So hab mir jetzt im Urlaub auch die QC20 gekauft, da ich schon länger die QC15 besitze kurzer Vergleich.
- das Noise Cancelling ist bei beiden identisch, kann da keinen Vorteil des 20 hören.Rein psychologisch hatder 15 sogar einen kleinen Vorteil, denn den setzt man auf und fertig, beim 20 denkt man (ich) immer sitzt der jetzt wirkllich optimal im Ohr oder gehts doch ein bisschen besser noch und fummelt rum??????
- QC15 Nachteil: sicher die Grösse des Kopfhörers an sich und des Case( anderseits kann man da auch dann Ersatzbatterien und Schlaubrille unterbringen)
Bei Seitenschläfern nicht oder schlecht zu benutzen
Vorteil: Bei Rückenschläfern, kann man das Kabel ganz abziehen und hat kein Kabelgebammel wie beim QC20.
Er funktioniert zwar nur mit Batterien, die man dann aber ja auch schnell wechseln kann,und Ersatzbatterien kann man ja auch ohne Probleme im Case unterbringen.
-QC20 Vorteile: Optimal bei Seitenschläfern, kein drücken und auch keine Beeinträchtigung der NC Funktion.
Leicht, klein und kleine Tasche.
Man kann auch ohne Strom ( leerem Akku) Musik hören.
Nachteil:Wenn man nur die Nc Funktion z.b beim Schlafen benutzen will, kann man nicht das Kabel, wie beim QC15 komplett abziehen, und den Kopfhörer sozusagen pur benutzen, sondern hat immer das ganze Kabelgebammel und den kleinen Elektronikkasten an sich rumbaumeln.Ich hatte mir dann ein Hemd mit Brusttasche angezogen, wo ich das ganze Zeug reingestopft hab.
Die Akku Laufzeit. 15 Std klingt erstmal viel, aber bei Langstreckenflügen mit entsprechendem Vorlauf am Flughafen und dann vielleicht noch Anschlussflügen, kommt man ruckzuck an die Leistungsgrenze und hat dann nicht die Möglichkeit, wie beim QC 15 mal schnell die Batterien zu wechseln.
Fazit:Für Seitenschläfer ein tolles Produkt, wer Rückenschläfer ist dem würd,ich weiterhin den QC15 empfehlen