Bei kontaktlosen Zahlungen muss die Karte gar nicht geprüft werden. Auf meinem Cashcloudsticker steht weder die PAN noch ein Gültigkeitszeitraum. Ausgestellt "wurde" er am 01.11.2017 und das war noch nie ein Grund den abzuweisen.
Druckbare Version
Heißt im Endeffekt, dass man eine Chip&Sing-Karte nicht aus der Hand geben muss, solange man dem Händler alle Sicherheitsmerkmale zeigen kann, die er nach MasterCard-Regeln braucht.
In Griechenland habe ich übrigens öfters Schilder gesehen, dass bei Zahlungen mit Unterschrift ein Ausweis vorgelegt werden muss. Wurde auch so praktiziert, Name und Foto wurden abgeglichen.
Accepting a MasterCard Card
When a MasterCard Card is presented at an attended POS Terminal or when a manual
imprinter is used, the Merchant must take the following steps 1 through 4, and if applicable,
step 5 to determine the validity of the Card. These steps do not need to be taken if any of the
following are true:
A Contactless Payment Device or other Access Device is presented;
Anstatt zu raten könnte man in die Definition von MasterCard schauen und folgendes finden:
Access Device (S.263):
Contactless Payment Device (S.270)Zitat:
A device other than a Card that has successfully completed all applicable MasterCard certification and testing requirements [...]
Fällt dir was auf?Zitat:
A means other than a Card by which a Cardholder may access an Account at a Terminal in accordance with the Standards. A Contactless Payment Device is a type of Access Device that exchanges data with the Terminal by means of radio frequency communications. Also see Mobile Payment Device.
Wer lesen kann ist klar im Vorteil ;).
Letztlich bestätigt das nur die praktischen Erfahrungen. Man möchte eigentlich keine Karte mit nfc sondern lieber etwas anderes (Sticker / Mobiltelefon) das nicht so leicht gegrabscht wird.
In der Praxis wird bei ALDI & LIDL nichts kontrolliert (Ausnahme: Unterschrift). Die meisten anderen Märkte haben wohl mehr Zeit für einen Bezahlvorgang eingeplant.
Wie sollen die auch kontrollieren? Ich sage mit Karte bitte, halte dran, es piept und schon verschwindet die karte wieder im geldbeutel :P
Heute wieder im Rewe aufgefallen:
Ich sage mit Karte bitte und drehe währenddessen das Terminal zu mir, halte die Larte dran und dann dreht die Kassiererin es wieder zu sich. Was mich halt stört ist, dass das Terminal meinen Vor- und Nachnamen (!) anzeigt.
Was für ne Karte war das? Nie erlebt, dass ein Terminal sowas anzeigen würde. Hat nur einmal eine Kassiererin von der Karte gelesen.
Ich habe meinen vollen Namen schon bei der Fidor Smartcard und der myprepaid gesehen. Bei der Revolut bin ich mir nicht ganz sicher glaube aber auch da.
Ja, die meisten Visa und Mastercard und manche Maestro (z.B. die alte von NUMBER26 schon, aber nicht die von Barclaycard, die ja in fast allen Merkmalen einer girocard gleicht) und V PAY verraten Namen.
Die girocard + Maestro bzw. girocard + V PAY tun das nicht.
Ich kann mir kaum vorstellen, dass VISA eine Überprüfung auf mögliche Terminalbeschädigungen verbietet.
Ich wüsste aber auch nicht, wieso die Kassiererin eine VISA-Karte nicht überprüfen dürfen sollte.
Nein, das Gegenteil ist der Fall. Die Kartenakzeptanz darf explizit NICHT vom Vorzeigen eines Ausweisdokuments abhängig gemacht haben. Der Kunde muss die Karte nur ordnungsgemäss präsentieren und den Beleg unterschreiben.
Irrelevantes Zitat.
Eine “normale” Zahltransaktion zur Zahlung eines Kaufs an einer Händlerkasse ist keine "unique" transaction.
Was soll der Kunde denn präsentieren bzw. was soll die Kassiererin denn bei Zahlungen mit dem Smartphone überprüfen?!
Wenn Apple Pay und Samsung Pay kommen, so werden wieder viele Probleme in Schall und Rauch aufgehen. Ich glaube kaum dass eine Kassiererin mach einem Smartphone grabschen würde oder die angezeigte Karte auf dem
Display überprüfen wollen würde.
http://m.otz.de/startseite/detail/-/...ung-1272331542
Was für ein neumodischer Quatsch den wie immer KEINER braucht.
Außerhalb von UK wirklich nicht. Da kann mich mir am Kiosk ein Bier in Selbstbedienung kaufen - und das günstiger.
In UK hat so was aber tatsächlich Sinn, würde ich dort auch nutzen. Anderswo: nope.
Ist aber schon ein geiles System, siehe hier: https://www.home.barclaycard/media-c...beer-pump.html
BTW: Man achte auf die TLD in der URL ;)