Wie hoch ist eure Sparquote?

ANZEIGE

Jorge123

Erfahrenes Mitglied
25.10.2010
3.860
0
kaufen. Ich hatte da gerade ein paar Gespräche mit Freunden - und in meinem Freundeskreis sehen es eigentlich alle gleich - man kauft sich nix was man sich nicht leisten kann. .

Leider gibts es zu viele Leute, welche das nicht kapieren. Und die Banken profitieren natürlich davon ...
 

singmeister

Erfahrenes Mitglied
16.08.2011
2.408
110
BSL
Genaus so ist es, man kommt ohne was auf diese Welt, und geht ohne alles wieder. Daher stellt sich eher die Frage was risikoreicher ist: Sparen oder nicht Sparen?
Man sollte nicht von sich auf andere schließen. Für dich mag es so sein, dass du "mit einer schwarzen Null" aus dem Leben scheiden möchtest, das sieht aber nicht jeder so.

Für unzählige Menschen auf der Welt ist es der größte Antrieb, seiner Nachwelt (Kinder) etwas (materielles?) zu hinterlassen.
 
  • Like
Reaktionen: GoldenEye

Mr. Hard

Spaßbremse
23.02.2010
10.926
4.417
Man sollte nicht von sich auf andere schließen. Für dich mag es so sein, dass du "mit einer schwarzen Null" aus dem Leben scheiden möchtest, das sieht aber nicht jeder so.

Für unzählige Menschen auf der Welt ist es der größte Antrieb, seiner Nachwelt (Kinder) etwas (materielles?) zu hinterlassen.

Das eine (materielles?) schließt das andere (Kinder) ja nicht aus.

Im übrigen schließe ich nicht von mir auf andere sondern gebe nur meine eigene Meinung zum besten, wie wohl jeder hier.
 

maniac669

Erfahrenes Mitglied
19.03.2010
746
11
Wenn du voraus sagen kannst das du dir eine Finanzierung in 10, 15 oder 20 Jahren noch leisten kannst OK. Aber das können die wenigstens - die meisten haben doch lediglich die Hoffnung das alles klappt.

Prinzipiell sind Immobilien in Deutschland ein stark überbewerteter Traum - der vor allem von Banken in den schönsten Farben verklärt wird.


Siehst das alles ein wenig einseitig.
Wenn ich eine Immobilie Kaufe und die Laufzeit des Kredits mit 20 Jahren berechne ist das vollkommen ok wenn es zb. ein Mehrfamilienhaus ist wo ich ja die tilgung und zinsen aus den Mieteinnahmen bezahle.
 

Farscape

Erfahrenes Mitglied
24.09.2010
6.983
34
Wien
Die Rechnung geht aber nur auf, wenn die Preisentwicklung Deinen Erwartungen entspricht - was, wenn
der Marktwert in 30 Jahren nicht bei 600.000€ sondern bei 150.000€ liegt?

Wenn das Objekt wirklich nach 30 Jahren nur mehr 25% des eigentlichen Wertes haben sollte und man gleichviel Investiert hat wie in eine Mietwohnung, hat man immernoch die 150.000€ anstatt gar nichts.
Vielen hilft auch folgende Überlegung:
In meine Mietwohnung investiere ich nichts, wer weiß was in 2-3 Jahren passiert
In meine Eigentumswohnung lasse ich halt nen schönen Parkett machen (in VFT Manier unter Einsatz zweier Gutscheinangebote beim Obi zum Preis eines Laminats)

Ich kenne einige die keine Sesselleisten verlegen weil es ja nur eine Mietwohnung ist.

Mich interessiert eine Gegenwert zum Zeitpunkt meines Todes aber überhaupt nicht.

Wenn keine Erben, Lebenspartner oder Verwandte da sind ist das ein guter Einwand.
Aber was ist wenn man dann doch 70 wird
Oder ich erfahre ich habe Krebs, verkaufe die Bude und fliege F um die Welt solange ich noch kann

Sollte es jedoch Erben oder Lebenspartner geben, wird es sie trösten dass dein Tot die Risikoablebensversicherung die du bei Darlehensabschluß beantragen musstest deine aushaftenden Verbindlichkeiten bezahlen wird.

Aber wie schon festgestellt, ob die Rechnung so für dich stimmt, muss jeder selbst für sich entscheiden.
Vielleicht bereiten dir offene Verbindlichkeiten und sei es "nur" ein Bauspardarlehen, schlaflose Nächte.
 

Farscape

Erfahrenes Mitglied
24.09.2010
6.983
34
Wien
Mein Kreditvermittler (seriöse Variante) erzählte mir das manche Familien ihr Heim als Generationeninvestition betrachten und Darlehen sogar auf bis zu 40 Jahre(!) abschließen.
Das wäre mir definitiv zu lange, weil ich durch die Zinseszinsrechnung meine schöne Bilanz gefährdet sehe.
Es müsste da schon ein ggf sehr preisintensives und hochwertiges Objekt sein.

PS: irgendwann sollte ich der Fairnesshalber erwähnen dass wir unseren Darlehensvertrag zwar auf 30 Jahre abgeschlossen hatten aber nur um bei eventuellen Krankheits/Unfalleintritt eine günstig-leistbare Monatsrate zu haben.
Nach nichtmal 12 Monaten nach Vertragsabschluss haben wir unseren Überschuss aus dem "Einrichtungs und Renovierungstopf" in das Darlehen eingezahlt, dies entsprach schonmal ca 10% der Darlehenssumme. Zzgl 10% on top von der Familie gespendet.
 

AndreasCH

Erfahrenes Mitglied
06.02.2012
3.713
81
Wer von den Usern führt denn ein Haushaltsbuch?

Also ich hab es mir schon oft vorgenommen, bin aber da irgendwie inkonsequent:censored:

Ich habe mi meiner Frau alle Ausgaben 2012 erfasst, Sparquote irgendein einstelliger % Bereich. Allerdings arbeitete meine Frau noch nicht das volle Jahr und wir hatten ungewöhmlich viel Urlaubausgaben 2012 (über 30k€). 2013 weniger Urlaub, volles Arbeitsjahr bei der Frau, so sollten knapp 20% zusammenkommen.
 
Y

YuropFlyer

Guest
Aha. Wir leben Gott sei Dank nicht in den USA, wo die Häuser aus Pappe zusammen getackert werden.

Ein solide! gebautes Haus muss nicht mit einer sechsstelligen Summe saniert werden. Welche Reparaturen fallen denn an?

Neue Küche (nicht nur alle 30 Jahre, sondern eher 15-20), neues Bad, neue Fenster, neue Heizung (gerne auch inkl. Heizkörper), einmal alle 30 Jahre neu streichen lassen sollte man vielleicht auch Mal, neue Böden verlegen lassen.. klar, wenn man gerne mit Stil der 70er Jahre lebt (mit 30 Jahre Benutzung), dann kann man einen Teil weglassen, aber wenn man das Haus auch nur halbwegs aktuell halten will, kommen pro Jahr (!) hochgerechnet einige Tausend € Kosten auf einen zu..
 
Y

YuropFlyer

Guest
Eine Frage mal in die Runde :
Was würdet Ihr mit 100000 euro machen die für die nächsten 5 Jahre nicht benötigt werden.
Was währe hier die beste Lösung ?
Danke

Die Frage wurde ja anscheinend nicht beantwortet ;)

5 Jahre ist natürlich kein ewig langer Zeithorizont, Aktion oder ähnliches fallen flach.

Ich würde das Geld in eine Währung investieren, die zugleich hohe Zinsen bietet, als auch eher aufwerten den abwerten wird.

Währungsinvestitionen sind natürlich immer (!) mit einem gewissen Risiko behaftet, aber chin. Yuan oder SGD halte ich für relativ sicher in der Hinsicht, und es werden nette Zinsen gezahlt. Mit etwas mehr Risiko wären dann Anleihen von Staaten wie Portugal, Italien etc. zu sehen..
 
  • Like
Reaktionen: amazing

franky77

Erfahrenes Mitglied
24.09.2010
277
1
Mein Kreditvermittler (seriöse Variante) erzählte mir das manche Familien ihr Heim als Generationeninvestition betrachten und Darlehen sogar auf bis zu 40 Jahre(!) abschließen.
Das wäre mir definitiv zu lange, weil ich durch die Zinseszinsrechnung meine schöne Bilanz gefährdet sehe.
Es müsste da schon ein ggf sehr preisintensives und hochwertiges Objekt sein.

