Die dürfen zb Sonntags in Bayern nur 3 h öffnen. Tankstellen immer. Das hilft denen bestimmt. Und naja. Schon komisch das Supermärkte ( alles Ketten ) im Rest Deutschlands bis 24 Uhr auf haben und die selben Preise haben wie in Bayern. Bayern zahlen folglich mehr aber haben weniger davon.
Ich denke sehr viel und wer sagt dass der Staat vorschreiben sollte dass man mo-sa nur bis 20 Uhr und sonntags nie einkaufen darf, obwohl es weltweit anders ist der ist für mich irre.
Ergebnis 24.021 bis 24.040 von 35913

Thema: Kreditkartenakzeptanz
-
20.07.2018, 19:55 #24021
- Registriert seit
- 23.08.2017
- Beiträge
- 3.185
-
20.07.2018, 19:57 #24022
- Registriert seit
- 15.02.2012
- Beiträge
- 12.405
Kreditkartenakzeptanz
-
20.07.2018, 20:00 #24023
- Registriert seit
- 23.08.2017
- Beiträge
- 3.185
-
20.07.2018, 20:06 #24024
-
20.07.2018, 20:10 #24025
- Registriert seit
- 15.02.2012
- Beiträge
- 12.405
-
20.07.2018, 20:15 #24026
- Registriert seit
- 23.08.2017
- Beiträge
- 3.185
-
20.07.2018, 20:15 #24027
Ich beschwer mich doch gar nicht, ich nehme gerne Karten und jeder bezahlt das, ist in den Preis einkalkuliert das passt. Es gibt aber eben Branchen (Lebensmittel mit niedrigen Preisen) das funktioniert das nicht so einfach - Aldi und Lidl geben die Rahmenbedingungen vor haben aber jeweils ganz andere Einkaufspreise und Prozesse als der kleine Bäcker.
Mein Kosten pro Karten Zahlung sind auch höher als 45Cent, das war ja nur das Bsp. aus dem möglichen Vertrag."die letzten Jahrzehnte haben uns gelehrt, dass es viel leichter ist, neue Straßen und Häuser und moderne Fabriken zu bauen, als aus geknebelten Untertanen tolerante Demokraten zu machen"
-
20.07.2018, 20:16 #24028
- Registriert seit
- 15.02.2012
- Beiträge
- 12.405
-
20.07.2018, 20:17 #24029
- Registriert seit
- 23.08.2017
- Beiträge
- 3.185
-
20.07.2018, 20:18 #24030
- Registriert seit
- 03.02.2012
- Beiträge
- 1.638
Bullshit. Bäckereien dürfen Sonntags von 8-17 Uhr öffnen (ggf. sogar noch früher) allerdings unveredelte Backwaren nur in einem selbst zu wählendem Zeitfenster, von drei Stunden verkaufen.
Das ist ja dein Problem. Du hast von nichts wirklich Ahnung, schnappst hier und da mal was auf, machst eigene Erfahrungen beim Dönermann und meinst die Welt erklären zu können.Geändert von daukind (20.07.2018 um 20:22 Uhr)
-
20.07.2018, 20:18 #24031
- Registriert seit
- 15.02.2012
- Beiträge
- 12.405
-
20.07.2018, 20:20 #24032
Da hast du überall gelebt? Wie alt bist du? Respekt.
Das ist kein weltweiter Standard.
Ganz einfach der Lieferandopreis ist deutlich höher als der Preis im Imbiss. Mein Lieblingsinder verlangt bei Lieferando 11,50€ für mein Lieblingsgericht, wenn du im Laden kaufst kostet das Gericht 8,80€."die letzten Jahrzehnte haben uns gelehrt, dass es viel leichter ist, neue Straßen und Häuser und moderne Fabriken zu bauen, als aus geknebelten Untertanen tolerante Demokraten zu machen"
-
20.07.2018, 20:21 #24033
- Registriert seit
- 15.02.2012
- Beiträge
- 12.405
Kreditkartenakzeptanz
Gut nenne mir Länder aus Bayern und Österreich die strengere Ladenschlussregelungen haben. Ich warte!
Mit so typischen Leuten wie euch aus dem rentnerland braucht man nicht diskutieren. Ihr würdet am Ende noch behaupten dass das Klima in Deutschland gut wäre.
-
20.07.2018, 20:32 #24034
Grundsätzlich Sonntags geschlossen haben müssen die Läden laut Gesetz in folgenden europäischen Ländern:
Österreich, Belgien, Frankreich, Griechenland, Niederlande, Norwegen und Schweiz (es gibt dort überall wie auch in gesetzliche Ausnahmen). Mit dem Rest der Welt beschäftige ich mich jetzt nicht.
https://www.eurocommerce.eu/media/10...s-22092014.pdf"die letzten Jahrzehnte haben uns gelehrt, dass es viel leichter ist, neue Straßen und Häuser und moderne Fabriken zu bauen, als aus geknebelten Untertanen tolerante Demokraten zu machen"
-
20.07.2018, 20:38 #24035
- Registriert seit
- 30.01.2018
- Ort
- EDFB
- Beiträge
- 1.348
-
20.07.2018, 20:41 #24036
Erm... "Last updated 22 September 2014"
Für die Niederlande: seit den 1. Juli 2015 dürfen Gemeinden selbst bestimmen wann Laden am Sonntag (oder überhaupt) offen sein dürfen. In 68% der Gemeinden ist das jeden Sonntag. Vor diesen Datum wurde auch schon so ungefähr alles gedüldet. Niederlande halt.
Es gibt auch nicht wenig Gemeinden wo 24/7/365 gilt, das heisst die Laden dürfen öffnen wenn sie möchten, wie lange sie möchten.
-
20.07.2018, 20:44 #24037
- Registriert seit
- 26.05.2015
- Beiträge
- 112
Zitat Mastercard über FB:
"Hallo, eigentlich musst du die Karte nur aus der Hand geben, wenn eine Unterschrift gefordert ist. Eine Unterschrift zusätzlich zum Pin ist nicht gefordert. Bei kontaktlosen Zahlungen wird bis zu einem Einkaufswert von 25€ keine Unterschrift oder PIN verlangt. Ab 25€ hängt es von den Einstellungen der Bank ab. Bei Unterschrift darf der Händler einen Ausweis verlangen der die Identität des Konsumenten nachweist. Ich hoffe wir konnten dir weiterhelfen"
-
20.07.2018, 20:52 #24038
- Registriert seit
- 30.01.2018
- Ort
- EDFB
- Beiträge
- 1.348
Der Händler und auch Mastercard stehen nicht über denn Gesetz. Kontrolle nur durch befugte Amtsträger erlaubt. Und wenn man extra die Polizei rufen muss, dann ist es halt so.
-
20.07.2018, 20:56 #24039
- Registriert seit
- 23.02.2013
- Beiträge
- 4.042
Morgenpost erklärt das Bezahlen mit Karte (mit Karte heißt erstmal "EC"):
https://www.morgenpost.de/ratgeber/a...erschrift.html
-
20.07.2018, 21:10 #24040
- Registriert seit
- 30.01.2018
- Ort
- EDFB
- Beiträge
- 1.348
Lesezeichen