Ich verweigere die ELV-Unterschrift in erster Linie, um einen Lerneffekt zu erwirken. Wenn man alles macht, was einem gesagt wird, ändert sich nie was.
Ergebnis 13.081 bis 13.100 von 13716

Thema: Paypass - Paywave
-
06.12.2017, 21:41 #13081
- Registriert seit
- 01.03.2015
- Ort
- STR/FMO
- Beiträge
- 6.105
-
06.12.2017, 23:18 #13082
- Registriert seit
- 10.02.2010
- Ort
- Kassel
- Beiträge
- 1.853
-
06.12.2017, 23:43 #13083
- Registriert seit
- 09.11.2010
- Beiträge
- 1.012
Lerneffekte herbeiführen
Wohl wahr!
Und wenn wir noch die goldene Regel dazunehmen:
„Handle so, dass die Maxime deines Willens jederzeit zugleich als Prinzip einer allgemeinen Gesetzgebung gelten könne.“
Wieso soll nicht die Kassendame ebenfalls einen gesellschaftlichen Lerneffekt herbeiführen dürfen?
Bedarf nicht sie, zur besseren freien Entfaltung ihrer Persönlichkeit
(etwas was der Gründer von DM , Götz Werner, sofort bejahen würde!), in ihrer Funktion (nicht selten als Alleinerziehende eingezwängt zwischen familiärer Pflicht und Beruf) nicht noch weit mehr als die zuerst genannten Gruppen einer Gelegenheit, einmal "nicht alles zu machen was ihr gesagt wird"?Geändert von iStephan (06.12.2017 um 23:53 Uhr)
-
07.12.2017, 00:07 #13084
- Registriert seit
- 10.10.2011
- Ort
- STR
- Beiträge
- 452
Bitte in "Gott und die Welt" weiterphilosophieren...
-
07.12.2017, 00:17 #13085
- Registriert seit
- 09.11.2010
- Beiträge
- 1.012
Es geht ja einigen Leuten offensichtlich nicht darum reale Nachteile beim Bezahlvorgang abzuwenden, sondern "ums Prinzip". Also muss man die keineswegs bloß philosophische sondern höchst praktische Handlungsanweisung der Ethik darauf anwenden, denn Ethik ist die zuständige Fachwissenschaft für "Prinzipien".
-
07.12.2017, 00:23 #13086
- Registriert seit
- 05.04.2016
- Beiträge
- 2.923
-
07.12.2017, 00:34 #13087
- Registriert seit
- 09.11.2010
- Beiträge
- 1.012
Es stellt sich dann die Frage, welche Placebo-Unterschrift dann die nützlichste ist?
Soll man, wie andernorts z.b. von den Kreditkartenrückseiten-Unterschriftsverweigerern empfohlen, mit "drei Kreuzen" unterzeichnen? Oder mit "Gabriele Mustermann"? Ein Kompromiß ...
Gerade bei großen Ketten gehe ich davon aus, dass die Unterschrift kein ELV nach sich zieht, weil der EDV-Vorgang korrekt abläuft und eben nur die Kassendame meint, eine Unterschrift sei nötig. Es ist ja nicht davon auszugehen, dass die Zentrale den Bon anfordert um manuell eine (nicht mögliche) Sepa-Lastschrift "nachzubasteln".Geändert von iStephan (07.12.2017 um 00:38 Uhr)
-
07.12.2017, 08:23 #13088
- Registriert seit
- 30.08.2014
- Beiträge
- 745
-
07.12.2017, 08:37 #13089
-
07.12.2017, 10:42 #13090
- Registriert seit
- 23.11.2015
- Beiträge
- 1.356
-
07.12.2017, 11:22 #13091
- Registriert seit
- 05.11.2012
- Beiträge
- 1.510
Inzwischen bin ich da überhaupt nicht mehr verkrampft und lehne eine Unterschrift mit einem freundlichen Lächeln und einer Erklärung mit den Stichworten "kontaktlos unter 25€", "Unterschriftsfeld fehlt" oder "das ist für ELV" ab. Das hat dieses Jahr bisher immer gut geklappt. Letztes Jahr musste einige Male die Filialleitung gerufen werden, aber das Personal weiß jetzt besser Bescheid und durch die Stichworte bin ich deutlich entspannter. Das wirkt überzeugender.
