Weil es wahrscheinlich zu viel Strom verbraucht. [emoji85]
Druckbare Version
Hey Leute,
Verfolge diesen Thread nun schon seit längeren und möchte nun gerne hier mal meinen Senf dazugeben.
Da ich seit zwei Jahren in Australien wohnhaft bin, möchte ich gerne von meinen Erfahrungen hier berichten.
Wie sicher jeder der schon mal in Australien war feststellen konnte ist, dass hier eigentlich überall mit Karte bezahlt werden kann.
Sei es in einem Cafe, Supermarkt, Restaurant, Taxi oder noch so kleinem Marktstand. Überall wird Kartenzahlung akzeptiert.
Sehr verbreitet scheint hier bei kleinen Marktständen oder Food Trucks "Square" zu sein.
Man sieht verinzelt Händler welche einen Mindestumsatz angeben, dies sind jedoch meistens kleine Cafes und der höchste Mindestbetrag den ich hier je gesehen habe sind 10AUD (rund 6 EUR)
Habe bis jetzt erst über einen Händler (Friseur) gestolpert, der nur Cash akzeptiert hat.
Es ist jedoch hier erlaubt die Kosten für die Kreditkartentransaktion auf den Endpreis aufzuschlagen.
Dies wird auch von großen internationalen Ketten durchgezogen, was ich etwas bemerklich finde.
Ich persönlich habe kein Problem damit im kleinen Cafe an der Ecke 1% mehr für meinen Kaffee zu zahlen. Jedoch dass z.B. AccorHotels, Budget, Avis und Aldi (nur ein paar Beispiele) zu nennen hier aufschlagen ist meiner Meinung nicht ganz in Ordnung.
Richtig fies wird es wenn man mit einer Debitkarte kontaktlos bezahlt. Dies wird von dein meisten Geräten (z.B. ALDI) als Credit Transaktion verbucht und der Zuschlag wird aufgeschlagen.
Wird die Debitkarte jedoch gesteckt und EFTPOS ausgewählt, ist es kostenfrei.
Da hier auch sehr viel über Kontaktslos disukutiert wird. In Australien der Standard.
Man kann überall kontaktlos bezahlen, bis 100AUD ohne PIN Eingabe.
Kürzlich bei Aral: Hatte nur mein iPhone dabei und wollte meine Säule bezahlen. Das Termin spukt auf einmal einen Beleg aus, den ich unterschreiben musste. Die Kassiererin entschuldigte sich: Offenbar ist bei denen jeden Tag zu einer bestimmten Zeit für fünf Minuten die Internetverbindung unterbrochen. Sie frage mich nach dem Ausweis, hat aber akzeptiert, dass ich den nicht dabei habe. War ihr sichtlich unangenehm, aber im Grunde hat es ja offline akzeptabel funktioniert.
Es geht also, wenn man will.
Für Menschen, die mit diesen Dingen nicht viel am Kopf haben (evtl. in Kombination mit schlechter Hardware) kann das ein Problem sein. Hab jetzt schon häufiger erlebt, dass Geschäfte (z.B. Taxi oder Gastro) Sumup mit einem alten Schrott Android Smartphone nutzen, dann ist das eine Herausforderung. Bei meinem Land-Taxianbieter gibt mir die Fahrerin das Ding direkt in die Hand und ich mache die ganze Buchung selbst. In einem ländlichen Restaurant wird die Möglichkeit nicht aktiv beworben, somit gibts vielleicht eine Kartenzahlung am Tag - wenn überhaupt. Der Chef (70+) ruft dann immer die Junge Aushilfe dazu und wehe, die ist grad nicht da.
Gloucester, MA...Etliche Parkautomaten, auch an der City Hall nur Münzen. Antiquitätengeschaft Cash Only. Hab erstmal 100 USD Cash geholt ;)
Zumindest entschuldigt man sich hier, wenn keine Karten gehen.
Die Self-Checkouts bei Decathlon springen (zumindest bei mir) auf SEPA-ELV um, wenn man mit Girocard bezahlt. Die Unterschirft muss man dann per elektronischen Stift, auf den Bildschirm des POS abgeben. Kontrollieren tut diese Unterschrift natürlich niemand.
Das POS selber ist mir so auch noch nicht untergekommen, es zieht nämlich die Karte wie am Geldautomaten durch einen Schlitz komplett ein.
Hier ein paar Eindrücke von heute:
Rossmann hat an den Terminals jetzt auch Stifte hängen, aber bisher gibt es nach wie vor Händlerbeleg, auf denen auch unterschrieben wird. Aber vielleicht kommt die elektronische Erfassung ja bald noch.
ALEX hat jetzt CCV-Terminals, die mit den Bestellterminals der Kellner verbunden wird. Das Terminal wird einem jetzt direkt auf den Tisch gelegt und drahtlos aktiviert. Leider lässt sich aber kein Trinkgeld mehr geben und das Terminal hat auf das Vorhalten der Amex nicht einmal reagiert.
Kaufhof war laut Aussage der Kassiererin gerade offline. Die Terminals haben ausschließlich zum Durchziehen aufgefordert. Amex wurde über den Magnetstreifen abgelehnt, DKB Visa ging dann.
Im Parkhaus wurde an den Kassenautomaten jetzt ein NFC-Leser angebracht, allerdings stürzt die ganze Terminaleinheit ab, wenn man eine Visakarte vorhält. Der Neustart dauert ca. zwei Minuten, in denen der ganze Automat lahmgelegt ist. Gesteckt funktioniert die Zahlung mit Visa dann aber. Man könnte theoretisch auch an der Schranke jeweils bei der Ein- und Ausfahrt die KK vorhalten, allerdings ist es mir schon oft passiert, dass gerade eine neue Stunde angebrochen ist und ich mehr zahle. Da gehe ich lieber weiter zum Automaten.
sicher, dass Amex und dort akzeptiert wird?
ich ueberlege immer noch, ob ich jemals eine Amex Zahlung per Magnetstreifen hatte, ich glaube das hat noch nie funktioniert bei mir... Frueher (vor RFID) war ein Hinweis "bitte Magnetstreifenleser nutzen" meist gleichzusetzen mit der Nichtakzeptanz der Amex.Zitat:
Kaufhof war laut Aussage der Kassiererin gerade offline. Die Terminals haben ausschließlich zum Durchziehen aufgefordert. Amex wurde über den Magnetstreifen abgelehnt, DKB Visa ging dann.
Generell freue ich mich ueber die gesteigerte Kontaktlos-Akzeptanz, ganz ganz selten werde ich noch mal zum Einstecken der Karte aufgefordert (und das hat nichts mit der PIN-Eingabe zu tun, die kommt auch manchmal kontaktlos, je nach Haendler ab unterschiedlicher Hoehe).
Ja, gesteckt wurde Amex im ALEX genommen und eigentlich hätte das Terminal beim Vorhalten ja zumindest eine Fehlermeldung ausgeben müssen.
Und sonst habe ich keine Probleme mit dem Magnetstreifen. Ging z. B. im DB Bordrestaurant oder in Parkhäusern mit Magnetstreifenleser immer einwandfrei.
Mir hat der "Späti" Betreiber hier in Barcelona gerade erzaehlt, dass er nur 20 Euro fuer das Terminal im Monat zahlt und bis zu 40.000 Euro Umsatz machen kann und sonst gar nichts zahlen muss. Weder pro TRX noch sonst irgendwas. Nur wenn es darueber geht kostet es mehr. Betrag natuerlich egal. Ob das mit 40.000 Euro ganz stimmt sei mal dahin gestellt, aber solche Verträge sollten in DE eben auch Standard sein.
Kurz OT: Bekomme jetzt immer ne Email wenn jmd hier auf das Thema antwortet. Wie kann man das abstellen?
ist die Frage jetzt wirklich Dein Ernst? Mehr als 10k Beitraege, "erfahrenes Mitglied", aber nicht in der Lage diese eMail (bis zum Ende) zu lesen und zu verstehen?
Nee, eigentlich bin ich durchaus hilfsbereit, aber irgendwann ist wirklich mal Schluss :/
So, und nun steinigt mich, auch Off-Topic...
Hier löschen oder auf "Nur im Benutzerkontrollzentrum" stellen.
Heute Maut in NH und ME an der I-95 mit Bargeld bezahlt. Waren auch nur 75 c bzw. 1.50. Weiß gar nicht, ob da CC gegangen wäre. EPass geht natürlich auch, aber wollte die Servicecharge der Mietfirma sparen.