Dann kannst du dich bestimmt noch daran erinnern, wie feindlich die Gruenen gegenueber ISDN waren!
Schön aus dem Zusammenhang gerissen, um von den Blockadehaltungen der CDU abzulenken?
Teile der Grünen standen in der Zeit nicht ISDN kritisch gegenüber, sondern Informations- und Kommunikationstechniken (IuK) im Generellen.
Weil sich die Fraktionen nicht auf ein gemeinsames Vorgehen einigen konnten war es am Ende die CDU/CSU, die 1986 durchsetzte, dass die für Pilotprojekte (u.a. ein ISDN-Netz für den Bundestag) geplanten Mittel aufgeteilt wurden. Die 1,2 Millionen DM, die der CDU/CSU zufielen sind übrigens nicht für innovative Lösungen und auch nicht für ISDN ausgegeben worden, sondern in der Parteikasse versickert, da die Partei 1,5 Jahre vorher eine zum Kaufzeitpunkt schon fast veraltete Insellösung des US-Unternehmens Wang angeschafft hatte.
Mit den 300000 DM, die die Grünen aus dem Topf bekommen haben, haben sie seinerzeit den CCC beauftragt, eine Studie zu dem geplanten Computernetz des Bundestages und möglichen Alternativen zu erarbeiten. Besagte Studie hat übrigens in nicht gerade geringem Umfang mit der kritischen Haltung der Grünen abgerechnet.
Gemeinsam wollte der Bundestag in die verkabelte Zukunft aufbrechen. Jetzt hat er sich im Knäuel unterschiedlicher Interessen und Systeme verheddert. *
www.spiegel.de