Wer schreibt noch Postkarten?

ANZEIGE

jpdx

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
479
719
Portland/Starnberg
ANZEIGE
Ich war vor einigen Wochen mit meiner betagten Mutter in England. Ich habe ihr zwar schon vor Jahren gerade noch rechtzeitig ein iPhone besorgt und ihr mühsam E-Mail und WhatsApp beigebracht (was sie mit ihren jüngeren Freunden auch noch nutzt), aber sie wollte partout auf diesem Trip Postkarten schreiben, an hochbetagte Verwandte und Freunde. Ich habe seit sicher 10, vielleicht 15 oder 20 Jahren keine Postkarten mehr geschrieben, und war dann recht überrascht, wie schwierig es geworden ist.

Erstens haben viele Touristenläden, Zeitungskiosks, Tabakläden, kleine Läden in Hotels u.ä. gar keine Postkarten mehr im Angebot. Oder wenn, dann nur vergilbte Exemplare, die schon seit vielen Jahren im Ständer morgens auf die Straße gerollt werden und dann dort Abgase, Regen, usw. aufsaugen, mit Motiven aus den 70er-90er Jahren. Wir fanden dann überraschender Weise in einem Photostudio in Brighton einige echt schöne Motive.

Dann kam das größere Problem: Briefmarken. Das Photostudio hatte zwar ein Schild "We Sell Stamps," aber die Dame sagte dann, "not at the moment." Wir versuchten es in Touristenläden und Hotelrezeptionen, alles erfolglos. Schließlich fanden wir einen kleinen Laden in London nahe unseres Hotels der welche hatte. Der Herr meinte, £3,99 pro Marke. Wollte ihm erst einen Vogel zeigen, aber verabschiedete mich dann freundlich, ohne was zu kaufen. Schlug meiner Mutter zaghaft vor, wir könnten die Dinger doch einfach nach der Rückkehr in Deutschland aufgeben. Nein, das geht auf keinen Fall! Schaute dann auf die Royal Mail Seite und stellte fest, dass es gar keinen Postkarten-Tarif in die EU mehr gibt, sie fallen wohl unter "Letters up to 100g worldwide" für £3,20. Es war Wochenende und wir wollten nicht ewig suchen, deshalb kauften wir dann doch für £3,99 bei dem kleinen Laden, unter der Annahme, dass der Betreiber einen kleinen Aufschlag für seine Mühen verlangt. Die Briefmarken waren riesig groß, hatten 80er Britain Motive (alter Doppeldeckerbus, Bobby, Telefonzelle) und waren herausgegeben von "Universal Mail UK." Im Nachgang habe ich dann rausgefunden, dass das UK vor einigen Jahren (thanks, Boris!) das Postwesen liberalisiert hat und es alle möglichen Firmen gibt. Universal Mail UK lässt sich die Post von Royal Mail ans Hauptquartier schicken, leitet sie dann per Schiff in die Philippinen weiter, und erst dann geht es an den Empfänger. Die Freunde meiner Mutter werden also die typische Postkarten-Erfahrung von Südeuropa Reisen vor 30 Jahren haben … die Dinger werden in einigen Monaten ankommen, wenn überhaupt.

Jetzt sind wir in Griechenland, und da ist es ähnlich. Man findet fast keine Postkarten mehr, und wenn, dann irgendwelche jahrzehntealten Motive. Und für Briefmarken muss man auch bei einem Dutzend Touristenläden nachfragen, um eine gute Fee zu finden, die gelegentlich ins in der Provinzhauptstadt gelegene Postamt fährt, um Briefmarken zu kaufen, die sie dann zum Gestehungspreis von €2 an die Touristen weiterverkauft.

Mir ist natürlich klar, warum das Postkarten-Geschäft gestorben ist ... anno dazumal ging es drum, den zu Hause gebliebenen ein Bild des Reiseziels zu vermitteln, die antiken Ausgrabungen und das moderne Bussystem. Und heute kann man einfach Bilder machen von seinem eigenen Hotel und seinem eigenen Strand und sie in Sekundenschnelle verschicken.

Jetzt würde mich interessieren, wer schickt noch Postkarten, und wie macht ihr das? Wenn ich mal wieder mit meiner Mutter reise, dann werde ich wohl vorher bei der dt. Post einen Bogen anfertigen lassen mit "Britischen Motiven" oder "Griechischen Tempeln" (zu ca. €1,70 pro Stück), meiner Mutter erzählen, ich hätte sie gerade in London (oder sonstwo) aufgegeben, dann ein paar Tage nach Rückkehr warten und sie in Deutschland aufgeben ... wäre schockiert, wenn einer der 90+ jährigen Empfänger die Briefmarke bemerkt und sich beschwert.

