Wer WIRKLICH Seine Ruhe haben will...

ANZEIGE

dika27

Aktives Mitglied
23.06.2012
210
7
Würzburg
ANZEIGE
Bin gerade TATL mit den neu gekauften Q20i geflogen. Hatte, wie auch +1 vorher QC 3 und QC 15 (dabei). Sehe die In Ear als dtl. besser im Komfort, da leichter. Schlafen auf der Seite kann ich damit aber genauso wenig.
Die Geräuschunterdrückung und Musikqualität sind wie zuvor (beim Fliegen) bestens. Für mich größter Vorteil: jetzt nur noch ein kleines Packmaß, flache Zigarettenschachtel-Größe. Empfehlenswert.
NB: Verkaufe 1x QC3 und 1x QC15 :D. Bei Interesse bitte PN
 

eric2905

Erfahrenes Mitglied
17.04.2012
396
1
Meine habe ich am Freitag gekauft und bin sehr zufrieden.
Als meine +1 sie dann am Samstag in FRA mal ausprobiert hat (nur im Flughafen), musste ich ihr gleich auch noch ein paar kaufen :)

Im Flug FRA -BEY haben wir beide vom Drumherum quasi nichts mitbekommen.
Sogar den (falsch) singenden Libanesen hinter uns haben wir kaum mehr gehört - Musik etwas lauter gestellt und er war komplett weg.

Da wir beide von jeher In-Ear gewohnt sind, ist die Bauform überhaupt kein Thema, aber der Komfortgewinn durch das NC ist gewaltig.

Wir sind beide begeistert von diesen Teilen.
 
  • Like
Reaktionen: dipoli

BangkokDangerous

Erfahrenes Mitglied
12.08.2013
1.223
1
Hm, ich bleibe bei meinen Custom In Ears, da ich mit denen auch mal auf der Seite schlafen kann UND guten Sound habe.
 

eric2905

Erfahrenes Mitglied
17.04.2012
396
1
Nachteil bei den In-Ear ist, dass das Micro für die Noise Cancellation eben nicht bei den Ohren sondern vor der Brust ist. Das kann gerade im Flieger ein Problem sein, wenn man sich zudeckt und/oder darauf liegt ... dann gibts nämlich auch keine Noise Cancellation, da ja das Micro dann wenig oder keine Umgebungsgeräusche "hört".
Hmm, bist Du Dir da sicher?
Ich denke, da Micro in der Fernbedienung ist fürs telefonieren und die für das NC sind in der Ohrstöpseln.
Ich habe im Flieger extra mal das Micro im Kabel komplette verdeckt und keinen Unterschied gemerkt (ja, NC war eingeschaltet ;-) ).
 

Valim

Erfahrenes Mitglied
05.06.2012
436
0
Hm,

Hier wird einem das qc20i ja richtig schmackhaft gemacht.

Wollte es mir ursprünglich in New York Ende November kaufen.

Aber Vllt. Ist ja jmd früher drüben und könnte es mir gegen eine aufwandspauschale mitbringen. (FRA)

Einfach mal per pm melden. Danke
 

Matzinger

Erfahrenes Mitglied
19.06.2010
2.748
57
HAM, LAS, SIN
Ich habe die "i"-Version, die hat mit meinem Androidenhandy aber auch problemlos funktioniert.
Ich habe verstanden, dass es mit der "i"-Version nur nicht wirklich garantiert ist, dass sie mit beliebigen Android Handies funktioniert.

Also auch Lauter/Leiser/Play/Pause/Doppelklick für nächsten Song? Was für ein Android-Handy hast du, wenn ich fragen darf?

Ich überlege gerade mir ein S4 zu holen und komme vom iPhone.
 

DrThax

Administrator & Moderator
Teammitglied
10.02.2010
11.709
11
EDLE 07
Also auch Lauter/Leiser/Play/Pause/Doppelklick für nächsten Song? Was für ein Android-Handy hast du, wenn ich fragen darf?
Ich überlege gerade mir ein S4 zu holen und komme vom iPhone.
Bei meinem USA Telefon (HTC Amaze) funktionieren die Tasten alle, ja.
Bei meinem neuen HTC One hier in Deutschland habe ich es offen gestanden noch nicht getestet, da ich das Handy erst seit wenigen Tagen habe.
 
