Geil, dann wird es wieder so, wie es vor 10 Jahren schon einmal war.
Und täglich grüßt das Murmeltier.
Ergebnis 1 bis 20 von 3403

Thema: US-Einreise mittels GOES/Global Entry Program
-
26.05.2011, 11:17 #1
US-Einreise mittels GOES/Global Entry Program
ANZEIGEUS-Einreise am Automaten könnte bald kommen -
Falls Deutschland in das «Global Entry Program» aufgenommen wird, könnten als vertrauenswürdig eingestufte Reisende ihren Reisepass und ihre Fingerabdrücke selbst an Automaten auf US-Flughäfen scannen lassen. Mit dem Ausdruck könnten sie an der Warteschlange vor der Passkontrolle vorbeigehen und so viel Zeit sparen.
Mein Jahr 2016 in Zahlen: 142.615km, 246:25h Airtime, 60 Airlines, 92 Airports, 25 Länder, 36 Flugzeugtypen
Mein Jahr 2017 in Zahlen: 179.863km, 302:49h Airtime, 76 Airlines, 103 Airports, 29 Länder, 48 Flugzeugtypen
Mein Jahr 2018 in Zahlen: 146.452km, 266:59h Airtime, 59 Airlines, 84 Airports, 33 Länder, 35 Flugzeugtypen
Mein Jahr 2019 in Zahlen: 135.664km, 228:06h Airtime, 42 Airlines, 74 Airports, 23 Länder, 31 Flugzeugtypen
-
26.05.2011, 11:18 #2
-
26.05.2011, 11:22 #3
Die sollen sich einfach in HKG anschauen, wie es da schon erfolgreich praktiziert wird.
Seitdem die genau das dort etabliert haben, brauche ich keine Minute mehr, um durch die Passkontrolle zu gehen. Einfacher und optimierter geht einfach nicht.Mondbewohner - ehemals künftig inaktiver Forist
-
26.05.2011, 11:51 #4
- Registriert seit
- 09.03.2009
- Beiträge
- 11.888
Wurde auch schon hier http://www.vielfliegertreff.de/norda...e-die-usa.html diskutiert - leider ist man wohl immer noch nicht weiter.
-
26.05.2011, 12:22 #5
- Registriert seit
- 16.02.2010
- Beiträge
- 1.216
In LHR funktioniert das auch schon ohne Probleme.
Iris scannen und durchgehen. Dauer <1min.
Gruß
Sawyer
Son of a b...
-
11.08.2011, 18:43 #6
- Registriert seit
- 23.05.2010
- Beiträge
- 1.088
Habe mal wieder nach einiger Zeit beim BMI nachgefragt was denn nun aus der Absichtserklärung wird die im April 2010 unterzeichnet wurde: Eventuell wird es Ende 2011 erste technische Probeläufe geben. Auch bestätigt: als Deutscher muss ich zwingend in AGB Programm in Frankfurt registriert sein um am GE Programm teilnehmen zu können. Da die Amis kaum wegen der paar Deutschen die Geräte austauschen werden wird es wohl eine lustige Iris Scan / Fingerabdrücke Mischung geben.
-
11.08.2011, 20:45 #7nevadamanGast
-
12.08.2011, 10:33 #8
- Registriert seit
- 08.01.2010
- Ort
- Non Priority Plus
- Beiträge
- 13.486
Das Automaten-Auschecken aus den USA habe ich mal in Seattle gehabt. Pass scannen, Fingerabdruck scannen und man kriegte so einen Barcode-Bon. Das wars. Der Automat stand irgendwo zwischen den Geschäften, nicht an einem "Schalter". Haben die aber wieder abgeschafft.
Bei der Einreise klingt das praktischer. Meine Iris können sie gerne scannen. Will nur möglichst nicht durch den Röntgenscanner.
-
12.08.2011, 10:34 #9
-
12.08.2011, 12:57 #10
- Registriert seit
- 23.05.2010
- Beiträge
- 1.088
Ja, INSPASS hieß das ganze und war hervorragend! Ich war so gut wie immer vor der Crew meines Fluges durch die Kontrolle und auch immer vor dem ersten Gepäckstück am Band. Ich hoffe das es mit GE genau so wird.
-
19.08.2011, 15:52 #11
-
19.08.2011, 17:05 #12
-
30.09.2011, 11:35 #13
- Registriert seit
- 01.02.2011
- Beiträge
- 8
Hallo Zusammen gibts hier irgendwas neues? Sprach gestern mit einem Immigration Officer, der meinte mit Deutschland sei man immer noch am verhandeln...