Hier zur Belohnung für alle, die bis zum Schluss durchgehalten haben noch aktuelle Postkartenbilder vom modernen Bussystem von Thesaloniki:
IMG_7231.jpeg
IMG_7230.jpeg
 

RayJo

Erfahrenes Mitglied
13.01.2018
738
290
das größere Problem: Briefmarken. Das Photostudio hatte zwar ein Schild "We Sell Stamps," aber die Dame sagte dann, "not at the moment." Wir versuchten es in Touristenläden und Hotelrezeptionen, alles erfolglos.
Hab die immer direkt in den Postfilialen gekauft. Eine Freundin hatte auch mal den Fimmel immer Postkarten (die sie dann an den Kühlschrank hing) zu bekommen.
 

YoungMario

Erfahrenes Mitglied
07.12.2010
2.065
959
KLU/GRZ
Gerade das gleiche Problem: Ferienaufgabe des Juniors: Alle sollen der Volksschullehrerin eine Postkarte aus dem Urlaub schicken (finde ich sogar eine gute Idee). Wir sind gerade auf den Caymans und haben sogar eine Postkarte gefunden- Briefmarken nach Europa werden aber nirgends verkauft… Postamt hat heute zu und nur deswegen fahren wir sicher nicht ein zweites Mal nach Geogetown…
 
  • Like
Reaktionen: dahi1809

Toter-Greifvogel

Erfahrenes Mitglied
25.04.2024
2.128
2.540
Postkarten in Plastikfolie aus den Rollständern boykottiere ich. Die werden durch Zwangsarbeit in Jva's hergestellt.

Davon abgesehen, hab ich auch seit Jahrzehnten keine Karten verschickt.

Die Steuerunterlagen aus Griechenland haben 4 Wochen pro Strecke gebraucht.
 

SaschaX99

Erfahrenes Mitglied
25.10.2013
1.979
1.360
CGN
Kenne das Problem, da meine Mutter auch immer gerne welche bekommt. Meist sind die Briefmarken der schwierigste Teil, aber fast immer bekommen.
 

dahi1809

Erfahrenes Mitglied
30.03.2017
492
1.030
LNZ
Gerade das gleiche Problem: Ferienaufgabe des Juniors: Alle sollen der Volksschullehrerin eine Postkarte aus dem Urlaub schicken (finde ich sogar eine gute Idee). Wir sind gerade auf den Caymans und haben sogar eine Postkarte gefunden- Briefmarken nach Europa werden aber nirgends verkauft… Postamt hat heute zu und nur deswegen fahren wir sicher nicht ein zweites Mal nach Geogetown…
OT: Ich empfehle einen Besuch in "der Hölle", ist eine beeindruckende Landschaft - und das dort ansässige Post Office verkauft sowohl Karten als auch Marken. Von dort hat die Lehrkraft garantiert noch nie eine Karte bekommen. Viel Spaß noch in GCM!
 

Aladin

Erfahrenes Mitglied
03.03.2020
3.917
4.542
Chersonesus Cimbrica
Anderes Land, ähnliches Problem: Postkarten sind in dänischen Nordseebadeorten auch nicht mehr überall erhältlich. Bei Briefmarken sieht es noch trauriger aus.

Und wenn man mal einen Købmand findet, der noch Marken verkauft, dann brennt einem der Preis fast ein Loch in den Geldbeutel: 50 DKK Porto für eine Postkarte. Sind etwa 6,70 Euro. :eek:
 

ritesa

Erfahrenes Mitglied
14.05.2013
1.625
1.062
Planet Earth
Ich!

Da ich selbst gerne Postkarten bekomme verschicke ich auch welche. Ist für mich viel mehr Wert als das digital verschickte Foto, auch da mit mehr Aufwand verbunden.

Die meisten Läden, die Postkarten verkaufen, verkaufen auch Briefmarken. Und Postämter gibt es von Estland bis Saba fast überall.

Auf Vanuatu gibt es sogar ein Unterwasser-Postamt.

Wann die Postkarte ankommt ist doch egal - auf die aus Saba, abgeschickt im Juni, wartet die Familie immer noch. Sollte sie irgendwann ankommen ist die Freude umso größer.

So nen privaten Postanbieter hatte ich in Portugal auch mal - die Hälfte der Karten sind nie angekommen. Werde ich meiden soweit es geht.
 

CX777

Erfahrenes Mitglied
05.03.2017
302
761
Witziges Thema. :) Ich habe bis vor drei Jahren meiner Mutter immer eine Postkarte von meinen Reisen geschickt. Ging die Reise über mehrere Grenzen, gab's eine aus dem jeweiligen Gastgeberland (Singapur und Malaysia sowie Hong Kong und Macau zum Beispiel). Bis ich vor besagten drei Jahren mal nachgefragt habe, ob sie sie rausholen und ich mir anschauen könne. Da eröffnete sie mir, dass die beim letzten Ausmisten im Papiermüll gelandet seien. Well yes. Seitdem gibt's keine Postkarten mehr.😅

Was ich ihr aber immer mitbringe, ist ein kleines Andenken bzw. etwas Landestypisches. Da kam in den fast 10 Jahren, in denen ich nun unterwegs bin, einiges zusammen. Witzigerweise bringe ich mir selber nichts außer meine Bilder und Erinnerungen mit. Bin ich daheim aber zu Besuch, kann jeder Besucher und meine Wenigkeit insbesondere im Wohnzimmer einen Streifzug durch die große weite Welt unternehmen.

