön und man hat etwas mehr "Flugfeeling".=;
Wer einmal in einem kleinen Propellerhüpfer ca. 60 Minuten lang durch starke Turbulenzen durch ist - die FBs durften nur zum Nachschub von Kotztüten aufstehen - denn kann sowieso nichts mehr schocken. :D
 

skywalkerLAX

Erfahrenes Mitglied
eine Maschine inspizieren

Kann sich dein AG leisten dass du da unter Umstaenden unkonzentriert bist? Was passiert wenn du waehrend dieser Inspektion einen Fehler machst?

In Economy zu reisen ist eine Sache, das machen viele Firmen. Aber dann mit direktem Arbeitseinsatz fuer ein kritisches Projekt und dann auch noch sofort wieder zurueck. Ganz ehrlich: Das ist ein Frechheit, da hast du ja noch nicht einmal Zeit fuer eine Dusche und ein anstaendiges Essen. Am Tag danach kannst du zum Arzt gehen und dich fuer eine Woche krankschreiben lassen.
 

Sausa

Erfahrenes Mitglied
16.01.2011
414
0
Wenn ich sofort wieder zurück müsste, würde ich Theater machen. Meist wird so gebucht das ich abends ankomme so das nächsten Morgen starten kann. Da bin ich auch noch durch den Wind es geht aber schon wesentlich besser.
Bei einer Inspektion kann man nicht viel verkehrt machen, nur wichtige Sachen vergessen. Ist die Maschine nicht zu retten wird es interessanter. Dann ist Überzeugungsarbeit angesagt, da muss der Kunde denn auf eine hohe Investition vorbereitet werden. Überzeuge ich dann den Kunden nicht 100%, wird er erst recht noch andere Angebote einholen.
 

thorfdbg

Erfahrenes Mitglied
14.10.2010
3.387
628
Wer einmal in einem kleinen Propellerhüpfer ca. 60 Minuten lang durch starke Turbulenzen durch ist - die FBs durften nur zum Nachschub von Kotztüten aufstehen - denn kann sowieso nichts mehr schocken. :D

So sieht's aus. Ein wenig in den Schlaf gewiegt hilft bei mir definitiv - schlafen kann ich sowieso nicht, aber es döst sich besser wenn es ein wenig schwankt.
 

Wombert

Erfahrenes Mitglied
20.03.2010
3.770
7
MUC
Wenn ich sofort wieder zurück müsste, würde ich Theater machen. Meist wird so gebucht das ich abends ankomme so das nächsten Morgen starten kann. Da bin ich auch noch durch den Wind es geht aber schon wesentlich besser.
Bei einer Inspektion kann man nicht viel verkehrt machen, nur wichtige Sachen vergessen. Ist die Maschine nicht zu retten wird es interessanter. Dann ist Überzeugungsarbeit angesagt, da muss der Kunde denn auf eine hohe Investition vorbereitet werden. Überzeuge ich dann den Kunden nicht 100%, wird er erst recht noch andere Angebote einholen.

Genau. Und damit du nicht als Zombie in den Verhandlungen sitzt und der vermutlich siebenstellige Auftrag auch an euch vergeben wird, investiert dein Arbeitgeber nen Tausender mehr und lässt dich Business fliegen. Nicht. :(
 
Y

YuropFlyer

Guest
Kann sich dein AG leisten dass du da unter Umstaenden unkonzentriert bist? Was passiert wenn du waehrend dieser Inspektion einen Fehler machst?

In Economy zu reisen ist eine Sache, das machen viele Firmen. Aber dann mit direktem Arbeitseinsatz fuer ein kritisches Projekt und dann auch noch sofort wieder zurueck. Ganz ehrlich: Das ist ein Frechheit, da hast du ja noch nicht einmal Zeit fuer eine Dusche und ein anstaendiges Essen. Am Tag danach kannst du zum Arzt gehen und dich fuer eine Woche krankschreiben lassen.

Sorry, aber kann es sein, das deine Ansprüche doch ziemlich hoch sind?

Ich kenne (leider) einige Firmen, welche - zumindest ihrem normalen Personal - Y only vorschreiben, auch mit so lustigen Dingen wie Nachtflug, Jetlag + direkte Fahrt zum Arbeitsort.