Das mache ich definitiv nicht. Mein Ziel ist es, dass ich nach einem gegenseitigen Abschiedsgruß den Laden verlasse.
-
07.12.2017, 11:27 #13092
- Registriert seit
- 23.11.2015
- Beiträge
- 1.356
Warum ich nicht unterschreibe, erkläre ich jedes mal, davon lassen sich einige aber nicht überzeugen.
Und höflich bleibe ich auch immer. Bevor ich dann im Notfall gehe, verabschiede ich mich natürlich. Trotzdem wurden mir schon Einkäufe oder Karten aufs Kassenband geknallt und meine Verabschiedung nicht erwidert.
-
07.12.2017, 13:32 #13093
Die DKB wirbt mit 50.- EUR Limit ohne PIN: https://www.dkb.de/info/kontaktlos-bezahlen/
Gilt das überall in jedem Laden automatisch? Oder kann es passieren dass auch bei 25.- EUR schon eine PIN notwendig wird?
-
07.12.2017, 13:37 #13094
-
07.12.2017, 14:04 #13095
- Registriert seit
- 04.10.2016
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 42
Das dürfte eine händlerseitige Einstellung sein. Ich kenne es von anderen Ländern, wo es auch zwei PayPass/Paywave-Limits gibt. Dort werben sie auch in den Läden damit, dass dort auch bis zum höheren Betrag keine Unterschrift/PIN nötig sei.
Ich habe mit meiner Barclaycard Visa und der MasterCard von der GLS Bank auch schon bis 50 Euro kontaktlos bezahlt, ohne eine Unterschrift leisten zu müssen. Die PIN muss ich bei diesen Karten beim Bezahlen übrigens nicht eingeben, sondern nur, wenn ich mit ihnen Geld abhebe.
-
07.12.2017, 15:20 #13096
- Registriert seit
- 10.06.2016
- Ort
- NUE
- Beiträge
- 131
Gestern ein merkwürdiges Erlebnis im Kaufland mit +1 gehabt....
Kassiererin grapscht nach der Karte von +1, wirft sie regelrecht auf das Display zur Kontaktloszahlung (Terminal zum Kunden, eigentlich schräg hinter der Kassiererin).
Nachdem die Karte gelandet war dreht sie sich weg und guckt in die andere Richtung...
Konaktloszahlung hat dann natürlich ganz normal mit PIN funktioniert (da über 25€ bzw. 50€), aber wir waren beide erstmal ein bisschen perplex was da gerade passiert ist...
Im nachhinein haben +1 und ich dann diskutiert ob die Frau einfach nur genervt war, oder aber auf ihre eigene Art und Weise den Kunden die kontaktloszahlung näher bringen will
-
08.12.2017, 15:52 #13097
- Registriert seit
- 01.10.2016
- Ort
- Bln-Spandau
- Beiträge
- 73
Das war ja heute "contactico>problemlioso" beim roten Netto und gleich nebenan bei Alnatura in
B-Spandau Heerstr.
Alles Kleinbeträge unter 25€ und keine Dame an der Kasse wollte etwas Fremdartiges wegen der
Kontaktloszahlung mit advanzia CC.
Bei Kentucky schreit f... in den Spandau Arcaden kontaktlos ohne Problem am H5000.
Es konnte sogar per Knopfdruck ein Kundenbeleg des H5000 ausgedruckt werden.Ich mußte natürlich
diese Funktion gleich umsetzen und hab mir ein Kundenbeleg extra ausgedruckt.
Parkhaus Arcaden 3,50€ am Automat mit advanzia Stecken und PIN gezahlt..........
Es brechen ja Neue Zeiten an.............
tom
-
08.12.2017, 16:35 #13098
-
08.12.2017, 16:35 #13099
Es brechen keine neuen Zeiten an: bei Problemzonen wie Bars, Clubs oder Imbissen ändert sich ja nichts.
-
08.12.2017, 17:38 #13100
- Registriert seit
- 06.01.2010
- Beiträge
- 1.184
Scheinbar befolgt sie die hier zitierte Handlungsanweisung von N26, verwechselt dabei jedoch Ladentisch und Display...
Lesezeichen