  • Like
Reaktionen: Matzinger

Chaosmax

Erfahrenes Mitglied
22.04.2009
2.258
108
so habe mir die Dinger am Wochenende auch aus einem Automaten gezogen und bin begeistert.
Klasse finde ich auch, dass wenn das "Noise Cancelling" ausgesgschaltet ist, man trotzdem noch Musik hören kann. Ist beruhigend, wenn einem doch mal der Akku ausgeht.

Etwas skeptisch bin ich aber auch, wie lange das kurze Kabel das mitmacht.
 

Eva

HON Circle Deluxe
14.04.2009
845
1
hat schon jemand versucht die schon vorhandenen QC15 auf die QC20 in einem Bose Store in den USA umzutauschen? Manchmal machen die das für zB 100 USD.
ich persönlich mag in-ear Kopfhörer lieber, weswegen ich sogar manchmal nur mit meinen kleinen Sennheiser reise ohne Noise Cancelling :eek: einfach weil die weniger Platz brauchen im Handgepäck und ich nicht rumlaufen mag wie die Kiddis mit ihren roten riesen Kopfhörern. :sick:
Hinzukommt natürlich die schon angesprochene Problematik betreffend des "irgendwo angelehnt" oder "auf der Seite" Schlafen... :-(
 

themrock

Erfahrenes Mitglied
30.11.2009
1.811
562
Berlin
So hab mir jetzt im Urlaub auch die QC20 gekauft, da ich schon länger die QC15 besitze kurzer Vergleich.
- das Noise Cancelling ist bei beiden identisch, kann da keinen Vorteil des 20 hören.Rein psychologisch hatder 15 sogar einen kleinen Vorteil, denn den setzt man auf und fertig, beim 20 denkt man (ich) immer sitzt der jetzt wirkllich optimal im Ohr oder gehts doch ein bisschen besser noch und fummelt rum??????

- QC15 Nachteil: sicher die Grösse des Kopfhörers an sich und des Case( anderseits kann man da auch dann Ersatzbatterien und Schlaubrille unterbringen)
Bei Seitenschläfern nicht oder schlecht zu benutzen
Vorteil: Bei Rückenschläfern, kann man das Kabel ganz abziehen und hat kein Kabelgebammel wie beim QC20.
Er funktioniert zwar nur mit Batterien, die man dann aber ja auch schnell wechseln kann,und Ersatzbatterien kann man ja auch ohne Probleme im Case unterbringen.

-QC20 Vorteile: Optimal bei Seitenschläfern, kein drücken und auch keine Beeinträchtigung der NC Funktion.
Leicht, klein und kleine Tasche.
Man kann auch ohne Strom ( leerem Akku) Musik hören.
Nachteil:Wenn man nur die Nc Funktion z.b beim Schlafen benutzen will, kann man nicht das Kabel, wie beim QC15 komplett abziehen, und den Kopfhörer sozusagen pur benutzen, sondern hat immer das ganze Kabelgebammel und den kleinen Elektronikkasten an sich rumbaumeln.Ich hatte mir dann ein Hemd mit Brusttasche angezogen, wo ich das ganze Zeug reingestopft hab.
Die Akku Laufzeit. 15 Std klingt erstmal viel, aber bei Langstreckenflügen mit entsprechendem Vorlauf am Flughafen und dann vielleicht noch Anschlussflügen, kommt man ruckzuck an die Leistungsgrenze und hat dann nicht die Möglichkeit, wie beim QC 15 mal schnell die Batterien zu wechseln.

Fazit:Für Seitenschläfer ein tolles Produkt, wer Rückenschläfer ist dem würd,ich weiterhin den QC15 empfehlen
 
  • Like
Reaktionen: Phaeteschist

themrock

Erfahrenes Mitglied
30.11.2009
1.811
562
Berlin
Argh,wo ist mein Text hin.Ich denk es gibt hier ein Auostore Funktion.Jetzt hab uch keinen Bock mehr, das alles noch mal zu schreiben.
 

