Dann müsste aber auch jeder durch die Mitarbeiterspur dürfen, oder?
Tja, an der Stelle bin ich überfragt, ob für die nicht eine Ausnahmeregelung greift, weil dort normalerweise nur Personal mit einer irgendwie gearteten Form der Überprüfung/Zugangserlaubnis aufläuft. Schließlich kann auch nicht jeder so ohne weiteres am Flughafen einen Verkaufsstand aufbauen. Ich mein, das lässt sich bspw. einfach regeln, dass die hinter eine Tür kommt, die nur mit Schlüssel/Schlüsselkarte/... zu öffnen ist. Das widerspricht auch nicht der Aussage der BuPol, dass hier nach Reiseklasse unterschieden wird, da Flughafen-MA ja in der Rolle als Arbeiter eben gerade nicht Reisende sind.
Andererseits, warum sieht man auch Crews in Uniform in der normalen Spur, obwohl es für die sicherlich eigene Spuren gibt, also zumindest LH in FRA? Ich vermute ja, dass die dann nach dem Einsatz heim fliegen und dann eben nicht die Crew-Spur/Mitarbeiterspuren nutzen dürfen.
Und die BuPol hat, wie gesagt, mit ihren Aussagen recht, deren Einflussbereich ist es nicht, zu regeln, wer wo Zugang bekommt (das kann der Flughafen machen). Wenn man es, wie auch immer, zur Sicherheitskontrolle xyz schafft, wird man dort kontrolliert. An S&G zahlt auch jeder das gleiche, wie sich recht einfach bspw. mit einer Probebuchung oder einer Suche bei der Matrix herausfinden lässt. Dort findet man die bereits vorher genannten
Germany Airport Security Charge (DE) €9,95
unabhängig davon, in welcher Klasse das Ticket gebucht ist.
Die von SemperFidelis zitierte Antwort zeigt auch, warum es an unseren Flughäfen keine deutlichere Trennung als nur die Flatterbänder gibt, denn das war der Kompromiss. Jeder, der vor Kontrollstation xyz steht, wird kontrolliert. Anders als eine Wand ist so ein Flatterband kein schwer überwindbares Hindernis, allerdings mit guter psychologischer Wirkung, denn schließlich halten sich die Leute dran.
Ich vermute mal ganz stark, dass es in den USA nicht anders ist. Erst mit TSApre kommt ja ein von der Regierung gestütztes Verfahren, bei dem der Reisende einer gesonderten Hintergrundprüfung zustimmt und für diese Leistung bezahlt. Somit ist es kein normaler Reisender mehr, sondern erfüllt zusätzliche Auflagen der Behörde, die für die Kontrolle zuständig ist. Finde ich letztlich auch richtig so, schließlich steht in vielen Ländern im Gesetz (Grundgesetz, Verfassung, o.ä.), dass alle Menschen gleich sind. Dann sollen gefälligst auch staatliche Aufgaben für alle gleich sein, ausgenommen eben Sachen, die sich über kooperierende Verfahren mit gesonderter, für jeden nach Erfüllung bestimmter Voraussetzung zugänglichen, Kontrolle und eben daraus folgender Behandlung. Ein anderes Beispiel ist die Nutzung des elektronischen Bürgeramts, wo ich mit elektronischem Ausweis eben manche Dinge einfacher/schneller bekomme, als jemand, der erst aufs Amt muss. Den elektronischen Ausweis kann jeder bekommen und jedem steht es frei, diesen für die Onlinennutzung freizuschalten.