Beim nächsten Abenteuer in Kolumbien wäre eine klassische Postkarte aber wieder eine nette Idee und Geste. Schauen wir mal.
 

jpdx

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
479
719
Portland/Starnberg
Da ich selbst gerne Postkarten bekomme verschicke ich auch welche. Ist für mich viel mehr Wert als das digital verschickte Foto, auch da mit mehr Aufwand verbunden.
Stimmt. Es ist 1000x mehr Aufwand, als ein Bild vom eigenen Pool mit WhatsApp zu schicken. Nur nehme ich mal an, dass die Empfänger das nicht wissen (gilt auf jeden Fall für unsere 85+ Jährigen, die wahrscheinlich davon ausgehen, dass Postkarten normal sind). Ich werde jetzt wohl öfter mal welche an meine Mutter schicken, der die Problenatik jetzt bewusst ist.
 
  • Like
Reaktionen: Hene

f0zzyNUE

Erfahrenes Mitglied
08.03.2009
8.996
2.264
ich habe früher von jeder reise postkarten versendet an meine älteren verwandten. aber irgendwann wurde mir das auch zu kompliziert und zu teuer briefmarken zu besorgen. oft bin ich dann mit gekauften und geschriebenen postkarten mangels briefmarken nach hause gekommen und hab' sie dann zuhause verschickt.
jetzt nutze ich ab und zu die MyPostcard App, bei der man sich Postkarten selbst gestalten kann.

Die sehen dann ungefähr so aus und werden auch als Postkarte versendet.
WhatsApp Image 2025-05-23 at 20.07.34.jpeg
 

Belpmoos

Erfahrenes Mitglied
30.11.2023
757
522
BRN
Beim nächsten Abenteuer in Kolumbien wäre eine klassische Postkarte aber wieder eine nette Idee und Geste. Schauen wir mal.
Vor etwa 10 Jahren in Kolumbien wollte ich auch ein paar Postkarten verschicken. Ich habe nirgends - und ich habe gesucht - NIRGENDS Postkarten gefunden. Keine Ahnung obs das dort einfach nicht gibt, oder obs dran lag, dass ich in einer weniger touristischen Gegend unterwegs war. Bin dann in ein Fotogeschäft, habe mir einige meiner eigenen Fotos auf Fotopapier ausdrucken lassen und habe sie in Briefumschlägen verschickt.
 
  • Like
Reaktionen: jpdx, Hene und CX777

chrini1

Erfahrenes Mitglied
26.03.2013
7.810
10.647
HAM
ich habe früher von jeder reise postkarten versendet an meine älteren verwandten. aber irgendwann wurde mir das auch zu kompliziert und zu teuer briefmarken zu besorgen. oft bin ich dann mit gekauften und geschriebenen postkarten mangels briefmarken nach hause gekommen und hab' sie dann zuhause verschickt.
jetzt nutze ich ab und zu die MyPostcard App, bei der man sich Postkarten selbst gestalten kann.

Die sehen dann ungefähr so aus und werden auch als Postkarte versendet.

Genau der gleiche Service wie bei Pokamax.... Nur ohne Werbung
 

reifel

Erfahrenes Mitglied
30.08.2010
962
823
Ich schreibe gerne Postkarten aus dem Urlaub und finde es auch schöner wenn die Karten in dem Land eingeworfen und nicht durch Onlinedienste verschickt werden. Ich finde das hat einen anderen Wert, die Karte kommt aus dem Land, war dort im Laden, eine Briefmarke, der Poststempel, und war auf Reisen. Bin da vielleicht etwas altbacken.

Ich hatte auch nie den Eindruck keine Postkarten in den Läden zu finden, mit Ausnahme von Ländern die keine klassischen Touristenziele sind (Kuwait zB). Briefmarken sind schon eher ein Problem, aber da ich meist dann gleich 7-8 Karten schicke kaufe ich die im Notfall einfach im Postamt.
 

CarstenS

Erfahrenes Mitglied
08.09.2012
3.703
4.815
Ich schreibe auch immer noch nach Jahren gerne Postkarten.

Ja, die Zahl der Orte, die welche verkaufen, nimmt ab.
Speziell die üblichen Souvenirläden - da wird es weniger.

Da ich meist in größeren Städten unterwegs bin, geht es eigentlich immer.

Wer eigentlich immer Postkarten hat - Museen und deren Shops. Wenn auch dann eher auf das Museumsthema bezogen.
Oder kleine Handwerks/ Kunstläden .

Und Briefmarken - ein Besuch bei einem Postamt finde ich eigentlich immer interessant.

Oder bei Hotels. In London bin ich immer in dem selben Hotel - die haben jahrelang die Postkarten auf deren Kosten verschickt (und das obwohl es ein modernen Boutiquehotel ist) - die kamen auch an. Leider nicht mehr.
Concierges bieten den Service auch oftmals noch an.

Letztlich hat es bei mir bis dato noch immer geklappt.

Ist letztlich wie bei allem - wenn es einem wichtig ist, nimmt den notwendigen Aufwand gerne auf.
 

Hene

Erfahrenes Mitglied
27.03.2013
5.082
4.784
BER
Ich oute mich als regelmässiger Postkartensender. Meine beste Freundin hat inzwischen einen ganzen Schuhkarton voll.

Die Situation ist tatsächlich sehr länderabhängig. In Portugal oder in Städten wie Istanbul kommt man sehr leicht an schöne frische und meist ästhetisch ansprechende Postkarten. In Italien hingegen Postkarten oft noch aus der Ära Gerhard Polt:) In skandinavischen Ländern oft gar keine Postkarten mehr. Anderswo in der Welt auch nicht, da hatte ich in der Vergangenheit selbst welche gemalt auf Karton oder mit Fuji Instax-Fotos beklebt (die auch intakt ankamen).

Auch das Versenden klappt lustigerweise extrem unterschiedlich gut. Aus Montreal waren die Karten mal schneller als wir im Briefkasten (1 Tag). Von Kasachstan aus, zumindest von der Hauptpost in Almaty, dauert es meist auch nur drei Tage. Aus Myanmar, zugegeben es war das klapprige Postamt des Städtchens Ye, hat es hingegen mal gut ein halbes Jahr gedauert. Aus Syrien und Iran kam nix an, aus Südsudan gab es beim einzigen Postamt des Landes in Juba keinen ausgehenden Postversand, was schade war bei den tollen Briefmarken vor Ort.

Ansonsten finde ich, dass Briefmarken nicht das grosse Problem sind, eher die Öffnungszeiten von Postämtern. Bei Wochenendtrips muss man oft schon gleich am Sa oder besser noch Fr vor 18h Briefmarken holen. In Ländern mit Tabakläden ist das ja wiederum einfacher...
 
Zuletzt bearbeitet:

Sabine_Muc

Erfahrenes Mitglied
12.11.2018
708
948
München
Ich oute mich auch als Kartenschreiberin. 😀 Aber mittlerweile nur noch an solche, die auch Postkarten aus dem Urlaub schicken. Ich schau mir die gerne an der Pinwand an.

Teilweise ist das aber ein teurer Spaß geworden - weniger die Postkarten als das Porto. Letztens aus Teneriffa 1,80€ pro Briefmarke!
 
  • Like
Reaktionen: reifel

PAXfips

Erfahrenes Mitglied
15.12.2016
2.331
813
HAM
ich hatte das mit fehlenden Karten und v.a. fehlenden Briefmarken das erste Mal so 2017 in JP gemerkt.

Karten gibt es (je nach Land) mal mehr oder weniger, aber speziell wegen der Marken/Briefkasten Thematik
bekommt mein 80+ Vater nu einmal im Jahr die unterwegs gesammelten Karten ..
 

YankeeZulu1

Erfahrenes Mitglied
09.07.2020
584
398
ja - auch ich, inzwischen selbst ein Oldie, schreibe von Urlaubsreisen einige wenige Postkarten; zB an eine (Oldie-)Freundin, die Briefmarken sammelt, an die Enkel, die sich über ausgefallene Karten freuen wie Bolle (zB von der See eine PK in Form einer Fischkonservendose).
Und JA, es ist mittlerweile manchmal problematisch, zuletzt in Serbein, konkret Vidin...einen kleinen Laden gefunden,d er Postkarten hatte, und sogar Briefmerkan, und wusste, wie die nach D zu frankieren sind. Das Problem kam dann; kein Briefkastn zu finden. Ein Deutsch sprechender jugner Mann erklarte mir, ca 20 bis 30 min Fussweg, da ist einer. Postamt: Fehlanzeige. Konsequenz: auf dem Flussschiff, mit dem ich dort war, sorgte die Kreuzfahrtleiterin auf dem Rückweg bei einem anderen Stop in Serbien dafür, daß örtliche Reiseleiter diese mit nahmen...und das hat geklappt - alle PK kamen an.
Ich denke, in wenigen Jahren ist das "over".
 
  • Like
Reaktionen: jpdx und reifel