Was war Euer ältestes bzw. jüngstes Flugzeug (soweit bekannt)?

ANZEIGE

Cheeseair

Erfahrenes Mitglied
30.03.2015
323
14
ANZEIGE
ich fang ich mal an, am einfachsten macht es sich in Excel (jedenfalls bei meinen Excelkünsten:D) in Tagen
als Differenz zwischen dem Flugdatum und dem first flight date der Maschine:

es geht also nicht darum, wer mit der ältesten bei einer Airline befindlichen oder der ältesten Maschine überhaupt geflogen ist. O steht für alt, N für neu. geht natürlich nur, wenn man sich die Kennung notiert hat, von daher auch bei mir nicht die absolute Angabe für alle Flüge:

Flugdatum, Kennung, First flight date, Anzahl Tage
O: 03.12.22, N659UA, 16.03.93, 10854
N: 10.06.19, D-AIEA, 04.04.19, 67
 
Zuletzt bearbeitet:

A340_600

Erfahrenes Mitglied
22.02.2012
1.480
2
HAM, SYD
Bei den älteren kann ich nur mit ein paar aus 1991 dienen (MD, 744, 733), also nichts besonderes.

Bei neu schlägt mich aber so schnell bestimmt keiner :D Auf SFO-SEA hat der Captain vor dem Start durchgesagt, dass es der 3. kommerzielle Flug bzw. der erste Tag der Maschine im Einsatz ist.

Das "first flight date" ist ja allerdings der Erstflug, der fand gut einen Monat vorher statt.

N: 24.07.13, N27477, 28.06.13, 27 (0)
 
  • Like
Reaktionen: Cheeseair

airhansa123

Erfahrenes Mitglied
03.11.2012
4.144
14
Bei neu schlägt mich aber so schnell bestimmt keiner :D Auf SFO-SEA hat der Captain vor dem Start durchgesagt, dass es der 3. kommerzielle Flug bzw. der erste Tag der Maschine im Einsatz ist.

Also ich kann den Erstflug von der D-AEMA (Embraer 195 der Augsburg Airways) MUC-VIE-MUC dagegenhalten. Das war definitiv der 1. (und 2. ) kommerzielle Flug und der erste Tag der Maschine im Einsatz. Also Tag 0, allerdings war die Auslieferung und "first flight date" 34 Tage vorher.

N: 13.07.09 D-AEMA, 09.06.09 34 (0)
 
  • Like
Reaktionen: Cheeseair

Cheeseair

Erfahrenes Mitglied
30.03.2015
323
14
Riecht das eigentlich dann noch nach "neu" wegen der verbauten Kunststoffe / Beläge oder merkt man da keinen Unterschied? (außer dass es dann auch offensichtlich ne extra Ansage geben kann) ;)
 

flyer09

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
12.128
2.320
Ja, man riecht den "Neugeruch" des Fliegers, sofern der Flieger nicht noch ein paar Wochen zwischen Bau und Erstflug bei der Airline irgendwo abgestellt war.
 

A340_600

Erfahrenes Mitglied
22.02.2012
1.480
2
HAM, SYD
Kann ich bestätigen. Ich hatte mich mit meiner Mitreisenden bereits beim Hinsetzen darüber unterhalten, dass es fast so riecht wie wenn man ein neues Auto abholt. Per Durchsage kam dann kurz darauf die Bestätigung :)
 

AUA772

Erfahrenes Mitglied
10.08.2011
4.252
45
Das älteste Flugzeug mit dem ich je geflogen bin war eine Luscombe L8 N2660K, gebaut 1947, damals 63 Jahre alt; im Liniendienst eine de Havilland Canada DHC-2 Beaver N57576 aus 1956, hatte zum Zeitpunkt des Fluges 54 Jahre auf dem Buckel. Jet weiß ich nicht genau, wahrscheinlich die N820AL, eine Aloha 732 aus 1981. Zählt man die Tage zwischen Erstflug und Flugdatum schleicht sich bestimmt noch die ein oder andere Maschine in die Reihung, habe dazu aber keine Aufzeichnungen.
Jüngstes Flugzeug LH 748 D-AYBC, war ihr dritter Umlauf nach IAD und somit der sechste Flug mit Passagieren. Ganz neu, die Verarbeitungsqualität Boeings ließ trotzdem zu wünschen übrig...

Ansonsten hätte ich zweimal die Chance gehabt auf einem Auslieferungsflug fabrikneuer AS 738 dabei zu sein, ging sich bisher leider nicht aus. :(
 

freddie.frobisher

Erfahrenes Mitglied
23.04.2016
7.073
7.346
Beim ältesten fehlt mir das Auslieferungsdatum, beim jüngsten die Kennung.
O: LH9811, 07.05.2015, D-CDLH, xx.xx.1936, 29.000+
N: QR58, 07.04.2016, A7-AL?, xx.xx.xxxx, wenige Monate
 

tian

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
10.709
140
Keine Ahnung, sowas interessiert mich wirklich nicht.
 

Arus

Erfahrenes Mitglied
05.07.2015
2.476
878
FRA
Ältesten Flieger werde ich schwer rauskriegen, da ich von Flügen vor Ende 2015 nicht alle Kennungen habe.
Aber diesen Flug habe ich mir notiert, da vorm Abflug die Durchsage vom Captain kam, dass es sich um den 2. kommerziellen Flug dieses A380 handelt.

N: 07.05.14, D-AIML, 07.05.14, 0
 

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
10.700
9.545
LEJ
Neuester Aeltester Teuerster Billigster Größter Kleinster... Finde ich langem komisch.
Fällt keinem ein besseres Thema mehr ein? Die "alten" User lächeln doch über solche Themen.
Die jungen haben doch keine Ahnung, wie spannend es einmal war (ohne jetzt allem nachzutrauern)
 

handballplayer3

Erfahrenes Mitglied
01.10.2015
2.685
6.908
DUS
Ich liste einmal mein ältestes absolut auf, sowie das Älteste im "normalen" Airlinebetrieb

O: 28.02.16 BLD-GCN, N76GC (DHC6) 03.09.1962 ~17.155 Tage zum Zeitpunkt des Fluges
O: 04.03.16 LAS-MSP N129DL (B763) XX.XX.1988 ~10.220 Tage zum Zeitpunkt des Fluges

N: 13.09.16 DUS-PRG D-AEWD (A320) 02.03.16 ~180 Tage zum Zeitpunkt des Fluges


Neuester Aeltester Teuerster Billigster Größter Kleinster... Finde ich langem komisch.
Fällt keinem ein besseres Thema mehr ein? Die "alten" User lächeln doch über solche Themen.
Die jungen haben doch keine Ahnung, wie spannend es einmal war (ohne jetzt allem nachzutrauern)

Als junger User finde ich es nicht schlecht. Habe natürlich schon etliche Muster verpasst, die ich auch nicht mehr bekommen kann, aber freue mich trotzdem, dass mein Ältestes 26 Jahre älter ist, als ich.
 
  • Like
Reaktionen: Langstrecke

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.309
1.136
Ältestes von dem ich das Herstellungjahr kenne: UA727, BJ 1969 (Diverse Caravelle,DC8 etc dürften aber älter gewesen sein)

Neuestes QR359 (wenige Monate)
 

rotanes

Erfahrenes Mitglied
01.06.2010
7.016
6
HAM
Ich war auf dem kommerziellen Erstflug des LH-A380 (D-AIMA) FRA-NRT am 11.06.2010.
Sitzplatz 50C gleich hinter dem Eingang; die „C“ war mehr oder weniger mit geladenen Gästen ausgebucht.
Erstflug A380.jpg
 

concordeuser

Erfahrenes Mitglied
01.11.2011
5.755
1.810
Hamburg
Neu

Mir fallen nur ein A 320 der LH ein, der lt Ansage einige Tage vorher in Betrieb genommen wurde (irgendwann in den 90ern des vergangenen Jahrhunderts)

und die B737-300 der JAT 1986, zu dem Zeitpunkt der erste und einzige Betreiber dieses Modells in Europa war. War wohl erst einige Tage in Betrieb. Wirkte mit den großen Triebwerken statt der kleinen Röhren vom 737-200 wie aus der Zukunft gebeamt.
 

BSLer

Reguläres Mitglied
23.04.2015
54
1
BSL
Das älteste was ich noch nachrecherchieren konnte war:
ZRH-ARN 13.05.15 mit HB-IJM A320-214 vom 29.11.1996

Der beiden jüngste Flüge waren:
ZRH-PRG 07.08.16 mit HB-JND B777-3DE vom 30.05.2016
PRG-ZRH 09.08.16 mit HB-JBA CS100 vom 30.06.2016
 

Arus

Erfahrenes Mitglied
05.07.2015
2.476
878
FRA
Neustes war bei mir die CSeries 100 HB-JBA der Swiss auf dem kommerziellen Erstflug nach CDG am 15.07.2016

Hätte ich ja fast vergessen, aber:

Den würde ich prinzipiell auch für mich anführen, da erster kommerzieller Flug den zweiten beim A380 sticht, aber laut lh-taufnamen.de war das Lieferdatum des HB-JBA am 30.06.16. [emoji6]

[Klugscheißmodus aus]
 

vuulp

Aktives Mitglied
21.03.2014
146
41
FFM
Neuster war: FRA-ARN mit LH806 am 13.02.2017 mit D-AINE. Ferry Flight war meines Wissens am 02.01.17
 

bursche99

Erfahrenes Mitglied
14.07.2011
2.960
819
MUC, near OBAXA
Die älteste bekannte Mühle war
05/01/1987, jet2 B737-377 G-CELB
paar Tage später haben wir
15/01/1987, Luxair B737-8K5 LX-LGT

Hab aber auch zwei B742 von Alitalia im Log ohne Reg, die wären von 1981 (vermutlich)

Die Daten basieren alle auf www.airfleets.net, Datum der Erstregistrierung auf den ersten Operator.
 
Zuletzt bearbeitet:

Goliath

Erfahrenes Mitglied
11.05.2009
8.783
130
ZRH
meine.flugstatistik.de
Die Älteste:

Chatham Pacific Airways Convair 580 ZK-CIE
ausgeliefert: 05.03.1957
geflogen: 13.10.2010 als CV714 VAV-TBU
Alter: 19580 Tage

nzl10_10_050.jpg

Die Neueste:

Norwegian Air Boeing 737 MAX 8 EI-FYA
ausgeliefert: 29.06.2017
geflogen: 29.06.2017 als D88903 BFI-OSL (Auslieferflug)
Alter: 0 Tage

20170629111039_IMG_5652.jpg

Zusammengefasst:

O: 13.10.2010, ZK-CIE, 05.03.1957, 19580
N: 29.06.2017, EI-FYA, 29.06.2017, 0
 
Zuletzt bearbeitet: