Klar. Mir wurde ein Zehn-Cent-Stück und ein Fünf-Cent-Stück auf die Karte gelegt, welche ich hingehalten habe.
Druckbare Version
Sie sagen erst mal nichts aber die Fidor Smartcard geht jetzt kontaktlos durch. Ich habe nachgefragt wir lange sie die H5000 schon haben. Es sind wenige Wochen <1 Monat.
Keine Ahnung ob ich jetzt was damit zu tun habe aber Ingenico hat von mir die Terminal-ID und die Transaktionsnummer der erfolgreichen Revolut-Zahlung bekommen. Das müsste eigentlich reichen um das nachzuvollziehen.
Und wieder mal wurde mir in der Gastronomie eine Visa-Zahlung mit "Cashback" ("Ich mach 20 Euro rein und geb Ihnen die Differenz in bar zurück") angeboten. ("Weil die Gebühren sind bei kleinen Zahlungen so hoch, das kostet uns dann bis zu 5 Euro.")
Nett sind die Kellner ja, die das machen, ich habe natürlich auch ordentlich Trinkgeld gegeben. Das Unwissen um die tatsächlichen Gebührensätze finde ich aber skurril, oder vermutlich lässt das Management sie im Dunkeln darüber.
Oh ne! Das klingt ja sehr danach dass man auf Teufel komm raus dem Kunden Wechselgeld in die Hand drücken möchte damit der dann sagt: "Stimmt so." Gleichzeitig wird dann auch noch auf die Tränendrüse gedrückt. Da würde ich schon aus Prinzip auf ordenliche Kartenzahlung ohne gleichzeitige Barabhebung pochen. Armes Deutschland!
Ich hatte gerade mal wieder eine Erfahrung, die mein "try all Cards"-Prinzip bestätigt: Bei einem OBI gab es Akzeptanzaufkleber für ELV und Girocard. Die Website sagt, dass Kartenakzeptanz marktabhängig ist. Hab aber schon die DKB-Visa rausgezogen. Die Kassiererin fragt, ob ich mit Karte zahlen will, und schaltet gleichzeitig das Terminal frei, das mir kontaktlos anbietet. Karte kurz hingehalten, das Display zeigt wohl "Autorisieren" an, aber so kurz, dass man es nicht ganz lesen kann. Insgesamt dürfte es vom Tap bis zur PIN-Eingabe keine Sekunde gedauert haben. PIN ging auch in unter einer Sekunde durch, ich drücke die Bestätigungstaste, die Kassiererin sagt "Zahlung erfolgt" und schon kommt der Beleg raus. Es kann also schnell gehen, man muss nur wollen. Hätte ich meine Girocard gesteckt, wäre die Zahlung über ELV gelaufen, samt Unterschrift (die dort aber eh nicht kontrolliert wird).
Die OBI-Kassen sind superschnell und das war schon vor etwa einem Jahr so. Karte an das Kartenterminal halten, es piepst und sofort rattert der Bondrucker. Auch die Kassiererin war damals total begeistert, ich war ihr erster Kunde mit kontaktloser Zahlung.
Sowas nervt mich warum die Terminals nicht überall so schnell sein können. Haben die Einzelhändler kein Interessen an schnellem Durchfluß an den Kassen? Oder lassen Sie sich den nächstbesten Müll aufschwatzen weil sie kein Interesse haben verschiedene Anbieter zu vergleichen und sich für die schnellste Hardware zu entscheiden?
Was mich am meisten stört ist, der Moment wenn das Terminal Zahlung erfolgt sagt und die Kasse dass noch nicht weiß.
Wir waren jetzt die Woche in London.
So viele und vor allem schnelle kontaktlose Zahlungen habe ich ja noch nie gesehen. :)
Meine überall ist kontaktlos Zahlen möglich...natürlich nicht mit der advanzia MC so eine Schxxxx:mad:.
Meine advanzia ist noch bis 03/17 gültig dann will ich auch eine MC für kontaktlos >ja ich will =;.
Also advanzia legt euch mal ins Zeug und werdet flexibler :rolleyes:
Achso wer die oyster Card für den ÖPNV in London kennt...es geht doch Karte ranhalten und ab durch das Drehkreuz zu den Bahnsteigen.
Stelle mir das gerade in D und vor allem in Berlin :stop:
tom
Warum haben dort schon alle die Terminals und es freigeschaltet ?
Alle haben es definitiv nicht freigeschaltet (einige Shops bei Harrods z.B.).
Ist halt verbreiteter, weil Debit-Akzeptanz lange günstig war und viele Banken kontaktlos Karten ausgeben.
Wenn 100 Millionen girocards im Umlauf sind und davon praktisch 0 eingesetzt werden können gibt es für die Händler nicht so viel Motivation kontaktlos Karten zu akzeptieren.
Aber ich denke das Thema haben wir jetzt schon oft genug durchgekaut. Und auch wenn die Mieten in London ziemlich hoch sind stehen die Türen nach dort ja im Moment noch offen...
Wer die Oyster Card kennt wird vor allem genervt darüber sein, dass die Zahlung mit Karte ein paar Millisekunden länger dauert und man kurz stehen bleiben muss, wenn man den Arm zum Dranhalten nicht weit vor den Körper halten möchte.
Und die Position des Lesers auf der rechten Seite ist für Apple Watch-Träger auch weniger praktisch, aber das ist natürlich meckern auf hohem Niveau. Einige deutsche Verkehrsbetriebe halten ja sogar Kartenakzeptanz am Automaten zu viel Luxus.
Forscher haben nachgemessen was schneller geht an der Supermarktkasse,
Karte oder Münzen ...
Was ist schneller Bargeld oder Kartenzahlung?
(oder hat das schon jemand gepostet hier? )
Hat noch keiner gepostet.
Das hier finde ich persönlich aber am interessantesten:
Zitat:
Im Lebensmittelhandel dauerte ein Bezahlvorgang mit Bargeld tendenziell eher 25 Sekunden, im Textileinzelhandel eher 15 Sekunden“, sagt Rüter.
Wahrscheinlich ELV mit zigmal Terminal umdrehen.