• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

Wirklicher Bedarf an girocard

ANZEIGE

citizenofnowhere

Erfahrenes Mitglied
01.03.2020
770
674
ANZEIGE
Den Gipfel finde ich ja noch immer die, die an der Schnellkasse (Selbstbedienungskasse) erst Mal 10 Minuten im Portemonnaie nach Bargeld suchen. Vorhin wieder beim Kaufland erlebt...
 
  • Like
Reaktionen: Inlandsvägen

FlugFanatiker

Erfahrenes Mitglied
18.11.2018
939
698
In Supermärkten ist die girocard aber oft kein Muss mehr. Bei nahezu allen geht auch MC/VISA, teilweise sogar mehr.

Schon klar, aber ich hab doch die Leute vor mir mit eigenen Augen (bar) zahlen gesehen, und da war nix mit MC/Visa (statt girocard), die Leute haben umständlich und langsam ihr Bargeld herausgeholt, und dem Kassierer überreicht.
 

DennyK

Erfahrenes Mitglied
09.09.2019
3.194
1.942
In den Supermärkten wo ich so hingehe wird überwiegend mit Karte gezahlt und meist mit der Girocard, wobei alle diese Läden auch Kreditkarten akzeptieren. Mit Smartphone und Smartwatch sehe ich so gut wie nie jemanden, keine Ahnung ob das an der Zeit liegt wo ich einkaufen gehe.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
14.499
7.564
Dann hole ich es gerne mal dorthin zurück. Der Titel dieses Threads lautet ja "Wirklicher Bedarf an girocard". Dieser ist offenbar sehr gering, wie ich eben in der Supermarkt-Schlange vor der Kasse feststellen konnte, dort haben nämlich von 8 Kunden, die vor mir standen bzw. zahlten, ganze 7 bar gezahlt.
Ich kann mal von heute berichten, wir haben aktuell bei Kartenzahlungen über 75% girocard (bei Kartenumsätzen), KKs und Bargeld sind gleichauf. Und da bei uns jeder zahlen kann mit was er will scheint es von Seiten der Kunden eine große Gewöhnung in Sachen girocard zu geben.
 

mattes77

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
2.919
1.325
Wie ich ja bereits in mehreren Beiträgen weiter oben angesporchen habe, ist bei uns hier ( im
nördlichen Teil Unterfranken auf dem "flachen Land" nahe Thürungen) in etwas diesselbe
Entwicklung wie von LH88 angesprochen zu beobachten.

Bei uns wird so "grob überschlagen" ungefähr in zwei Drittel aller Fälle mit Girocard bezahlt
(meistens Sparkasse, kanpp dahimter VR Bank, gelegntlich die Cash Group Banken, bei den
"jüngeren" Kunden dann die Girocards der Direktbanken. Ungefähr 90 % der Zahlungen
kontaktlos!)

Barzahlung erfolgt in ungefähr 20 % bis zu einem viertel der Fälle.

Mit ihrem Smartphone oder einer Watch zahlen eingentlich nur gelegntlich "junge" Hipster
Typen, um die Kumepels aud der Clique zu beeindrucken! :idea:
 

acht

Reguläres Mitglied
03.10.2020
42
0
Der einzige mir hier (3km suedlich Hannover) von mir besuchte "NUR EC!" Laden meint "Maestro only", die GC selber brauchte ich nur bei einer Heizoellieferung, ansonsten ist das system in meinem Anwendungsfall irrelevant. Das HEL haette ich genauso in BAR bezahlen koennen also kein zwingender Grund fuer die GC...
 

CDCVM

Erfahrenes Mitglied
27.08.2019
266
211
Du verstehst es echt nicht? Natürlich kannst du mobile Terminals anbinden, aber eben nicht beliebig, die nutzen dann aber alle die gleiche Schnittstelle, und es gibt im Handel keinen Grund ein bzw. mehere mobile Terminale anzubinden. Zudem sind die Terminals dann auch bei einem Anbieter. Gastrosoftware unterscheidet sich erheblich von Handelssoftware, und nicht jede Software leistet alles.

Sorry aber du redest und schreibst Quatsch und hast derart wenig Ahnung das es einem Angst machen kann. Bist du jemals vom deutschen Finanzamt geprüft worden? Wenn du das einmal miterlebt hättest würdest du nicht so einen Blödsinn schreiben. Klar ist die Wahrscheinlichkeit geprüft zu werden nicht so besonders hoch (je nach Branche) aber wirst du einmal geprüft ist gar nichts locker.
Du redest Quatsch.
Die Schnittstelle zwischen Kasse und Terminal besteht darin, dass der Betrag übergeben wird, sodass man den nicht manuell eingeben muss.

