Könnt ihr die Diskussionen bitte woanders hin verlagern? Danke.
Ergebnis 1.241 bis 1.260 von 1500

Thema: Allgemeiner Thread zu News und Änderungen bei Kreditkartenprodukten
-
26.06.2020, 19:21 #1241
- Registriert seit
- 31.12.2015
- Beiträge
- 1.833
ANZEIGENicht jedes Business hat täglich Ausgaben in dem Maße, dass ein Geschäftskonto dringend notwendig ist. Bei mir war es "nice to have", um durch die trennung von Privatumsätzen eine schnelle Übersicht zu gelangen. Da hat das Fidor Konto super gereicht.
Edit: Ich hatte vergessen in welchem thread ich war, man möge mir den nicht-News inhalt verzeihen.Geändert von netzfaul (26.06.2020 um 22:49 Uhr)
Public Service Announcement
IM(H)O: In my (humble) opinion -> Meiner Meinung nach...
AFAIK: As far as I know -> Soweit ich weiß...
FAQ und AGB sind bereits Akronyme in der Mehrzahl und bedürfen keinem nachgestellten ‘s’
Wenn du dich am offtopic-talk beteiligst, hast du kein Recht, "jetzt aber genug OT" oder "zurück zum Thema" zu sagen!
-
26.06.2020, 20:37 #1242
-
26.06.2020, 21:31 #1243
- Registriert seit
- 25.01.2018
- Ort
- HAJ
- Beiträge
- 1.552
-
27.06.2020, 13:52 #1244
Die Sberbank stellt zum 31. August 2020 endgültig ihr "Direct Pay Konto" auch für Bestandskunden ein. Mit Schreiben vom 24. Juni teilt die Bank mit, dass das bestehende Produkt von der Sberbank Direct in Zukunft nicht mehr angeboten und unterstützt wird.
-
30.06.2020, 11:28 #1245
BGH: 8,99 Euro für ein Basiskonto sind zu viel
Mit ihrem Urteil schützen die Richter einkommensschwache Menschen vor überhöhten Kontogebühren. Die Deutsche Bank muss ihre Kosten anpassen.
-
30.06.2020, 13:40 #1246flopower1996Gast
Wirecard wird aus Apple Pay gesperrt.
https://www.apfeltalk.de/magazin/app...aus-apple-pay/
-
01.07.2020, 18:51 #1247flopower1996Gast
Die App der LBB steht nun auch für die Amazon Visa zur Verfügung:
https://apps.apple.com/de/app/amazon...e/id1506165136
-
01.07.2020, 21:44 #1248
- Registriert seit
- 01.05.2017
- Beiträge
- 503
Die Augsburger Aktienbank verkauft ihr Wertpapiergeschäft an Ebase: https://www.cash-online.de/versicher...eft-ab/510809#
Was aus den restlichen Geschäftsfeldern der AAB (dazu gehört auch die Netbank) wird, ist noch unklar.
-
02.07.2020, 13:19 #1249
-
02.07.2020, 13:41 #1250
- Registriert seit
- 22.10.2019
- Beiträge
- 114
bitte das im entsprechenden Thread diskutieren, nicht hier
-
04.07.2020, 04:05 #1251
- Registriert seit
- 23.07.2019
- Beiträge
- 942
Neues Versuch einen Europäischenzahlungssystem zu schaffen beginnt
Am Donnerstag (2. Juli 2020) gaben die 16 bedeutende Finanzinstitute aus fünf Ländern (aus Belgien, Deutschland, Frankreich, den Niederlanden und Spanien) bekannt, dass sie mit der Umsetzung eines neuen Zahlungssystems, der Europäischer Zahlungsinitiative (European Payments Initiative - EPI), beginnen.
Diese Lösung sollte auf der zeitnaher Überweisung (SEPA Instant Credit Transfer) berühren und den Verbrauchern und den Händlern eine europaweite Zahlungskarte, eine digitale Geldbörse und P2P Zahlungen bieten. Diese Lösung sollte den Standard für die Zahlungen der europäischer Verbraucher und Händler aller Transaktionsarten werden. Darunter sollten vor Ort Zahlungen, Einkäufe im Internet, Bargeldabhebungen sowie Peer-to-Peer Zahlungen fallen. Diese Lösung sollte neben den schon vorhandenen internationalen Zahlungssystemen existieren.