-
30.09.2011, 12:02 #14
- Registriert seit
- 26.09.2011
- Ort
- DRS
- Beiträge
- 18
Der Ausreisecheck war eine unsinnige zusätzliche Kontrolle.
Leider wurde oft keine Deckungsgleichkeit zwischen den gescannten
Daten der Einresie und Ausreise festgestellt. Es ist halt doch nicht so
einfach reproduzierbar, wenn Laien ohne fremde Kontrolle ihre Finger
scannen sollen. Daher hat man das beerdigt.
Davor und danach wurde ja nur der grüne Zettel bei Check in aus dem Pass genommen.
So gesehen ist mir die ESTA-Variante jetzt schon lieber. Ich habe diese grünen Dinger gehasst.
Ich frage mich nur wer mir denn in Zukunft beim automatischen Einreisen diese vielen schönen Fragen stellen soll:
- Warum sind sie hier?
- Achja, sie waren vor zwei Wochen schon hier und dann jetzt wieder?
- Kann/Könnte denn ihre Arbeit hier denn nicht auch von einem amerkianischen Staatsbürger gemacht werden?
usw.
Ich liebe das
Frank
-
03.10.2011, 16:56 #15
- Registriert seit
- 23.04.2011
- Ort
- VIE
- Beiträge
- 766
Ich werde laufend gefragt, warum ich zwischen letzter USA Reise und aktueller USA Reise so oft in Russland war.
Einmal hat sich der Einreisebeauftragte sogar die Zeit genommen, sich die jeweiligen Daten aufzuschreiben (dazu musste er sich für das Stempellesen eine Lupe vom Kollegen besorgen).
Er hat dann de facto ein feines Zeit Weg Diagramm gezeichnet.
Dann fand er einen Ausreisestempel nicht und meinte "You haven't left Russia so far!". Ich war kurz davor zu sagen "What, I am still in Russia here?", habs aber dann gelassen.
Dann durfte ich mit zwei Kolleginnen in ein Extra Zimmer gehen. Die haben mir dann nochmals ein paar Fragen gestellt (alles harmlos, die beiden waren über den Eifer des Kollegen wohl auch eher erbost) und dann meinte eine, ich sollte mir einfach zwei Pässe zulegen, einen für Russland, einen für die USA.
Tipp habe ich dann gleich an meine Spionskolleginnen weiter geleitet ...
-
03.10.2011, 22:40 #16
- Registriert seit
- 26.09.2011
- Ort
- DRS
- Beiträge
- 18
-
17.01.2012, 00:19 #17
Hallo,
weiss man eigentlich was neues wann das Global Entry auch für Deutsche kommt?
Diesmal ging es ja, da aus F recht schnell an Immigration und da war in EWR eh wenig Andrang, aber im Nov in JFK war es schon nervig wenn vorher die Maschinen aus DXB/ AUH ankamen oder die Indienmaschine direkt vor der eigenen gelandet ist und gefühlte 500 Leute vor einem sind.
Je nach Laune und Lust des "Aufpassers" kann man mit der Info "Ich hab einen Anschlussflug in LGA schon weiter kommen, muss aber nicht.
Daher wäre für mich, der mind. 6-7 Mal in US ist p.a. Global Entry sehr nett. :-)
-
19.01.2012, 11:32 #18
- Registriert seit
- 09.03.2009
- Beiträge
- 11.888
-
22.01.2012, 00:24 #19
Es ist auf jeden Fall Bewegung in der Sache, das Weiße Haus hat die Bedeutung des Tourismus für Arbeitsplätze erkannt...
Tourismusförderung – von Matt Compton
Das Global Entry Programm ist mittlerweile nun endlich ein permanentes Programm - damit ist wohl nun auch der rechtliche Rahmen für die Erweiterungen vorhanden.
-
28.03.2012, 07:04 #20
Global entry ist jetzt in einer Testphase mit der automatischen Kontrolle am FRA verknüpft.
Diejenigen, die am FRA etwas Zeit haben, sollten mal fragen ob sie sich für ABG-Plus registrieren lassen können/müssen. Genaueres kann ich gern herausfinden, wenn Bedarf besteht ...Mir ist scheissegal wer Dein Vater ist! So lange ich hier angel´ geht hier keiner übers Wasser!
Lesezeichen