Zinsen im Keller, Inflation recht hoch - Wie sichert ihr euer Vermögen?

ANZEIGE

Wie ist Eure Einschätzung zum 'Gesundheitszustand' des EUR?

  • Der EUR wird in der EU noch sehr lange Bestand haben.

    Abstimmungen: 260 64,2%
  • Der EUR ist für mich klinisch tot und ich erwarte früher oder später eine Währungsreform.

    Abstimmungen: 88 21,7%
  • Sparen bzw. eine Flucht in Sachwerte ist für mich unausweichlich.

    Abstimmungen: 122 30,1%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    405
  • Diese Umfrage wird geschlossen: .

trekstore

Erfahrenes Mitglied
23.07.2017
991
478
FRA
ANZEIGE
Kann ich nicht bestätigen. Wenn man in der EU wohnt wollen sie einen nicht als Kunden, da sie einem wohl aus regulatorischen Gründen nicht die (für die Bank, nicht für den Kunden ;)) besonders gewinnträchtigen Produkte verkaufen können. Als Auslandsdeutscher, bevorzugt mit Wohnsitz(en) in Asien, dagegen gar kein Problem.

USA und USD sollten die einfachste Lösung für das Anliegen sein.
1. Brokerage-Account aufmachen; tastytrade sind EU-Regulierungen die einschränken welche Fonds man kaufen darf einfach egal und man hat das volle Angebot.
2. Per Atlantic Money (Achtung, erst auf Wise oder falls vorhanden anderes eigenes US-Konto, nicht direkt zum Broker!) unschlagbar günstig EUR in USD tauschen.
3. MMF der Wahl kaufen.

HYSA oder Money Market Accounts gingen an sich auch, aber dann müsste man erstmal Banken finden, die einen als Non-Resident als Kunden haben wollen. Das oben beschriebene Vorgehen geht dagegen sicher und hat eigentlich kaum Nachteile bis auf eine etwas langsamere Verfügbarkeit des Geldes, da man beim Verkauf der MMF-Anteile warten muss bis die Transaktion settled ist.
Vielen Dank für deinen Input, ein US Bankkonto ist bereits vorhanden incl. CC wird aber kaum genutzt.
Für meine finanzielle Privatsphäre scheint das wohl die beste Option zu sein.