Meine Meinung dazu: wenn ich ein Objekt auf 30 oder 40 Jahre finanzieren muss kann ich es mir schlicht und ergreifend nicht leisten!
Hochwertig, herausragende Lage, einmalige Gelegenheit etc. sind dann nur die Argumente, um sich selbt zu beschei*** ... und es schönzureden ...
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
"saving is a great thing. Especially, if your parents have done it for you" Winston Churchill ;)
 

wurstpeter

Erfahrenes Mitglied
25.10.2009
1.561
14
TPE/TXL
Jetzt als (fast fertiger) Student muss ich sagen, ich konsumiere an der budgetgerade :/ Andererseits ist mir im Moment auch die Zeit für die Uni wichtiger als mehr Stunden arbeiten und dadurch mehr Geld.
 

EinerWieKeiner

Erfahrenes Mitglied
11.10.2009
5.946
511
Neue Küche (nicht nur alle 30 Jahre, sondern eher 15-20), neues Bad, neue Fenster, neue Heizung (gerne auch inkl. Heizkörper), einmal alle 30 Jahre neu streichen lassen sollte man vielleicht auch Mal, neue Böden verlegen lassen.. klar, wenn man gerne mit Stil der 70er Jahre lebt (mit 30 Jahre Benutzung), dann kann man einen Teil weglassen, aber wenn man das Haus auch nur halbwegs aktuell halten will, kommen pro Jahr (!) hochgerechnet einige Tausend € Kosten auf einen zu..

Und was meinst du , wenn das haus vermietet ist : Wer zahlt am Ende diese Kosten ?
Wenn alles normal läuft wird das alles auf den Mieter umgelegt.
Das sollte sich jeder klarmachen. Anderes zu behaupten ist weltfremd.
 
  • Like
Reaktionen: Perisai
Y

YuropFlyer

Guest

Tut mir leid - der SGD bietet in der Tat kaum mehr Zinsen über 1% an... (China stimmt aber, 3.3% für 1 Jahr fix angelegt, wobei es bei Beträgen ab 10k RMB durchaus mehr gibt, und er will ja 5 Jahre investieren, da sähe ich 4-4.5% drin.. mit Zinseszins also gut und gerne über 30%...)
 

DerEisbaer

Erfahrenes Mitglied
22.10.2011
437
0
in der Pfalz
Mache das wie anfangs beschrieben - alles was nicht erspart wird, kommt auf ein Tagesgeldkonto.

Investition zu gegebener Zeit meist in Sachwerte - oder Erinnerungen ;-)

Sparquote liegt je nach Einsatz-/Arbeitsort (aktuell ist die CH ein wenig teurer in der Lebenshaltung ....) zwischen 12 und 47 v.H.
 

Chamaelion

Erfahrenes Mitglied
23.06.2009
1.589
5
ZRH
Wenn das Objekt wirklich nach 30 Jahren nur mehr 25% des eigentlichen Wertes haben sollte und man gleichviel Investiert hat wie in eine Mietwohnung, hat man immernoch die 150.000€ anstatt gar nichts.
Vielen hilft auch folgende Überlegung:
In meine Mietwohnung investiere ich nichts, wer weiß was in 2-3 Jahren passiert
In meine Eigentumswohnung lasse ich halt nen schönen Parkett machen (in VFT Manier unter Einsatz zweier Gutscheinangebote beim Obi zum Preis eines Laminats)

Ich kenne einige die keine Sesselleisten verlegen weil es ja nur eine Mietwohnung ist.
...

Hi,
bist ja auch aus Wien, also daher man als Beispiel Siebter Bezirk mit etwa 100 m²

Der Quadratmeter kostet etwa 5 000 Euro im Moment. Das sind dann 0.5 Millionen Euro Investitionskosten.
Zur Miete kostet der Spaß etwa 14 € pro m² = 1400 € pro Monat. Da bist du dann bei über 350 Monaten, um nur auf die halbe Million zu kommen. Das sind knapp 30 Jahre.

Selbst wenn du nur 1.5% des Neuwertes im Schnitt in die Wohnung steckst, was bei Wieneraltbau echt nicht viel ist, dann werden aus deinen 0.5 Millionen Euro in 30 Jahren über 750 000 Euro.

Nach 30 Jahren hast du also 250 00 Euro mehr ausgegeben als ich, dafür hast du dann eine Wohnung mit einem Wert von, dass weiß leider keiner :)

Grüße