In den nächsten Wochen soll eine vorläufige Gesellschaft in Belgien gegründet werden und diese wird den technischen und operativen Fahrplan stellen und die Umsetzungsarbeiten anstoßen. Weitere europäische Akteure können sich der Initiative bis zum Jahresende anschließen, um als Gründungsmitglied zu zählen. Es wird damit gerechnet, dass EPI die operative Phase 2022 betreten wird.
Die Mitglieder der Initiative sind: BBVA (Spanien), BNP Paribas (Frankreich), Groupe BPCE (Frankreich), CaixaBank (Spanien), Commerzbank (Deutschland), Crédit Agricole (Frankreich), Crédit Mutuel (Frankreich), Deutsche Bank (Deutschland), Deutsche Sparkassen- und Giroverband (Deutschland), DZ Bank (Deutschland), ING (die Niederlande), KBC (Belgien), La Banque Postale (Frankreich), Banco Santander (Spanien), Société Générale (Frankreich) und Unicredit (das sollte eigentlich Italien sein, aber in der Pressemitteilung ist dieses Land gar nicht erwähnt)
Quellen:
-
04.07.2020, 23:02 #1252
- Registriert seit
- 23.02.2013
- Beiträge
- 4.082
https://www.handelsblatt.com/finanze.../25971926.html
"Die italienische Unicredit ist über ihre deutsche Tochter Hypo-Vereinsbank jedoch mit von der Partie."
-
05.07.2020, 12:49 #1253
- Registriert seit
- 13.05.2017
- Beiträge
- 1.702
News, Änderungen
ICS berechnet ab 01.07.2020 einheitlich
2% im Ausland, wenn nicht EUR.
Vorher: 2% außerhalb der EU und 1,85% in der EU bei Nicht-EUR.Geändert von ReiseFrosch (05.07.2020 um 21:06 Uhr)
-
05.07.2020, 12:50 #1254
-
05.07.2020, 21:06 #1255
- Registriert seit
- 13.05.2017
- Beiträge
- 1.702
-
06.07.2020, 11:03 #1256
- Registriert seit
- 10.10.2011
- Ort
- STR
- Beiträge
- 2.819
Die App für die Amazon Visa der LBB ist nun auch unter Android verfügbar:
https://play.google.com/store/apps/d...=de.lbb.amazon
-
06.07.2020, 11:16 #1257
- Registriert seit
- 26.08.2016
- Beiträge
- 5.442
https://kontist.com/product/overdraft/
Kontist nun mit Dispo in Kooperation mit der Solarisbank. Dürfte damit auch bald für die anderen Solarisbank Produkte kommen.
500€-5000€. 11% Zinsen.
-
06.07.2020, 19:24 #1258
- Registriert seit
- 28.07.2019
- Beiträge
- 393
Ich hatte das vor ein paar Monaten bereits in einer tabellarischen Übersicht festgehalten.
Ist schon seit längerem klar und tatsächlich bei sehr vielen Banken so, dass zwar von Gehaltseingang die Rede ist, aber ein Geldeingang ausreicht.
Im Geno-Sekor allerdings ist meistens wirklich ein Gehaltseingang gemeint. Daher schadet es nichts, die Info mal ab und an zu posten.
https://www.vielfliegertreff.de/kred...ml#post3172605
-
07.07.2020, 09:41 #1259
- Registriert seit
- 17.02.2018
- Ort
- MUC
- Beiträge
- 385
Advanzia Bank bietet seinen Kunden in Deutschland nun auch Apple Pay an
https://www.advanzia.com/de-de/Seite...chland-an.aspx
-
07.07.2020, 17:31 #1260
- Registriert seit
- 14.06.2016
- Beiträge
- 1.285
Ich schreibe es einmal hier, weil es hier wohl am besten passt! Heute hat mit der Hessiche Datenschutzbeauftragte geantwortet. Seine Ansicht zur "IBAN-Verschleieriung" sinngemäß wie folgt: "Die Banken verhalten sich überwiegend gesetzeskonform. Die Übermittlung der IBAN ist für den Zweck, Gutschrift auf das Konto, nicht erforderlich. Somit ist der Grundsatz der Datensparsamkeit beachtet!" !!!
Damit ist wohl klar, dass es eine genaue Aufführung im Onlnebanking so schnell nicht mehr geben wird!
Da sieht man mal wieder wo die Prioritäten bei uns gesetzt werden
. Die Banken sollen Datensparsamkeit beachten. Der Verbraucher muss ja keine Daten wissen
. Gleichzeitg dürfen amerikanische Konzerne munter die Regierung bei der totalen Überwachung der Erde unterstüzen!!!
Lesezeichen