Oli73

Erfahrenes Mitglied
26.03.2011
882
0
VIE oder 76K
So hab mir jetzt im Urlaub auch die QC20 gekauft, da ich schon länger die QC15 besitze kurzer Vergleich.
- das Noise Cancelling ist bei beiden identisch, kann da keinen Vorteil des 20 hören.Rein psychologisch hatder 15 sogar einen kleinen Vorteil, denn den setzt man auf und fertig, beim 20 denkt man (ich) immer sitzt der jetzt wirkllich optimal im Ohr oder gehts doch ein bisschen besser noch und fummelt rum������

- QC15 Nachteil: sicher die Grösse des Kopfhörers an sich und des Case( anderseits kann man da auch dann Ersatzbatterien und Schlaubrille unterbringen)
Bei Seitenschläfern nicht oder schlecht zu benutzen
Vorteil: Bei Rückenschläfern, kann man das Kabel ganz abziehen und hat kein Kabelgebammel wie beim QC20.
Er funktioniert zwar nur mit Batterien, die man dann aber ja auch schnell wechseln kann,und Ersatzbatterien kann man ja auch ohne Probleme im Case unterbringen.

-QC20 Vorteile: Optimal bei Seitenschläfern, kein drücken und auch keine Beeinträchtigung der NC Funktion.
Leicht, klein und kleine Tasche.
Man kann auch ohne Strom ( leerem Akku) Musik hören.
Nachteil:Wenn man nur die Nc Funktion z.b beim Schlafen benutzen will, kann man nicht das Kabel, wie beim QC15 komplett abziehen, und den Kopfhörer sozusagen pur benutzen, sondern hat immer das ganze Kabelgebammel und den kleinen Elektronikkasten an sich rumbaumeln.Ich hatte mir dann ein Hemd mit Brusttasche angezogen, wo ich das ganze Zeug reingestopft hab.
Die Akku Laufzeit. 15 Std klingt erstmal viel, aber bei Langstreckenflügen mit entsprechendem Vorlauf am Flughafen und dann vielleicht noch Anschlussflügen, kommt man ruckzuck an die Leistungsgrenze und hat dann nicht die Möglichkeit, wie beim QC 15 mal schnell die Batterien zu wechseln.

Fazit:Für Seitenschläfer ein tolles Produkt, wer Rückenschläfer ist dem würd,ich weiterhin den QC15 empfehlen

( ͡° ͜ʖ ͡°)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: themrock und hams

DJPlanlos

Aktives Mitglied
22.08.2012
135
0
MUC
wo kann man die denn in Europa zur Zeit günstig bekommen?
Evtl am Flughafen in Zürich? Hat sich da mal jemand umgeschaut?
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.416
2.009
Habe mir in USA über Amazon.com den Sennheisser für 170 usd bestellt... Lange studiert, den SH ist vom Klang besser
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.416
2.009
Aber wer IN sein will braucht Apple, Bose und viel Geld zum ausgeben
 

unblack

UA-VollHONk.
02.08.2009
5.050
9
LEB/ERF
  • Like
Reaktionen: j.f0 und bfk

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.416
2.009
der Sennheisser gewinnt alle Tests bezgl. Klang, der Bose bzgl. Noise-Reduction - ich frage mich halt für was ich einen Kopfhörer brauche? für mich steht Klang klar in der Priorität weiter oben - den "Bose-Bonus" zu bezahlen muss jeder selber wissen - es gibt auch Bekannte die kaufen ein Analog-08/15-Radio von Bose für 700€, obwohl ein ähnliches von XYZ nur 50€ kostet (Radio!!!)

Amazon.com: Sennheiser PXC 450 NoiseGard Active Noise-Canceling Headphones: Electronics

gekauft als Amazon Wharehouse Deal für 179,80 USD mit Versand - immer noch sauteuer für ein paar lausige Kopfhörer.....
 