Wieso lassen das Arbeitnehmer mit sich machen? Nun, zumindest ein Teil hat sich so spezialisiert, das er zwar äusserst wertvoll fürs unternehmen ist, seine Arbeitsqualifikation ansonsten aber nur sehr selten/nirgendwo benötigt wird. Sprich, er würde es schwer haben, etwas anderes zu finden. Oder aber, die Person macht es tatsächlich gerne. Halt auch in Y, wenn die Alternative nur ein Bürojob ist.

Ich würde es auch jedem Geschäftsreisenden gönnen, in C zu fliegen, aber die Realität ist eine andere. Und viele Leute, welche geschäftlich unterwegs sind, dürfen dann halt nur Y fliegen.

Und wer meint, sich dann "vom Arzt eine Woche krankschreiben zu lassen", der dürfte sehr schnell aus seinem Job fliegen..

Wenn das obige für dich nicht der Fall ist (was ich vermute), dann bist du in einer privilegierten Lage, in welche sich aber NICHT die Mehrheit - nicht einmal eine grössere Minderheit - befindet.
 
  • Like
Reaktionen: mexx0077 und SQ325

skywalkerLAX

Erfahrenes Mitglied
Sorry, aber kann es sein, das deine Ansprüche doch ziemlich hoch sind?

Ich kenne (leider) einige Firmen, welche - zumindest ihrem normalen Personal - Y only vorschreiben, auch mit so lustigen Dingen wie Nachtflug, Jetlag + direkte Fahrt zum Arbeitsort.

Wieso lassen das Arbeitnehmer mit sich machen? Nun, zumindest ein Teil hat sich so spezialisiert, das er zwar äusserst wertvoll fürs unternehmen ist, seine Arbeitsqualifikation ansonsten aber nur sehr selten/nirgendwo benötigt wird. Sprich, er würde es schwer haben, etwas anderes zu finden. Oder aber, die Person macht es tatsächlich gerne. Halt auch in Y, wenn die Alternative nur ein Bürojob ist.

Ich würde es auch jedem Geschäftsreisenden gönnen, in C zu fliegen, aber die Realität ist eine andere. Und viele Leute, welche geschäftlich unterwegs sind, dürfen dann halt nur Y fliegen.

Und wer meint, sich dann "vom Arzt eine Woche krankschreiben zu lassen", der dürfte sehr schnell aus seinem Job fliegen..

Wenn das obige für dich nicht der Fall ist (was ich vermute), dann bist du in einer privilegierten Lage, in welche sich aber NICHT die Mehrheit - nicht einmal eine grössere Minderheit - befindet.

Lies meinen Beitrag bitte noch einmal. Ich habe ausdruecklich gesagt Economy Class ist nicht das Problem, ein umgehender Rueckflug (ebenfalls wieder in Economy aber schon).

Manche Unternehmen haben kein Budget fuer Business Class. Ok, dann muss ich dem MA eben vor Ort einen Tag extra zum akklimatisieren geben. Und dasselbe bei Ankunft daheim.

Der OP hat am Anfang geschriebenen 'ich muss fuer eine 3h Inspektion nach PVG' das hoerte siche IMHO so an als ob am selben Tag noch der Rueckflug erfolgt. Sag mir was du willst aber danach bist du durch den Wind wenn du zuhause ankommst. Inkl Rueckenschmerzen, Jetlag etc. Durchaus ein Grund fuer mich einige Tage zuhause zu bleiben. Entweder sieht der AG dann, dass so etwas nicht geht oder er schickt beim naechsten Mal jemand anderen.
 
Y

YuropFlyer

Guest
Lies meinen Beitrag bitte noch einmal. Ich habe ausdruecklich gesagt Economy Class ist nicht das Problem, ein umgehender Rueckflug (ebenfalls wieder in Economy aber schon).

Manche Unternehmen haben kein Budget fuer Business Class. Ok, dann muss ich dem MA eben vor Ort einen Tag extra zum akklimatisieren geben. Und dasselbe bei Ankunft daheim.

Der OP hat am Anfang geschriebenen 'ich muss fuer eine 3h Inspektion nach PVG' das hoerte siche IMHO so an als ob am selben Tag noch der Rueckflug erfolgt. Sag mir was du willst aber danach bist du durch den Wind wenn du zuhause ankommst. Inkl Rueckenschmerzen, Jetlag etc. Durchaus ein Grund fuer mich einige Tage zuhause zu bleiben. Entweder sieht der AG dann, dass so etwas nicht geht oder er schickt beim naechsten Mal jemand anderen.

Sorry, ja, habe etwas schnell drübergelesen, dies zwar noch während dem Schreiben gemerkt, aber gedacht, was meine Aussage ist, sei dann schon klar.

Akklimatisieren, resp. mind. eine Übernachtung ist für mich auch Mindest-Standard. Da verstehe ich jeden, der dies nicht ewig mit sich machen lässt, und dann geht. Wobei, es gibt ja auch Arbeitnehmer, die wollen so kurz wie möglich im Ausland sein. Nicht jeder will 1-2 Tage am Ziel bleiben, bevor/nachdem die Arbeit getan ist. Für uns - klar, keine Frage - wäre ein Wochenende in PVG oder HKG eine nette Annehmlichkeit, aber viele Arbeitnehmer wollen das gar nicht, für die ist Reisen ein Übel, und Auslandsaufenthalte so kurz wie möglich zu halten.

Ich hatte übrigens durchaus schon solche Touren, also 20h+ Flugzeit, 30h+ Reisezeit, ohne am Zielort dann gross Pause machen können, auch körperliche Arbeit zu erledigen (Fällt interessanterweise fast einfacher als geistige Arbeit) - und ja, in Eco! Natürlich, ewig habe ich mir das nicht lange angetan nach den "Enhancements", und wenn ich aktuell richtig informiert bin, meine Nachfolger noch deutlich weniger lange..
 

SQ325

Erfahrenes Mitglied
11.10.2011
3.227
10
SIN
Ich gehoere auch zu der Fraktion, die den Aufenthalt eher kurz haelt. Akklimatisieren? Ist mir die Zeit zu schade. Nur "Red-eyes" versuche ich zu vermeiden. Ich fliege relativ viel Mittelstrecke (4-5h Fluege) in Y und so ein Nachtflug macht mich komplett kaputt. Da brauche ich meistens 2 Tage bis ich den verkraftet habe. Ich kann aber zum Glueck frei entscheiden, wie ich meine Aufenthalte plane und die Termine gestalte und wenn ich eine Uebernachtung mehr machen will, dann kann ich das auch tun.

Und in der Zwischenzeit kann ich mit Turbolenzen auch nicht mehr wirklich gut. Hat mich vor einem Jahr noch nicht gestoert, aber in der Zwischenzeit wach ich sogar auf, wenns zu wackeln beginnt. Man wird aelter ;)
 

Sausa

Erfahrenes Mitglied
16.01.2011
414
0
So erst mal muss ich am Montag nicht los =;

Wobei, es gibt ja auch Arbeitnehmer, die wollen so kurz wie möglich im Ausland sein.

Jo, die kenn ich auch obwohl das meistens Gelegenheitsreisende sind und unterwegs "die Luft anhalten" bis sie wieder zu Hause sind. Wenn man aber nur 50 bis 100 Tage im Jahr zu Hause ist, ist so eine Einstellung übel und man macht sich nur unnötig das Leben schwer. Heimweh (oder Fernhass) lässt sie nicht mehr auf die wichtigen Dinge der Arbeit konzentrieren so das zum Schuss der Reise böse und unnötige Patzer passieren die richtig teuer werden können.
Bei so einen Job muss man schon das zu Hause "loslassen" können um nicht zum Schluss in Torschlusspanik zu verfallen.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.682
12.682
FRA/QKL
Bei so einen Job muss man schon das zu Hause "loslassen" können um nicht zum Schluss in Torschlusspanik zu verfallen.
Darf ich dich fragen, ob du Familie hast, Kinder, einen heimatlichen Freundes- und Bekanntenkreis, Mitgliedschaften in Vereinen, sportliche Aktivitäten abseits des Individualismus usw.?

Ich gehöre zu den Menschen, die 100+ Tage im Jahr weg sind - leider. Immer so lange wie nötig, aber aus oben genannten Gründen auch immer so kurz wie möglich.
 

Sausa

Erfahrenes Mitglied
16.01.2011
414
0
Darf ich dich fragen, ob du Familie hast, Kinder, einen heimatlichen Freundes- und Bekanntenkreis, Mitgliedschaften in Vereinen, sportliche Aktivitäten abseits des Individualismus usw.?

definitiv nicht, bin ich anders?
Mit meinem letzten Post wollte ich nur die Eigenart einiger Kollegen beschreiben die sich in den letzten Tagen auf nichts mehr konzentrieren können, obwohl sie vorher wussten das sie einen Reisejob haben und dafür Geld bekommen.
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.176
514
Wieso lassen das Arbeitnehmer mit sich machen? Nun, zumindest ein Teil hat sich so spezialisiert, das er zwar äusserst wertvoll fürs unternehmen ist, seine Arbeitsqualifikation ansonsten aber nur sehr selten/nirgendwo benötigt wird. Sprich, er würde es schwer haben, etwas anderes zu finden. Oder aber, die Person macht es tatsächlich gerne. Halt auch in Y, wenn die Alternative nur ein Bürojob ist..

Hm, interessanter Punkt. Da ist 'was d'ran. Teilweise liegt das aber auch an der mangelnden Flexibilität der (deutschen) Arbeitgeber. Lieber stellt man einen mittelmässigen Kandidaten ein, der genau das in der bisherigen Position macht, was er auch künftig machen soll, als jemanden, der richtig gut ist, aber vielleicht bislang "nur" in einem verwandten Tätigkeitsbereich gearbeitet hat.
 

Nimus

Neues Mitglied
21.06.2012
3
0
Ja, aber ich fliege nicht für 3h Arbeit nach PVG, sondern würde da noch mindestens 1-2 Tage herumbauen. Wäre nicht wenigstens Y+ drin? TK hat eine wirklich gute Y+ auf IST-PVG.

Warum? >24h am Stück ohne Schlaf, mit trockener Luft, keiner Bewegung, eingeklemmt, Lärm und wenig Sauerstoff? Und Du fragst noch?

Anders gefragt: Wenn Deine Arbeit so wichtig ist, dass Du in PVG für 3h unabkömmlich bist und das ganze nicht durch eine Videokonferenz zu ersetzen ist, solltest Du vielleicht für Deinen Arbeitgeber auch wichtig genug sein, Dir C zu gönnen.


Ja das verstehe ich auch nicht mit 24h am stück am schlafen?


wieso ?
 
Moderiert:

Friemens

Erfahrenes Mitglied
23.01.2012
1.164
0
MUC
Bei uns haben wir das "Vergnügen" immer schon Sa fliegen zu dürfen, da kann die Firma noch die Nacht Sa-So als Preisdumper mitnehmen. So ist dann offiziell Erholungstag bevor es Mo zum Kunden geht. Wenn ich dem GF Sage, ich habe keine Lust So in SFO, Tokio, HKG oder sonstwo abzuhaengen, sagt er, dass es Leute gibt, die sogar dafuer bezahlen, um dort Urlaub zu machen. Meine Antwort, dass ich weder in SFO noch sonstwo Urlaub machen wuerde, wo er mich hinschickt, wird dann ignoriert.
 

mexx0077

Erfahrenes Mitglied
04.05.2012
1.082
1
VIE
Auch wenn Zeitverschiebung etc manchmal ein bisschen schlauchen, bei mir überwiegt doch immer noch die Freude am Fliegen, weshalb ich in Summe dann doch super entspannen kann :)
... da fliegst Du dann aber nicht in Y, oder? ... Langstrecke in Y bereitet eher weniger Freude, zumindest mir ... ;)
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.176
514
Bei uns haben wir das "Vergnügen" immer schon Sa fliegen zu dürfen, da kann die Firma noch die Nacht Sa-So als Preisdumper mitnehmen. So ist dann offiziell Erholungstag bevor es Mo zum Kunden geht. Wenn ich dem GF Sage, ich habe keine Lust So in SFO, Tokio, HKG oder sonstwo abzuhaengen, sagt er, dass es Leute gibt, die sogar dafuer bezahlen, um dort Urlaub zu machen. Meine Antwort, dass ich weder in SFO noch sonstwo Urlaub machen wuerde, wo er mich hinschickt, wird dann ignoriert.

Es gibt schlimmeres. Ich glaube, in diesem Forum wirst Du nicht allzu viele finden, die Dich deswegen bedauern :)