Wenn die Kassensoftware für eine Kartenzahlung immer die Schnittstelle nutzen will geht es natürlich nicht, weil dann die Transaktion nicht im TSE hinterlegt werden kann - das ist aber kein Problem vom Finanzamt sondern von der Kassensoftware.
Solange jede Buchung auf dem Konto mit einer Transaktion im TSE verknüpfbar ist, ist dem Finanzamt das scheiss egal, ob du den Betrag auf nem mobilen Terminal per Hand eingetippt hast oder ob es über ein fest angebundenes Terminal mit Schnittstelle lief.

Ist alles möglich, man muss es nur wollen. Ist halt nur nicht wirtschaftlich für diesen unwahrscheinlichen Fall immer ein zweites Terminal vorzuhalten, deshalb machen es die Läden in der Regel nicht.
Rossmann hatte ja letztens bei dem Terminal Ausfall dann z.B. ersatzweise SumUp Terminals eingesetzt.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
14.499
7.564
Du redest Quatsch.
Die Schnittstelle zwischen Kasse und Terminal besteht darin, dass der Betrag übergeben wird, sodass man den nicht manuell eingeben muss.

Wenn die Kassensoftware für eine Kartenzahlung immer die Schnittstelle nutzen will geht es natürlich nicht, weil dann die Transaktion nicht im TSE hinterlegt werden kann - das ist aber kein Problem vom Finanzamt sondern von der Kassensoftware.
Solange jede Buchung auf dem Konto mit einer Transaktion im TSE verknüpfbar ist, ist dem Finanzamt das scheiss egal, ob du den Betrag auf nem mobilen Terminal per Hand eingetippt hast oder ob es über ein fest angebundenes Terminal mit Schnittstelle lief.

Ist alles möglich, man muss es nur wollen. Ist halt nur nicht wirtschaftlich für diesen unwahrscheinlichen Fall immer ein zweites Terminal vorzuhalten, deshalb machen es die Läden in der Regel nicht.
Rossmann hatte ja letztens bei dem Terminal Ausfall dann z.B. ersatzweise SumUp Terminals eingesetzt.
Dann sag mal welche Kassensoftware das macht, bei Rossmann hat es ja solange gedauert weil sie erst die Software anpassen mussten. Wir hatten 24Stunden nach dem Ausfall überall Sumup am laufen. Daher kenne ich die Probleme etwas genauer. Die Transaktion wird erst in der TSE festgeschrieben wenn die Zahlung vom Terminal quittiert wurde. Was meinst du wie viele Fehler gemacht würden wenn jeder Kassierer das manuell machen würde. Ein zweites Terminal kostet kein Geld wenn es z.B. von Sumup ist, du kannst Sumup Terminals aber in kaum eine Kassensoftware einbinden.
 

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
3.610
1.496
Main-Taunus-Kreis
Ist alles möglich, man muss es nur wollen.
Genau. War letztens mit ca. 60 Kollegen in einer Gaststätte essen, da hatte jeder sein Essen nacheinander einzeln bezahlt. Einige haben mit Karte andere bar bezahlt und da wurde der Betrag dann manuell ins Terminal eingegeben, manchmal auch mit Trinkgeld. Keine Kassenanbindung also und es wurde dann vermutlich manuell ins Kassensystem eingebucht. Kann mir keiner erzählen, dass da irgendwas nicht legal sein soll...

Hauptsache die Summe stimmt dann am Ende.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
14.499
7.564
Genau. War letztens mit ca. 60 Kollegen in einer Gaststätte essen, da hatte jeder sein Essen nacheinander einzeln bezahlt.
Nochmal, Gastrosoftware unterscheidet sich deutlich von Einzelhandelssoftware, so kann man da z.B. Rechnungen gar nicht spliten, bei Einzelhandelssoftware wird der Vorgang auf die TSE geschrieben wenn er abgeschlossen ist, daher wird auch erst der Kassenbon gedruckt wenn die Kartenzahlung durch ist bzw. abgelehnt wurde.

Was meinst du welche Fehler sich im Handel einschleichen würden wenn jeder Bezahlvorgang von Hand in das Terminal eingegeben wird? Es geht nicht darum was technisch möglich ist, sondern was in der Realität möglich ist. Und auch bei der Gastrosoftware kannst du nicht einfach ein SumUp Terminal benutzen, wenn eigentlich ein Terminal von einem anderem Provider angebunden ist. In der TSE wird nicht festgeschrieben welcher Bezahlvorgang geplant war, sondern was tatsächlich gezahlt wurde, daher müssen die Daten aus dem Terminal in der Software landen damit der Eintrag in der TSE erfolgen kann.