Xexor

Erfahrenes Mitglied
08.09.2009
1.893
2
MUC
der Sennheisser gewinnt alle Tests bezgl. Klang, der Bose bzgl. Noise-Reduction - ich frage mich halt für was ich einen Kopfhörer brauche? für mich steht Klang klar in der Priorität weiter oben - den "Bose-Bonus" zu bezahlen muss jeder selber wissen - es gibt auch Bekannte die kaufen ein Analog-08/15-Radio von Bose für 700€, obwohl ein ähnliches von XYZ nur 50€ kostet (Radio!!!)

Amazon.com: Sennheiser PXC 450 NoiseGard Active Noise-Canceling Headphones: Electronics

gekauft als Amazon Wharehouse Deal für 179,80 USD mit Versand - immer noch sauteuer für ein paar lausige Kopfhörer.....

Bose Bonus? Du vergleichst einen Sennheiser 450 als Amazon WHD mit dem Bose Listenpreis? Den QC15 bekommst als WHD fürs gleiche Geld.
Ich bin auch kein großer Fan des Bose Sounds aber im Vergleich zu den Dr.Dre teilen sind sie sogar noch sehr ausgewogen. Das mehr an Klang wiegt das weniger an NC nicht auf. Und jeder 50€ AKG schlägt klanglich beide um längen aber darum geht es bei einem NC Kopfhörer wohl eher nicht ;)
 

mic13

Erfahrenes Mitglied
31.05.2010
843
32
So, nachdem ich das alles hier letztes Jahr gelesen hatte und ich das QC20i zu Weihnachten bekommen habe (meine +1 hat die QC15, daher hab ich einen Vergleich) wollte ich auch noch meinen Senf dazugeben:

1. Klangqualität: Ich mag ein Banause sein aber finde sie toll. Hatte als Vergleich aber bisher auch nur irgendwelches Glump <5€. Für das was ich höre bin ich begeistert, ohne dass ich einen Vergleich hätte zu irgendwelchen top Produkten.

2. Einsatz: Ich verwende sie praktisch immer im Flieger und finde, dass es das doch viel angenehmer macht. Meistens fliege ich Eco, ab und zu auch mal in C. Auch als Rückenschläfer finde ich die QC20 im Vergleich zu QC15 deutlich besser zu tragen. In Eco lehnt man ja den Kopf doch irgendwo an und schon da ist es schelcht wenn man dann gleich wieder die großen auf hat. Was für mich aber absolut ausschlaggebend war ist das Packmaß. Ich bin oft kurz unterwegs mit maximal 2 Nächten. Da würde es dann schon eher schwer in meinem Gepäck die große Box für die QC15 unterzubringen.

3. NC: Ich finde dass NC bei den in-ears besser funktioniert, allerdings ist da ein leises Rauschen zu hören. Im Vergleich kommt es mir ungefähr so vor, als ob jemand den NC-Regler einfach noch ein bisschen aufgedreht hat. Wie oftmals beschrieben wird Rauschen am besten gefiltert, andere Dinge wie z.B. Sprache weniger gut. Ich benutze Sie hauptsächlich im Flieger natürlich, aber oft auch im Büro wenn ich konzentriert arbeiten will. Das hilft mir auch ungemein und find ich echt eine super Sache!

4. Robustheit: Ich bin wahrlich nicht bekannt dafür besonders pfleglich mit meinen Dingen umzugehen. Bisher bei doch recht häufiger Benutzung keine Beanstandung.

5. Akku: Auch das finde ich ist ein Vorteil ggü. QC15: Hören auch bei leerer Batterie möglich. Da das Ladekabel dasselbe ist wie für mein Handy kann ich den Kopfhörer auch auf Langstrecken über USB im Sitz oder am Flughafen laden was ich sehr angenehm empfinde. In aller Regel reicht mir eine Akkuladung aber locker aus.

6. Tragekomfort: Ich bin eigentlich kein Freund von in-Ears deshalb geht der Komfortpunkt für mich ganz klar an das QC15. Allerdings sind die QC20 trotzdem so wenig störend, dass ich sie auch viele Stunden tragen kann.

Fazit: Ich bin begeistert, liebe die Dinger und habe sie sehr oft drin. Preis.. naja Geschenk halt :)