Warum sollte ich das tun?Klingt, als solltest Du eher mehr Nachrichten hören? Empfehle Deutschlandfunk.
Für ein besseres Verständnis der Nachrichtenlage. Beispiel Pipeline.
Sieht du diese? Sonst empfehle ich dir ein Hörgerät.Ich höre Radiosender nicht.
Sieht du diese? Sonst empfehle ich dir ein Hörgerät.
Auf Mittelwelle kriege ich im Auto manchmal so merkwürdige britische Musiksender. Mit herrlichen Rauscheffekten.
Und auf Mittelwelle gibt es hier überall im Land 10-12 Sender ohne Werbung und non-stop Musik.Abseits von UKW und Mittelwelle (!) gibt es mittlerweile noch andere Empfangsmöglichkeiten, z.B. DAB+.
[...]
Auf der Arbeit läuft dann quasi nonstop der Classic Rock-Stream von Radio BOB, mit erstaunlich wenig Werbung und, eine Wohltat, keinen Wortbeiträgen.
Nein, hat mein Auto nur noch nicht. Ansonsten hatte ich in den USA Sirius XM im Mietwagen... das würde ich natürlich auch bevorzugen.Sind hier nur Boomer am Start, oder was? ;-)
Abseits von UKW und Mittelwelle (!) gibt es mittlerweile noch andere Empfangsmöglichkeiten, z.B. DAB+.
Das DAB+ Autoradio kann auch MW. Unseres jedenfalls.Sind hier nur Boomer am Start, oder was? ;-)
Abseits von UKW und Mittelwelle (!) gibt es mittlerweile noch andere Empfangsmöglichkeiten, z.B. DAB+.
kann ich bestätigen. SWR1 setzt in der Schweiz häufiger mal aus, aber dennoch kein Grund für mich auf Mittelwelle zu wechseln, weil die Qualität eher als suboptimal empfindeNein. Insbesondere wenn man weiter entfernte Stationen hört, kann das wie ein Wackelkontakt passieren.
Das hat auch keinen Sinn, denn der Rheinsender (für SWR1 auf 1017) wurde schon 2012 abgeschaltet, auch der Sender Mühlacker hat schon längst keinen Mittelwellensender mehr.kann ich bestätigen. SWR1 setzt in der Schweiz häufiger mal aus, aber dennoch kein Grund für mich auf Mittelwelle zu wechseln, weil die Qualität eher als suboptimal empfinde
Sind hier nur Boomer am Start, oder was? ;-)
Abseits von UKW und Mittelwelle (!) gibt es mittlerweile noch andere Empfangsmöglichkeiten, z.B. DAB+.
Hauptsächlich WDR2.