In deinen Fall wird dann welcher Gesamtbetrag es war und dann welche Teilbeträge wie bezahlt wurden, dies erfolgt aber im Falle der Kartenzahlung nicht manuell im System, sondern durch Eingabe der Teilzahlungen im Terminal.

Das hängt auch damit zusammen, das die Kartenzahlungen direkt auf das Konto gebucht werden, die Barzahlungen aber im Kassenbuch/Kassenbericht erfasst werden müssen (dort werden nur die Barzahlungen erfasst). Da du jeden Abend deine Kasse zählen musst, müssen die erfassten Barzahlungen mit dem Kassenbestand übereinstimmen, da kann man nicht einfach 235,70€ irgendwie buchen, sondern man muss die 50,37€ Barumsatz eben im Kassenbuch erfassen, der Rest wird direkt auf das Konto gebucht.
 
Zuletzt bearbeitet:

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
14.499
7.564
Combi (Bünting-Gruppe) hat es ja hinbekommen und ich hab genau gesehen, wie es nachgebucht habe. Warum alles rechtfertigen? Es geht alles, wenn man will.
Nein, es geht nicht alles wenn man will. Das geht nur wenn man entsprechende Software hat, aber auf die Software haben die Kassierer keinen Einfluss und oft noch nicht einmal die Ladenbesitzer. In normaler Einzelhandelssoftware ist eben eine Splitbuchung nicht vorgesehen, dafür kann man in Gastrosoftware keine Größen oder Farben hinterlegen, wie z.B. bei Software für Modehandel.

Und genau ein "nachbuchen" will man ja vermeiden, denn in dem Moment in dem du "nachbuchen" kannst, kannst du sowohl den Staat als auch das Unternehmen betrügen. Was meinst du warum an einer normalen Kasse nicht jeder Kassierer ein Storno durchführen kann? Sondern immer nach dem "Schlüssel" gerufen wird bzw. ein Storno vom Kassenberechtigten durchgeführt werden muss?
 

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
3.610
1.496
Main-Taunus-Kreis
Dann soll man sich für solche Fälle in Zukunft rüsten und nicht einfach mal eben sagen, wir lassen alles wie es ist - nächstes Mal geht wieder drei Wochen keine Kartenzahlung.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
14.499
7.564
Dann soll man sich für solche Fälle in Zukunft rüsten und nicht einfach mal eben sagen, wir lassen alles wie es ist - nächstes Mal geht wieder drei Wochen keine Kartenzahlung.
Genau das ist ja passiert. Aber du kannst eben nicht beliebig am System rumbuchen ohne das es Ärger geben kann. Beschäftige dich doch einfach mal mit dem Thema "Kassenbericht", "Kassenabschluss" oder "gobd"

Bei uns hat es ca. 24 Stunden gedauert bis SumUp am Start war, ich hätte danach sogar auf SumUp umgestellt, nur gibt es keine Software die SumUp akzeptiert und unseren Bedürfnissen entspricht.

Und da du einen Support für die Software brauchst um die regelmässigen nötigen Änderungen zu implementieren kannst du die Software auch nicht mal eben selber in Auftrag geben.
 
Zuletzt bearbeitet:

DennyK

Erfahrenes Mitglied
09.09.2019
3.194
1.942
Hast du denn noch etwas zum Thema Girocard beizutragen was noch nicht gesagt wurde?
Euer Seiten langes Geschwätz zum Thema Kassensysteme interessiert hier doch nur euch selbst. Und dann geht ihr euch auch noch teilweise an die Gurgel.
Bist du jetzt neuer Moderator oder was?
Wenn es so wäre hätte ich die ganzen Beiträge dazu schon längst in ein eigenes Thema verschoben.

Nur weil es keinen Moderator gibt heißt das nicht das hier seitenlang am Thema vorbei diskutiert werden kann. Also kommt doch bitte mal wieder zurück zum Thema. Macht doch fürs Thema Kassensysteme nen eigenen Thread auf, wo ist da das Problem?
 
  • Angry
  • Like
Reaktionen: brausebad und AJ44

mfkne

Erfahrenes Mitglied
ANZEIGE
Mir ist es auch nicht ganz verständlich. Mal angenommen, die Kassensoftware von Lidl ist die gleiche in Deutschland und den Niederlanden... es passiert recht oft dass (ausländische) Kunden versehentlich an einer Nur-Karten-Kasse stehen und doch mit Bar zahlen wollen (eine ist bei 'mir' dann auch noch falsch programmiert ist und nimmt nur V Pay + Maestro). Die bekommen dann einen Kassenbon und zahlen damit an einer anderen Kasse.
Apropos Lidl in NL, schönes Detail: Die PIN-only-Kassen haben ein beleuchtetes EC-Kartenlogo :ROFLMAO: